Beiträge von Marie-Luise

    Ja, richtig. Ich verwende diese Näpfe und die etwas größeren vom gleichen Anbieter. Durch beide ist noch nie einer gelaufen und es schwimmt nur sehr selten etwas im Wasser.


    Bei uns wird fast nie getrunken. Nur ein Tier habe ich in zwei Phasen mehrmals am Wasser gesehen, als es ihm nicht so gut ging.


    Ich verstehe aber, warum Du es versuchen willst.


    Weißt Du wie hoch bei Dir die Luftfeuchtigkeit im Zimmer der Schweinchen ist? Natürlich verändert die sich, aber vielleicht kannst Du ja sagen in welchem Bereich sie meistens liegt.


    Ich würde mal versuchen, das Heu kurz einzuweichen und feucht zu geben. Da müsstest Du natürlich sehr gut aufpassen, dass es nicht schlecht wird und Du Reste rechtzeitig entfernst. Ich würde auch erst mal mit einer kleinen Menge anfangen und sehen wie sie es annehmen und ob es beiden bekommt.

    Vielleicht merkt er, dass er Balaststoffe bzw. Faserstoffe braucht oder er macht es auch Nervosität oder Langeweile. Ich würde ihm möglichst täglich frische Zweige hinlegen. Da er sie vermutlich nicht kennt, kann es sein, dass er wählerisch ist oder Zeit braucht. Aber da frische Zweige ohnehin sehr gesund sind, wäre es einige Versuche wert.


    Zudem würde ich darauf achten, dass er zumindest nur reine Baumwolle anfressen kann und keine Kunstfaser oder Kunstfasergemisch.


    Ich verstehe noch nicht ganz, wer jetzt wo herumlaufen kann. Hattest Du nicht mal am Anfang geschrieben, dass Deine beiden Schweinchen das ganze Zimmer nutzen, den Käfig also jederzeit verlassen können? Der Platz auf dem Foto sieht schon sehr knapp aus. Natürlich ist das mal für einen oder zwei Tage kein Problem, aber wenn die beiden zusammenkommen und auch Dauer brauchen sie m.E. schon mindestens 3qm Grundfläche.


    Wenn Du sie zusammenlässt, würde ich möglichst auch ganz auf den Käfig verzichten. Zumindest sollte das Gitter darüber weg und ein Ausstieg über Rampen o.ä. an mindestens 2 Stellen bequem möglich sein. Bei Verfolgungsjagden - und die kann es in den ersten Tagen und Wochen u.U. jederzeit geben - kann einer sonst in die Enge getrieben werden und es zum Kampf kommen oder es kann beim panischen Sprüngen über den Rand zu Verletzungen kommen.

    Das Gemüse hört sich in der Menge harmlos an. Möhre und Fenchel dürften ohnehin keine Probleme machen. Bei Gras wäre ich vorsichtig. Wenn Mooni einen Teil gefressen hat, ist das m.E. gut.


    Es gibt Leute, die da schneller vorgehen. Ich bin einfach der Meinung, wegen ein paar Tagen oder auch 2-3 Wochen eine Aufgasung zu riskieren, ist die Sache nicht wert.

    Das hört sich schon viel besser an! Das ist gut!


    Da würde ich beiden lieber noch einen oder zwei Tage Zeit lassen und sie möglichst dann zusammenführen, wenn Du viel Zeit hast, bei ihnen zu sein und notfalls einzugreifen.


    Mit dem Frischfutter wäre ich vorsichtig: Wenn er das gar nicht gewohnt ist, würde ich nur kleine Mengen geben in der ersten Tagen und dann langsam steigern. Aber das machst Du ja vielleicht ohnehin. Eine Aufgasung braucht jetzt keiner.

    Vielleicht ist das ein unterschiedlicher Sprachgebrauch, aber nur weil der Tierarzt nichts findet, sind Tiere nicht unbedingt gesund. Und wenn so junge Schweinchen auffallend ruhiger sind, dann halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass das bei Innenhaltung am Wetter liegt. (Bei großer Wärme könnte das natürlich sein, aber das ist vermutlich bei Euch auch aktuell nicht der Fall.)


    Du hattest das Thema ja eröffnet und Dir über die Veränderung Sorgen gemacht. Wir können nur antworten auf das, was wir hier lesen. Und da finde ich es wichtig, jetzt noch genauer zu beobachten und die Gewichte täglich aufzuschreiben für ein paar Tage und zu schauen, ob sie nach unten gehen oder gleich bleiben oder - wie es in dem Alter der Fall sein sollte - steigende Tendenz haben.

    Super, dass Du es gefunden hast, die Gehegesituation verbessert hast und Dich so bemühst!


    Bitte lass ihm einfach Zeit. Unsere beiden ältesten Jungs haben wochenlang nichts außerhalb ihres Hauses gefressen, wenn wir im gleichen Raum waren und nicht ganz still saßen. Ein Bewegung reichte und sie saßen wieder aneinander gedrängt im Haus. Und sie hatten den großen Vorteil, dass sie zu zweit zu uns kamen (als Wurfgeschwister). Wir haben in der Zeit auch das Futter nur vor das Haus gehalten und nicht hineingegriffen. So ein Haus muss für ihn sicher wirken und das ist es nicht mehr, wenn ihm die gefährlichen Menschen dort nahe kommen.


    Wenn man so scheue Tiere in eine harmonische und entspannte Gruppe bringt, können sie schnell Vertrauen fassen. Da aber Mooni erstens keine Gruppe, sondern nur 1 Tier ist und zweitens anscheinend nicht freundlich zu ihm war, hat er niemandem, der ihm aktuell Zuversicht gibt. Das braucht dann viel mehr Zeit und sehr viel Geduld.


    Ein Beispiel: Wenn ich unseren Jungs, als sie schon einige Monate bei uns lebten, das Futter auf dem Boden hinlegte und mich direkt dazusetzte kamen sie und futterten. Wenn ich aber nur 1 Finger (ich übertreibe nicht) bewegte, rannten sie weg. Heute muss ich eher aufpassen, keinen zu treten, weil sie hemmungslos um uns herum laufen, uns auf die Füße treten u.ä. Sie haben dann auch den neuen Gruppenmitgliedern Mut gemacht, durch ihr Zutrauen, dass wir nicht so gefährlich sind. Aber das hat bei ihnen viele, viele Monate gedauert.

    Danke, Urfnip!


    Und ich gehe davon aus, dass es Deinen Schweinchen nicht offensichtlich geschadet hat. Richtig?


    Hattest Du so viel über mehrere Tage gegeben oder nur am 1. Tag?


    Das wäre für ihn ca. 1,3ml von dem voliegenden Melosus.

    Ich würde da auf mehr Rohfaser setzen und das Trockenfutter weglassen. Ich weiß, dass es manchen Leute hier auch geben, aber nötig ist es bestimmt nicht in Innenhaltung. Und da es unnatürliches Futter ist, würde ich lieber auf viel grünes Frischfutter und frische Zweige setzen.


    Eine angeschlagene Verdauung kann Wochen und Monate brauchen, bis sie sich weitgehend regeneriert. Erwarte da bitte keine schnelle Wirkung. Aber wenn Du je früher damit anfängst, desto eher kann es besser werden.

    Gut, dass Du sein bisherige Futter versuchst zu bekommen. Kannst Du es nicht von der bisherigen Halterin holen?


    Wie alt ist er?


    Die Abnahme finde ich noch nicht bedenklich nach dem ganzen Stress. Daher würde ich erst einmal Futter und Heu hinlegen, ihm gute Verstecke bieten und ihn einige Stunden in Ruhe lassen. Sollte das nicht helfen, können wir weitersehen.


    Wie verhält er sich Dir gegenüber? Ist er sehr scheu?


    Wie hat er bisher gelebt?

    Wenn ich mich richtig erinnere ist Mogli ein junges, kastriertes Böckchen. Da finde ich soviel Inhalt in der Perinealtasche schon ungewöhnlich. Damit sich die Tasche nicht zu sehr weitet, würde ich ein paar Mal nach spätestens einer Woche nachschauen. Wenn sich erneut viel darin ansammelt, würde ich es wieder so wie von Dir beschrieben reinigen aber auch darauf achten, ob es Kot ist, der hängenbleibt, weil er Probleme mit der Verdauung hat.


    Nachtrag: Mogli ist nicht einmal ein halbes Jahr alt. Da finde ich das ganz und gar nicht normal.

    Bitte schreibe noch mehr über das neue Böckchen und sein Verhalten.


    Leider scheinst Du an eine der eher rohen Halter mit fragwürdigen Empfehlungen gekommen zu sein. Wie schon vorher gesagt wurde, sagt es nichts aus, wenn die Tiere sich in fremder Umgebung kurz begegnen. Und sie dann nach dem Stress dieser Erfahrung und der Fahrt in einen Käfig einzusperren, war der falsche Weg!


    Ich würde ihm jetzt erst einmal Zeit lassen 1-2 Tage sich zu orientieren, zur Ruhe zu kommen und durch das Gitter Mooni kennenzulernen. Natürlich darf sie sich dabei nicht eingesperrt fühlen. Am besten wäre, wenn beiden einen Teil des Auslaufes oder Zimmers nutzen könnten. Sollten sie sich am Gitter anhaltend anklappern, würde ich zunächst Pappe davor machen, so dass sie sich nicht mehr sehen oder berühren können. Das hatte bei uns sehr zur Beruhigung beigetragen.


    Sensible Tiere wie Meerschweinchen durch Angst und Stress zahm zu machen, finde ich ganz schlimm. Ich schreibe das nicht als Vorwurf an Dich, sondern um deutlich, dass dieser Ansatz m. E. nicht weiter verfolgt oder an anderen Schweinchen probiert werden sollte.


    Der arme Kerl braucht erst einmal gute Verstecke, das Futter, was er kennt und mag - egal wie ungesund das auf Dauer ist. Er muss sich erst einmal wohlfühlen und entspannen, um für ein neues Kennenlernen bereit zu sein.


    Wenn Du noch mehr über sein Verhalten geschrieben hast, können wir hoffentlich auch noch mehr Hilfestellungen geben.

    Ich würde ihm gleich noch einmal 0,4ml Melosus geben, damit er eine bessere Chance hat, dass die Schmerzen abnehmen. Falls er bisher kein Melosus bekommen hatte, wäre es die Anfangsdosis und die kann doppelt so hoch sein, damit es ausreichend wirkt.


    Urfnip Du hast m.W. schon erwähnt, dass in der Schweiz Schmerzmittel für Schweinchen höher dosiert werden als oft in Deutschland. Kannst Du meine Angabe bestätigen oder korrigieren? Das aktuelle Gewicht dürfte zwischen 700 und 800g liegen. Oder hat ein anderen auch gute Erfahrungen mit einer höheren Dosis Metacam bzw. Melosus (0,5mg - für Katzen) gemacht?


    Zudem würde ich vor allem aufpassen, ihm nicht wehzutun, durch Päppelversuche o.a. Wärme könnte ihm auch helfen, wenn er wenig frisst und verspannt ist durch die Schmerzen.


    Morgen früh würde ich alles versuchen, einen Termin für ein gutes Röntgen zu bekommen und dabei gleich sagen, worum es geht. Erst falls das nicht gelingt oder das Ergebnis keine Aussicht auf Heilung lässt, würde ich ihn erlösen lassen. Dabei wäre mir aber auch wichtig, dass der Tierarzt weiß, wie er das so tun kann, dass das Tier nicht leidet.


    Ich hoffe, dass dem armen Schatz noch geholfen werden kann!

    Das hört sich wirklich übel an!


    ich habe noch nie gehört, dass ein Antibiotikum gegen Schmerzen helfen soll. Ein Schmerzmittel wie Metacam / Melosus kann (etwas) entzündungshemmend wirken, umgekehrt kenne ich das nicht.


    Ich würde versuchen am Montag möglichst noch für den gleichen Tag einen Termin zu bekommen zum Röntgen. Falls der Kiefer wirklich ausgerenkt ist, wird es ja von alleine nicht besser - dann quält er sich nur unnötig lang. Wenn er Glück hat, ist er vielleicht nur sehr verspannt und man kann ihm mit einer Therapie helfen.

    Ich finde das nicht in Ordnung, dass sie Dich auf heute vertröstet zum Röntgen und dann beim Termin heute sagt, dass sie es nicht machen kann!


    Hattest Du wegen der Zähne gefragt, ob und ggf. wie sie die untersucht hat?


    Wenn er die dünnen Sachen frisst, würde ich die Gelegenheit nutzen, ihm auch anderes Futter in feine Streifen geschnitten anzubieten, damit er möglichst viel futtert.


    Weißt Du denn jetzt welches Mittel sie gespritzt hat und wann Du das Melosus geben sollst?


    M.E. wäre es wichtig zu wissen, welches Mittel er gestern und heute bekommen hat, um zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge das Melosus zu geben. Das kann man nämlich anfangs höher dosieren als an Folgetagen, damit eine ausreichende Wirkung eintritt.