Ist denn mit seinen Zaehnen alles in Ordnung?
Beiträge von StefanieB
-
-
Ich habe mich hier bisher noch nicht geaeußert, aber immer mitgelesen.
Es tut mir sehr leid & auch ich hoffe das sich Mausi in ihrer gewohnten Umgebung, zwischen ihren Mitschweinen alleine auf den Weg machen kann, ohne viel zu leiden und ihr sie ebenfalls dabei begleiten koennt.Das ist wirklich tragisch
-
Wenn er sagt das er sich sonst trennt hat das doch nichts mit Liebe oder Sorgen machen zu tun.
Haette mein Mann so etwas ausgesprochen waeren seine Koffer aber schneller vor der Tuer gelandet, als das er das Wort Trennung haette aussprechen koennen.
Das nennt man emotionale Erpressung & geht gar nicht!Und die Problematik aendert sich doch nicht mit der Anzahl der Schweine - wenn du wegfaehrst und niemanden hast, spielt es keine Rolle ob sich keiner um ein, zwei oder zehn Schweine kuemmern kann!
-
Was fuer ein klasse Ergebnis!
Alle Sorgen mal bitte ueber Bord schmeissenGute Besserung, tapferes Terrorschwein!
-
Du kannst sie doch bei der Fuetterung beobachten, mehrere Futterstellen anbieten.
Da wird dir schnell klar ob auch jeder frisst. -
Das ist etwas worueber man sich immer vorher Gedanken machen muss, bevor man sich Tiere anschafft.
Es kann immer ploetzlich etwas auftreten, im schlimmsten Fall mehrere Baustellen gleichzeitig.
Die Buben muessen dann ja auch noch kastriert werden - eventuell der Nachwuchs. Da kommt leider noch einiges finanziell auf dich zu!
Vielleicht kann dir deine Mutter erst einmal aushelfen?Fuer die Zukunft solltest du dir auf jedenfall immer etwas zuruecklegen fuer den Notfall.
Das Trockenfutter kannst du dann langsam ausschleichen lassen & du dann auf nur noch frisch umsteigen kannst.
Da gibt es auch eine tolle Futterliste durch die du dich wuehlen kannst -
Rubychen -
Das sind doch die schoensten Ultraschalltermine, wenn der kleine Wurm herumzappelt.
Schoen das alles in Ordnung ist!
Als ich den Termin mit der Hebamme ohne US hatte hat sie nur getastet, Bauch gefuehlt, CTG angebracht und wir haben ueber ganz viel gesprochen was die Schwangerschaft ansich angeht.Zu dem Stottern -
Ich habe alles aus den letzten Wochen herumgewaelzt, aber es ist definitiv nichts gewesen was aus der Reihe gesprungen ist. Nichts was das haette ausloesen koennen.
Die Logopaedin sagte das es im Alter zwischen 2 & 5 ueber Nacht auftreten kann, ohne Ursache. Es geht eher bei Jugendlich+ darum eine Ursache zu finden, weil dort dann die Sprachentwicklung schon abgeschlossen ist.
Das erschien mir tatsaechlich auch plausibel, denn es gab nichts.. weder zu Hause, noch im Kiga was das haette ausloesen koennen.Es ist eher Tagesabhaengig.
An einigen Tagen ist es schlimmer, an manchen vollkommen okay - gerade auch fuer sie.
Im Kiga allerdings dann genauso wie bei uns daheim.Ich werde einfach abwarten. Es ist gefuehlt gerade nicht mehr so, dass es mir bei jedem Mund oeffnen das Herz zerreißt. Sie wird ganz normal behandelt, es wird hier so gehandhabt als wuerde sie fließend sprechen - aber mitstottern machen wir nicht. Fuehlt sich einfach nicht richtig an - eher vollkommen am Ziel vorbei.
Ich habe gute Hoffnungen, dass wir das alles in den Griff bekommen - ansonsten mit einer freiberuflichen Logopaedin (Danke fuer den Tip!)
Und wenn nicht, ist es auch gut so, solange sie bzw wir einen Weg fuer sie finden bei dem sie sich wohl fuehlt.
Als Mutter macht man sich aber direkt schon Gedanken ueber die Zukunft - Schule.. wird sie ausgeschlossen, heruntergemacht, Berufsleben etc. - wenn man hoert das es nie ganz verschwindet.
Man wuenscht sich im Grunde ja nur das das Kind behuetet ist und keine schmerzlichen Erfahrungen machen muss! -
Kann mich nur anschließen - genug Geld einpacken & sofort! zum Tierarzt.
Fuer spaeter - Trockenfutter brauchen Schweine nicht, ist eher schaedlich. Langsam reduzieren, bis es irgendwann komplett ausgeschlichen wird.
& nicht alle Schweine trinken. Meine haben allesamt noch nie die Traenke angeruehrt. Alles was sie fuer den Wasserhaushalt brauchen nehmen sie ueber genuegend frisches Gemuese zu sich.Berichte unbedingt!
-
Ich erzaehle einfach mal - vielleicht hat jemand schon einmal etwas in die Richtung gehoert oder aehnliches.
Meine kleine Tochter, gerade frisch 3 geworden, hatte im Grunde von Anfang an schon immer mal bei einzelnen Woertern Schwierigkeiten. Das aber auch nur sehr selten und eher anzuheften unter "zu viel auf einmal erzaehlen zu wollen, ueberschlagen".
Absolut nicht besorgniserregend.Nun war es allerdings so das sie von einen auf den anderen Tag, ueber Nacht, nicht ein einziges Wort mehr ueber die Lippen gebracht hat. Wirklich schlimmes Stottern. Endete nach 2 Tagen schon mit absoluter Aufgabe ihrerseits. Sie konnte sich einfach gar nicht mehr ausdruecken. Weinte viel, war verzweifelt.
Ich habe daraufhin ziemlich schnell einen Termin beim Arzt ausgemacht und dieser sagte dann ich solle schnellstmoeglich einen Termin bei einem/einer Logopaeden/Logopaedin ausmachen.Naechste Schwierigkeit - bekomme mal ueberhaupt irgendwen ans Telefon und wenn dann einen Termin in unter 5 Wochen+. Eine einzige habe ich erreicht, die mir auch innerhalb weniger Tage einen Termin zusagen konnte.
War im Grunde begeistert. Sie arbeitet mit einem Therapiehund zusammen.. gerade fuer meine Tochter die immer ihre Zeit braucht um warm zu werden ideal, um Zugang zu gewinnen.
Außerdem arbeitet die Dame auch mit mehreren auf Kinder spezialisierten Stottertherapeuten zusammen.Natuerlich wuerde ich lieber direkt dorthin, aber das ist 50km von hier & Mann im Haus benoetigt das Auto - zudem bin ich auf einen festen Termin in der Woche angewiesen. Ich kann mir nicht staendig "spontan" frei nehmen oder meinen Dienst tauschen. Das wuerden meine Kollegen auf Dauer nicht mitmachen, zudem bin ich aufgrund von Ueberstunden nicht immer fest einplanbar.
Wir hatten jetzt einen Termin und danach war ich shr ernuechtert. Bevor Sie meine Kleine auch nur einmal hat sprechen hoeren, war ihre Diagnose das es nie (bis auf 2% aller Betroffenen) wegzutherapieren ist. Fuer mich natuerlich vorab ein Schlag ins Gesicht.
Alles woran wir arbeiten koennten waere es zu minimieren & ihr lediglich das Gefuehl zu geben das sie nicht anders ist.
Dazu sollen alle Familienmitglieder mitstottern (oder wie sie es sagt 'Woerter huepfen lassen')
Ich bin mir damit super unsicher und alles andere gluecklich. Wenn sie spricht lasse ich sie aussprechen, behandle sie nicht anders etc - aber wenn ich nun auch stottere kann sich doch auch in keinster Weise Besserung einstellen - meines Erachtens nach wuerde es sich bei ihr doch nur verfestigen!?
Zudem bin ich mir auch gar nicht mehr so sicher ob es wirklich richtiges Stottern ist. Sie hatte zwischenzeitlich einen Tag wo es bis auf einzelne Woerter gar nicht eingeschraenkt war, jetzt ist es auch mal mehr, mal weniger.
Ich bin was das angeht momentan einfach komplett durch den Wind.Der Termin morgen faellt wegen Krankheit aus. Eine Woche laenger Zeit das Ganze zu ueberdenken, anzusprechen.
Ich wollte einfach nur hier einmal Meinungen hoeren dazu, ist ja moeglich das jemand von euch in der Richtung mal etwas mitbekommen hat?! -
4? Du hattest doch von 5 Schweinchen gesprochen.
Habe ich zumindest auch gedacht.
Schade das Bob nun weichen muss, wobei er selbst wohl am wenigsten dafuer kann.
Hoffe dann das ihr ein Boeckchen findet das die Gruppe unter Kontrolle halten kann. -
So jung und schon so viel mitmachen muessen, traurig.
Ganz toll, dass du dich so schnell auf sie eingelassen hast und sie nun ein wahres Schweinchenleben mit Fuersorge und Liebe kennenlernen duerfen!
Alles Gute den beiden - das alles schnell abheilt.Berichte gerne immer mal wieder wie der Verlauf ist!
Ansonsten kann ich mich Pardona nur anschließen! -
Ich selbst habe keine Erfahrung mit reinen Boeckchengruppen, aber es sind ja alles halbstarke.
Kein Erwachsenes Tier dabei.
Wie sieht denn dein Gehege aus - platztechnisch, Einrichtung?Das spielt gerade bei reinen Bockgruppen ja eine wesentliche Rolle.
Liebe Grueße,
Steffi -
Hallo ihr Lieben
Ich melde mich in diesem Thema jetzt auch einmal unbekannterweise - vorab muss ich noch sagen, dass die Bilder alle wahnsinnig entzueckend sind. Tolle Wuermchen habt ihr da!Aber zu meiner Frage. Habt ihr in irgendeiner Form Erfahrung mit Stotterkindern?
Liebe Grueße
Steffi -
Das hoert sich doch Prima an!
Freut mich fuer dich & die beiden Schnuten -
Kann mich nur anschließen - allerdings kann man beide Modelle im Grunde fuer einen Bruchteil des Preises auch selber bauen, sofern man ein wenig Zeit investieren mag.
Das was man an Geld gespart hat, koennte man dann bspw in tolle Kuschelsachen oder aehnliches investieren