Die Dosierung des Antiobiotikums würde ich auch nicht ohne Rücksprache des Tierarztes ändern,das Foto soll nur ein Anhaltspunkt sein anhand dem man mit ihm/ihr drüber reden könnte. Vllt hast du auch einen Beipackzettel,wo aufgelistet ist wieviel ml den mg entsprechen. Hier geht es ja weniger um die Dichte,sondern um die Menge an Wirkstoff pro ml.
Beiträge von Holy
-
-
Ich lese auch noch mit,will doch das Happy End noch mitbekommen
Ich kenne mich nicht aus wegen der Dosierung,das habe ich per Google gefunden,vllt gibt es einen Anhaltspunkt,wieviel mg sind denn 0,6ml?
Ich würde ihn auch nicht zu mehr Päppelfutter zwingen,solange er sein Gewicht hält und ausreichend köttelt.
Alles Gute weiterhin!
-
Ich habe im Sommer die letzten Jahre den Großteil an Gurke oder anderes sehr wasserhaltiges eher abends verfüttert,weil ich mal gelesen hatte das wenn sie in der Hitze so viel rumliegen die Gefahr von Gärungen größer wird bei stark wasserhaltigem Futter,nachts sind sie ja etwas aktiver. Keine Ahnung ob das so stimmt,geschadet hat es ihnen nicht
An Hitzschlag ist mir auch noch kein Schwein gestorben trotz hoher Temperaturen..ich denke da ist direkte Sonneneinstrahlung aus der sie nicht entweichen können wesentlich gefährlicher.
-
Du hattest doch mal geschrieben das das Antibiotikum gewechselt wurde,von Baytril auf Orniflox? Weil soweit ich weiß ist der Wirkstoff bei Baytril auch Enrofloxacin,ebenso wie beim Orniflox..Wäre also nicht verwunderlich falls das Orniflox keine Verbesserung bringt. Vllt habt ihr da also auch noch ein paar Optionen bezüglich Antibiotika.
Morgen ist wieder Kontrolle oder?
-
Das klingt doch gar nicht so schlecht
Das wird schon mit der Zeit.
Wegen dem Köttel fressen,ich denke man kann es versuchen ob es mit BeneBac besser wird,schaden wird es nicht. Ansonsten gibt es noch Vitamin B z.B. von Rodicare,dort steht auch drauf zu geben wenn der Blinddarmkot nicht richtig aufgenommen wird..Das könntest du noch mit deiner TÄ absprechen. Schmeckt den Meeries aber üüberhaupt nicht
-
Erstmal bin ich froh das wieder Hoffnung da ist
Sollte es sich aber doch als Abszess herausstellen,würde ich mich Lady Lucie anschließen und eine Eiterprobe wegschicken lassen,um gezielter gegensteuern zu können. Das immer die ganze Abszesskapsel entfernt wurde ist gut,aber wie schon gesagt wurde sollte die Wunde dann noch etwas offen bleiben. Aber ich drücke die Daumen das es wirklich nur ein harmloser Knubbel ist!!
Wenn man BeneBac geben will,ist es denke ich schon sinnvoll es auch schon während der Antiobiotikabehandlung mit zu geben,gerade wenn er so lange Antiobiotika bekommt. Wenn er das AB gut verträgt ist es aber auch kein Beinbruch es erst ab Montag dazuhaben.
-
Die Daumen sind gedrückt das mit Peppermint alles gut ausgeht..für so ein verletztes Auge ist auch bis Montag schon eine lange Zeit.
Und auch für Bella das es bald wieder aufwärts geht,Wille und Appetit sind doch da.
-
Hm meine Schweinchen haben bei Augenverletzungen immer auch antibiotische Augentropfen bekommen. Klingt aber so als wäre das eine individuelle Entscheidung gewesen und nicht bei allen so,kann man ja aber vllt im Hinterkopf behalten.
Weiter alles Gute für die beiden Sorgenkinder!
-
Bei Augenverletzungen geh ich auch immer sofort,interessanterweise bisher sogar nur an Feiertagen oder auch nachts..
Die Angst das sich was entzündet grad wenn vllt noch was drin steckt ist mir zu groß. Bei mir sah das Auge aber immer auch nicht gut aus. Einmal ists wieder geworden,nach einer Bissverletzung musste es dennoch raus weil die Entzündung nicht wegging. Ich will keine Angst machen,nur sagen das es kritisch ausgehen kann. Wenn du sicher bist das nichts mehr im Auge steckt,kann man vllt warten und Vitamin A oder Bepanthensalbe nehmen bis morgen.
Alles Liebe für deine beiden Patienten!
-
Ich habe meine Schweine schon immer mit im Dachgeschoss,30 Grad werden es da irgendwann jeden Sommer. Man merkt im Sommer schon das sie erst abends aktiver werden,wenn es sich zumindest etwas abkühlt. Ich habe in den letzten Jahren Fliesen und Kühlpads/Flaschen angeboten,beides wurde kaum genutzt,außerdem feuchte Tücher übers Gehege gehängt. Tags alle Fenster abgedunkelt,und sie standen im Nordzimmer,ein zwei Grad macht das noch aus.
So ein Kühlhaus klingt nicht schlecht,da werd ich mich auch mal belesen. Die Schweine halten die Hitze aus,angenehm ist es für Tier und Mensch natürlich nicht.
Letztes Jahr hatte ich sie auch wenige Tage im Keller,als es sehr extrem wurde,ist ja aber keine Dauerlösung.
Ich würde einfach schauen wie deine Schweinchen klarkommen,wenn du den Eindruck hast es wird ihnen zuviel/die Temperaturen steigen zu stark trotz mobiler Klima,kannst du sie ja sicher immer noch spontan zu deinen Eltern schaffen.
-
So ein Ärger,Daumen sind gedrückt das mit dem neuen Nahtmaterial nun endlich alles gut wird.
Jaja die kleinen Schweinchen sind wirklich "Gold wert"...
-
Wenn sie es mit Überdachung nicht annehmen,würde ich sie ins größere Gehege umquartieren. Sie fühlten sich ka dort auch wohl,und mehr Platz ist auch entspannend
Evtl sind sie erstmal etwas scheuer wenn jemand vorbeigeht weil ihr dann nochmal größer wirkt..aber daran gewöhnen sie sich.
-
-
Danke Wassn für deine Antwort!
Man muss dazu sagen,das Schweinchen um das es geht (Halie),ist hier das Sorgenschwein. Zu den Zähnen,sie hat einen Vorderzahn unten weniger,der verbliebene wächst leider mangels Partner schief. Da sie dadurch schlechter abbeißt,wird "hartes" Futter wie Möhre von mir in langen Spiralen vorbereitet,mit der nicht korrekten Zerkleinerung wäre also vllt ein Punkt,wüsste aber leider auch nicht wie ich daran was ändern kann.
Durch Ops und E.c.-Verdacht hat sie in den letzten 9 Monaten auch viel und lange AB und andere Medis bekommen. Vor ca einem Monat trat das erste Mal Matschkot auf,da wurde Kot untersucht (direkt vom Behandlungstisch weg,also nicht 3 Tage) und eine mäßige Zahl Hefen gefunden. Also gabs Nystatin (Kot besserte sich),und bei der Kontrollkotuntersuchung (diesmal von 3 Tagen) war alles i.O.,obwohl schon hin und wieder Matschkot auftrat.
Ich werd auch nochmal fragen ob ich wieder Kot vorbeibringen kann,aber falls wieder Hefen drin wären müssen sie ja auch irgendwo her kommen...Und so kam ich zur Ernährung.
Entschuldigung für den langen Text..die Darmflora ist wahrscheinlich ohnehin sehr kaputt,aber sie hatte vorher dennoch keine Probleme. Eher in Richtung Verstopfung durch eins ihrer Medikamente.
-
Vielleicht kannst du mal ein Bild von der Treppe machen,evt ist sie ihnen zu steil?
Auf alle Fälle klingt das für mich nicht wirklich nach einer guten Notstation wie du das erzählst.. Gut das sie jetzt bei dir gelandet sind und du sie so umsorgst