Beiträge von Marie-Luise

    Ja, das ist das, was ich auch vorhin schrieb: Die Mehrheit wollte, dass es sich jeder selbst kopiert und nutzt wie er es will. Und so ist es auch gekommen: jeder macht es wie er es will - oder nicht will.


    Ich schreibe nicht, dass ich das gut finde, nur das es so gewollt war von der Mehrheit.


    Nachtrag: Aber wir können gerne noch mal einen Anlauf nehmen, eine besser funktionierende Lösung zu finden.

    Richtig. Und da hatte ich vorgeschlagen, dass wir eine Seite machen mit einem kurzen Fragebogen und - wenn ich mich richtig erinnere - einem Beispiel für solch eine Vorstellung. Das wurde dann mehrheitlich abgelehnt, weil es reichen würde, wenn jeder sich die Fragen aus einer Vorlage kopieren würde. Ob das ideal war oder nicht sei dahingestellt, aber das ist jetzt der praktizierte - oder je nach Mitglied nicht praktizierte - Stand.

    Ich kann auf den Wiesen bei uns im Stall sammeln, das ist geil, weil ja für die Pferde auch genau geschaut wird, was da wächst.

    Pferdeställe sind ne gute Anlaufstelle.

    Ist es gerade bei Pferde nicht gefährlich wegen des ähnlichen Verdauungsapparates im Blick auf Parasiten?


    Ich schreibe das nicht nur als Frage, sondern meine es auch als solche, da ich nicht genug darüber weiß. Bisher meide ich möglichst Stellen, an denen Schafe, Ziegen oder Pferde gestanden hatten. Neben der Ähnlichkeit (?) im Verdauungssystem scheinen mir diese Tierarten auch eher stärker durch Darmparasiten geplagt zu sein. Aber auch diese Einschätzung kann falsch sein. Vielleicht weiß jemand anders genaueres?

    Ich habe vor 2 Wochen erstmals dort bestellt. Der Grund ist, dass es hier einfach nicht genug verschiedene Bittersalate und andere Dinge wie Grünkohl und Stangensellerie mit Blättern zu kaufen gibt. Das war vorher schon sehr beschränkt und nachdem der Händler mit Gemüse auf dem Wochenmarkt nicht mehr kommt, habe ich keine Chance Bittersalate jenseits von Chicorée zu bekommen. Das wenige was sonst angeboten wird, wäre noch teurer als bei Grünhopper.


    Mit anderen Worten: Meine Motivation dort zu bestellen war, Ware zu bekommen, an die ich sonst nicht herankomme.

    Oh, nein, das ist traurig!


    Du hast so schnell reagiert und trotzdem konnte ihr nicht geholfen werden. Wenn ein Tier so plötzlich stirbt, ist der Schock besonders groß, auch wenn es natürlich besser ist, dass sie nicht erst lange leiden musste.


    Ich wünsche Dir Lillygypsy Kraft und Trost!

    Herzlich willkommen an die kleine Rose!


    Es ist gut, wenn Du sie auf jeden Fall erst einmal beobachtest und das Gewicht kontrollierst.


    Frisst sie denn festere Sachen wie Karotte problemlos und wirkt ihr Kauen normal?


    Wenn ja, würde ich mir erst mal keine Sorgen machen.

    Bei verkrustet denke ich als erstes an Bindehautentzündung. Aber wie gesagt, so entspannt ich bei manchem anderen bin, beim Auge wäre ich vorsichtig.

    Wir waren ja am 17.01. zur Untersuchung und Abschleifen und am 26.01. nochmals zur Untersuchung. Da meinte die Ärztin, dass könnte Wochen oder Monate dauern, bis er hoffentlich wieder frisst.


    Nächste Woche soll ich wieder zur Kontrolle der Zähne fahren.

    Ich weiß nichts darüber, ob die Salbe zu lange angewendet werden kann. Ich hatte es so geschrieben, weil ich bei Augenproblemen vorsichtig wäre und wenn es nicht schnell besser wird lieber zum Tierarzt gehen würde.

    Das ist lieb!


    Wir kämpfen weiter. Er frisst immer noch nichts außer Brei. Mit alle 2 Stunden füttern (außer nachts, da höchstens 1x) und das soviel wie irgend möglich ist ohne Stress, schaffen wir es bisher das Gewicht auf einem niedrigen Niveau zu halten. Leider hat er immer noch sehr weichen Kot. Seit ein paar Tagen gebe ich daher täglich etwas Kohle. Das finde ich eigentlich nicht so gut, aber es ist das einzige, was aktuell stark genug wirkt.


    Wenn jemand von Euch eine bessere Empfehlung hat, freue ich mich natürlich!


    Heute kam auch noch die Propolis-Tinktur (ohne Alkohol), die ich für seine Schleimhäute probieren will. Da lese ich gerade noch mal, ob irgend etwa dagegen spricht, das zu versuchen. Auch dazu lese ich natürlich gerne Empfehlungen.

    Wenn überall von verschiedenem Frischfutter etwas herumliegt, wird sie vermutlich schnell verstehen, dass sie sich nicht zu beeilen braucht.


    Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatte Fanny in den ersten zwei Monaten bei Dir keine Probleme mit der Verdauung. Dann kam Mitte Dezember diese Aufgasung und evtl. Blasenentzündung oder was es war, bei dem sie von Dir ein Antibiotikum und dann bald auch MCP u.a. bekam. Den aus dieser Zeit geschädigten Darm in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, kann lange dauern. Es geht aber nur über das richtige Futter und genug Flüssigkeit. Dazu gehört zumindest bei einem so angeschlagenen Darm, auf Trockenfutter zu verzichten, weil das die Verdauung deutlich mehr belastet, als blättriges Frischfutter.


    Mit Sobamin, Apfelpektin, aromatischen Saaten, frischen Kräutern und frischen Zweigen sowie Fenchel oder Fenchel-Anis-Kümmel-Tee kannst Du sie auch noch unterstützen.


    Für Fälle von Verstopfung wären Lactulose oder Rodicare Hairball nach den Erfahrungen anderer Benutzer auch noch eine gute und harmlosere Option als MCP. Ich würde mir eines von beiden für alle Fälle besorgen, um dann bei Bedarf schnell handeln zu können.


    Wenn Du mit den o.g. unterstützenden Mitteln geduldig dranbleibst, wird Fannys Verdauung sich in einigen Wochen oder Monaten voraussichtlich wieder erholt haben.

    Da hier leider noch kein anderer geantwortet hat, will ich es wenigstens versuchen. Ich kann mir unter dem beschriebenen Problem nichts sicher vorstellen.


    Hast Du dieses Aussehen und Tränen mehrfach beobachtet oder nur einmal?


    Sollte es nur einmal gewesen sein, könnte ich mir Streu o.ä. vorstellen, dass sie in das Auge bekommen hatten.


    Ich würde, wenn Du noch einmal so etwas siehst, das Schweinchen sofort greifen und genauer anschauen.


    Gerne kannst Du dann auch Fotos machen und hier einstellen. Vielleicht erkennt dann jemand etwas vertrautes.