Bei insgesamt 39 Tieren die im Laufe der Zeit hier wohnten/wohnen konnte ich keine Mangelerscheinungen feststellen.
Das ist ja leider das Problem bei Vitamin-D-Mangel: Es könnte nur an Symptomen oder durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden. Die Symptome sind so allgemein, dass sie auch durch verschiedene andere Dinge verursacht sein können. Und eine Blutuntersuchung noch dazu mit Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels wird m.W. so gut wie nie bei Meerschweinchen gemacht. Zudem wäre vermutlich noch die Frage, wie hoch der Spiegel denn sein soll. Nur dann könnte ja eine solche Untersuchung etwas bringen.
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich empfehle keineswegs deswegen Blutuntersuchungen machen zu lassen! Ich schreibe es nur als eine Abwägung der Möglichkeiten, die man hätte, um überhaupt den Mangel feststellen zu können.
Unsere Schweinchen haben sich nicht freiwillig in das helle Licht gelegt. Daher hatte ich es an einer Stelle aufgehängt, wo sie zum Heufressen hinkommen. Das gefiel mir natürlich auch nicht; ich hätte es lieber den Schweinchen überlassen, sich aus eigener Veranlassung darin zu "sonnen". Aus diesem Grunde hatte ich die Lampe auch nur 1 Winter genutzt und im nächsten wieder nicht. Im kommenden Winter will ich es noch mal versuchen.
Folgendes hatte ich ausgewählt: Lampe und Fassung. Dabei muss man bei jeder Lampe darauf achten wie weit sie maximal entfernt sein darf von dem Tier, damit es noch eine wirksame UV-B-Strahlung abbekommt.