Würmer auch oder zählt das unter Parasiten?
Beiträge von Holy
-
-
Supersüße Schweinchen hast du da
Und herrliche Bilder
-
Morgen früh gebe ich die Köttelprobe ab. Muss ich da irgendwas dazusagen worauf ich die getestet haben will?
Zudem hatte ich mich mal wieder etwas vertan und Freitag angefangen mit sammeln,ist ja dann sozusagen der 4.Tag..verfälscht das das Ergebnis?
-
Hallo
Hm also ich hatte Malervlies vorübergehend als Unterlage für mein zweites Gehege,da alles recht schnell und provisorisch errichtet wurde..und dort hatte ich noch Inkontinenzunterlagen+Fleece drüber,trotzdem hat der Malervlies nach ner Weile gemüffelt. Könnte mir vorstellen das es bei Malervlies allein da recht schnell zu ner Geruchsentwicklung kommt.
Ich würde auch zum empfohlenen Fleece oder eben diese Flickenteppiche raten,ggf noch mit urindichter Unterlage oder eben dann nach Bedarf mal mit über die Fliesen wischen.
-
Das Plospangranulat mochte ich auch sehr gern..
Alternativ könnte ich Tierwohl Super empfehlen,das wurde aber vor kurzem unbenannt,sieht jetzt so aus:
https://www.equiva.com/allspan…rse-super-651280-54445727
Ist auch ein Granulat,aber nicht so schön kuschelweich wie das von Plospan,dafür fand ich es etwas ergiebiger.
Momentan teste ich GoldhorseSpan,das sind auch große Flocken,und in Zeiten von Corona wo man sein Einstreu nicht entsorgt kriegt denkbar unpraktisch wegen des höheren Mistvolumens,aber das konnte zum Bestellzeitpunkt noch keiner ahnen..
-
Elsbeth
Halie❤
Krümels Bild lädt es leider aus irgendwelchen Gründen nicht,dabei bettelt er immer so schön. Naja da heißt es bald ein neues schießen
-
Ich kann dich da auch sehr gut verstehen,habe hier ebenfalls ein Schweinchen was dauerhaft spezielle Betreuung und Medis benötigt,manchmal bin ich nach der Spätschicht auch schon fast mit Schwein auf dem Schoß eingeschlafen. Aber man freut sich umso mehr wenn sie dann wieder durch die Gegend hoppeln oder nach mehr Futter quieken,da lohnt sich jede Mühe und all die Sorgen❤Nur vor meinem Freund muss ich mich da mitunter rechtfertigen..
Vllt kann deine Tierärztin zumindest ein zweites Schweinchen mit bei sich aufnehmen,damit sie nicht ganz allein wäre?
Ich wünsche euch viel Kraft weiterhin und das der Eiter wegbleibt durch eure konsequente Behandlung!
-
Wenn sie erst seitdem mehr trinkt,wird es sicherlich an den Entwässerungstabletten liegen. Wenn der Körper vermehrt ausscheidet steigert das auch das Durstgefühl. Das sie momentan etwas "ausgetrocknet"ist ist auch normal,allerdings sollte es nicht überhand nehmen. Eine starke Entwässerung ist dann auch anstrengend fürs Herz.
Nichtsdestotrotz braucht ihr ja ohnehin nochmal eine Kontrolle beim TA,vllt auch ein zweites Röntgen um zu sehen ob die Therapie gut angeschlagen hat.
Ich hoffe ihr könnt es bald klären,sodass es Elsa wieder rundum gut geht!
-
Was mir noch eingefallen ist,Krümel knabbert alles an. Gehegeumrandung (ab morgen stehen dann Weidenbrücken an den Innenecken) und auch bei Halie hab ich ihn schon am Fell knabbern sehen. Könnte das auch solche Veränderungen verursachen?
-
Erstmal danke für eure Antworten
Zur Farbe hab ich bisher nur mal gelesen das helle Köttel auf Leberprobleme hindeuten könnten.
Trockenfutter gibt es bei mir nicht,nur hin und wieder mal eine Erbsenflocke aus der Hand. Die Köttel von Halie mit der er zusammenlebt sehen normal aus,obwohl sie eigentlich die mit den Magen-Darm-Problemen ist
Bleibt also wohl nur die Kotprobe,werde mich dazu mal mit meiner Tierärztin in Verbindung setzen.
-
Hallo,
bei meinem Kastraten Krümel beobachte ich seit einiger Zeit Köttel mit Zipfelchen dran,zudem sind seine Köttel etwas heller als die der anderen,alles mal mehr,mal weniger.
Auf dem Foto hab ich einfach mal den "Extremfall" aufgenommen.
Er macht sonst einen total fitten Eindruck,frisst,düst umher,gewichtsmäßig hat er in letzter Zeit sogar zugenommen und auch der normale Check war tiptop.
Ist es übertrieben sich Sorgen zu machen bzw reicht es das ganze einfach weiter zu beobachten oder nicht?
-
Hey,
eine Idee woran es bei deinem Krümel noch liegen könnte habe ich leider auch nicht. Ich denke frischen Dill kannst du sicher auch noch zur Fütterung hinzufügen, an Tees könntest du Fenchel oder Salbei anbieten,das gebe ich hier auch.
Bei Magen-Darm-Problemen habe ich zur Unterstützung noch HerbiColan da,das besteht aus verschiedenen Ölen,was bei Verstopfung sicher auch unterstützend wirken kann.
Was ich mal gelesen habe,aber erst in Kürze selbst ausprobiere,ist Trinkmoor zum Aufbau der Darmflora,wirkt ähnlich wie Heilerde. Vllt wäre das auch noch einen Versuch wert. Zu beachten wäre da,das es Medikamente binden kann,muss also in zeitlichem Abstand gegeben werden.
Ich drück die Daumen das ihr noch was findet gegen was du gezielter vorgehen kannst. Falls es wirklich vom Futter kommt und er mit Fenchel und Gurke jetzt gut wird,würde ich überlegen ob man ganz langsam immer eins nach dem anderen anderes Gemüse etc wieder hinzufügt,um zu sehen woran es liegen könnte.
-
Ich denke der Snuggle Safe reicht,die Meerlies werden nach der Op eigentlich so lange überwacht und gewärmt in der Praxis bis sie stabil sind. Rotlicht kannst du anbieten wenn du magst,dann kann sie selbst entscheiden.
Alles Gute für euch!
-
Entschuldigung das ich mich gar nicht mehr zurückgemeldet hatte,aber es war einfach sehr viel Stress in letzter Zeit.
Halie bekommt das Panacur jetzt für 4 Wochen. Baytril ist heute leergegangen,das sollte ich nur bis zum Ende der Flasche geben. Waren jetzt ca 2 Wochen. Vitamin B gibts auch noch bis es alle ist,also sicher noch einige Tage.
Halie geht es mal besser,mal schlechter. Gestern war ein guter Tag,sie konnte Männchen machen an der Heuraufe und hat sich auch nach dem Rausnehmen recht schnell wieder gefangen. Das war mal wieder Balsam für die Seele,das ständige Sorgen und Abwägen ob es noch tragbar ist oder nicht gehen sehr an die Nieren,umso größer ist da die Freude.
Außer das es vor diesem Ausbruch stark gestürmt hat (was ja aber in der Wohnung eigentlich nicht stört),gab es eigentlich keine stressige Situation.
-
Hast du die anderen mitbehandelt?