Beiträge von Helga

    Nur als Idee, auch wenn ich diese These noch nicht bestätigen konnte: Manche User haben mit der (kurzfristigen) Gabe von Vitamin C bei verfärbten Schneidezähnen gute Erfahrungen gemacht.


    Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass bei einer einigermassen artgerechten Fütterung ein Vit. C Mangel vorliegen kann...

    Zumal es bei meinen Schweinchen auch nur bei einem Schwein von 5en war, dass er braun verfärbte Schneidezähne hatte. Also die These hinkt...

    Ella Schwätz-Nichtangsthase



    Heidi Strubbelkind



    Winnie Winnetou, während des Schweinchen TÜV





    Polly Lackschwein...so kohlschwarz, schwer zu fotografieren

    Schleiereule: Ich habe auch nicht bezweifelt, dass dein Schweinchen abwechslungsreich ernährt wird. Weiß der Himmel, warum das bei manchen Schweinchen so aussieht, und bei den anderen in der Gruppe halt nicht.

    Musst halt 1 x die Woche beim Schweinchen TÜV mit einem Wattestäbchen die Zähne von vorn und hinten abwischen. Die Zahnzwischenräume ggfs. einem Zahnseidestic (spitze Rückseite) von festsitzenden Essensresten befreien.


    Viel Erfolg! Und berichte mal.

    Sooo niedliche Schweinchen :love: Und Wölkchen ist wieder ohne Fäden und es geht ihr gut, was mich daaaaas freut :love:


    Martha ist eine echt Süße, wie die da steht ^^

    Schleiereule : ja, das Vitamin C ist aus der Apotheke, bzw., aus der Drogerie. Lebensmittel halt.


    Bei meinem Kastraten war nicht nur Dreck zwischen den Vorderzähnen und dahinter, sondern die Zähne an sich waren braun gefleckt. Das habe ich sehr schnell mit einer winzigen Menge Vitamin C übers tägliche Frischfutter wegbekommen. Höchstens 1 Woche lang, das ist nämlich auch nicht für den Dauergebrauch empfohlen. http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html

    Ich finde es so toll, dass Du diese Schweinchen aufgenommen hast! Und sie sind sooo niedlich :love:

    Und sie werden mit der Zeit immer mehr auftauen und mit Dir interagieren.


    Gegen braune (nicht voller Essensreste) Schneidezähne bei meinem Kastraten habe ich mal einige Tage lang ganz wenig Vitamin C über das Frischfutter für alle Schweinchen gestreut. Die Verfärbungen gingen weg und sind bis heute nicht wieder gekommen.


    Alles Gute für Euch und habt Spaß!

    Danke, das Lob habe ich gerade an meinen Mann weitergegeben! Der hat die Schweine Villa im ersten Lockdown im Mai letzten Jahres gebaut. Das ganze Haus war Baustelle :D ICH kann das auch nicht.


    Ich habe Meerschweine, seit ich 18 bin. Und ich bin jetzt 61. Und wie gehe ich mit Verlusten um? Ich kämpfe um jedes einzelne Tier, natürlich. Und wenn es stirbt, heule ich, oft tagelang und später immer mal wieder.

    Und nach einiger Zeit, wenn ich merke, es fehlt wer in der Gruppe, suche ich ein neues Tier (oder auch nicht). Dann kann ich mich auch wieder darauf einlassen.


    Schau mal, es gibt zwei Gedichte, dessen Inhalt mich immer wieder aufbaut. Den Verfasser kenne ich nicht


    DAS GELIEHENE TIER


    "Ich will dir ein Tier für eine Weile leihen",

    hat mal ein Engel zu mir gesagt.

    "Damit du es lieben kannst, solange es lebt

    und trauern wenn es tot ist.


    Ich kann dir nicht versprechen, dass es bleiben wird,

    weil alles von der Erde zu den Sternen zurückkehren muss.

    Wirst du darauf aufpassen, für mich,

    bis ich es zurückrufe?


    Es wird dich bezaubern,

    und sollte sein Bleiben nur kurz sein,

    hast du immer die Erinnerungen,

    um dich zu trösten.


    Willst du ihm all deine Liebe geben

    und nicht denken, dass deine Arbeit umsonst war?

    Und mich auch nicht hassen,

    wenn ich das Tier zu mir heim hole?"


    Mein Herz antwortete:

    "Lieber Engel, dies soll geschehen!

    Für all die Freude, die dieses Tier bringt,

    werde ich das Risiko der Trauer eingehen.


    Ich werde es mit Zärtlichkeit beschützen

    und es lieben, solange es bei mir ist.

    Und für das Glück, dass ich erfahren durfte in dieser Zeit,

    werde ich für immer dankbar sein.


    Auch, solltest du es früher zurückrufen,

    viel früher, als geplant,

    werde ich die tiefe Trauer meistern,

    und versuchen , zu verstehen.


    Wenn mein geliebtes Tier

    diese Welt voll Spannung und Zwietracht verlässt,

    schicke mir doch eine andere bedürftige Seele,

    um sie ihr Leben lang zu lieben.



    Das Testament eines Meerschweinchens

    Während die Menschen sich die Köpfe über ihr Testament zerbrechen,

    haben wir Meerschweinchen die Lösung längst gefunden.

    Wenn Menschen sterben, machen sie ein Testament, um ihr Heim und alles, was sie haben,

    denen zu hinterlassen, die sie lieben.

    Ich würde auch ein Testament machen, wenn ich schreiben könnte.

    Einem armen, sehnsuchtsvollen, einsamen Meerschweinchen würde ich mein glückliches Zuhause hinterlassen,

    meinen Napf mit Gemüse, mein kuscheliges Häuschen im Eigenbau,

    mein weiches, leckeres Heu, meine Erbsenflocken

    und den so geliebten Kuschelsack,

    die sanft kraulende Hand an meinem Hals,

    die liebevolle Stimme die mir Futter verheißt,

    den Platz, den ich in Jemandes Herzen hatte,

    die Liebe, die mir zu guter Letzt

    zu einem friedlichen und schmerzfreien Ende helfen wird,

    umgeben von Freunden.

    Wenn ich einmal sterbe, dann sag bitte nicht:

    "Nie wieder werde ich ein Tier haben, der Verlust tut viel zu sehr weh!"

    Such Dir ein einsames, ungeliebtes, verstoßenes Meerschweinchen aus und gib ihm meinen Platz.

    Das ist mein Erbe.

    Die Liebe, die ich zurücklasse, ist alles, was ich geben kann.

    Ich genieße es auch, meine Schweinchen bei mir zu haben. Sie leben in einem 3 stöckigen Eigenbau in Augenhöhe mit mir, 1 m vom Küchentisch entfernt (und der steht im Wohnzimmer). So sind sie immer bei mir, und wir beobachten uns gegenseitig.

    Das wird bestimmt schön Hagebutte! Für alle Meeris, egal, ob bei Dir oder der Nachbarin und auch für Dich! Wohnzimmer - traumhaft :thumbup: