Beiträge von Meeri-Mutti

    Hallöchen, ich bin es mal wieder nach langer Zeit.


    Mein Blacky ( Im August 5 Jahre alt ) hat Probleme mit seinen Backenzähnen. Es ist erst im Juni auffällig geworden, da er komisch gefressen hat. Ich bin mit ihm zum Tierarzt gegangen und sie haben herausgefunden, dass sein Backenzahnstatus nicht schön ist, die Zähne haben fast eine Brücke gebildet. :( Unter Inhalationsnarkose wurden sie dann auf normales Niveau geschliffen und ein Abzess würde entfernt. Er hat die Narkose gut verkraftet und auch kaum an Gewicht verloren. Mittlerweile frisst er seit einigen Wochen wieder sehr gut. Heute war ich zur Kontrolle und habe erfahren, dass seine Zähne wieder extrem nachgewachsen sind. :(
    Nun steht nächsten Mittwoch wieder eine Zahnkürzung an. Die Tierärztin meinte, dass es zukünftig wohl in regelmäßigen Abständen getan werden muss. Mit den Kosten wollte sie mit ihrem Chef sprechen, damit es nicht zu teuer wird.


    Er bekommt alles zum Fressen, was er mag. Ich gehe alle 3 Tage zum Gemüsehändler und kaufe frische Kräuter (Petersilie, Dill, Pfefferminze ) , habe Nagergras für ihn ausgesäht und habe getrocknete Kräuter, Löwenzahn und Grünen Hafer gekauft.
    Trockenfutter bekommen meine Schweinis getreidefreies von JR Farm, aber halt nur ganz wenig. Hauptbestandteil ist tgl frisches Heu, Grünfutter und gelegentlich Obst.
    Da mein Blacky noch nie ein großer Brocken war und als Männchen recht klein ist ( Momentan 850 g )füttere ich ihm als Leckerlie noch einige Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Haferflocken und ab und an etwas Banane zu.
    Nach der Zahn- Op habe ich seinen Brei mit Karottensaft gemacht, da er dies sehr gut angenommen hat. Er bekam Herbi Care Plus von der Tierärztin.


    Ich möchte natürlich alles für ihn tun, koste es was es wolle, da ich ihn sehr lieb habe und er mein kleiner Schatz ist. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und könnt ihr mir evtl helfen und sagen, was ich noch machen kann?



    LG
    Meeri - Mutti

    Das Weibchen ist 5 Monate alt und gleichzeitig die Mutti. Sie ist nicht wirklich dominant, demnach gucke ich mal, wie sich das entwickelt. Ein Männchen kann man ja immer noch kastrieren lassen, wobei ich von OPs nichts mehr halte, seit mein Krümel (Blackys Bruder ) wegen einer OP sterben musste. Für ihn war die Narkose zu viel des Guten und er musste einen Tag später leider sterben. :(


    Ich habe momentan zwei Gruppen, an der Konstellation wollte ich vorerst auch nichts ändern, da momentan alles ruhig und friedlich ist.

    Wenn es für die Weibchen soviel besser ist, muss ich mir nur überlegen, welches meiner Männer seine Eier hergeben muss. Am sinnvollsten wäre eines der beiden jüngsten oder?




    Das sind Blacky (ganz Schwarz ) und Flocky.
    Beides sind Crested Glatthaar-Meeris.
    Blacky ist wohl auch der Papa, da zwei Babys genauso aussehen wie er. Ihn habe ich am längsten, er ist 4 Jahre alt und sein Bruder starb leider an einer Zahn-Op.
    Flocky ist 1 Jahr alt und extrem groß. Er wiegt fast 1600g Normalgewicht und gehört der srlben Rasse wie Blacky an.



    Kuschel und Wuschel, beides Rosetten-Meeris, wobei Kuschel (hinten) eine Mischung aus Rosette und Rex sein könnte, da ihre Haare eine drahtige Struktur haben. Beide sind 5Monate alt.



    Hier sind meine 4 Babys. Aufnahme des Bildes am Geburtstag.
    Oben links Marley (männlich), daneben Lucy (weiblich), unten links Curly (weiblich) und daneben Shadow (männlich).

    Ich denke auch, dass sie ein Weibchen ist, jetzt erkennt man es mittlerweile sehr eindeutig. :)


    Also: Ich habe eind reine Böckchengruppe bestehend aus 1x4jähriges Schweini, 1x1jähriges Schweini und der jüngste ist 5 Monate alt, er ist der Bruder von der Mama.


    Das Weibchen habe ich nun zusammen mit den beiden Mädels separat gesetzt. Meine beiden Baby-Jungs fühlen sich bei den Männern anscheinend wohl, da sie so munter wie immer sind und stets an Gewicht zunehmen, demnach denke ich ist es ok, dass sie nun nicht mehr bei Mama leben.


    Fotos kann ich heute Abend reinstellen, ich bin einer der armen Schweine, die jeden zweiten Sonntag arbeiten müssen. :D

    Guten Abend,


    ich habe seit dem 27.02.16 Nachwuchs bekommen, es sind 4 süße, kleine Schweinis.
    Dennoch muss ich gestehen, dass sie eigentlich nicht geplant waren, da ich zwei "Männchen " geschenkt bekam zu Weihnachten, die ich zu meinen anderen beiden Männchen gesetzt habe. Verstehen sich auch alle bestens, gibt kaum Zankereien und so.
    Jedenfalls entpuppte sich eines als Weibchen und was weiter passierte, ist wohl klar. :D


    Ich war vorgestern beim Tierarzt, die Kleinen haben schon ein Gewicht von je 190g und das Schwerste sogar 200.
    Bei dreien war ich mir selbst sicher, welche Geschlechter sie haben könnten, es sind zwei Männchen und ein Weibchen.
    Eines der vier soll auch ein Weibchen sein, laut Tierärztin, aber dennoch wollte ich mich vergewissern.



    http://abload.de/img/20160316_225038pvs8w.jpg


    http://abload.de/img/20160316_225418guslf.jpg


    Wirklich ein Weibchen oder doch Männchen? Sieht etwas nach Männchen aus oder?


    2 Frage wäre:


    Meine zwei sichtbar erkennbaren Männchen fangen langsam das Brommseln an, und da ich auf nunmal sicher gehen wollte, habe ich sie in meiner Männer-WG gesetzt. :D
    Sie wiegen beide über 200g und sind dann am Samstag auch 3 Wochen alt.
    Es sind auch wirklich Männchen, da man die Hoden schon leicht erkennt und den Penis bei Druck ausfahren kann.
    Ist es ok, dass sie dort nun groß werden können?
    Sie fressen ja schließlich wie die Weltmeister Futter und Grünzeug. =)
    Oder sollten sie lieber noch bei Mama bleiben?
    Ich möchte nicht nochmal unbedingt einen Unfall erleben, auch wenn die Kleinen doch sooo süß sind. <3


    Liebe Grüße


    Die stolze Schweine-Mutti =)