Beiträge von Silvia.

    Hoi, das glaube ich, das ihr da viel herzblut ins Gehege gesteckt habt, es sieht schön aus.


    Ich habe ja auch Aussenhaltung und muss sagen, das es für die Meeris recht hart ist vorallem im Winter

    Da brauchen sie gute Hütten und viel Kalorien, wenn s dan in der Gruppe stress gibt ist schnell ein Meeri krank,

    Das muss man gut beobachten und im Notfall schnell eingreifen.

    Bei mir ist es so das die ältern oder nicht zu 100% fiten Meeris schneller in Innenhaltung kommen.


    Überlegt Euch doch ob ihr vieleicht eine Heizung einbauen könnt, ich denke ihr müsst schnell handeln

    Weil es jetzt schnell kalt wird und ihr schon ein Meeri verlohren habt.

    Hoi, ich würde schauen das er langsamm zu nimmt, habe hier auch Meeris die nie die 1000g knacken,

    Muss auch nicht sein wenn sie klein und fein gebaut sind.


    Grünhafer bekommst du im zooplus super qualität und preis leistung stimmt.


    Mein fressen Mören viel lieber geraffelt.


    Ich würde im das Wasser mal in einer Schale anbieten, es gibt Meeris die hängen sich einfach an die Wasserflasche,

    Kann aucg nur eine blöde gewohnheit sein.

    Und wenn nichts essbares da ist wird der Magen mit wasser gefüllt.

    ob Menschen Meeris mit Lungenentzündung anstecken können weiss ich nicht, ich weiss einfach das Meeris Meeris ansteken können und Menschen Menschen, habe lieder beides schon erfahren müssen.


    Gut das es Lotti schon besser geht, hast du mit dem TA gesprochen, weil Lotti brauch das AB unbedingt länger,

    Weil wenn du zu früh aufhörst kommet die entzündung gerade wieder.

    ja wir geben AB bei Lungenenzündung auch mindestens 7 Tag, auch schon 10 Tag.


    Schau das sie vor und nach dem AB gut frisst.


    Wie meinst du das, du hoffst das deine Mom das schafft mit dem Medi geben ?


    Was man auch noch machen kann ist inhalieren, lies doch mal bei diebrain.de nach wie es genau geht.



    Meine TA füllt es in der richtigen menge ab für Meeris.

    Hallo, ich war vor 30 jahren in der gleichen situazion, und bei mir war es machbaar und die beiden Mädels sind bei uns

    11 un 16 Jahre alt geworden. Es waren zwei Wolfsspitz Welpen.

    Habe deine Thema mitverfolgt und gedacht, wau . Ich weiss es ist viel arbeit und manchmal hart

    Aber glaub mir es lohnt sich , die werden immer einen besten Freund aben.


    Mir ging es wie dir, dachte auch daran eine abzugeben, habe es nicht geschaft.

    Überlege es dir in Ruhe, nicht das du da was übereilst.


    Ich habe die Haltung verändert, habe die Welpen so oft es ging getrennt und beschäftigt.

    Ging jeweils allen Spazieren und der andere müsste zuhause bleiben, wenn ich beide dabei hatte

    Durfte eine frei laufen die andere war angeleint.

    Und das mit der Box ist normal, das sie da rendalieren , das machen viele Welpen auch wenn sie alleine abegegeben werden.

    Meine musste es einfach lehrnen.

    Ich habe ja 25 jahre Wolfsspitze gezüchtete, und fast keiner der 47 Welpen blieb freiwillig in der Box wenn die Tür zu gemacht wurde.


    Unsere Gina ist mit 11 gestorben und unsere Jessy mit 16, und Jessy hat auch gut ohne Gina weitergelebt.


    Hast du einen Garten ? Und hast du viel Zeit ?


    Auch würde ich mir eine gute Welpenschule suchen, damit sie andere Hunde kennen lehrne, auch von netten erwachsne Hunden

    Die nicht spielen lehrne die beiden sehr viel.

    Die Welpenschule und Hundeschule habe ich immer mit jedem Hund seperat gemacht. Das war dann Gina oder Jessy-Zeit.