Beiträge von Meeri-Mutti

    Zum Glück sehe ich ihn sehr selten, weil er aus Deutschland weggezogen ist. Aber in Österreich ist der Tierschutz so ähnlich wie bei uns, nur die Mindestmaße von 1 m Breite ist unglaublich. Ich finde unsere Norm von 1,20 m schon klein und Tierquälerei...


    Mir tun die Tiere aber jetzt schon leid :(

    Ich sehe es genauso wie du, nur versteht es mein Freund nicht...

    Er kann aus seiner Nähe Tiere vom Züchter für 15 Euro bekommen, was ja auch billig ist, aber er will unbedingt diese Tiere aus Tschechien haben. Ich habe mehrmals mit ihn diskutiert, was es zur Folge haben kann, aber es geht nicht in seinem Kopf rein.

    Zumal er der Meinung ist, dass die Meerschweinchen von da angeblich zahmer sein als andere Tiere. Er hat sich dort eine Farbmaus für paar Cent gekauft und das arme Tier lebt in Einzelhaltung... :(

    Das Tier ist zahmer als normale Mäuse, weil es alleine lebt. Er sagt, dass er der Partner seiner Maus sei. Ein Mensch kann aber keine tierischen Partner ersetzen. Und wenn ein Tier sich normal verhält und nicht zahm wird, dann ist er der Meinung, dass diese Tiere dumm sind oder ihn hassen. Sein Roboroski Zwerghamster wurde nie so zahm, weil es die Natur dieser Tiere ist. Und dass Meerschweinchen auch Fluchttiere sind und nicht zum ständigen anfassen oder herausholen aus dem Käfig sind, das akzeptiert er nicht. Er ist der Meinung, dass das nicht bei jeden Tier so sei, obwohl es normales Verhalten ist und deswegen zu akzeptieren ist, wenn man solche Tiere haben möchte. Handzahm, also aus der Hand fressen ist schon sehr zahm für Schweinis und ich selbst finde es schön, wenn meine Tiere so sind. Mehr erwarte ich von innen nicht, aber er muss seine Tiere immer streicheln, küssen usw.

    Hallöchen, ich wollte mal eure Meinung dazu hören, da ich einen guten Freund habe, der unbedingt auf Biegen und Brechen Meerschweinchen aus Tschechien oder der Slowakei haben will, weil die dort so billig zu haben sind...


    Erstmal zu den Umständen:

    Die Tiere aus Tschechien möchte er von einer Reptilienmesse holen. Diese Tiere befinden sich stundenlang in einer kleinen Box ohne Häuschen oder anständiges Futter. Nur Einstreu und etwas Heu ist in der Box drinnen und in ihr kauerten eng gequetscht 3 Tiere, wie ich es auf einem Foto gesehen habe.

    Die Tiere sahen auf den Foto zudem viel zu klein aus, die scheinen viel zu jung zu sein. Sie sind mit Sicherheit Futtertiere.

    Und es sind auch mit Sicherheit Inzuchttiere, die vielleicht nicht mal nach Geschlechter getrennt sind.

    Die Tiere kosten nur wenige Euro dort.


    In der Slowakei haben die Tiere schlechtes Futter mit Getreide im Käfig gehabt und zudem harte Strohpellets als Streu. Die armen Füße der Tiere... :(


    Mein Freund hat auch nur einen winzig kleinen Käfig, der nur 1m breit ist. Er lebt in Österreich und ist der Meinung, dass das Mindestmaß genügt.

    Er meint, wenn die Tiere einen großen Auslauf hätten, sei das ok.

    Ich finde das aber nicht ok, weil der Käfig ein Rückzugsort ist und der ist nun mal in diesem Falle echt nicht artgerecht...


    Bin mal auf eure Meinungen gespannt, denn ich finde, dass man solche Tiere auf keinem Fall kaufen sollte, weil dann Krankheiten vorprogrammiert sind und die Tiere dann bis zu ihrem Tode leiden. :(

    Es geht ihr zum Glück wieder gut, die Blähung ist komplett abgeklungen.
    Sie bekam 2 Tage Dimeticon von mir 6 Mal tgl., Fenchel/Anis/Kümmeltee und Critical Care Fine zugefüttert. Geröntgt wurde sie nach meiner ersten Schilderung einen Tag später, es wurde aber nichts gravierendes entdeckt. Ultraschall wurde ebenso gemacht, keine Tumore oder freie Flüssigkeit. Sie bekam Schmerzmittel und ein Mittel gegen Übelkeit/Blähungen. Nun ist alles wieder vergessen, nur noch das nackte Bäuchlein ist zurückgeblieben. Es wächst ja aber zum Glück wieder nach. :)


    Vorbeugend bekommt sie jetzt 1 mal tgl. Rodicolan und hin und wieder den Tee mit Wasser gemischt zum Trinken. Schaden kann es ja nicht wirklich.

    Guten Tag, ich schildere euch mal folgendes Problem, welches meine kleine Curley derzeit hat.


    Seit gestern Abend ist mir aufgefallen, dass sie ziemlich aufgebläht ist. Sowas hatte sie noch nie bisher gehabt. Futterumstellung gab es keine, sie frisst also keine neuen Dinge.


    Gestern Abend habe ich ihr Sab Simplex gegeben und etwas natives Sonnenblumenöl. Sie konnte dann auch etwas abführen, aber doch recht klein und hart.
    Nun war ich heute beim Tierarzt, laut ihrer Aussage kann sie keine Zysten ertasten. Sie hat ihr ein Schmerzmittel gespritzt und etwas, was die Verdauung schneller machen soll. Für Zuhause hat sie mir Dimetikon mitgegeben, ist ja quasi der selbe Wirkstoff wie Sab Simplex. Ich habe es ihr schon einige Male gegeben, bis zu 5 Mal ist möglich laut Tierärztin. Morgen soll ich auch nochmal wiederkommen.
    Ich finde, dass der aufgeblähte Bauch sich leider nicht gebessert hat. Sie frisst zwar noch, aber nicht so viel wie sonst. Ich denke, dass sie extreme Bauchweh hat und sich sicherlich satt fühlt.


    Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Was kann ich noch machen oder was könnte es sein?


    LG
    Meeri-Mutti

    Die Probleme mit dem Fressen nach solch einer Zahn Op hatte mein Blacky auch immer. Er hat schon 6 Zahn OPs durchgemacht, die Narkose immer gut überstanden. Momentan wiegt er 826 g, zu schlimmen Zeiten waren es 610g, dennoch hat er jedes Mal die Narkose gut überstanden. Seit den letzten 3 OPs frisst er danach auch wieder normal. Petersilie, Dill, Nagergras und Grüner Hafer geht sehr gut bei ihm. Heu futtert er nämlich leider zu wenig, traut er sich wohl nicht so ran. Zu füttern tue ich mit Critical Care Fine, das liebt er besonders gerne und futtert es sogar alleine. Ein paar Dinkelflocken bekommt er auch zum Zunehmen, die verträgt er sehr gut. Vorher gingen nur Schmelzflocken, aber davon sind wir ab, da er jetzt die groben Sachen wieder frisst.
    Er bekommt als Schmerzmittel immer Metacam, dies verträgt er sehr gut. Zum Päppelbrei kannst du übrigens etwas Karottensaft untermischen, es ist eine gute Kaloriembombe und wird auch gerne von Blacky genommen. Achte aber darauf, dass kein Honig enthalten ist.
    Ich denke, dass sich euer Zahnproblem von OP zu OP verbessern wird, zumindest habe ich selbst diese Erfahrungen gemacht. Ich wünsche euch beiden viel Glück und drücke die Daumen. :)

    Mein Blacky ist auch ein ziemlich robustes Kerlchen, er hat schon 5 oder 6 Zahn OPs hinter sich, die Narkose steckt er immer sehr gut weg. Juni 2017 fing die ganze Story an, zu schlimmen Zeiten wog er nur 610g, die eine Tierärztin aus der Gemeinschaftspraxis hatte ihn längst aufgegeben und von Erlösen gesprochen, aber ich habe ihn nicht aufgegeben, koste es was es wolle. Mittlerweile hat sich die Zahngeschichte ja gut eingependelt, es reicht alle 6 Wochen und die Tendenz steigt noch weiter nach oben. Die Hoffnung, dass es nie wieder gemacht werden muss, ist aber leider erloschen. Aber egal, ich möchte alles für ihn tun, damit er noch lange leben kann. Die Tierärztin, die ihn längst aufgegeben hatte, hat ihn gestern wieder gesehen und sie war positiv überrascht, dass er sich so gut gemacht hat. Er wiegt momentan 826g wieder :D
    Da er ungerne Heu futtert, bzw zu wenig, hole ich extra für ihn Grünen Hafer, den mag er sehr gerne und frische Petersilie und Dill gehen auch gut. :D
    Jetzt muss nur noch diese Ansammlung von Flüssigkeit weggehen, dann ist wieder alles in Ordnung. :D


    Beißen tut aber natürlich weh, ich hatte bisher noch nie ein bissiges Meerschweinchen, waren alle lieb.
    Aber gut, wenn sie Schmerzen haben, dann müssen sie sich auch wehren können.

    Das klingt aber echt schlimm, was deine Amy da durchmachen musste.
    Gott sei Dank ist es bei Blacky nur Wundflüssigleit, die sich da staut. Laut Aussage der Tierärztin resorbiert der Körper die von alleine. Sie hat aber etwas mit einer Spritze abgesaugt, da es ihn gestört hat. Die Fäden zieht sie jetzt Donnerstag, sie will etwas warten, da er ab und an daran rumfummelt. Ich denke aber, dass ihn die gestaute Flüssigkeit nur gestört hat.

    Seit gestern ist die Stelle geschwollen, aber nicht heiß. Sieht fast so aus, dass es nachgewachsen wäre, aber so schnell kann das doch eigentlich nicht gehen... Möglich, dass sich die Wunde innerlich entzündet hat? DIe Naht sieht nicht danach aus. Nachher geht er nochmal zum Tierarzt, da die Fäden entfernt werden.

    Huhu, ich habe meinen Kleinen abgeholt, es war eine Fettgeschwulzt, die Tierärztin hat sie mir gezeigt. Sie war ca. so groß wie eine Walnuss. Jetzt muss ich nur hoffen, dass seine Muskeln am Beinchen keinen Schaden genommen haben, da das Lipom sehr nah an den Muskeln gewachsen war. Sie hat es auch nicht eingeschickt, da es eindeutig war, dass es sich um Fett handelt. Nun muss ich keine Angst mehr haben und es wird ihn zukünftig auch nicht behindern. Seine Zähne sahen dieses Mal auch nicht so schlimm aus, sonst mussten sie alle 4 Wochen ca abgeschliffen werden, dieses Mal waren es fast 6 Wochen Abstand. :D Nun warte ich, dass mein Kleiner richtig wach wird und dann bekommt er erstmal leckere Sachen, die er gerne mag.

    Habe ich auch schon von gelesen, dachte halt nur, dass auch geschlossene Grützpickel eine kleine dunkle Stelle haben, die diese verstopfte Pore ist.
    Aber da er schwarze Haut hat, ist es wohl schwer erkennbar. Ich werde Montag informieren, worum es sich handelt. Und da er sowieso in Narkose gelegt wird, die er immer sehr gut verträgt, können Sie es ggf sogar entfernen.

    Das ist schwer zu sagen, da er schwarze Füßchen hat. Ich denke aber, dass die Füße sonst normal aussehen, es ist nur der rechte Vorderfuß, der mir aufgefallen ist. Sie sind nicht trocken, sehen glatt aus und unauffällig. Die kleine Wunde habe ich mit einer Manuka - Honig -Salbe eingecremt, da mir die mein Tierarzt mal mitgegeben hat. Er leckt es auch nicht ab und lässt es brav einziehen.

    Guten Abend, ich wolĺte euch mal wieder um Rat bitten.


    Mein Blacky, 5 Jahre alt und hier schon bekannt, aufgrund des Posts mit seinen leider chronischen Zahnproblemen, hat am rechten Bein einen weichen und beweglichen Knubbel, welcher ca. so groß
    ist wie eine Kirsche. Ich habe ihn gestern entdeckt. Schmerzen äußert er keine, wenn ich die Stelle abtaste. An der Fußsohle hat er eine ganz kleine verschorfte Wunde, die mir nicht wirklich aufgefallen ist, könnte die Stelle damit zusammenhängen? Die befindet sich am Bein ziemlich weit oben und fühlt sich sehr oberflächlich sitzend an.
    Woher die Wunde an der Fußsohle kommt, weiß ich nicht. Vielleicht hat er sich am Häuschen verletzt als er draufgesprungen ist. Er wiegt momentan 776g, bin echt froh, dass er so gut zunimmt. Seine Zähne müssen alle 4-5 Wochen geschliffen werden, das ist ein anderes Thema, aber ich habe es nur mal so nebenbei erwähnt. Montag wird er wieder einen Zahnop -Termin haben, dann kann die Tierärztin sich die Stelle auch mal anschauen. Möchte halt nur mal gerne eure Erfahrungen erfahren, damit ich mich auf eine grobe Richtung einstellen kann.



    Vielen Dank für eure Hilfe


    Liebe Grüße
    Meeri-Mutti

    Ich hatte schon oft Haselnussäste oder diese Heukörbe, sie werden auch gut vernichtet, aber Blacky mag das nicht so gerne.


    Gemüse füttere ich Karotten(grün), Sellerie, Petersilienwurzeln, Paprika, Gurke, Salat, Tomate, ab und an mal Chinakohl/Brokkoli und auch Blätter vom Kohlrabi.
    Ich gebe die Karotten immer ganz im Käfig oder ich stecke große Stücke am Spieß und hänge sie auf, damit die Kleinen auch etwas zutun haben.
    Trockenkräuter füge ich immer dem Heu zu, damit es interessant riecht und bisschen Abwechselung bietet.
    Sonst bekommen sie zum Knabbern auch öfter mal Stroh, es ist eher zum Verstecken und Kuscheln im Häuschen, aber auch dieses wird gefuttert und zerstört.


    Und ja, es sind die Pellets von JR Farm. Sonst habe ich noch als Leckerchen ab und an Knabberherzen/Taler aus Gräsern/Blüten gepresst.
    Das Heu ist zum Teil auch grober, ich hole es aus dem Tierfachhandel.