Ergänzend zu den anderen: Es könnte auch sein, dass sie merken, dass ihnen Ballaststoffe bzw. Rohfaser fehlt und das versuchen auszugleichen. Sie scheinen Trockenfutter, rohfaserarmes Gemüse und vielleicht zu wenig Heu zu bekommen.
Mein Vorschlag wäre:
Falls Du es nicht schon kaufst, gutes Heu probieren. Das, was man im Supermarkt kaufen kann und auch manches von Bauern ist für Schweinchen einfach zu schlecht.
Das Trockenfutter würde ich langsam reduzieren und nach 2-3 Wochen weglassen.
Frischfutter sollte pro Schweinchen mindestens 200g sein pro Tag. Dabei ist es wichtig, dass das hauptsächlich Blättriges, also Grünzeug verschiedener Art ist. Gut geeignet sind: langes Gras und Wildkräuter und, vor allem wenn es das draußen nicht gibt, u.a. Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Spitzkohl, verschiedene Salate, am besten Chicorée, Endivien u.a. Bittersalate, frischer Petersilie, Dill und Koriander, Bambus, Brombeerblätter (Stile und Rippen mit Dornen vorher entfernen).
Alles Frischfutter sollte langsam angefüttert werden und Kohl dürfen sie erst essen, wenn sie kein Trockenfutter mehr bekommen. Da würde ich lieber ein paar Wochen warten zur Sicherheit.
Wichtig wären auch selbst im Winter frische Zweige. Die kann man von allen heimischen Bäumen, außer von Eibe und Bergahorn geben. Vielleicht können sie anfangs nichts damit anfangen, aber probieren würde ich es mit kleinen Zweigen.