Beiträge von Helga

    ..also Ferrari FF sieht doch wieder schick aus, sieht man wenigstens wo Vorderseite ist...;)

    Daaas finde ich allerdings auch :D Ich hab ja auch nicht gesagt, dass er schlecht aussieht. Es wundert mich nur, da Andreas in aller Regel sagt, er würde seinen Schweinen das Fell nicht kürzen :/

    Ach ist das schön zu lesen, ich freu mich, dass es wieder vorwärts geht.


    Aber warum hast Du denn den armen Sportwagen gekürzt??? Das geht doch gar nicht, aus Fellbündel ordentliche Schweine machen ^^

    Helga


    Ich gebe zu, nähen ist so gar nicht meins. Noch nie gewesen. Ich kann so gerade einen Knopf annähen und da hören meine Künste bereits auf. Eine Nähmaschine besitze ich nicht ... muss mal schauen, ob ich begabtere Freunde dazu bringen kann, für mich zu nähen

    Hmmm....das ist eine gute Idee. Ist aber sehr viel Arbeit für Deine Freunde! Viel Erfolg!!

    Schafft die Nähmaschine das denn mit den 3 bis 4 Lagen?

    Ich denke tatsächlich auch schon länger drüber nach mir die Decken und Inko-Unterlagen zusammenzunähen. Bei meinen 3 Metern Länge ist das immer ein Wahnsinns Gefummel bis alles einigermaßen glatt liegt.

    Ich mache 4 Lagen: Molton, Fleece und 2 x Handtücher. Und ich muss zugeben: ich habe 3 Nähmaschinen zur Auswahl, eine alte Singer von 1935 (stehend, manuell) und eine elektrische, die ich von meiner verstorbenen SchwiMu geerbt habe, schaffen das. Meine eigene, etwas günstigere elektrische Nähmaschine schafft keine 4 Lagen!


    Fazit: KEINE billige Nähmaschine kaufen, sowieso nicht. Und auch wegen der Power, die sie braucht für unsere Zwecke.


    Fuzzel: mach doch aus dem 3 Meter langen Decken 3 x 1,20 m (überlappend liegend). Händelt sich deutlich besser!!

    Ich will auch wieder nähen, und zwar einen 3. Satz der flächendeckenden Unterlagen. Pro Ebene 0,70 x 1,70 m (Treppenaufgänge sind abgezogen). Ich mache aus der Länge 2 Teile, wegen des besseren Handlings. Also nähe ich 4 Stücke je 0,70 m x 0,90 m.

    diese will ich 4 fach haben, unten wasserdichten Molton, oben Fleece und in der Mitte 2 Tagen dicke saugfähige Baumwolle o.ä.

    Fleece und Molton ist schon da und 3 x gewaschen, die Baumwolle für drin suche ich noch. Meine alten Handtücher habe ich schon aufgebraucht, ich denke, ich werde bei KIK und Co. einfach Badetücher kaufen, im Vergleich zu Meterware, die auch noch fusselt wie verrückt macht das mehr Sinn und ist obendrein günstiger.

    Kannst mich ja fragen, wenn Du ein Problem hast. In Pads und Decken bin ich inzwischen fit. Trau Dich einfach an die Maschine, mehr Geld kannst Du nicht sparen! Und frag in der Verwandtschaft/Nachbarschaft ruhig nach altem Molton / Handtüchern, die dort nicht mehr gebraucht werden. Hab ich auch gemacht :)

    Helga

    Stinkt das nicht, wenn du die Pads dann nur trocknen lässt und dann wieder benutzt?

    Sie trocknen bei mir im Sommer auf dem überdachten Balkon, jetzt und im Winter schiebe ich einen alten Trockenständer mit den aufgehängten Pipi Pads in den Heizungskeller.

    Also, während des Trocknens riecht die hier niemand.

    Und nachher, wenn sie trocken sind....nein, die stinken nicht. Wenn man sie näher ans Gesicht hält, riechen sie schon nach Urin. Aber im Eigenbau nimmt man das nicht wahr.

    Also: nein, sie stinken NICHT.

    Ganz realistisch: wenn Du 10,5 Stunden am Tag nicht da bist, kannst Du auch keine Pads wechseln. Ende der Ansage.


    Ich würde:

    morgens an den beliebten Liegestellen trockene Pads hinlegen, die ausgetauschten zum Trocknen aufhängen.

    Nach dem Arbeitstag dasselbe tun.


    Ich wechsle auf diese Weise 1 Woche lang hin und her, dann wird alles mal gewaschen und auf der Leine getrocknet.


    Du musst also alles mindestens doppelt haben.

    Quano lacht :D


    Ich stelle mir die Woche auch mal etwas kistenmäßiges auf meinen Nordbalkon...für die Salate und Gemüse. Das sollte in der kühlen Jahreszeit gut klappen.

    Und Fleisch essen wir auch, brauchen also noch mehr Platz :D:D

    Ich habe die Materialien alle 60 Grad vorgewaschen, so dass in einem Krankheitsfall ich sie auch heiß waschen kann. Die Fleecesachen von Urlauber und Nottieren wasche ich generell 60 oder auch 90 Grad, jeh nachdem. Manchmal hocken hier Kandidaten, da ist es nicht sicher, ob sie gesund sind. Ich desinfiziere ja auch nach jedem "Besatzwechsel" das Gehege + "Möbel". Das ist in diesem Fall immer notwendig und auch Voraussetzung, dass ich die "Fremden" hier aufnehme.

    Ich fühle mich bei 60 Grad einfach wohler, obwohl es wahrscheinlich Käse ist. Meine eigenen sind ja momentan gesund.

    Ja @ Wassn, mit 60°C vorgewaschen habe ich alle NEUEN Stoffe auch, wegen des späteren NICHT-Einlaufens.


    Und wenn man Gast-Tiere hat oder eigene kranke Tiere, ist die 60°C Wäsche sicher auch richtig und wichtig. Wie bei uns Menschen auch.

    Aber sonst sehe ich dazu keinen Grund. Normales Vollwaschmittel (und evtl. Hygienespüler) reicht.


    sam2020 : gut, dann lasse ich den Hygienespüler jetzt auch weg..und gebe evtl. einen Schuss Essig in den letzten Gang der WM.