Beiträge von Holy

    Wenn sie sich nicht wirklich mögen würde ich auch warten bis die Wunde verheilt und Bobby wieder bei Kräften ist bis zum zusammensetzen..

    Meine Halie wurde kurz nach einer Vergesellschaftung operiert,sie saß dann auch eine ganze Weile allein um sie zu schonen da sie sich mit den anderen nicht so grün war..Und es war auch besser so.

    Hallo:)

    Zu 1. Man kann z.B. in eine Socke Löcher für die Beine schneiden und ihm eine Art " Body" anziehen. Musst du mal testen wie er dann damit klar kommt;)

    Zu 2. Schwierig..generell sollte man sie ja so kurz wie möglich allein sitzen lassen,auch für den Fressanreiz usw nach so einer großen Op. Ich würde ihn wahrscheinlich die Nacht nun noch getrennt lassen,dann hast du auch erstmal Ausscheidungen/Futtermenge besser im Blick,und sie dann morgen unter Aufsicht zusammen setzen um zu schauen ob es klappt.

    Zu 3. Bin ich überfragt,wenns bis morgen nicht weg ist würd ichs dem Tierarzt vorstellen bzw nachfragen obs da einen Zusammenhang geben könnte in seinem Fall.


    Generell wichtig nach einer Op ist es drauf zu achten wie sich das Schwein verhält,ob die Schmerzmittel ausreichen,das er ausreichend frisst und dann auch ausreichend köttelt(!) und pinkelt und eben auf die Wunde..Bei zunehmenden Schwellungen,Rötungen etc oder wenns eitrig aussieht wieder dem TA vorstellen. Das wäre das was mir so spontan einfällt;)


    Alles Gute!

    Meine Schweine konnten sich für Säfte etc nie sonderlich begeistern,was aber glaub ich viele Schweine gern nehmen ist Herbi Care statt Critical Care,das wurde hier förmlich aus der Hand gerissen;)Versuchen kannst du es ja aber mal mit mischen,Karotten-oder Apfelsaft (drauf achten das alles möglichst ohne extra Zucker ist) und auch Babybrei geht natürlich,irgendeine Apfel mit anderem Obst- Mischung wurde hier noch ganz gern genommen,weiß aber nicht mehr welche..


    Mit was für Spritzen bekommt sie die Medikamente? Bei mir haben sich 1ml Spritzen bewährt,weil man die auch etwas tiefer ins Mäulchen bekommt und nicht so sehr auf Freiwilligkeit angewiesen ist.

    Dann ein kleiner "Überraschungseffekt",also zwischendurch immer mal leckere Kräuter oder was was sie gerne aus der Spritze nimmt reichen je nachdem was sie aktuell schon fressen kann,und dann ohne lange Ankündigung die Medispritze.

    Wenn alles nichts half hab ich das Schweinchen zwischen Oberkörper und Schoß fixiert (also Schwein sitzt auf dem Schoß,man selbst beugt den Oberkörper vor),mit einer Hand unter Schweinis Brustkorb (Vorsicht das Schwein immer noch in "Schluckposition" bleibt,nicht aufstellen) und mit der anderen die Medis rein.

    Viel Erfolg und weiter alles Gute für die ganzen Zahnschweinchen momentan!

    Bitte mach dich nicht so fertig! Fressen nach einer Zahn-Op ist eine langwierige Angelegenheit. Das Schweinchen hat ggf noch Schmerzen und muss sich auch erstmal an das neue Gefühl um Mund gewöhnen,das Nagen,Rausbeißen von Stückchen etc fühlt sich jetzt ganz anders an,dafür braucht auch jedes Schwein unterschiedlich lang. Ich kann dich verstehen,ich hatte auch ständig Panik nach Halies Zahn-Op.

    Das Gemüse kleinschneiden finde ich eine gute Idee,bei mir haben damals lange Spiralen gut funktioniert,die gibt es heute noch weil Halie damit besser klarkommt. Andere Schweine fressen aber später auch wieder ganz normal.

    Und eben päppeln nach Bedarf. Ihr schafft das schon!

    Instant-Flocken sind schnell lösliche Haferflocken,das sollte also verdauungstechnisch keinen Unterschied machen zu denen die sie jetzt bekommt. Und wie Mirax schon schrieb löst es sich auch gut im Päppelbrei:)

    Alles Gute für die beiden Patientenschweinchen! Zum Glück gibt es ja jetzt schon Wiese,für so ein Zahnschweinchen aus meiner Erfahrung mit am besten zum "Wiedereinstieg" ins selber essen.

    Die Daumen bleiben gedrückt,das er es weiter schafft.

    Vllt kann er zur Not noch einen Tag/Nacht länger beim Tierarzt bleiben,wenn du erstmal keine Möglichkeit hast ihn so engmaschig zu versorgen,bis dahin findet sich dann vllt eine Lösung.

    Damit er nicht an die Wunde geht kann man eine Socke zurechtschneiden und anziehen oder so eine "Donut-Halskrause" machen das er mit dem Kopf nicht rumkommt. Viel Glück!

    Hallo,

    Eines meiner Schweinchen hatte Hefepilze im Darm,welche jetzt mit Nystatin behandelt wurden. Eigentlich wollte ich ihr Haus mit integrierter Heuraufe mit den Schweinchen im 2. Gehege tauschen,da ich das Gefühl habe sie kommen mit der schrägen Heuraufe nicht so ganz zurecht.

    Muss ich dabei was beachten,das Häuschen mit irgendwas behandeln oder so? Möchte ja nicht den anderen Schweinen was einschleppen..

    Hallo und herzlich willkommen!

    Zu Advantix habe ich leider keine Erfahrungen,aber bei Haarlingen hat hier Stronghold als Spot-On (also auch zum in den Nacken tropfen),immer sehr gut geholfen. Das wurde einmal getropft und ich finde es für die Schweine auch stressfreier als Spritzen oder Sprays.

    Mit der Dosierung will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen,wird soweit ich weiß nach Gewicht berechnet, das sollte der Tierarzt wissen oder rausfinden können.

    Ich fahr mein Einstreu auch zur Deponie,für ca 50ct den Sack. Bei uns haben die auch wieder offen,und Sachsen hat ja sonst alles mit am strengsten geregelt momentan..da denke ich dürfte es anderswo auch so sein. Das das überall unterschiedlich ist als was für Abfall Einstreu zählt hab ich auch schon gehört.. in Dresden kams zu den Gartenabfällen.