Beiträge von caschmi

    Hallo,


    also, heute waren wir beim Tierarzt. Mit von der Partie waren die Mutter und alle drei kleinen Schweinchen.


    Die Tierärztin meinte, das kleine Meerschweinchen sei gesund. Das einzige, was sie feststellen konnte, waren einige kleine kahlen Stellen im Fell. Die Zähne sähen normal aus. Die Backenzähne hat sie sich allerdings nicht angeguckt. Sie meinte, das sei bei solch kleinen Schweinchen nicht nötig. Einen Pilzbefall hat sie auch nicht feststellen können. Ich vermute, die kahlen Stellen sind das Ergebnis der schlechten und dadurch auch mangelhaften Ernährung.


    Da dieses Schweinchen das Ergebnis einer Inzucht ist, vermutet sie letztlich, dass das kleine Meerschweinchen schlicht zurückgeblieben ist. Sie hat uns geraten, es zuzufüttern - was wir ja schon machen. Allerdings sind wir von der Katzenmilch umgestiegen auf Kleinkindahrung á la HIP, Alete, Nestle (Möhre-Mais, Möhre-Kartoffel). Die Tierärztin hatte gegen diese Art der Zufütterung nichts einzuwenden.


    Allerdings kamen wir beim heutigen wiegen auf nur 126 g - 2 g mehr als vor einer knappen Woche. Die Tierärztin meinte, es würde wohl auch nicht sehr groß werden, sprich: immer klein bleiben.


    Ich hoffe, wir halten durch...

    Hallo,


    ich habe irgendwo (wo, weiß ich leider nicht mehr) gelesen, dass nasses Gras nicht verfüttert werden soll.


    Stimmt das? Ich kann mir das nicht vorstellen, da Meerschweinchen in der "freien Wildbahn" das schließlich auch nicht beeinflussen können...

    Hallo,


    die Antwort kenne ich eigentlich: bei einem Käfig von 120X60 sollten es nur zwei Meerschweinchen sein - Auslauf sollten sie auch bekommen.


    Bis auf die Anzahl der Meerschweinchen sieht es bei uns auch so aus (mitterlweile sind es zwei Käfige, verbunden mit einer Brücke). Sofern das Wetter in Ordnung ist, kommen sie bei uns auf den Hof in ein Auslaufgitter. Durch einen überraschenden Nachwuchs allerdings (beim Kauf der Meerschweinchen hatten wir wohl das Kleingedruckte übersehen...) haben wir nun fünf Meerschweinchen (alles Weibchen). Das einzige Böckchen konnte unser Zoohändler glücklicherweise verkaufen - es befindet sich jetzt in Gesellschaft eines anderen Böckchens.


    Ob wir nun welche davon abgeben oder nicht, entscheiden wir nach unserem Urlaub (dann dürfte der Nachwuchs so sechs bis sieben Wochen alt sein).


    Jetzt das Problem und die Frage: die Familie will natürlich irgendwie alle behalten. Was haltet ihr davon, wenn wir uns bei http://www.notmeerschweinchen.de/ ein kastriertes Böckchen besorgen, damit es ein richtiges Rudel wird? Ich würde dann auch in den beiden Käfigen jeweils eine zweite Ebene (à ca. 58X58) einbauen. Was haltet ihr davon?


    Warum wir das Böckchen weggegeben haben?
    Es hat sich bei uns, komischerweise, kein Tierarzt gefunden, der eine Frühkastration vornehmen wollte. Wir wollten unserem Böckchen aber nicht zumuten, getrennt von den anderen in unserer Mietwohnung zu leben, wo es über 1-2 Monate geschlechtsreife Weibchen riechen darf...

    Zitat von winnipetra

    ...Dass sie apathisch ist, wundert mich bei dem Gewicht nicht - aber es könnte auch eine Krankheit dahinterstecken (falsche Zahnstellung, Durchfall, Stoffwechsel). Ich würde schleunigst zum TA gehen, um das (oder auch anderes) auszuschließen.


    Halte dir und der kleinen Maus die Daumen


    Danke...


    Durchfall hat es definitiv nicht. Sie ist nicht verschmiert und hat bei der letzten Fütterung 3 Böhnchen in meinem Handteller versenkt...

    Hallo,


    wir haben hier ein kleines weibliches Meerschweinchen. Es ist geboren am 06.06.2007. Nach der Geburt wog es 67g.


    Da es sich in den letzten Tagen ein wenig "komisch" benahm, haben wir es mal gewogen:
    03.07.2007: 124g
    05.07.2007: 124g


    Das scheint mir zu wenig zu sein.


    Alle drei Geschwister (alles Weibchen) sind unterschiedlich entwickelt. Das "Sorgenkind" ist das einzige, das noch bei der Mutter trinken will - die Mutter lässt das aber nicht mehr zu (sie tritt es weg). Gras bzw. Heu mümmelt es nur sehr langsam. Ich habe nicht den Eindruck, dass es dabei Schmerzen hat.


    Wir versuchen es, seit dem 05.07.2007 mit Katzenmilch aufzupäppeln. Das scheint aber irgendwie nicht die gewünschte Wirkung zu erzielen.


    Das Benehmen ist irgendwie auch seltsam. Es ist deutlich weniger Schreckhaft als die anderen Meerschweinchen. Das hat irgendwie auch etwas Apathisches.


    Was sagt ihr den dazu?

    Hallo,


    so, ich habe mir heute eine Siebdruckplatte gekauft. So teuer war sie gar nicht. 9mm dick und ca. 58cm X 58cm: 6 EUR und ein paar Kaputte.


    Weil jemand meinte, nicht jeder Baumarkt würde so etwas haben. Ich habe sie in Berlin bei "Herté" gekauft (http://www.herte.de.ki (häßliche Seite...)) - 2X mal in Berlin. Das Zuschneiden auf meine Wunschmaße war im Preis mit drin.


    Dann suche ich mir demnächst eine ausreichend hohe Leiste und schraube sie als Begrenzung ran. Vorher behandle ich die Leiste noch mit Hartwachsöl.


    Zuerst hatte ich dran gedacht, das Brett dann mit Haken o.ä. am Gitter zu befestigen. Ich habe die Maße aber erst einmal relativ großzügig angelegt (es ist ein wenig Breiter als der Käfig), da ich es erst einmal mit "Aussparungen" probieren will.

    Hallo,


    ich hatte gerade an anderer Stelle dazu was geschrieben. ich hab's mal rauskopiert:


    Zitat

    Nach der Befruchtung, die wohl lediglich ca. 30 Sekunden dauert, kommt der Nachwuchs dann immer nach ca. 68 Tagen - egal wieviele es letztlich sein werden.


    Auch sollten die Weibchen wohl bei der Befruchtung mindestens 6 Monate alt sein und maximal ein Jahr. Das wäre wohl der Idealzustand. Ich weiß aber auch, dass das nicht immer einzuhalten ist... Unsere beiden Schweinchen waren bei der Geburt ihres Nachwuchses vier Monate alt.


    Falls ich mich diesbezüglich verlesen haben sollte, bitte Bescheid sagen.

    Hallo,


    was ich gelesen habe, können Meerschweinchenweibchen 1-6 Schweinchen bekommen. Bei uns bekam das eine drei, das andere eins. Beim Schweinchen mit dem einzelnen Nachwuchs haben wir gar nichts vorher gesehen. Wahrscheinlich hätten wir das nur durch Wiegen herausfinden können. Wir hatten erst später erfahren, dass durch die Haltungsbedingen unserer beiden Weibchen Nachwuchs wahrscheinlich war... Wir waren jedenfalls sehr überrascht, als uns plötzlich ein drittes Schwein im Außengehege anguckte...


    Beim anderen Schweinchen, das mit den drei Babys, hat man 2-3 Wochen vor der Geburt deutlich gesehen, wie es immer runder und runder wurde. Wenige Tage vor der Geburt zog es sich öfters zum Ausruhen zurück und detschte beim Laufen auch manchmal vor lauter Gewicht mit dem Gesäß auf dem Käfigboden auf. :)


    Nach der Befruchtung, die wohl lediglich ca. 30 Sekunden dauert, kommt der Nachwuchs dann immer nach ca. 68 Tagen - egal wieviele es letztlich sein werden.


    Auch sollten die Weibchen wohl bei der Befruchtung mindestens 6 Monate alt sein und maximal ein Jahr. Das wäre wohl der Idealzustand. Ich weiß aber auch, dass das nicht immer einzuhalten ist... Unsere beiden Schweinchen waren bei der Geburt ihres Nachwuchses vier Monate alt.


    Falls ich mich diesbezüglich verlesen haben sollte, bitte Bescheid sagen.

    Hallo,


    wir haben bei uns im Hinterhof eine kleine Wiese mit einem "Auslaufgitter" für unsere fünf Meerschweinchen.


    Es dürften gerade so 25°C sein, und es nieselt leicht. Häuser stehen zur Verfügung.


    Muss ich mir Sorgen machen? Denn eigentlich aus Zucker sind die Schweinis ja auch nicht. Sie sind daran gewöhnt, öfters draußen zu sein. Oder?

    Zitat von Panda

    ...Ich kann mir aber gut vorstellen, dass in Geschäften die auch Meerschweinchen verkaufen, Haarlinge in das gelagerte Heu gelangen. Und dort können sie schon einige Zeit ohne Nahrung überleben (ich glaube es sind 3 Wochen, wenn nicht länger)...


    Hallo,


    das ist es eben auch, was, so finde ich, nicht ganz ins Bild passt. Meine Tochter hatte letztens Läuse, und die Kinderärztin meinte, wir sollten alle Kuscheltiere zwei Tage in Quarantäne schicken (nicht anfassen). Dann wären, falls sich welche in den Tieren versteckt hätten, alle hin. Wir hatten die Viecher dann zwei Tag in eine Kiste gesperrt.


    Und Haarlinge sollen wirklich so lange ohne Wirt auskommen?

    Zitat von Teyla

    ...Weist du zufällig woher deiner seine Tiere bekommt...


    Wir leben hier in einer sehr großen Stadt. Ich habe ihn bisher nicht gefragt. Es dürfte aber ein großes Sammelsurium an Quellen sein. Ich schätze, meistens handelt es sich um "ungewollten" Nachwuchs.


    Unsere Meerschweinchen allerdings hatte er von einer langjährigen Kundin bekommen, die aber noch nicht so viel Erfahrung mit Meerschweinchen hatte. Nachdem wir bei unseren Meerschweinchen, die wir letztlich von dieser Dame bekommen hatten, Haarlinge festgestellt hatten, informierte ich ihn darüber. Er wiederum informierte seine langjährige Kundin. Sie sagt, ihr Tierarzt hätte bei ihren verbleibenden Meerschweinchen keine Haarlinge festgestellt.


    Naja, wir fragen uns natürlich alle, woher sie nun gekomen sind...


    Was soll's, die Schuldfrage ist da wohl egal. Wir haben unsere mit einem Punder behandelt und werden es nach der nächsten Käfigreinigung noch einmal machen - und erledigt ist es...

    Zitat von ClaudiaMD

    Ist das so okay??


    Hallo,


    na, das sieht doch wunderbar aus... Wäre ich ein Meerschweinchen, würde ich bei Dir wohnen wollen... :lol:


    Als ich letztens mit meinen Meerschweinchen bei dem Zoohändler meiner Wahl war, hat der mir eine Wunde bei einem Meerschweinchen gezeigt, die eigentlich nur von einem Biß stammen konnte... Sie ist mittlerweile gut verheilt und die Meerschweinchen vertragen sich auch (einen derartigen Streit hatte ich auch nie mitbekommen).


    So weit kann es scheinbar kommen, wenn neue Schweinchen im Spiel sind (wir hatten "plötzlich" vier neue)...