Beiträge von Marie-Luise

    Zumindest unsere beiden ältesten Böckchen hatten im ersten Jahr bei uns immer (oder fast immer?) auffallend riechende Böhnchen. Sie waren aber zumindest außer mal 2 Tage immer richtige Böhnchen. Dann verschwand der Geruch. Ich vermute das lag an einer Kombination aus Sobamin + Apfelpektin (muss man anscheinend mehr geben als ich ursprünglich geschrieben hatte) und frischen Zweigen sowie mehr Grünfutter statt Fruchtgemüse.


    In dieser Saison vertragen sie sonderbarerweise Gras nicht so gut. Sie reagieren darauf mit riechenden und teilweise auch weichen Böhnchen, wenn ich den Anteil von Gras + Wildkräuter gegenüber Gemüsegrünfutter zu sehr verschiebe. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber ich habe es mehrfach probiert.


    Jetzt bekommen sie wieder für einige Wochen Sobamin und Apfelpektin und das hilft hier offensichtlich. Auch aromatische Saaten halte ich für hilfreich.


    Ich schreibe diese Erfahrung ehe ich auf Dein Sorgenkind @klicklix eingehe.


    Grundsätzlich würde ich auch mehr Grünfutter und auch frische Zweige geben. Aber wie ich es in den letzten Monaten beobachten konnte, muss man selbst bei Gras u. U. (!) aufpassen, was bzw. wieviel gut tut und was nicht.


    Probleme mit dem Magen halte ich für unwahrscheinlich. Natürlich kann auch da eine Aufgasung entstehen. War das denn auf einer Röntgenaufnahme zu sehen?


    Ansonsten würde ich eher von Darmproblemen ausgehen, denn dazu passt ja auch der Durchfall. Meine Vorschläge zu Maßnahmen findest Du weiter oben in meinem Beitrag.

    Simeticon ist der Wirkstoff, der auch in dem Klosterfrau Magen Darm Entspannung ist (nur dort ohne künstliche Zusatzstoffe und sehr hoch dosiert). Unter Umstände hat auch eine Apotheke das. Ansonsten kannst Du in der Apotheke auch ein anderen Mittel mit Simeticon nehmen wie Lefax.

    Vielleicht ist es untergegangen in den Antworten, aber die Frage ist für mich noch offen: Hast Du es mit Gemüse, dass er mag, in Streifen und in Stiften versucht?


    Falls er nur Probleme mit dem Schneidezahn haben sollte, hast Du gute Chancen, dass er es futtern kann, wenn Du die Stifte oder Streifen seitlich in die Lücke zwischen Schneidezähnen und Backenzähnen nach hinten schiebst. Sobald er mit den Backenzähne das Stück zu fassen bekommt, kann er es einziehen und kauen.


    Neulich hatte einer unserer Jungs sich beide oberen Schneidezähne direkt am Zahnfleisch abgebrochen. Das Zahnfleisch war dann auch noch gerötet für Tage. Jedenfalls konnte er damit nichts mehr aufnehmen. Mit den Gemüsestiften, Salatstreifen, Blattstreifen mit denen ich ihn gefüttert habe, hat es wunderbar funktioniert. Nach einiger Zeit hatte er auch heraus, wie er solche Streifen vom Boden aufheben und damit selbständig fressen kann.


    Colosan könntest Du am Montag morgen in einer Apotheke vor Ort bestellen. Das sollte dann am Nachmittag abholbereit sein. Da kannst Du ja vorher nachfragen, wann es da wäre. Ich kann zusätzlich Klosterfrau Magen Darm Entspannung gegen bzw. bei Aufgasungen sehr empfehlen. Ich würde das zu Sicherheit beides vorbeugend geben. Bei Interesse schreibe ich gerne mehr dazu.

    Hast du andere Gartenhäuser die besser geeignet wären und preislich nicht höher als 700 Euro sind gefunden und das gleiche bieten? Marie-Luise

    Nein, ich habe mich danach auch gar nicht umgeschaut. ich hatte eher daran gedacht, dass es selbstgebaut größer und billiger werden könnte. Aber dazu hattest Du dann ja schon geschrieben bzgl. Aufwand. Das verstehe ich natürlich.


    Was mir nicht klar ist: Du willst das Gartenhaus nicht isolieren, aber nach älteren Beiträgen beheizen, zugleich aber ein isoliertes Schlafhaus hineinstellen. Hat sich an den Plänen bzgl. Heizung etwas geändert?

    600 Euro für rund 2qm Grundfläche innen finde ich offen gesagt kein gutes Verhältnis. Zudem kannst mit dieser Grundfläche nicht einmal ein Gehege von 2qm bauen, weil Du ja auch noch im Raum stehen musst - es sei denn Du machst ein Bodengehege über die ganze Fläche, eine hohe Absperrung an die Tür und ein Etage für zusätzliche Fläche. Dann müsste aber die Heizung und alles Zubehör irgendwie erhöht untergebracht werden.


    Hattest Du es Dir so gedacht?


    Zu den 600 Euro kommt ja noch das übrige Material dazu (geeigneter Holzschutz, Draht, Betonfundament, weiteres Holz, Heizung usw. Dann bist Du für zusammen rund 4qm vermutlich bei mindestens 800, eher 1000 oder mehr Euro.


    Natürlich könntet Ihr dieses Haus später auch zum Abstellen nutzen. Aber den Volierenteil würdet ihr vermutlich sonst nicht brauchen.


    Ich will Dir das nicht nur schlechtreden. Sicherlich wäre es eine Verbesserung für die Tiere. Aber vielleicht könntet Ihr für diesen Aufwand mehr für sie bekommen?

    Bisher habe ich immer nur geschaut, ob die Ohren sauber erscheinen. Da das bei unseren Schweinchen immer der Fall war, habe ich nie ausgewischt oder sonst etwas daran gemacht.

    Wie halten das denn andere Leute?

    Kennst Du die Songmics Kleintiergehege?


    Damit kann man einfach und sehr flexibel ein Wunschgehege bauen (in Kombination mit Teichfolie oder wasserdichtem Molton als Untergrund). Das wäre auch eine Möglichkeit ab und an für ein paar Stunden einen Freilauf aufzubauen und ihnen damit Abwechslung zu bieten.

    3 Monate ohne Abschleifen war ja ein großer Erfolg. Schade, dass es jetzt wieder ein Problem gibt. Kannst Du durch vergleichen mit den anderen Zeiten wo die Zähne das Problem waren sagen, ob es überhaupt an den Zähnen liegen kann?


    Ich hatte zum Glück noch kein Schweinchen mit Zahnproblemen (außer Schneidezahnabbruch), aber nach dem, was ich von anderen Haltern gelesen habe, fressen die Schweinchen zumindest Brei o.a. trotzdem noch. [Nachtrag: Ich sollte eher schreiben: Sie fressen oft noch Brei u.ä. , zumindest wenn es sich nur Zahnspitzen o.ä. handelt.] Daher würde ich eher überlegen, ob sie nicht ein ganz anderes Problem haben könnte.


    Bis nächste Woche kannst Du nicht warten auf die Tierärztin, wenn sie gar nichts frisst.


    Hast Du Simeticon und Colosan oder Rodicare Akut im Haus? Ich würde egal was sie hat, damit gegen Aufgasung und zum Appetitanregen diese Mittel geben. Bei Interesse schreibe ich gerne mehr.

    Aus meiner Sicht kommt es darauf an, ob er das schon immer gemacht hat und wie heftig es war.


    Da Du das "Wegschicken" erwähnst, vermute ich, dass er es sonst nicht gemacht hat?


    War das ein aggressives Vertreiben oder richtiges Jagen und wie hat der andere reagiert?

    Das wäre auf jeden Fall ein Gewinn. Und ja: ich würde versuchen auch eine Etage einzuplanen. Dazu gibt es hier viele Anregungen.


    Wir haben ja 6 Böckchen und mindestens 3 davon sind untereinander noch etwas schwierig. Solche Tiere, aber auch generell Böckchen würde ich selbst nie unter 3-4 qm für 2 Tiere halten wollen. Da bietet mehr Abwechslungsmöglichkeiten und Beschäftigung, Ausweichmöglichkeiten und die Chance dem anderen mal aus den Augen zu gehen.


    Mit anderen Worten: 200x120cm plus eine Etage von z.B. 200x60 wären ein riesiger Fortschritt für Deine Jungs.


    Wie hat sich denn das Verhalten entwickelt im weiteren Verlauf heute?

    Da ich selbst gerade mit Arbeit und anderen Dingen zeitlich am Anschlag bin, kann ich mich erst jetzt hier melden.


    Ich will mich ja als Moderator nicht unnötig einmischen, aber hier muss ich schon klarstellen: Es gibt hier einige Beiträge, die nicht akzeptabel sind und einige, die nicht ein positives Miteinander fördern - um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich schreibe das bewusst ohne Namensnennung, da ich niemanden anprangern will. Aber es gibt ja eine Möglichkeit, die eigenen Beiträge nachträglich zu bearbeiten, wenn man etwas beim erneuten Lesen als verbesserungswürdig erkennt.


    Solcher Stil sollte in unser aller Interesse nicht einreißen! Bei Wiederholungen müsste ich dann leider doch eingreifen - obwohl ich überzeugt bin, dass "Zensur" ein Übel ist und nur in Extremfällen wie diesen hier ein solches Eingreifen aus meiner Sicht gerechtfertigt oder sogar nötig wäre.


    Nachtrag: Da keine Änderungen an den Beiträgen vorgenommen wurden, habe ich die drei schlimmsten Stellen jeweils mit einem Hinweis versehen und in einen Spoiler "verpackt", damit weitere Leser davon nicht überrascht werden. Ich hoffe, das ist ein guter Kompromiss zwischen Verständlichkeit der Abfolge von Beiträgen und Entfernen von inakzeptablen Beiträgen.

    Zwei oder drei große Häuser passen in diese Gehege leider nicht hinein, ohne die letzte Lauffläche zu verstellen, auch wenn es natürlich wichtig ist, bei 2 Böckchen mindestens 3 oder 4 Verstecke anzubieten. Ich finde niedrige Hocker (wie ein Hängemattengestell) mit einem Tuch darüber eine Lösung, die verhindert, dass einer darin gefangen werden kann, kaum Lauffläche wegnimmt und trotzdem Geborgenheit vermittelt. Das ist zumindest bei unseren 6 Jungs sehr beliebt.


    Kannst Du das Gehege um 1 oder 2 Quadratmeter erweitern und dann die Einrichtung ergänzen?

    Wenn das Bromhexin nicht angebrochen ist und das Verfalldatum noch nicht erreicht ist, würde ich es nutzen. Auf der Verpackung steht nur dass man nicht unter 15 Grad lagern und nach Anbruch nicht länger als 3 Monate verwenden soll.


    Das mit den Inhalieren hört sich gut an. Ich kenne es jedoch nur ohne die Kamilleblüten. Dazu kann ich dann nichts sagen.

    Ich habe Meerschweinchen auch keineswegs dumm oder vergesslich kennengelernt. Als Beispiel kann ich nennen:


    Dachsi und Scotty mussen aufgrund der Gesamtsituation in der Gruppe nach nur 10 Tagen wieder getrennt werden. Nach weiteren 2 Monaten konnten sie sich durch das Gitter nur 2 Tage sehen, danach nur noch hören und riechen. Danach vergingen wieder mehrere Monate. Als dann Scotty Dachsi erstmals sehen konnte, quiekte er erfreut. Da Scotty selten Töne von sich gibt und ich ihn recht gut kenne, war es für mich klar, dass er Dachsi am Aussehen nach rund 5 Monaten wiedererkannt hat.