Ich habe Friseesalat, Endivie, einen großen Romana und einen dicken Bund grobe Petersilie gekauft. Zuhause haben wir noch etwas Raddicio.
Den Großteil der Fütterung belasse ich bei Blättrigem, dazu würde ich ihnen Paprika, etwas Gurke, und Kohlrabi geben. Als "Topping" habe ich zuhause noch etwas frischen Basilikum und frischen Dill. Alles andere lasse ich mal weg. Ist das so mal okay, oder würdet ihr noch etwas ergänzen/weglassen?
Das geht schon in die richtige Richtung. Kohlrabi würde ich immer nur in Form der Blätter geben. Und Paprika ist aus meiner Sicht auch etwas, was nur in kleinen Mengen gegeben werden sollte. Den Aspekt "Vitamin C" kann man z.B. durch Petersilie oder Giersch auch abdecken.
Auf Dauer würde ich die Auswahl an Grünzeug erhöhen und natürlich in der warmen Jahresezeit Gräser und Wildkräuter als möglichst großen Anteil füttern. Bei uns sind u.a. im Winter noch beliebt: Chicorée, Rauke (Ruccola) u.a. Pflücksalate, Grünkohl, Spitzkohl, Spinat, Blumenkohlblätter, Karottengrün, Koriander, Brombeerblätter und Bambus. Da hier nur Teile davon gefuttert werden gebe ich nicht mehr: Chinakohl, Pak-Choi und Stangensellerie.