Ich danke euch für eure Anteilnahme. Hier ein Update: Mein Punkt hat dank Entwässerung und Vasotop eine so deutliche Besserung erhalten!! Sein einziges Problem sind mittlerweile „nur“ noch zittrige Hinterbeinchen als Nebenwirkung der Medikamente. Ich hoffe, sein Körper stellt sich darauf ein. Wenn ich aber nicht meinem Gefühl und meinem gesunden Verstand gefolgt wäre, würde mein Punkt jetzt schon seit 3 Tagen nicht mehr leben. Vor diesem Arzt sollte man sämtliche Meerschweinchen-Besitzer warnen ... nochmals danke für eure schnellen Antworten. Ist ein schönes Gefühl, in so schlimmen Momenten nicht allein zu sein....![]()
Beiträge von FipsundFiete
-
-
Hallo meine Lieben. Ich bin sehr verzweifelt und stehe unter Schock. Ich komme mit einem meiner Schweine-Mädels gerade vom Tierarzt. Mein Pünktchen ist 4,5 Jahre, war nie krank (außer Blasenstein) und ist nun plötzlich schwer und lebensbedrohlich krank. Seit gestern hat es plötzlich nur gelegen, war apathisch, hat wenig gefressen und stark geatmet. Das Röntgen ergab: ein riesiges Herz, das sehr geschwächt ist und deswegen schon Wasser in der Lunge gebildet hat. Nicht im entferntesten hab in an so etwas gedacht! Zumal das letzte Röntgen im Februar war. Der Tierarzt heute wollte es sofort an Ort und Stelle erlösen, da keine Therapie mehr greifen würde. Da ich diese Diagnose unbedingt absichern lassen wollte bevor ich sein Leben im Schockzustand und tränenüberströmt beende, bat ich den Arzt ihm etwas zu seiner Erleichterung zu spritzen. Er gab ihm etwas zur Entwässerung. Die Röntgenbilder zeigte ich danach einer mir vertrauten Tierärztin, die meinem Pünktchen und dem Entwässerungsmittel gern bis morgen eine Chance geben möchte. Nachher soll ich noch einmal in die Sprechstunde kommen. Es ist jetzt mit nach Hause gekommen, muß viel und oft Pipi machen und hat schon ein paar wenige Bissen gegessen nachdem ich ihm seine Lieblingsleckerchen anbot. Aus seinem Kuschelsack bewegt es sich nicht raus. Bewegen ist zu anstrengend. Heute Nachmittag wird entschieden, ob es erlöst werden muss. Aber wie ich hier lese, gibt es doch auch Schweinchen, die mit dieser Erkrankung und entsprechenden Medikamenten weiterleben konnten oder?

Was ratet ihr mir? Ward ihr auch schon in dieser Situation? Wie habt ihr entschieden? -
Könnte auch ein Abszess an der OP Naht sein. Aber genaues erfährst du ja heute Nachmittag. Halt uns auf dem laufenden. Viel Glück deinem Schweinchen!!
-
Ich sehe das genauso wie day Dream. Bitte unterstütze keine Geschäfte mehr, in denen man Lebewesen wie Obst und Gemüse kaufen kann. In Notstationen bzw. Pflegestellen warten oft sogar auch BabyKastraten, die ein Recht auf ein schönes Zuhause haben. Viel Frischfutter zum Ablenken, viele Verstecke (ruhig selbst gebastelt aus Pappe) ins Gehege und Fühler ausstrecken nach einem kastrierten SchweineMann.
-
Hallo.
Habt Ihr Erfahrung mit Zirbenöl und seine Wirkung auf das Schweinchen und seine Umgebung? Es soll ja entspannend, stimmungsaufhellend, schlaffördernd und insektizid wirken. Da sich meine 3 gerade in einer stressigen Vergesellschaftungs- bzw. Kennenlernphase befinden und sich begünstigt durch die hohen Temperaturen ständig Schwärme von Obstmücken im Gehege tummeln, dachte ich an Zirbenöl. Würde also mehrere Zwecke erfüllen. Ich würde dann 2,3 Tropfen ins Einstreu träufeln...was meint ihr?
-
Du beschreibst genau meinen Fips! Er war sehr alt und unheilbar krank. An anderen Schweinchen hatte er nie ein besonderes Interesse gezeigt. Er war ein sehr spezielles Schwein und ich dachte immer, dass er vermutlich der einzige seiner Spezies ist, der am liebsten einfach nur für sich und sich selbst genug ist. Auch ich muss sagen, dass ich eine besonders innige Bindung zu ihm hatte, genau wusste, welche Tagesform gerade war und welche Medikamente ihm gut taten.
Mein Rat: lass ihn unter diesen besonderen Umständen bitte unbedingt bei dir. Gib ihm die Zuwendung, wie es dir möglich ist und Schenk ihm einen friedlichen restlichen Lebensabend.
LG Rebecca -
Ich mache es ähnlich: ich shuttele und das von Anfang an! Die Schweinchen stehen nämlich nicht aufs einfangen mit Händen (Greifvögel!!). Die meisten meiner Schweinchen bevorzugen das shutteln mit einem Kuschelsack oder etwas ähnlich flauschigem. Ich nehme mir dafür natürlich zunächst die erfahrenen Schweinchen vor, von denen die Neuankömmlinge dann lernen können: ich nähere mich dem Gehege mit immer dem selben Satz bevor es ans Saubermachen geht und rede fröhlich und gut betont. Einige reagieren schon auf diesen Satz und steigen dann ganz schnell in die Shuttelhilfe. Einige brauchen noch ein bisschen „Nachhilfe“. Geht Ruck zuck und ist absolut stressfrei!

-
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass es solche und solche gibt. Warum auch nicht. Es sind Lebewesen wie wir Menschen auch. Oft war es bei mir so, dass es die mutigeren, selbstbewussten sind, die sich gern mal beiläufig am Ohr o. Ä. kraulen ließen. Aber immer, und das ist das wichtigste: in ihrer gewohnten Umgebung im Gehege, wo sie jederzeit gehen können und das auch respektiert wird! Also herausnehmen, auf den Arm nehmen und zum Streicheln zwingen, geht gar nicht.
-
Musste auch gleich wieder weinen. Danke für deine Anteilnahme.
-
Vor 1,5 Jahren wurde bei dir Krebs gefunden und hast deinem kleinen MeerschweinchenLeben doch noch tapfer Zeit und Lebensqualität abringen können. Ich und deine Mädels haben alles dafür getan, um es dir in deinem hohen Alter und mit deinem
Schicksal schön zu machen. Hatte doch vor kurzem erst dein Wegbegleiter Fiete die Regenbogenbrücke überquert...
Du aber bliebst tapfer und besonnen. Diese beiden Worte scheinen für dich erfunden. Das sagen auch die Menschen, die dich kennenlernen durften und nannten dich liebevoll „Siegfried“ (den Drachentöter).
Du warst und bist ein so besonderes kleines Schwein und ich freue mich, wenn wir uns wiedersehen.Dein dich liebendes (aber trauriges) Frauchen
-
Huhu! Meine Mädels hätten gern wieder ein Böckchen, der besonnen für Ordnung sorgen kann? Ist dein Böckchen schon vermittelt? ?
-
Nach dem Tod meines geliebten Fipsis möchte ich für meine beiden verwitweten Mädels so gern einen kastrierten ruhigen Bock. Im Umkreis von bis zu 100 km hab ich sämtliche Tierheime und privaten Pflegestellen angefragt. Kein einziges Böckchen. :shock: Eines von weiter her zu holen ist zu risikoreich (falls sie sich nicht verstehen).
Sollte das jemand lesen und ein kastriertes Böckchen kennen, das in Kassel und Umgebung ein liebevolles und kulinarisch vielversprechendes Zuhause sucht, bitte melden!!

-
Liebe CurlySue. Schade, dass deine ausführlichen Belehrungen, die im übrigen bei mir etwas fehl am Platz sind, keine Antwort auf meine Frage enthielt.
Vielleicht nicht immer mit der HolzhammerMethode, wie es hier im Forum scheinbar gängige Praxis ist, sondern abwägen, bei wem es angebracht scheint.... -
Da ich so viele positive Erfahrungsberichte über Bioserin gelesen habe, möchte ich diese Kur mal meinem ArthroseSchwein zuteil werden lassen. Sein Appetit und Aktivität haben spürbar nachgelassen. Da es für ihn (und irgendwie auch für mich) aber DER BLANKE HORROR ist, herausgenommen und behandelt zu werden, ist meine Frage, ob ihr es wirklich 3 mal täglich verabreicht habt. :shock:
Würde es mit 1-2 Gaben auch funktionieren?
Über welchen Zeitraum habt ihr es gegeben? -
Hat denn niemand einen Tipp für mich, wie und womit ich als BalkonBepflanzungsNeuling starten kann?
