Beiträge von Marie-Luise

    Ich habe an den Rampen mit Klettband Kokosmatten befestigt. Das funktioniert bisher sehr gut. Aber wäre natürlich für die Ebene nicht geeignet, da Kokosmatten vollgepinkelt übel sind. Man könnte aber eine Schicht wasserdichtes Molton so auf der Ebene befestigen - oder eben die Tischdeckenklemmen nutzen. Darüber käme dann der Stoff. Damit sollte das Holz genug geschützt sein.


    Nutzen sie denn die 60qm oder halten sie sich fast nur im Gehege auf?

    Natürlich kannst Du es nicht immer vermeiden, dass Böhnchen darin liegen. Ich würde einfach noch mal einen Test machen und dabei sicherstellen, dass keine Böhnchen mit dem Urin in Berührung gekommen sind.


    Blut wird im Urin erst sichtbar, wenn es eine größere Menge ist. Das hier kann also beides sein: noch nicht ganz so viel Blut oder eine Verfälschung durch den Kot.

    Die Treppe ist klar, aber oben? Ich kann ja nicht einfach ein Holzbrett in die Wand dübeln. Wie würdet ihr das denn machen?

    Warum nicht?


    Ideal wäre es, wenn Du die Etage zum Reinigen an die Wand klappen könntest. Da könntest Du mal nach Professionelle Klappkonsole Klappkonsolen Klappregalhalterungen Klappträger schauen.


    Alternativ würde ich bei 50-60cm Tiefe eine Ebene aus z.B. 3 Teilen zu 80cm Breite mit jeweils eigenen Beinen (Kantholz) bilden. Die können einfach nebeneinander stehen und bilden damit zwar eine geschlossene Fläche. Sind aber nicht zu schwer, um sie anzuheben. Bei der Größe würde 9mm Multiplex in der Stärke reichen und ist dann nicht so schwer.


    Für die Rampe finde ich Kulissenscharniere gut, weil man dadurch die Rampe einfach abnehmen kann. Letty hat das z.B. bei Ihrer Rampe genutzt.

    Wenn die anderen sie wiederholt ärgern, würde ich für sie einen kleinen Bereich durch Gitter abtrennen. Dann könnte sie die anderen sehen, hören und riechen, aber hätte ihre Ruhe.

    Wenn sie starke Schmerzen hat, kann es sein, dass sie deswegen aufhört zu fressen - falls es dafür keine andere Ursache gibt.


    Hast Du Metacam zu Hause? Wenn ja, würde ich ihr davon geben.


    Zudem würde ich ihr Simeticon (z.B. Klosterfrau Magen Darm Entspannung) und möglichst Colosan mehrmals täglich geben. Beides wäre wichtig falls sie schon eine Aufgasung hat oder damit sie keine bekommt. Wenn sie wenig frisst und sich kaum bewegt, ist diese Gefahr groß.


    Zudem würde ich ihr möglichst auch Dill und Petersilie u.ä. Kräuter anbieten, die den Appetit anregen.


    Und morgen würde ich noch mal zum Tierarzt gehen, falls es nicht deutlich besser werden sollte. Aber das Schmerzmittel und die Sachen gegen Aufgasung wären auf jeden Fall wichtig.


    Gute Besserung!

    Ich würde noch mal morgen früh anrufen beim Tierarzt und sagen, dass Du zweimal den Urin gestestet hast und was die Ergebnisse waren und dass Du daher Angst hast, dass ein Termin Ende der nächsten Woche zu spät ist.


    Im Zweifelsfalle könntest Du ja auch morgen noch mal testen. Ich habe gelesen, dass Blut auch fälschlich angezeigt werden kann, wenn der Urin im Kot verunreinigt ist. Könnte das heute der Fall gewesen sein? Durchfall hat er aber nicht?

    Ich sehe auf keinem der Fotos Zweige - das ist vielleicht Zufall. Aber ansonsten wäre es ein Versuch wert mehrmals in der Woche frische Zweige anzubieten. Unsere Jungs kommen jeden Abend gleich, wenn ich frisches hinlege. Und auch den Tag über knabbern sie immer wieder daran.


    Und eine lange Etage könnte vielleicht wirklich ein Bereicherung sein. Da bei ca. 25 cm Höhe darunter genug Deckung ist, könntest Du dort auf Häuser u.ä. verzichten und so mehr freie Lauffläche schaffen. Auf der Etage könnten dann ja noch Sachen stehen.

    Ich würde eine kleinen Holzzaun um die Pflanzen machen. Daran kann sich kein Schweinchen verletzten und es sieht schöner aus als Kaninchendraht. Wenn der Weinstock erst einmal geschält ist, ist er entweder kaputt oder zumindest stark geschädigt. Unsere Schweinchen verschmähen eigentlich Johannisbeerzweige. Das hatten wir mehrfach probiert. Im Vorjahr hatten wir zwei Büsche von Johannisbeere bzw. Josta im Gehege mit Pappe geschützt. Letztes Jahr habe ich sie offen gelassen. Das hat eine Pflanze die Hälfte der RInde gekostet.


    Magst Du dann man einen Plan von dem Gehege und von dem Schlafhaus einstellen mit Maßen?


    Am besten wäre dazu ein eigenständiges Thema. Bisher habe ich leider nicht verstanden, was wie groß werden und wie gebaut werden soll.

    Ich hoffe, dass sich hier noch Leute melden, die davon mehr verstehen als ich, aber es wundert mich, dass dieses mal das zweite und dritte Feld unauffällig wirken auf dem Foto und das vierte fast normal, dafür aber das fünfte Feld anscheinend Blut anzeigt.


    Vielleicht wäre es ja gut, wenn er "nur" eine Blasenentzündung o.ä. hätte und keine Diabetes. Die Knoten, die Du schon genannt hast, sind das geschwollene Lymphknoten oder was meinte der Tierarzt dazu?

    Schön, dass es allen gut geht - auch Lotta!


    Du hattest anfangs im neuen Gehege mal geschrieben, dass die Weibchen dort nachts alle zusammen in einem Haus schlafen und Foxi allein am anderen Ende. Ist das tendenziell immer noch so?

    Da es ja eine ganz Menge Informationen und Überlegungen waren, will ich zum Augeninnendruckmessen noch etwas erklären:


    Dabei geht es mir nicht darum, dadurch eine Krankheitsursache finden oder seine ohne geschädigten Augen retten zu wollen. Ein erhöhter Augeninnendruck kann auch massive Schmerzen verursachen. Um das auszuschließen habe ich diesen Vorschlag gemacht. Ob das hier ein erhöhtes Risiko gibt, kann ich nicht beurteilen. Ich wollte es nur erwähnen, damit nichts vergessen geht. Leider muss man ja als Halter oft auch die Tierärzte auf sinnvolle Dinge ansprechen, statt sich auf ihre Maßnahmen zu verlassen.

    Warum gibst Du ihr Haferflocken? Ist sie sehr dünn?


    Wenn der Darm schon angeschlagen ist, kann der Kohlhydratanteil und die hohe Nährstoffdichte eine Vermehrung der unerwünschten Bakterien fördern. Getreide ist generell kein geeignetes Futter für Meerschweinchen. Hafer in Flockenform scheint noch am ehesten verträglich, aber ein gesundes Meerschweinchen in Innenhaltung braucht solches "Mastfutter" nicht und hat aus meiner Sicht nur Nachteile dadurch.


    Meistens ist bei den Kotuntersuchungen nichts zu finden, außer vielleicht zu viele Hefen. Sollte das der Fall sein, wäre nur eine rohfaserreiche Ernährung mit viel Grünzeug, gerade auch Küchenkräutern wie Oregano, aromatischen Saaten (Fenchel, Dill, Anis, Kümmel, Schwarzkümmel u.ä.), frische Zweige und eine Unterstützung mit Mitteln wie Huminsäure und Pektin eine langfristige Hilfe. Oft dauert es dann trotzdem viele Wochen oder Monate bis der Darm sich ganz erholt hat.

    Wenn ich die Packungsbeilage von https://cdn.shop-apotheke.ch/p…-unit-pcs-00838594-bp.pdf richtig interpretiere, dass die genannte Reihenfolge der Reihenfolge der Felder entspricht, ist nach dem was ich sehen kann, alles erhöht außer dem letzten Feld, also wäre demnach kein Blut im Urin.


    Sollte das richtig sein, wäre entweder das Ergebnis falsch oder er hätte vermutlich noch ein anderes Problem. Glukose soll auch erhöht sein können, wenn eine Entzündung vorliegt. Das würde auch zu den anderen Abweichungen passen.


    Das sind nur Überlegungen, keine Behauptungen. Ich würde einerseits den Termin beim Tierarzt machen, aber auch morgen noch einmal mit einem Stick testen und wieder den Stick neben der Packung fotografieren.


    Der Augenschaden könnte natürlich auf Diabetes hinweisen. Ich würde auch mal wegen des Augeninnendrucks fragen. Der kann schmerzfrei und einfach bestimmt werden, wenn der Tierarzt das kleine Gerät hat.