Getrocknete Früchte und getrocknetes Gemüse sind leider kein sinnvolles Futter für Meerschweinchen. Das Hauptfutter der wilden Verwandten aber auch der Vorfahren, die schon seit Jahrtausenden bei den Indios gehalten werden, ist frisches Grünzeug. Das beste Futter, das wir unseren Schweinchen daher bieten können, besteht aus viel frischen Gräsern und Wildkräuter, frischen Zweigen, etwas frischem Gemüse und beliebig viel Heu sowie Kleinstmengen Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne wegen der Fettsäuren.
Getrocknetes Futter hat immer den Nachteil, dass die Schweinchen durch zu wenig Flüssigkeit gesundheitliche Probleme bekommen, allem voran Blasensteine. Heu ist schon die "Notlösung", weil wir nicht immer frisches Grünzeug bieten können in unseren Breiten. Und in der kalten Jahreszeit müssen wir ggf. die frischen Wiesenpflanzen noch durch blättriges Gemüse ersetzen. Da Schweinchen oft überhaupt nicht drinken, ist frisches Futter für sie besonders wichtig. Und für den Darm ist der hohe Rohfaseranteil, den Grünzeug und Zweige bieten sehr wichtig. Entsprechend ist auch alles Trockenfutter in Pelletform o.ä., ob mit oder ohne Getreide schädlich oder bestenfalls in sehr kleinen Mengen brauchbar aber nicht nötig.
Man kann natürlich fragen, warum wird so etwas als Meerschweinchenfutter verkauft. Nun, aus dem gleich Grund aus dem "Kinderschokolade" ihren Namen trägt und mit "viel Milch - wenig Kakao" beworben wurde. Genauso wie diese Schokolade mit ihren angeblich besseren Zutaten (Milch ist ja für Kinden i.d.R. gesund) für Kinder ungesund ist, ist es das getreidefreie Meerschweinchenfutter für die Tiere. Und der Grund für diese Vermarktung ist klar: Umsatz bzw. Gewinn! An Gräsern und Wildkräuter vom Wegesrand verdient niemand und an frischem Gemüse zumindest andere Leute und die meistens auch nicht viel. Meerschweinchenfutter ist dagegen ein für den Hersteller und Händler attraktives Produkt.