Beiträge von Simone74

    Hallo Sonja,


    kann mich Nicis Rat nur anschließen: die meisten Meeries holen sich ihren Flüssigkeitsbedarf aus dem Frischfutter. Auch meine hab ich noch nie trinken sehen, aber eine Wasserflasche hängt immer bereit, wenn sie doch mal größeren Durst hätten.
    Und: trinkt dein Schweinchen plötzlich ziemlich viel und vorher (fast) gar nichts, könnte dies ein Hinweis auf Diabetes sein...


    LG
    Simone

    Hallo Linda,


    mei, die Kleinen sind so süß! Und die lateinischen Namen find ich echt klasse! Da bin ich auch noch nicht darauf gekommen. Ich mag ja Böckchen lieber und plane eigentlich, meine nächsten beiden Rupert und Ernest (das sind so total altmodische englische Namen) zu nennen, aber du hast mich mit Latein nun echt auf den Geschmack gebracht! Da hat man das ein Jahrzehnt in der Schule und vergisst es dann einfach so wieder. Eigentlich in dem Fall sehr schade!
    Auch witzig, dass das eine ein reiner Männerwurf zu sein scheint und der andere ein reiner Mädelswurf ist.


    Der Winzling heißt aber dann richtig Tantillus, oder? ;-)
    Ich freu mich jedenfalls schon auf weitere Fotos!


    Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
    Simone

    Zitat von LP

    Wobei Ich einen kleinen NICHT abgebe*liebeaufdenerstenblick*das kleine braunweiße,hat auch schon einen Namen Tim*egal ob böckchen oder nicht^^


    Lg,Linda


    Hallo Linda,


    hab grad lachen müssen! :lol: Tim - egal ob Böckchen oder nicht. Aber warum nicht??? ;-)


    Ich seh grad, du wohnst in Hamm, das ist ja gar nicht weit von mir entfernt! Und ich würde ja echt gerne wieder so einen kleinen Schatz haben, aber leider hab ich momentan noch nicht mehr Platz für einen Neuzugang und meine zwei Jungs halten mich so schon auf Trab. Ich will auch keine Disharmonie durch eine Dreiergruppe riskieren. Aber es ist schon was sehr schönes, so kleine Wutzen aufwachsen zu sehen! Mein Franzl war noch recht klein (aus einem Sechserwurf), als ich ihn mit fünf Wochen bekam und so putzig! Hatte bislang noch nie so ein kleines Schweinchen. Er wog damals knappe 300g. Heute ist er 4,5 Monate, wiegt 820g und wurde ein echter kleiner frecher Macho geworden ;-)
    Genieß einfach die Zeit mit den Kleinen und freu dich dran, wie sie rennen und popcornen und lass uns wissen, wieviele Männlein und Weiblein es nun sind, falls du das jetzt schon feststellen kannst :-)


    LG
    Simone

    Ui, die sind aber sehr süß!!!
    Schön, dass alles so gut gelaufen ist!


    Alles Gute den Mamas und den Kleinen!


    Frage noch: was passiert in ca 4-5 Wochen mit den Kleinen? Kannst du sie behalten oder hast du schon ein gutes neues Zuhause für sie in Planung? :-)


    LG
    Simone

    Hallo Christin,


    du darfst das TroFu nicht schlagartig absetzen, sondern musst die Kleinen in Raten entwöhnen.
    Meine lieben das Zeugs auch sehr, aber ich gebe ihnen (wahrscheinlich unnötigerweise) als Knabberersatz Wiesengras- und auch mal Petersiliepellets, die Bits von Vitakraft und diese Nagerringe in den drei Farben. Ich achte dabei aber immer auch darauf, dass nirgendwo Zucker, Honig, Bäckereierzeugnisse, Ei, Milch, etc. drin ist. Dies sind alles sehr ungesunde und unnatürlich Zutaten für Meeriefutter. Hab letztens sogar Marzipan (!!!) in einem Vitakraft-Fruchtriegel (irgendwas mit "Frutti") gefunden. Da blieb mir echt die Spucke weg!


    Ich glaube, wir Menschen projezieren unsere Gelüste zu sehr auf unsere Tiere und dann kommen solche Sch...produkte in die Regale. Eigentlich brauchen Meeries außer Heu, Frisch- und Grünfutter gar nicht viel anderes. Wenn sie aber was knabbern möchten, dann versuchs doch auch mal mit Zweigen. Oder versuch das Schweinchen mehr abzulenken mit Gemüsespießen, Nagerbällen zum befüllen, Gitterbälle in denen Salat steckt, etc.


    Da deine Schweine aber ja Frischfutter nicht zu verschmähen scheinen und sie ohne TroFu nicht zu verhungern, musst du vielleicht einfach nur konsequent bleiben, das TroFu langsam absetzen und dich vom Betteln nicht erweichen lassen. Ich denke, deine Schweine werden sich an das Weniger und irgendwann an das Nichts an Trockenfutter gewöhnen und damit gut klar kommen :-)


    LG
    Simone

    Hallo Nadine,


    ja, die Züchterin meinte, er hat sich schon immer untergeordnet (ich bekam ihn mit 5 Monaten). Du meinst, er kommt mit der Situation vielleicht doch besser klar als ich denke? Oder legt sich das Bedrängen bei Franzl wieder?


    Ich muss mal die 1. Pubertätsphase abwarten, erst dann lässt sich mehr sagen. Bis zu wieviel Monaten kann die denn dauern?


    Lieben Dank nochmal!
    Simone

    Hallo Nadine,


    mein Frühkastrat Fredl verhält sich gar nicht wie ein Böckchen und wird vom Franzl (4,5 Monate, nicht kastriert) auch nicht als solcher erkannt, wie mir scheint. Seit 2 Monaten bebrommselt und umwirbt er Fredl und versucht sofort ihn zu besteigen, sobald der Arme ohne Deckung ist. Fredl wehrt sich aber nicht wirklich und traut sich deswegen schon kaum mehr aus seinem Häuschen, vor dem Franzl "wacht". Ich habe das Gefühl, Fredl ist ganz schön genervt. Er kommt ja nicht mal in Ruhe zum Fressen...


    Meinst du, das legt sich wieder bei Franzl? Würde eine Kastration, von der ich eigentlich absehen möchte, denn noch was ändern?


    Lieben Dank
    Simone

    Hallo Ody,


    owei, das hört sich alles sehr traurig an... Wie oft ist es bei den kleinen Schweinchen so, dass sie erst falsch behandelt werden und wenn sie dann endlich, nach einer langen Odyssee, in den richtigen Händen sind, ist es oft zu spät. Dein Pax ist hier leider kein Einzelfall... Trotzdem tut es immer wieder weh das zu hören bzw. zu lesen.


    Was sagt der Arzt denn bei eurer Telefonkonferenz? Wie macht sich euer Kleiner?


    Ich drücke euch und Pax noch immer ganz feste die Daumen, damit es ihm nicht wie Bino oder Bolek ergeht!


    LG
    Simone

    Hallo Lana,


    soll das so eine Art Zugsalbe sein?
    Ich würde auf jeden Fall damit einen anderen TA aufsuchen, damit ist nicht zu spaßen! Das muss behandelt werden, wahrscheinlich mit entleeren, reinigen und evtl. auch Antibiotika (dann das Bene Bac für die Darmflora nicht vergessen sich geben zu lassen! Achtung: Ampicillin, Erythromycin und Penicillin (alles Antibiotika), sowie das Antimykotikum "Griseofulvin" sind beim MS kontraindiziert = tödlich).


    LG
    Simone

    Hallo Marcardar,


    gib deinen Meeries einfach nur Zeit - viel Zeit! Nach 4 Tagen Ist so ein Verhalten noch vollkommen normal. Manche Meeries brauchen viele Wochen/Monate, um zutraulich zu werden. Hab einfach Geduld, das wird schon! :-)


    Ich variiere übrigens öfter mal mit den Unterschlüpfen: Weidenbrücken, Kuscheltunnel, Gras- und Holzhäuser, Kartons mit mind. 2 Ein-/Ausgängen. Vor allem die Kuscheltunnel werden heiß und innig geliebt. Zwei Öffnungen sind wichtig, damit im Falle eines Streits (und das wird bei den Böckchen aus Rangordnungsgründen mal vorkommen, auch wenn sie sich sonst gut verstehen) nicht ein Häuschen zur Falle wird.
    Ich hatte bei meinen ersten Meeries teilweise nur ein Brett über dem einen Ende des Käfigs liegen. Da sind sie immer mal wieder drunter, weil es ja auch an drei Seiten zu war und sie sich da sicher fühlten, aber sie kamen darunter auch schneller wieder raus und blieben dann auch im offenen Käfig als wenn sie sich in ihre Häuser verkrochen hatten.


    Probier einfach mal ein paar Möglichkeiten durch, allerdings solltest du ihnen am Anfang vor allem Ruhe gönnen, bis sie sich eingelebt haben, dir Futter von der Hand fressen und sich öfter mal frei im Käfig bewegen. Also vielleicht erst mal die jetzigen Häuschen gegen "offenere" Häuschen oder Unterschlupfe tauschen und dann wieder ein paar Tage abwarten.


    LG und alles Gute!
    Simone

    Hallo Alex,


    vielleicht ein Tipp von mir zum stressfreien Einfangen: stelle einen Tunnel im Käfig auf (eine zusammen gebogene Weidenbrücke oder so eine Kuschelröhre), in dem er sich verkriechen kann oder greife in den Eingang seines Häuschens wenn er drin ist, nimm ihn vorsichtig und hebe dann das Häuschen an um den Kleinen darunter "raus" zu bekommen. Die Kleinen aus dem Käfig zu nehmen, während sie sich wo versteckt haben ist oft viel einfacher und ruhiger als wenn er verzweifelt im Käfig auf der Flucht vor deiner Hand ist.


    LG und viel Erfolg!
    Simone