Euch ist das wahrscheinlich mittlerweile klar, aber für andere Leser, will ich schreiben, was m. E. die entscheidenden Probleme waren:
Der Frühkastrat sollte devot sein und sich auch aufgrund seines Alters den beiden anderen unterordnen. Da er aber als Cuy-Mix körperlich überlegen ist, hat das die Situation destabliisiert: Er ist zu jung und vielleicht auch vom Wesen her nicht das Leittier, aber er ist zu stark, um sich dauerhaft unterzuordnen.
Bei seiner Größe sehe ich auch ein Problem bei einem von zwei kleinen Gehegen. Vermutlich wird er noch einiges zunehmen. Sagen wir einfach mal er kommt auf gut 2kg.. Dann ist er fast doppelt so groß wie ein normales Meerschweinchen. Entsprechend braucht er m.E. auch ein doppelt so großes Gehege, weil er mit drei Schritten ja doppelt so weit kommt wie ein normales Schweinchen. Der andere Aspekt ist, dass ich öfters gelesen haben, das Cuy nicht nur mit normalen Meerschweinchen zusammenleben sollten, sondern immer wenigstens einen anderen Cuy dabei haben sollten. Ob das mit recht behauptet wird und zudem auch auf Cuy-Mischlinge zutrifft, weiß ich nicht.
Zudem würde ich zu einem Böckchen mit sagen wir 2200g auch nicht ein einzelnes Weibchen mit 1100g oder gar weniger setzen.
Ich würde entweder zwei Gruppen mit jeweils 4qm Fläche bilden, oder den Cuy-Mischling abgeben. Ja, es wird nicht einfach, für ihn etwas Gutes zu finden, aber dauerhaft zwei Gruppen in sehr knapp bemessenen Gehegen zu halten, finde ich auch keine gute Lösung. Denn für zwei Böckchen sind 2qm m.E. auch zu wenig.