Beiträge von Holy

    Ja,das Röntgen und die Op wurde beides in der Praxis gemacht.

    Das man Meerschweinchen nicht "normal" Röntgen kann,habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört und wüsste auch gar keinen Grund warum man da ein spezielles Gerät braucht,durchs Schwein gehen Röntgenstrahlen sicher durch wie durch andere Tiere auch. Und so oft wie man hier im Forum liest das etwas geröntgt wurde..Komisch,spricht für mich nicht so wirklich für diese Praxen.


    Es stimmt,wenn ein Zahn gezogen wurde gerät der Rest auch etwas aus dem Gleichgewicht. Halie hat nun einen Vorderzahn weniger,wir müssen halt schauen das die Gegenspieler nicht zu lang werden,der verbliebene untere wächst etwas schief mangels Partner. Sie kaut anders,und mit manchen Sachen tut sie sich schwer,die werden dann eben mundgerecht zubereitet.

    Die Zahn-Op war im November,wir haben also schon einges an Lebenszeit für sie gewonnen,auch mit einem Zahn weniger.

    Bei Backenzähnen ist ein Ziehen aber glaube ich nicht möglich.

    Im Prinzip kannst du ihm alles füttern,was er gewohnt ist. Gras und Klee würde ich vllt erstmal weglassen,gut für den Magen wären z.B. Dill und Fenchel,auch Möhre ist glaube ich nicht so verkehrt.

    Hallo,

    Wurde denn schonmal ein Röntgenbild vom Kiefer/Zähnen gemacht? Bei meinem Schweinchen mit Kieferabszess war ein Zahn der an der Wurzel vereitert war die Ursache. Dieser und der Abszess wurden operativ entfernt,es musste auch noch ein zweites Mal aufgemacht werden weil nochmal Eiter kam..Es war ein langer Heilungsprozess mit seehr langer Antibiotikagabe.

    Nun weiß ich nicht ob eine Op in deinem Fall sinnvoll und möglich wäre,aber möglicherweise hilft es besser als nur den Eiter abzulassen?

    Und wie gesagt Antibiotika gabs hier auch sehr lange dazu,um alle Erreger abzutöten und als Schutz da es eine offene Wunde war.

    Ich war mit meiner Kleinen hier:

    http://kleintierpraxis-buehlau.de/


    Zum Thema fressen: In dieser Zeit habe ich angefangen Gemüse zu raspeln,das richtige Fressen schien doch Schmerzen zu bereiten. Vllt würde ein Schmerzmittel bis eine Lösung gefunden ist auch das Fressen etwas verbessern? Ist natürlich keine langfristige Lösung.

    So sah das dann aus in der Krankenstation;):

    20191106_091719.jpg

    Hallo,ich nehme an du meintst sowas hier? Spray macht für mich grade keinen Sinn^^

    20200421_193319.jpg

    Im Akutfall kannst du davon 2ml geben,bei leichteren Blähungen gebe ich 1ml. Wenn ich mich recht entsinne sollte ich es vor nem geplanten Ultraschall 2stdl. geben,das sollte hier also auch möglich sein. Wenn es ihm dadurch nicht besser geht würde ich aber definitiv vor dem Kastrationstermin nochmal zum Tierarzt.

    Hast du das Gras langsam angefüttert?

    Soweit ich weiß ist es egal,man muss nur aufpassen das keine Zusatzstoffe wie Zucker enthalten sind,sondern reines Apfelpektin. Ich habe hier leider mit Apfelpektin keine Erfolge erzielt,unter der Behandlung (war generell zum Darmaufbau nach Antibiotika) haben sich dennoch Hefepilze im Kot gezeigt,sodass es nun Nystatin zusätzlich gibt. Es soll aber wohl auch besser wirken wenn man es zweimal täglich gibt,ich habe es nur einmal täglich gegeben da es auch Gift-/Nährstoffe bindet und ich es daher nicht zusammen mit Medikamenten geben wollte um deren Wirkung nicht zu gefährden. Ich hoffe ich konnte etwas helfen.

    Auch von mir ein kräftiges Daumendrücken für ein schnelles Ursachenfinden und baldige Genesung der kleinen Sally!

    Habe schon ein paarmal gedacht das es so eine Tierkrankenversicherung nicht nur für Hunde sondern auch für die Schweinchen geben sollte..Wenn so ein Krankenschwein einmal loslegt kommt ja doch immer einiges zusammen.


    Bloß für mich zum Verständnis..war sie gebläht und ich hab das bloß blöd gelesen,oder wie hängt freie Luft im Bauchraum mit Hefen zusammen?

    Die Erklärung von Paulasfreunde finde ich auch schlüssig.. Meine TÄ fand meinen Kastraten auch zu dick,dann hatte ich ihn hier mal vorgestellt (weil ich das ehrlich gesagt auch fand^^),und mir wurde gesagt er ist ganz normal..Hatte bis dahin aber auch nur Weibchen mit Maximalgewicht um die 1100g,da wirken gute 1,5kg schon happiger;)


    Deine Rosi ist mein Favorit bei deinen Schweinchen:)und sie liegt doch sehr ergonomisch auf ihrem Brokkoli:P


    Im Sommer müssen wir hier leider auch alles abdunkeln,aber meine sind nicht ganz solche Sonnenanbeter8)

    Hallo,

    generell würde ich die Wunde wahrscheinlich nochmal beim Tierarzt vorstellen,wenn sie so schlecht heilt. Wie sieht die Wunde denn aus,vllt kannst du ein Bild einstellen? Würde allerdings bloß fürs Bild auch wiederrum den Verband nicht abmachen:/

    Ansonsten würde ich persönlich den Verband durchgängig drumlassen,und einmal am Tag frischmachen,ggf auch später wenn er noch sauber ist. Und der Verband sollte nicht an der Wunde haften beim abmachen,damit nicht durch den Verbandswechsel was aufreißt.


    Wundheilungsfördernd kann ich dir leider keine Tips geben,aber da kommen sicher noch welche:)

    Ganz weg bin ich von der Kultur noch nicht,wenn ich darauf bestehe macht sie es natürlich auch. Wir sind so verblieben über Ostern zu beobachten,wie es sich verhält. Dienstag muss ich mich ohnehin bei ihr melden. Allerdings will ich auch nicht etwas fehlerhaftes therapieren,weil soweit ich das gelesen habe sind das teils Medikamente die auch ordentlich Nebenwirkungen haben können,das stört mich ein wenig an der Sache.


    Gefärbt sind sie jetzt erstmal wieder dunkler,am Rest arbeiten wir noch.

    Habe das auch so angesprochen mit deinen Erfahrungen,sie fand es wie gesagt trotzdem nicht sinnvoll. Ihre Begründung klang für mich jetzt auch nicht unlogisch,kenne das von Arbeit auch so das Kulturen die nicht steril entnommen wurden eben auch schnell mal falsche Ergebnisse liefern.


    Wegen Farbe und Konstistenz wollte sie sichs morgen nochmal genauer anschauen,da den Test ja die fleißigen Helfer durchgeführt haben,vllt hat sie da auch noch eine Idee.


    Wenn es sich gar nicht bessert werden wir natürlich nochmal tiefer forschen müssen,einen massiven Befall irgendeiner Art scheint er ja aber erstmal nicht zu haben,so dass ich auch Hoffnung habe es über Stärkung der Darmflora in den Griff zu bekommen.

    So die Kotuntersuchung war unauffällig. Kultur hat sie nicht angelegt und mir das so begründet,das in ihren letzten Fortbildungen das nicht mehr als sinnvoll betrachtet wurde,da jedes Tier seine eigene Darmflora hat und man da auch viel Umgebungskeime mit hochzüchtet. Macht man wohl eher nur noch auf der Suche nach speziellen pathogenen Keimen.


    Heut hab ich ihn auch am Fleece knabbern sehen..ich denke fast das das Problem eher in seiner "Knabberwut" liegt. Ab morgen gibts einen Futterbaum,und dann hoffe ich das das bestellte Intelligenzspielzeug bald ankommt,Ablenkung ist das einzige was mir da so einfällt.

    Zwischendurch produziert er auch total schicke Köttel,habe jetzt aber auch Heilerde mit Apfelpektin gegeben,vllt ist das schon ein positiver Effekt davon.

    Hallo,

    erstmal möchte ich mich Wassn anschließen. Den Besuch bei einem anderen guten Tierarzt würde ich auch noch vor den Feiertagen machen und nicht warten. Es sollte auch daran gedacht werden das der Abszess wiedergekommen sein kann,sowas ist mitunter sehr hartnäckig. Nach Zahnschleifen bzw Abszessbehandlung kann auch kurzfristig ein Schmerzmittel hilfreich sein um das Fressen wieder anzuregen,tut ja auch weh,aber ich denke in deinem Fall liegt die Ursache vorrangig woanders.


    Zum Thema Fressen: ich würde ihn ggf auch zum Fressen kurz abtrennen,dann kann er auch die Dickmacher wie Knollengemüse,Haferflocken etc bekommen. Ggf kannst du es ihm auch kleinraspeln,für mein Dreizahnschwein mache ich z.B. bei Möhre lange Gemüsespiralen,damit kommt dein Kleiner vllt auch besser klar. Beim Gras bitte trotzdem dran denken langsam anzufüttern.

    Ich drücke die Daumen das er es schafft und nochmal die Kurve kriegt!