Beiträge von Marie-Luise

    Danke für Deine offene Antwort! Es stört sicherlich manche Leute, wenn wir ungefragt so etwas ansprechen. Aber aus meiner Sicht ist es wichtig, dass es den Tieren gut geht und nicht nur ein angefragtes Thema behandelt wird.


    Ich habe auch schon vorübergehend einen solchen Käfig genutzt. Wie Du schon schreibst, darf er ja hoffentlich bald wieder zu den anderen - und in das größere Gehege. :-)

    Das ist sehr traurig, dass Ihr Teddy nach dem langen Kampf verloren habt. Gerade diese Phase des Auflebens oder der Erholung kenne ich leider von einigen schwer angeschlagenen Tieren. Dann freut man sich so - und erlebt wie es wieder und ganz nach unten geht.


    Ich wünsche Dir viel Kraft und ungetrübte Freude an den anderen Jungs!

    Hier habe ich noch eine funktionierende Seite gefunden: https://inuvet.com/de-de/produkte/calmin-forte-15/


    Der Hersteller verkauft m.W. nur über Tierärzte. Du könntest also bei Deinem Tierarzt fragen, ob er das Produkt bezieht.


    Alternative könntest Du auch anderes CBD-Öl probieren. Die 15% in dem verlinkten Calmin finde ich schon sehr hoch dosiert, da man ja einen Tropfen schlecht teilen kann. Ich schreibe Dir noch ein PN, weil ich erst in einer Testphase bei CBD-Öl bin.

    Es tut mir sehr leid, dass Ihr immer noch am Kämpfen seid mit der Wunde! Ihr bemüht Euch ja wirklich sehr und irgendwie scheint es noch nicht richtig zu heilen. Wahrscheinlich würde ich noch mal zum Tierarzt gehen - notfalls auch zu einem anderen.


    Leukase Kegel enthalten u.a. ein Antibiotikum. Ich kenne es so, dass man entwede diesen Kegel einlegt oder spült. Wann was besser ist, weiß ich leider nicht. Hier findest Du die Beschreibung zu Leukase Kegel.


    Ich wünsche Euch sehr, dass es bald besser wird!

    Es gibt so etwas wie Statistiken. Daraus kann man einigermaßen ableiten, wieviele Besucher eine Seite und eine Website haben. Es hat nicht mit Fantasie zu tun, sondern mit ein bisschen Wissen über das Internet.

    Wenn man sinnvoll kommunizieren will, muss man Worte richtig verwenden. Und "imagininär" heißt laut Duden


    "nur in der Vorstellung vorhanden, nicht wirklich, nicht real"


    Jeder kann natürlich Worte verwenden, wie er will. Aber um einen sinnvollen Austausch zu haben, muss man sie richtig verwenden. Und wenn man einen Fehler macht, ist es besser diesen zuzugeben, als stur darauf zu beharren.

    Die M&M`s Es ist gut und wichtig, dass Du es ansprichst, wenn Dich etwas stört. Allerdings finde ich den Ton Deines Beitrages nicht förderlich für einen guten Austausch. Das mag jetzt auch in Deinen Augen wieder etwas Negatives sein. Aber wenn man einen anderen angreift, muss man mit einer solchen Antwort rechnen.


    Und Du hast es im Prinzip schon selbst angedeutet, worum es mir geht. Es gibt sehr viele Leute, die nie hier in Erscheinung treten werden und die trotzdem viel oder einiges hier lesen. Wenn dann Aussagen wie sinngemäß "Popcornen ist ein Ausdruck von Freude" unkommentiert stehen bleiben, kann ein solcher stiller Leser zu einer falschen Einschätzung bei seinen eigenen Tieren kommen.


    Dieses Forum ist aus meiner Sicht in erster Linie eine Sammlung von Erfahrungen und Wissen. Wenn jemand persönlich Spaß am Betrachten von Bildern oder Lesen von Geschichten oder nettem Austausch hat, ist das ein weiterer positivier Aspekt. Aber nur damit sich alle wohlfühlen alles nur mit "wie schön", "wie niedlich" und anderen harmlosen Reaktionen zu versehen, darf m.E. nicht der Preis sein.


    Ob ich alleine oder mit nur einer Minderheit der aktiven Teilnehmer diese Sicht auf den Zweck des Forums haben, sollten wir gerne in einem gesonderten Thema diskutieren. Es ist ja nicht mein Forum und nur weil ich Moderator bin, zählen nicht meine Ziele mehr als die der Mehrzahl der anderen Benutzer. Daher werde ich später noch ein Thema mit dieser Frage eröffnen.


    Zurück zu meiner Anmerkung bzgl. "Popcornen". Ich habe ja nicht geschrieben, dass Dein Schweinchen das gemacht hat, weil es negativen Stress erlebt. Das kann ich ja gar nicht wissen oder beurteilen. Ich habe auf eine allgemeingültige Aussage "Das nennt man "popcornen" . Machen junge Meerschweinchen ganz oft, wenn sie sich wohlfühlen." reagiert. Die wollte und will ich nicht ohne Ergänzung stehen lassen aus o.g. Grund.


    Genauso kann ich nicht beurteilen, ob Dein neues Böckchen sich ungeschickt oder normal verhalten hat. Aber eine Aussage wie sinngemäß, dass er lernen muss, wie man sich gegenüber einer Dame benimmt, weckt falsche Assoziationen. Bei einer Vergesellschaftung geht es nicht um Damen und Höflichkeitsregeln, sondern um natürliche Verhaltensweisen. Und zu diesen gehört, u.a. dass das Böckchen bei dieser Gelegenheit bei seinen Weibchen aufreiten will.


    Und um Deine Frage zu beantworten: Ich bin keine Lehrerin, sondern habe die o.g. Gründe für meine Argumentationen.

    Das Zuklappen alleine reicht ja nicht unbedingt. Der Deckel muss dann so stabil sein, dass eine Katze darauf herumlaufen oder liegen kann, ohne einzubrechen.


    Ich würde mir sehr gut überlegen, ob ich eine Katze holen würde zu den Meerschweinchen. Denn wenn in einer Wohnung Tiere zusammenleben, bei denen ich immer einen vor dem anderen schützen muss, finde ich das anstrengend und unnötig gefährlich, weil eben doch mal Fehler passieren.


    Für mich kämen nur Tiere in einer Wohnung in Frage, die auch alleine friedlich miteinander sind. Eine Wohnung ist für Tiere ohnehin ein stark begrenzter Lebensraum. Wenn man den auch noch weiter aufteilen muss - z.B. dass die Katze in 1 Zimmer nicht gehen darf ohne Aufsicht, ist das ein weiterer Nachteil.


    Ob Du eine Katze soweit kennst und vertrauen kannst, dass sie nie etwas den Schweinchen tun würde, musst Du selbst abwägen. Solltest Du aber zu "nein" kommen, würde ich eher einen Hund oder ein anderes Tier nehmen, das mit den Schweinchen keine Probleme verursacht. Bei Hunden gibt es natürlich auch solche, die man nicht alleine lassen sollte mit Meerschweinchen. Aber selbst dann kann z.B. ein relativ kleiner Hund nicht beliebig hoch in ein Gehege springen. Vor einer Katze kann man nur durch einen stabilen Deckel schützen, vor kleineren nicht sehr sprungfreudigen Hunden auch durch erhöhten Stand und damit dauerhaft.

    Ich würde es allgemeiner ausdrücken: Schweinchen hüpfen, wenn sie aufgeregt sind oder aus Anspannung. Dies kann positive Aufregung sein, aber auch negative. So habe ich schon des öfteren erlebt, dass ein Schweinchen, dass verscheucht wurde oder in einer "Diskussion" unterlegen war, gehüpft ist. Da war es dann bestimmt keine Freude, sondern ein Abbauen von Anspannung.

    Richtig! Ich frage mich auch schon länger, was an der Behauptung dran ist, dass Meerschweinchen so schlecht sehen. Falls jemand dazu mehr weiß oder gelesen hat, würde mich das sehr interessieren. Dazu könnten wir natürlich gerne auch ein eigenes Thema eröffnen.


    Da habe ich mich gerade entschieden, das zu tun. Hier findet man das neue Thema: Wie gut sehen Meerschweinchen?

    Schon oft habe ich mich gefragt, was an der Behauptung, dass Meerschweinchen kurzsichtig seien oder nur sehr schlecht sehen könnten, wahr ist.


    Wer kann aus eigener Erfahrung oder anhand von etwas Vertrauenwürdigem, das er gelesen hat, Licht in das Dunkel bringen?


    Sehen Meerschweinchen wirklich schlecht oder ist ihr Geruchssinn nur so viel besser als unserer, dass sie so manches über die Nase machen, was wir mit den Augen machen?

    Wenn Ihr weiterhin Meerschweinchen halten wollt, würde ich 1 Kastrat von 3-6 Jahren dazunehmen oder wenn es vom Platz und Aufwand her möglich ist, einen Kastraten und ein Weibchen, beide 3-6 Jahre alt.


    Solltet Ihr nur ein Leih-Schweinchen nehmen wollen, würde ich auch einen Kastraten wählen und das auch von wenigstens 2, besser mindestens 3 Jahren.


    Wichtig wäre mir natürlich, dass die Tiere auch von der Größe und dem Wesen her zusammen passen. Ob sie sich dann sympatisch sind, merken wir ja leider erst nach der Zusammenführung.