Beiträge von Marie-Luise

    Bei Advocate reicht es eine Wiederholung nach 3-4 Wochen zu machen. Alles andere ist m.E. nur von anderen Mitteln übertragen.


    Sollte jemand gegenteilige Erfahrungen gemacht haben, bin ich natürlich für Informationen dankbar. Aber bis dahin würde ich Advocate keinesfalls öfter als nach 3 oder 4 Wochen noch einmal geben!

    Du hast natürlich recht, dass die Wunden des neuen Tieres nichts mit Eurem Gehege zu tun haben. Aber es hat mit der weiteren Haltung viel zu tun: Du hast zwei erwachsene Tiere, die sich nicht kennen, von denen zumindest eines anscheinend übel gebissen wurde und vermutlich noch von Parasiten geplagt ist. Diese beiden Tiere würde Geselleschaft brauchen und möglichst stressfrei sich kennenzulernen. Dazu braucht es Platz und das zu jeder Zeit.


    Wir können Dir natürlich viel erzählen, wie groß ein Gehege sein müsste, aber ich will hier auch eine Stellungnahme verlinken, die auch vor Gerichten als Gutachten gewertet wird, wenn es um die Frage von tierschutzgerechter Haltung geht: https://www.tierschutz-tvt.de/…-und-stellungnahmen/#c372.


    Dabei finde ich immer noch zu bedenken, dass Tiere in Außenhaltung in einem Käfig viel weniger erleben, als Tiere, die ihr Gehege im Wohn- oder Arbeitszimmer haben. Das bietet auch noch Anegungen, so dass m.E. eine Außengehege deutlich größere als die in dem Merkblatt geforderten 2qm sein muss. Und nicht umsonst werden oft mindestens 4 Tiere für Außenhaltung gefordert, damit die Schweinchen sich gegenseitig beschäftigen.


    Hättet Ihr denn keine Möglichkeit, den Schweinchen im Haus ein schönes Gehege zu bauen?

    Ich würde das Tier morgen einem geeigneten Tierarzt zeigen.


    Und dann müssen die beiden ja möglichst bald zusammenkommen. Kann es sein, dass Euer Stall eine kleine Grundfläche hat?


    Meerschweinchen brauchen viel Platz, erst recht, wenn sie sich noch nicht kennen.


    Magst Du schreiben, wie groß der Stall ist?

    Wenn er sich füttern lässt, würde ich immer möglichst viel Frischfutter aus der Hand anbieten. Da kann es auch helfen, es in Streifen oder Stifte geschnitten anzubieten. Je mehr normales Futter er frisst, desto besser ist das für die Verdauung und auch die Zähne. Aber natürlich sollte er nicht weiter abnehmen. Dann wäre zusätzlich Päppeln hoffentlich etwas, was er annimmt.


    Wurden die Zähne ohne Narkose geschliffen?

    Es ist völlig normal, dass der Mund erst gespült werden muss, damit man genug sieht bei einem Schweinchen. Das hört sich für mich so an, als hätte der Tierarzt nicht viel Erfahrung mit Meerschweinchen. Zur Information verlinke ich hier mal etwas zu https://www.tierzahnaerzte.de/…raxisnr53dgtempfehlung.pd. Leider ist es wichtig, dass wir als Halter auf die Behandlung achten und nicht einfach nur dem jeweiligen Tierarzt vertrauen.

    Wenn Du magst, schreibe doch mehr über den Platz, den Ihr für das Gehege erübrigen könnt und ob das Gehege am Boden oder erhöht stehen soll. Ich finde die Verwendung von Möbelteilen eher nachteilig, weil man dann eben nicht frei ist, das für die Tiere sinnvolle zu machen.


    Mit Songmics-Gehegeelementen oder auch mit einfachen Brettern lässt sich gut etwas für die Schweinchen bauen und man kann dann wirklich den Platz nutzen.

    Solltet Ihr Euch für eine Kastration entscheiden, wählt bitte den Tierarzt sehr sorgfältig aus!


    Leider kommt es bei nicht so erfahrenen Tierärzten mitunter zu Komplikationen bis hin zum Tod des Tieres. Die Fähigkeiten des Tierarztes scheinen da ausschlaggebend zu sein. Daher würde ich mich genau informieren: Wieviele Schweinchen kastriert er im Schnitt, mit welcher Narkose arbeitet er, wie ist die Nachsorge u.s.w.


    Ein guter Ansatz ist auch, einen Tierarzt zu wählen, der eine gute Notstation betreut. Dann ist sichergestellt, dass er genug Erfahrung hat.

    Ein oder zwei weitere Böckchen wird mit ziemlicher Sicherheit zu anhaltendem Streit führen, zumindest unter diesen zu engen Verhältnissen.


    Aber selbst mit viel mehr Platz gelingt nicht immer die Erweiterung einer Bockgruppe.


    Und einen abzugeben, um dem anderen Weibchen zu holen, finde ich keine sinnvolle Lösung. Böckchen brauchen auch gute Plätze und wenn jeder Haremsgruppen halten wollte, dann ginge das für die Mehrzahl der Böckchen nicht auf.


    Ein Weibchen zu den zwei Männchen wäre wie Du schon schreibst, erst recht keine sinnvolle Lösung.

    Coco brommselt mittlerweile ganz viel. Das hat sie nicht gemacht, als Pablo noch nicht in der Gruppe saß. Zu der Zeit hat eher Frida gebrommselt und damit Coco genervt.

    Wenn ein Weibchen tagelang brommselt, würde ich mir wegen hormonell aktiver Zysten Gedanken machen. Während der Brunst können Unruhe und Brommseln normal sein, aber das sollte nach 1-3 Tagen wieder vorbei sein.


    Ist das Verhalten denn immer gleich oder kann es schon an der Brunst liegen?


    Ist Coco auch aggressiv?