Beiträge von Helga

    Hallo Mara,

    ich habe gerade mal im meinem schweinischen Tagebuch nachgelesen.

    Mein Lenchen war ein Blasenschwein und bekam u.a. Mucosa Comp 0,5ml 1 x täglich von Sept. 2015 bis einschl. Jan. 2016 .

    Verordnet von einer studierten Homöopatin. Weiterhin Allrodin UTI, Traumeel und Melsosus.

    Du kannst Deinen Schweinchen das ruhig geben, auch länger.

    Das ist ja das Problem bei homöopathischen Sachen: keine Dosierung angegeben.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

    Ich habe von oben nach unten:

    Fleece, 2 x Baumwollfrottee, Molton (entweder wasserdicht oder nicht wasserdicht)


    Wobei der nicht wasserdichte ein angenehmeres Klima des Pads macht, und in Außenhaltung mit Stroh drunter ist das ganz gut, denke ich.

    Ähem, Dominik, was machst Du denn bitte, wenn eines der Schweinchen Krankheitszeichen zeigt? Und MS sind manchmal plötzlich seeehr krank. Du musst die Möglichkeit haben, ein kränkliches Tier jederzeit zum einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt zu fahren.

    Hast Du jemanden, der ein krankes Tier statt Deiner zum Tierarzt bringt? Das solltest Du schon sicherstellen können. Den Tieren zuliebe.


    Ich finde richtig gut, dass Du Dich eingelesen und gut geplant hast!! Und dass Du jetzt hier fragst!! Weiter so!

    Dominik984: mein obiger Beitrag richtete sich NICHT gegen Dich, vielmehr habe ich Dich für Deine gute Planung bisher gelobt. Ich habe Dich nur darauf aufmerksam gemacht, dass Du für einen eilig notwendigen Tierarztbesuch einen Plan B haben musst, wenn Du arbeiten musst. Ärgern und Dir was vermiesen wollte ich Dir nichts. Das haben die anderen Schreiber hier ja bereits kundgetan.


    Du hast schon eine Lösung hierfür, Deine Eltern. Ist doch super! Weiter so.

    Schwierig ich muss leider auch noch arbeiten und kann mir leider nicht frei nehmen wann ich möchte.

    Ähem, Dominik, was machst Du denn bitte, wenn eines der Schweinchen Krankheitszeichen zeigt? Und MS sind manchmal plötzlich seeehr krank. Du musst die Möglichkeit haben, ein kränkliches Tier jederzeit zum einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt zu fahren.

    Hast Du jemanden, der ein krankes Tier statt Deiner zum Tierarzt bringt? Das solltest Du schon sicherstellen können. Den Tieren zuliebe.


    Ich finde richtig gut, dass Du Dich eingelesen und gut geplant hast!! Und dass Du jetzt hier fragst!! Weiter so!

    Der Raufentunnel, von meinem Mann gemacht, im Hintergrund. Wir haben gedacht, durch 6 cm Abstand zwischen den Stäben, passen erwachsene handfeste Schweinchen nicht durch. Irrtum :)

    Das Loch ins Heu, hinten links, hatte sich Polly schon von innen gefressen. Dann sah sie mich, dicht am Glas, und da sie weiß, dass ich ihr heimlich immer mal ein Stückchen Gurke zustecke, ist sie ruckzuck durch 2 Schichten Holzstäbe geturnt und stand vor mir, ihre 4 weißen Zähnchen zeigend, die ich so liebe :love:





    Verrückte Viecher, kein Wunder, dass ich die so liebe <3

    Ich wasche mit normalem Vollwaschmittel von Netto https://produkte-im-test.de/vo…ieselbe%20Rezeptur%20auf.. Das das hier auch noch gut abschneidet, ist Zufall. Ich kaufe immer bei Netto.

    Es macht ohne Vorwäsche die PipiPads sauber, meistens. Wenn viele Kotrückstände auf den Pads sind, nehme ich einen kleinen Messbecher OXI irgendwas dazu. In den Spülgang gebe ich einen Hygienespüler, ebenfalls bei Netto gekauft.


    Wenn die Pads getrocknet sind, an der Luft oder im Trockner, je nach Wetter, riecht da gar nichts mehr nach Waschmittel. Ich kann Düfte in der Wäsche nämlich selbst überhaupt nicht leiden.


    Waschmittelrückstände hatte ich noch nie an den Pads.

    Ich muss die Liebe Helga mal fragen ob ich noch 4 Stäbe bekommen kann, weil ich erst eine Mischung aus pipi, Bohnen und geschreddertem heu aus der raufe kratzen musste 🙈

    Das macht sie, natürlich Letty ! Ich brauche bitte den Durchmesser und die Höhe der erforderlichen Stäbe.


    Übrigens: meine Polly, das Lackschwein, liebt mich ja heiß und innig. Sie bekommt nämlich immer mal ein Extra Gürkchen von mir zugesteckt, wenn sie so lieb mit ihren 4 weißen Zähnchen lächelt.

    Heute saß sie hinter der Heuraufe, eigentlich richtig im Raufentunnel und hatte sich ein Loch ins Heu gefressen. Sie sah mich, ich blieb stehen und da zwängt sich das Tier doch durch beide Reihen Stäbe und steht vor mir ^^ In der Heuraufe ein großes Loch im Heu, da ist sie fröhlich durchgeturnt 8o:D:D

    Mein Mann sagt, da passt doch ein Schwein nicht durch, so dick, wie die sind. Doch´, die passen durch 6 cm durch :love::love:

    Hallo,

    Helga, Innen ist der Weidentunnel bereits mit Hanf ausgelegt und außen sehe ich eigentlich keine herausragenden spitzen gesehen, aber ich werde mir das nochmal gut überlegen.

    Vielleicht den Weidentunnel öfter mal kritisch checken? Die Schweine nagen ja auch, und ziehen mit den Zähnen an den Holzspänen. Dann kann es schon wieder scharfe Splinte geben. Hab einfach ein Auge drauf!


    Ich mag auch Naturmaterialien und viele hier haben die Unterstände aus Beinen von Obstbäumen gebaut, obendrüber eine Holzplatte. Ist sehr natürlich und kostet auch kaum was. Es muss ja auch nicht alles gerade sein!


    Meerschweinchen brauchen eigentlich keine Häuser, viele Unterstände tun es auch. Ab und zu kann man da auch mal Tücher drüber hängen. Das gibt einen schönen Höhlencharakter <3