Beiträge von caschmi

    Hallo,


    bei uns sind gerade die Maler, und ich habe sie mal gefragt, was sie von dem Öl halten, das ich für ein Häuschen benutzt habe. Das Häuschen steht noch nicht im Käfig, es lüftet noch aus. Ein Maler meinte, er würde das nicht benutzen, wenn Tiere dran nagen könnten. OK, das ist seine Meinung als Maler - ein Tierarzt ist er ja nicht. Ich meine hier irgendwo gelesen zu haben, dass diese Art von Öl eigentlich i.O. sein sollte.


    Es handelt sich um "Lumber Jack Holzöl auf Basis von kalt gepresstem verkochtem Leinöl". Hier ein Auszug aus der Beschreibung: Leinöl, Wurzelharz (Kolophonium), andere pflanzliche Öle, Lösungsmittel: aromatenfreies und fast geruchsloses Lackbenzin ("Wundbenzin").
    Und weiter: "Die behandelten Flächen entsprechen den Erfordernissen des § 35 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes (früher DIN EN 71 Teil 3 (für Kinderspielzeug geeignet))".
    Enthält auch Cobalt(2+)salze, 2-Butanonoxim.


    Was sagt ihr dazu?

    Zitat von Milisi

    Hallo Carsten,


    tapferes Lieschen. Wünsche eine gute Reise ins Regenbogenland und eine große saftige Wiese dort. Ihr werdet Euch dort bestimmt eines Tages treffen.[...]


    Hallo,


    ja, tapfer, das war sie! Ich bin auch wirklich froh, dass an ihrem letzten Tag das Wetter in Ordnung war und sie noch ein wenig draußen durch hohes Gras huschen konnte.


    Bei der saftigen Wiese hoffe ich, dass sie dann auch ordentlich reinhaut - netter Gedanke - das hat sie zu Lebzeiten nicht richtig getan (das war eher ein vorsichtiges Mümmeln).

    Hallo,


    Lieschen ist in der Nacht zu gestern gestorben.


    Wenn ich die Tierärztin richtig verstanden habe, konnte sie die aufgenommene Nahrung nicht richtig verarbeiten. Sie vermutete einen Leber- und Nierenschaden. Sie hat zuletzt gerade mal 100 g gewogen.

    Zitat von Nadine

    Hallo Carsten,


    leider ist die so wichtige Rohfaser in den Gläschen nicht vorhanden. Diese brauchen die Meerschweinchen jedoch für ihre Verdauung. [...]


    Hallo,


    vielleicht fehlt mir ja die Phantasie. Die Inhaltsstoffe eines Päppelbreis habe ich ja nachgelesen. Wie soll ich die aber zubereiten, dass sie durch eine Spritze passen (ohne Nadel...)?


    Läßt sich aus dem HIPP-Brei + Gras oder Heu irgend etwas machen, dass durch eine Spritze passt? Und wenn ja, wie?


    Kann/soll man auch die Kaffebohnen der Kollegen mit einarbeiten?

    Zitat von Nadine

    Hallo Carsten,


    Hipp Brei ist nicht das Beste für Meerschweinchen. Hast Du mal versucht so einen Päppelbrei selber zu machen?


    Ich würde mit ihr mal zu einem Tierheilpraktiker gehen und sie durchchecken lassen.


    Hallo,


    ich sehe keinen Grund, der Einschätzung (die Zufütterung und das Medikament) der Tierärztin zu mißtrauen..?

    Zitat von Ficus retusa

    Wieso fressen Meerschweine manchmal ihre köttel?


    Weil da wohl irgendwelche Bakterien drin sind, die sie für ihre Verdauuung benötigen.

    Hallo,


    leider sieht es mit unserem Meerschweinchen nicht sehr gut aus. Es heißt jetzt Lieschen (* 06.06.2007). In den letzten zwei Wochen der Zufütterung (HIPP Möhre/Kartoffel) gab es eine Achterbahnfahrt des Gewichts. Angefangen hatten wir bei 124 g. Zwischenzeitlich war sie auf 140 g rauf, heute früh war sie bei 108 (!!!) g.


    Wir waren gestern beim Tierarzt, und der hat erst einmal eine Glukose/Vitamin-Infusion gegeben. Diesmal hattee er sich alle Zähne angeguckt und nichts Auffälliges dabei entdeckt. Er meinte, sie sei sehr ausgetrocknet, was aber nicht unbedingt am fehlenden Trinken liegen müßte sondern auch an einer fehlerhaften Niere liegen kann.


    Wir geben ihr jetzt 4X/Tag 2 ml HIPP Möhre/Kartoffel und 2X/Tag 0,2 ml Phytorenal. Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann ist das ein flüssiges Ergänzungsfuttermittel zur Unterstützung der Leber- und Nierenfunktion.


    Wenn sie in der nächsten Woche nicht anständig zunimmt, weiß ich nicht mehr, wass ich noch machen soll. Sie scheint sich nicht zu quälen, aber wo fängt Tierquälerei an?

    Zitat von Nadine

    ...@ Carsten
    Nasses Gras ist dann nicht schädlich, wenn es sofort verfüttert wird. Bleibt es jedoch liegen, fängt es an zu gären und kann dann zu schlimmen Magenverstimmungen und Koliken führen...
    Nadine


    Hmm, Frau Meier schreibt dazu was anderes:


    "...Dieses Futter sollte nicht nass sein, sondern richtig trocken. Wenn es kein trockenes Gras gibt, heute pflücken und bis morgen trocknen lassen, auch auf die Gefahr hin, dass es dann schon ein wenig welk ist. Ich pflücke für meine Tiere prinzipiell das Grünfutter am Vortag, damit es über Nacht abtrocknen kann. Für Härtefälle haben wir im Garten ein kleines Maisfeld, die großen Blätter lassen sich leicht und schnell abtrocknen. Natürlich fressen die Tiere auch in der Freilandhaltung nasses Gras, bei den relativ kleinen Mengen, die sie draußen pro Mahlzeit aufnehmen, scheint das jedoch keinen Schaden anzurichten. Die Fütterung von feuchtem Futter und auch von Gurken und Tomaten und Ähnlichem sollte grundsätzlich in größeren Mengen vermieden werden. Feuchtes Futter ist selbsterhitzend und die Tiere können davon Fehlgärungen bekommen, besonders im Blinddarm, die sich in Koliken, Durchfall oder Blähsucht äußern... "
    http://www.fraumeier.org/fuetterung.htm


    Hat das, was bei Frau Meier geschrieben wird, vielleicht schon mal jemand erlebt?

    Hallo,


    Die Kleine macht uns immer noch Sorgen. Sie scheint zwar jetzt auch mehr alleine zu fressen, hat es aber erst auf 132 g geschafft.


    Weil sie doch ziemlich selbstständig aß, haben wir mal einen Tag nicht mehr zugefüttert, und schon war sie kurzfristig wieder auf 130 g runter...


    Was haltet ihr eigentlich von "Critical Care" (http://www.fraumeier.org/cc.htm). Das Alter sollte sie ja jetzt eigentlich haben, oder (geboren am 06.06.2007)?

    Zitat von Nadine

    ...das Advocate ist grundsätzlich sehr gut, aber auch heftig. Deswegen würde ich es bei so jungen Tieren nicht anwenden.


    Gehe bitte zum Tierarzt, dieser wird Dir ein geeignetes Mittel, bermitluch Ivomec (auch ein Spot on) geben. Wenn es geht, sollten die Kleinen aber noch etwas durchhalten und dann erst gespotet werden.
    Eventuell haben sie auch noch weiteren Parasitenbefall.


    Puder sollte grundsätzlich nicht genutzt werden und freiverkäufliche Mittel aus dem Zoohandel nicht zu empfehlen...


    Hallo,


    was ist an den Mitteln aus dem Zoohandel denn so schlecht?


    Nachdem wir ein Ungezieferpuder für Kleinnager von beaphar angewendet haben, sind die Haarlinge weg. Wir waren danach auch noch mal zur Kontrolle beim Tierarzt. Weitere Parasiten scheinen unsere Meerschweinchen auch nicht zu haben.

    Zitat von foff

    Hallo
    Da man hier schon von Gras spricht:
    Kann man da einfach Gras aus dem Garten nehmen oder wie?


    Hallo,


    ich mach's jedenfalls - obwohl man das ungepflegte Ding bei uns im Hof höchsten Wiese nennen dürfte - was die Meerschweinchen natürlich mehr freut (lecker Löwenzahn...).