Beiträge von Holy

    Hallo,

    Ich wäre euch dankbar wenn ihr mal über meine Schweinchenernährung drüberschauen könntet. Ich weiß,es gibt überall Futterlisten,die nutze ich auch,Links zu diebrain etc wären jetzt keine Hilfe. Hintergrund ist der,das ich in letzter Zeit wiederkehrende Verdauungsprobleme bei einem Schweinchen habe,wo man ja immer zuerst an die Ernährung denken soll. Da ich mir erstmal keiner Schuld bewusst bin,bitte ich euch nochmal wissenden Auges drüberzuschauen.

    Aktuell besteht die Hauptnahrung aus Wiese, sprich verschiedene Gräser, Löwenzahn,ab und an Wegeriche,Schafgarbe,selten etwas Sauerampfer oder Rainfarn. Dazu gibts morgens die Hälfte einer großen Möhre und Salat,abends etwas Gurke und dann immer mal was anderes,in letzter Zeit Knollensellerie und Petersilienwurzel.

    Die Gurke abends gibtbes schon eewig,habe ich in letzter Zeit trotzdem etwas reduziert. Ganz weglassen wollt ichs nicht,da gleichzeitig immer wieder Blasenschlamm ein Thema ist.

    Ansonsten zwischendurch das was ich grad so auftreiben kann,Oregano,Haselnusszweige,Kirschzweige,..

    Vielleicht kannst du noch Rodicare Appetit probieren,falls es wirklich am Appetit mangeln sollte. Wobei sie ja eigentlich eher den Eindruck macht das es nicht geht obwohl sie will. Ich drücke die Daumen das ihr rausfindet wo denn der Haken ist und es dann aufwärts geht. Ein Schwein was so kämpft soll ja auch Erfolge sehen,und ihr natürlich auch!

    Gut das sie gleich so schnell wieder die Kurve gekriegt hat:)Ich hoffe für euch das es nun weiter bergauf geht!

    Vorsicht mit dem Paspertin,das dürfen Meerschweinchen nur eine sehr begrenzte Zeit bekommen (glaube max. 4Tage),da sich der Darm sonst zu sehr daran gewöhnt. Werdet ihr aber sicher auch nicht länger brauchen,ist ja eher gegen Übelkeit und zur Verdauungsanregung,weniger gegen Durchfall.

    Schön zu lesen das es ihm besser geht,weiter so:)

    45g weniger sind tatsächlich da jetzt nicht schlimm,eher normal nach den ganzen Aktionen. Wie Wassn schon schrieb,ein bisschen gehaltvoller füttern (Knollengemüse,Haferflocken,Erbsenflocken) zusätzlich zum normalen Futter und dann wird das wieder,denke ich. Du musst ihn ja bestimmt sowieso noch täglich rausnehmen wegen Medikamenten,da kannst du dann immer gleich mit wiegen und hast es im Blick.

    Viel kann ich dir leider auch nicht sagen,bei Kräutern nur darauf achten keine Petersilie und Hirtentäschel zu füttern solange der Verdacht einer Schwangerschaft besteht.

    Und das Schweinchen sollte stetig zunehmen (wieviel genau weiß ich leider nicht),wenn sie abnimmt ist Gefahr im Verzug (Schwangerschaftsvergiftung).

    Die Chance scheint ja recht hoch das sie schwanger ist,vllt hast du einen Tierarzt der das abklären kann und dich wenns so ist vor allem gut unterstützt bei Komplikationen/evt Frühkastration?

    Super das er die Nacht überstanden hat:)Nach so vielen großen Ops kann er sicher auch mal Fieber haben,der kleine Körper muss das ja auch erstmal verarbeiten.

    Bin gespannt was der Tierarzt dann sagt,ich hoffe nur gutes!

    Also das Essen wird hier schon seit Monaten nicht mehr im Napf serviert,sondern im Gehege verteilt oder auf Häuser gelegt..Und mittlerweile macht Wiese hier auch den Großteil der Ernährung aus,alles ohne Erfolg.

    Das Agilitytraining finde ich eine coole Idee,aber Mopsi ist dazu zu scheu:|

    Meist wartet er auch wenn ich das Rankommen ans Gemüse etwas schwieriger gestalte bis Elsbeth die Arbeit gemacht hat und klaut es ihr dann einfach :rolleyes:

    Dabei ist Elsbeth ein Leichtgewicht,um auf das eigentliche Thema dieses Threads Bezug zu nehmen;), 1072g waren es zuletzt.

    Lefax schadet auch nicht,selbst wenn er keine Blähungen hat. Am besten noch etwas Flüssigkeit hinterher,dann wirkt es etwas schneller grade wenn er selbst noch nicht soviel hinterhermumpelt.

    Wenn er nicht aufhört so stark zu schwitzen/Kreislaufprobleme zu zeigen würde ich aber trotzdem mal in der Klinik nachfragen was Wassn in dem 2. Thread geschrieben hat.

    Ok das wusste ich nicht,habe schon immer Lefax..Das kannst du zusammen mit den restlichen Medis geben.

    20200514_211526.jpg

    Davon im Akutfall 2ml,bei leichteren Blähungen gebe ich 1ml. Kann man auch mehrfach am Tag geben.


    Da muss er leider durch,selber fressen oder päppeln. Ich hoffe ihr schafft das :*

    Zucchini fressen hier auch nur 2 von 4 Schweinchen..Aber da Elsbeth sie liebt gibts die trotzdem hin und wieder;)

    Bei manchen Sachen ists aber auch tagesformabhängig. Pastinake wird teilweise auch nicht so gern gegessen,an manchen Tagen ist trotzdem alles weg. Das unbeliebte gibts bei mir nicht ganz so oft ,dann wirds wenns da ist meist auch besser gefressen.

    Meine haben aber z.B. Knollensellerie erst mit der Zeit lieben gelernt:PImmer mal anbieten schadet also nicht.

    Was leider momentan so gar nicht der Hit ist ist Spitzwegerich,dabei wächst der hier in Massen||

    Habe die App schon länger und finde sie super,konnte dadurch jetzt auch ein paar mehr Pflanzen sammeln als vorher:)

    Die Funktion wie zuverlässig die Bestimmung ist habe ich aber bei nir nicht? Da kommt nur "erkannte Art",und dann kann ich zustimmen,oder halt nicht;)Muss ich da was updaten?


    Ich glaube Wassn füttert wilden Salbei..hoffe ich werfe da nichts durcheinander🙈

    Wieviel bekommt er denn an Schmerzmittel?

    Wenn er nicht frisst päppeln,wenn du keinen Päppelbrei da hast eben mit Babybrei oder selber einen Gemüsebrei zusammenmixen. Du kannst auch etwas Sonnenblumenöl dazugeben,dann rutschen die Köttel besser. Und ganz wichtig was gegen Blähungen,Lefax oder SabSimplex (gibts in der Apotheke),Magen-Darm-Kapseln (aufgestochen) gehen auch.

    Wenn er ganz schlecht aussieht würde ich sonst auch noch zum Notdienst fahren.

    Die Daumen sind gedrückt!

    Schön zu lesen das Lea so gute Fortschritte macht!:)


    Mich macht nur die Handhabung mit dem Antibiotika skeptisch.. Ich kenne es (sowohl beim Menschen als auch beim Tier) nur entweder ganz oder gar nicht. Mit Pause dazwischen und dann nur halbe Dosierung hätte ich Angst das sich Resistenzen bilden..und es dann im richtigen Ernstfall (grade wenns lt. TA auch keine Alternativen gibt) nicht mehr wirkt. Wenn sie es so schlecht verträgt würde ich es lassen und in korrekter Dosierung geben wenn solche Bakterien nachweislich vorhanden sind.