Zumindest unsere beiden ältesten Böckchen hatten im ersten Jahr bei uns immer (oder fast immer?) auffallend riechende Böhnchen. Sie waren aber zumindest außer mal 2 Tage immer richtige Böhnchen. Dann verschwand der Geruch. Ich vermute das lag an einer Kombination aus Sobamin + Apfelpektin (muss man anscheinend mehr geben als ich ursprünglich geschrieben hatte) und frischen Zweigen sowie mehr Grünfutter statt Fruchtgemüse.
In dieser Saison vertragen sie sonderbarerweise Gras nicht so gut. Sie reagieren darauf mit riechenden und teilweise auch weichen Böhnchen, wenn ich den Anteil von Gras + Wildkräuter gegenüber Gemüsegrünfutter zu sehr verschiebe. Warum das so ist, weiß ich nicht, aber ich habe es mehrfach probiert.
Jetzt bekommen sie wieder für einige Wochen Sobamin und Apfelpektin und das hilft hier offensichtlich. Auch aromatische Saaten halte ich für hilfreich.
Ich schreibe diese Erfahrung ehe ich auf Dein Sorgenkind @klicklix eingehe.
Grundsätzlich würde ich auch mehr Grünfutter und auch frische Zweige geben. Aber wie ich es in den letzten Monaten beobachten konnte, muss man selbst bei Gras u. U. (!) aufpassen, was bzw. wieviel gut tut und was nicht.
Probleme mit dem Magen halte ich für unwahrscheinlich. Natürlich kann auch da eine Aufgasung entstehen. War das denn auf einer Röntgenaufnahme zu sehen?
Ansonsten würde ich eher von Darmproblemen ausgehen, denn dazu passt ja auch der Durchfall. Meine Vorschläge zu Maßnahmen findest Du weiter oben in meinem Beitrag.