Die Überlegung mit einer Fehlbelastung der Zähne ist interessant. Da die Saaten ja viel, viel kleiner sind als Pellets, Weizenkörner o.ä. wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass sie den gleichen Effekt haben können. Und die Halter, die aromatische Saaten schon lange geben, haben meines Wissens trotzdem keine Schweinchen mit Zahnproblemen. Aber das ist natürlich noch kein Beweis.
Ich werde mal schauen, ob sie weiterhin solche Mengen futtern wollen, wie jetzt am Anfang. Wenn ja, dann würde ich es vermutlich eher rationiert geben.
Hat noch jemand anders mit aromatischen Saaten bei den Schweinchen Erfahrungen gemacht?
Nachtrag: Die aromatischen Saaten gebe ich mittlerweile zur Sicherheit gemahlen, weil ich Bedenken wegen der Härte habe. Dazu mische ich z.B. etwa 1/3 Teelöffel der gemahlenen, gemischten Saaten mit 2 Messerspitzen Gerstengraspulver (Päppelbrei tut es auch) und Wasser und gebe es als Brei in der Spritze. Andere geben die zerstoßenen oder gemahlenen Saaten über Gurkenscheiben o.ä.