Beiträge von Marie-Luise

    Ja, bei Miro scheint mit seiner Wunde im Mund Paprika auch besonders schmerzhaft gewesen zu sein. Tomate hatte ich ihm in der Zeit natürlich gar nicht angeboten wegen der Säure, aber Paprika hat er mehrmals entsetzt fallen lassen.


    Ich wünsche Velvet weiterhin gute Besserung - auf dass es bald ganz überwunden ist!

    Zu der Wunde äußern sich hoffentlich noch andere, die damit Erfahrung haben. Ich hätte nicht erwartet, dass es so verkrustet wirkt, aber ich bin da nicht der Experte.


    Gut, dass sie zugenommen hat und wieder mehr frisst!


    Was ich aber noch fragen wollte, auch wenn das nicht das eigentliche Thema ist: Auf dem Foto von gestern sieht das Gehege irgendwie klein aus. Wie sind denn die Maße?

    Ich verstehe leider auch nicht, was hier passiert ist. Bestimmt wollte keiner Dich verletzen oder Deine Haltung oder Deine Einstellung angreifen. Daher glaube ich, dass sich das als Missverständnis klären lassen würde, wenn Du Amyseleven. schreiben magst, was Dich geärgert hat.

    Ich will Dir in Deiner schwierigen Situation nicht zureden, ein Böckchen dazuzuholen. Denn 2 Schweinchen zu versorgen, ist schon einfacher als 3. Und falls Du sie demnächst abgeben müsstest, wäre es vermutlich auch einfacher, einen guten Platz für 2 Weibchen zu finden als für 2 Weibchen + 1 Böckchen.


    Aber man sollte sich trotzdem nichts vormachen: Für die Weibchen wäre es besser, ein Männchen dabeizuhaben. Und sie müssten sich ja nur auf "einen Mann einlassen" - nicht Du. ;-)


    Ich schreibe das nicht, um Dir das Herz schwer zu machen, sondern hauptsächlich für andere Leute, die hier lesen und nicht denken sollen, dass es genauso gut ist, nur Weibchen zusammenzuhalten. Das wird im Forum ja alles im öffentlichen Bereich geschrieben und keiner von uns weiß, wer es liest und dann sonst falsche Schlussfolgerungen für seine eigenen Tiere ziehen könnte.

    Bei uns ist es nicht so einfach zu sagen wie im Sommer gut, im Winter schlecht. Ahorn ist immer sehr, sehr beliebt. Wenn es keine Blätter bzw. Blattstiele gibt, die begeistert gefuttert werden, dann fressen sie die Rinde und die Spitzen der Zweige. Quitte ist auch immer sehr begehrt. Fichte bzw. Tanne und Kiefer - manche Sorten - werden in Maßen auch immer gefuttet - unabhängig von der Jahreszeit. Bei allem anderen gibt es Zeiten der Begeisterung und andere, in denen es sie weniger oder teils sogar gar nicht interessiert. Hasel mögen sie z.B. lieber, wenn die Blätter nicht mehr frisch ausgetrieben sind. Grundsätzlich fressen sie aber immer mehr und immer lieber von den Zweigen. Das scheint auch ein Gewöhnungsprozess zu sein, so wie ein Kind oft auch viele Sachen noch nicht mag, die ein Erwachsener gerne isst.

    Da wir 2 Kirschbäume im Garten hatten, habe ich immer mal was davon angeboten. Es wurde immer verschmäht. Erst als der eine Baum leider gefällt werden musste, haben sie angefangen Geschmack an den Zweigen zu finden.


    Mit anderen Worten: Was ein paar Wochen, Monate oder Jahre unbeliebt ist, kann dann doch noch attraktiv werden.

    Ich hatte Brei aus Sobamin und Pektin plus Wasser oder Apfelsaft gemeint. Aber wie schon insgesamt geschrieben wurde, würde ich als ersten Schritt diese Sorte Paprika mal nicht mehr geben und viele frische Kräuter und Zweige anbieten.


    Unsere Jungs haben übrigens lange Zeit nur Petersilie gefuttert. Mittlerweile gehen zusätzlich Koriander und Dill. Basilikum, Minze Thymian müssen gar nicht sein und Liebstöckel und Rosmarin auch nicht. Da gibt es anscheinend doch einige Schweinchen, die empfindlicher auf die ätherischen Öle reagieren.

    Von meiner Seite aus, Paula, gibt es auch keine Probleme. Ich verstehe sehr gut, warum mein Beitrag Dich frustiert hat, und Du verstehst anscheinend, dass ich Dich nicht angreifen oder missachten wollte.


    Aber ich glaube, das gleiche gilt auch für Urfnip. Sie hat - m.E. mutig und lobenswert - deutlich gemacht, wo es genau Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Sie hat auch nicht nur kritisiert, sondern konkrete Lösungsansätze gezeigt. Das wirst Du hoffentlich auch sehen, wenn Du einfach eine Nacht über dem Thema geschlafen hast-

    Ja, man sieht es in dem Video, dass Velvet nicht normal futtert. Aber nicht jeder Halter hätte das bemerkt - noch dazu bei so vielen Schweinchen, wie Du sie hast. Es war Velvet's Glück, dass Du es so schnell gesehen und sofort reagiert hast! :thumbup:

    Also du meinst Pektin und Sobamin?

    Gibt es irgendeine Methode beides zu füttern ohne sie rauszufangen und es per Spritze zu geben?

    Ja, das ist mein Ansatz. Beides ist unschädlich und wenn es nicht nötig ist, dann ist es vermutlich trotzdem positiv. Leider nehmen unsere Schweinchen den Brei nicht ohne herausfangen. Aber ich habe ihnen leider bislang überhaupt nicht beigebracht, Sachen aus der Spritze auf dem Boden zu nehmen. Wenn sie das gewohnt wären, würde vermutlich zumindest die Hälfte von ihnen den Sobamin-Pektin-Brei auch auf dieses Art nehmen.


    Ich weiß von manchen Haltern, die diesen Brei in Schälchen hinstellen. Das ist mir zuviel Sauerei. Dann nehme ich sie lieber kurz hoch und weiß, dass das schwarze Zeug im Schweinchen landet statt in der Umgegend.


    Das es an bestimmten Chargen liegen könnte, kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht wäre das der erste Ansatz, den Paprika wegzulassen und zu sehen, ob es dann wieder gut ist.

    Es tut mir ehrlich leid, dass Dir meine Beiträge so zugesetzt haben. Ich will Dir nicht wehtun und es ist mir auch nicht egal, wie es Dir hier im Forum geht. Ganz bestimmt nicht!


    Trotzdem sind hier im Forum die Meerschweinchen die Hauptpersonen. Und wenn es um ihr Wohl geht, riskiere ich notfalls auch, dass ihr Halter sich verletzt fühlt. Wie gesagt, es ist mir nicht egal und ich versuche es zu verhindern. Aber wenn jemand eine Veränderung am Gehege zeigt und nur Lob erwartet und man nicht wichtige Kritikpunkte nennen darf, können wir hier aufhören im Forum.


    Und was ich unter konstruktiver Kritik verstehe, habe ich hier oben angewandt. Ich habe nicht geschrieben: Das war rausgeschmissenes Geld. Oder: Das neue Gehege ist völlig falsch. Nein, ich habe geschrieben, dass es hochwertig aussieht und das Du überlegen könntest die inneren Wandelemente für ein späterers größeres Gehege aufzuheben. Damit wollte ich Dir einen Ansatz vorschlagen, der nicht frustrierend ist.


    Ich verstehe gut, dass Du ein schönes Gehege haben willst. Und in dieser Hinsicht ist es ja ein deutliche Verbesserung. Das ist doch gut. Das was m.E. schlechter ist als vorher, lässt sich beheben und eben darum ging es in meinen Beiträgen.

    Wenn die Böhnchen bei uns normal sind, riechen sie praktisch überhaupt nicht. Wenn sie anfangen zu riechen, gehe ich als erstes davon aus, dass das am Futter liegt. Wir hatten das manchmal bei einer bestimmten Grassorte und Stangensellerie habe ich im Verdacht, dass die Böhnchen dadurch auch eher riechen.


    Wenn das hier auftritt gebe ich meistens ein paar Tage Sobamin und Apfelpektin. Viele frische Zweige helfen da auch anscheinend. Danach ist es hier immer wieder normal gewesen. Nur jetzt durch den Brei hat Miro anhaltend mit Matsch zu kämpfen. Da hilft ihm Heilerde. Das würde ich aber nicht zu oft geben wollen, da es ja auch Nährstoffe binden kann. Solange er nur von Brei lebt, wird aber vermutlich die Heilerde bei ihm nötig sein.

    Paula, bitte überdenke die neuen Gehegewände noch mal. Falls das ein Stecksystem ist, kannst Du vielleicht die beiden inneren Trennwände ganz entfernen und aufheben. Dann könntest Du diese als Teil der Außenwände verwenden, wenn Du mal ein größeres Gehege in einem anderen Zimmer bauen kann. So nehmen diese Trennwände unnötig Lebensraum weg. Für die Schweinchen bringen sie nur Nachteile. Und wie sie Dir helfen sollen, sehe ich auch nicht.


    Das einzige, was mir als Sinn dazu einfallen würde, wäre wenn Du die Schweinchen vorübergehend oder dauerhaft trennen willst. Und das wäre sicherlich das letzte was sie brauchen.

    Ich finde bei uns sind die engen Stellen die aufwendigsten. Je mehr durchgehende Fläche man bei Haltung auf Stoff hat, desto einfacher finde ich es. Deshalb wundert es mich, dass Du jetzt praktisch 4 kleine Gehegeteile hast (oben, unter der Etage und links und rechts davor).


    Wenn die Scheiben zwischenzeitlich entfernt wurden, hilft das sicherlich, aber die Pfosten verstellen ja auch einiges an Platz und Lauffläche. :(