Ich habe Zweige noch nie gekauft, da ich annehme, dass sie dann nie frisch genug wären. Das Zeug aus dem Zoogeschäft ist ohnehin unbrauchbar, aber wer soll zu einem bezahlbaren Preis Zweige frisch schneiden und versenden?
Ich wohne in einer Landschaft, in der es viel Knick gibt. Der wird ohnehin spätestens alle paar Jahre, an manchen Stellen aber auch jährlich geschnitten. Dort hole ich Zweige, die in den Weg ragen. Mitunter finde ich auch heruntergebrochene Äste und Haufen, die nach dem Schnitt zunächst liegen blieben. Entsprechendes mache ich im Wald oder auf anderen Grünflächen. Natürlich würde ich keine Parkbäume rupfen o.ä. Wenn ich etwas abmache, geschieht das viel schonender als wenn es einige Wochen oder Monate später vom Grünamt u.a. geschnitten würde.
Du kannst alle Zweige von heimischen Laubbäumen außer Bergahorn und von Kiefer, Fichte und Tanne verwenden. Eibe würde ich zur Sicherheit nicht geben, nach vielen Quellen ist alles davon außer dem Fruchtfleisch giftig.
Im Winter sind an den Laubbäumen natürlich keine Blätter, aber bei uns werden dann trotzdem die dünnen Triebenden und die Rinde gefuttert. Du müsstest probieren welche Arten sie mögen.
Immer ein guter Ersatz für anderes Grünzeug im Winter sind Brombeerblätter und Bambus. Bei der Brombeere schneide ich Blätter ab und entferne dann noch die Dornen, indem ich nur den Rest ausschneide und verfüttere.