Beiträge von Marie-Luise

    Wie ist denn jetzt der Absatz von Kot und Urin?


    Und welche Mittel wurden beim Notdienst gespritzt?


    Falls Du die Mittel nicht aufgeschrieben haben solltest, würde ich jetzt noch anrufen. Der weiterbehandelnde Tierarzt muss ja auch wissen, was gegeben wurde und ggf. die Behandlung fortsetzen.

    Ob Röntgen oder Ultraschall besser ist, hängt vermutlich auch von der Ausstattung und den Fähigkeiten Deines Tierarztes ab. Meines Wissens braucht man für so kleine Tiere einen besonderen Schallkopf, da man sonst nicht genug sieht.


    Der Vorteil von Röntgen ist, dass Du Dir die Aufnahmen geben lassen kannst. Das würde ich unbedingt gleich dazusagen. Mir wurden sie z.B. per Mail zugeschickt.


    Außerdem ist es m.W. für den Kiefer nötig zu röntgen.


    Für gute Ultraschallbilder wird m.W. das Fell wegrasiert. Das wäre m.E. auch ein deutlicher Nachteil gegenüber Röntgen.


    Je nach Symptomen kannst Du es ja mal 2 Tage mit Novalgin versuchen. Die richtige Dosierung wird Dir der Tierarzt ja dann schon gesagt haben.

    Das ist schade mit dem Colosan! Rodicare Akut hast Du auch nicht da?


    Falls sie es nicht kennt, sind die Chancen gering, dass sie es bei Appetitlosigkeit fressen wird, aber ein Versuch wäre es: Aromatische Saaten könnten ihr auch helfen. Da bieten sich an Fenchel, Schwarzkümmel, Kümmel, Kreuzkümmel und Anis. Vielleicht hast Du das ja im Haus. Es sollte nicht gemahlen sein. Ich hatte auch mal aus einem Fenche-Anis-Kümmel-Teebeutel den Inhalt (trocken) angeboten. Das wurde aber bei uns nicht genommen.


    Unsere Jungs haben die aromatischen Saaten sehr, sehr lange verschmäht. Auf einmal kam der Durchbruch und jetzt muss ich jedem ein eigenes Schälchen geben, damit sie sich nicht darum streiten. Natürlich sollen sie davon nicht esslöffelweise futtern. Ich biete da ingesamt vielleicht einen halben Teelöffel auf einmal an.


    Das Getrenntsetzen kann helfen, zu erkennen, ob bzw. was sie macht. Aber das muss - falls es überhaupt sinnvoll ist - sehr gut beobachtet werden. Ein krankes Schweinchen kann sich auch eher aufgeben, wenn es alleine ist. Da höchste, was ich machen würde, wäre sie mit einem Gitter innerhalb des Geheges abzutrennen für ein paar Stunden. Ich finde die Sicherheit und Nähe in der Gruppe sehr wichtig.


    Nachtrag: Die aromatischen Saaten gebe ich mittlerweile zur Sicherheit gemahlen, weil ich Bedenken wegen der Härte habe. Dazu mische ich z.B. etwa 1/3 Teelöffel der gemahlenen, gemischten Saaten mit 2 Messerspitzen Gerstengraspulver (Päppelbrei tut es auch) und Wasser und gebe es als Brei in der Spritze. Andere geben die zerstoßenen oder gemahlenen Saaten über Gurkenscheiben o.ä.

    Die Felder sehen für mich fast ganz normal aus. Nur das 4. (Protein) könnte etwas in Richtung + gehen, soweit ich das erkennen kann. Das dürfte dann aber alleine und in dem geringen Ausmaß vermutlich noch nicht viel besagen. Voraussetzung ist natürlich, dass er richtig mit Urin benetzt war und das Foto nach der angegebenen Zeit gemacht wurde.


    Aber vielleicht meldet sich ja auch noch ein anderer zu dem Urintestergebnis?


    Falls die Symptome, die auf Schmerzen schließen lassen, jeden Tag auftreten, könntest Du ihr mal 2 Tage lange Metacam geben. Damit müsste es ja dann besser werden. Das wäre natürlich keine Heilung, aber ein Anhaltspunkt. Ansonsten wäre m.E. das Röntgen von Kopf und Rumpf aus je 2 Richtungen der nächste Schritt. Und das Gewicht und auch relavantes Verhalten würde ich aktuell auch täglich aufschreiben.

    Was gibst Du denn zur Zeit an Mitteln?


    Wie hat sich das Gewicht entwickelt?


    Hast Du Colosan gekauft?


    ----------


    Ich habe die beiden Themen, die inhaltlich nahtlos aneinanderpassen, zusammengefügt. So bleibt es übersichtlicher und informativer.

    ja, wenn ein Mittel bereitwillig genommen wird, ist das definitiv ein Vorteil. Aber bei dem Klosterfrau-Mittel, das ich mit Wasser etwas verdünne, hatte ich zumindest auch keine Probleme bisher.


    Die ggf. vorhandene schädliche Wirkung der ganzen künstlichen Zusatzstoffe wird man in der Regel nicht offensichtlich oder zeitnah bemerken - falls sie überhaupt auftritt. Aber für mich gibt es letztlich kein ausreichendes Argument für Mittel, die teurer, weniger lange haltbar und mit vielen fragwürdigen Zusatzstoffen versehen sind.


    Wenn man vergleicht: Flatulex hat auf 1ml 41,2mg Simeticon. Klosterfrau Magen-Darm Entspannung in 1 Tablette (geschätzt ca. 0,2ml) 250mg! Das ist die zehnfache Konzentration.

    Mia hat da schon alles geschrieben. Ich will nur noch ergänzen: Die von Dir zu Anfang beschriebenen Symptome lassen eher auf Schmerzen schließen, aber zumindest m.E. nicht auf ein hormonelles Problem. Ein Gewichtsverlust ist so unspezifisch, dass er in dem Umfang bei allen möglichen Problemen autreten kann. Und veränderte Verhaltensweisen sind m.E. u.U. auch einfach die folgend irgendeiner Erkrankung. Damit meine ich nicht anhaltendes Brommseln bei einem Weibchen u.ä.. Aber das hast Du ja auch nicht genannt.

    Keime oder Parasiten werden meines Wissens erst ab 60 Grad vernichtet. Ich nutze sogar immer 95 Grad und mache zusätzlich Vorwäsche. Da ich keine Kunstfaser nutze, hält das Material das gut aus und die Wäsche wird mit Sicherheit sauber - genug Waschmittel vorausgesetzt. Da musste ich auch erst lernen, dass Schweinchenwäsche mindestens doppelt soviel Waschpulver braucht wie normale Wäsche von uns.

    Bei Wuschel war tagelang bei fast jeder oder jeder Pfütze mindestens 1 Tropfen Blut dabei. Und bei einem Böckchen kann es ja kaum etwas anderes sein, zumal wenn es durch ein Antibiotikum wieder aufhört.


    Aber trotzdem kann es hier, bei einem Weibchen, durchaus von der Gebärmutter kommen.

    Unser Wuschel hatte auch nie Schmerzlaute von sich gegeben oder Anzeichen von Schmerzen gezeigt, obwohl das Blut in deutlicher Menge im Urin war. Das ist nicht immer ein Maßstab.


    Gut, dass sie sich anscheinend wohl fühlt. Das ist schon viel wert. Montag wirst Du mehr wissen, ob das Blut dann immer noch kommt oder nicht.

    Wir haben an der unteren Kante jeder Rampe ein Kantholz im rechten Winkel befestigt. Das verschlechtert nicht die Benutzung, da die untersten Zentimeter ja ohnehin nicht benötigt oder genutzt werden. Und der Winkel der Rampe wird dadurch viel flacher.


    Unterstände unter solchen Etagen sind nicht nötig. Obendrauf wäre es entweder möglich, ein Dach aus den Songmics-Elementen zu machen und Stoff darüberzulegen als Deckung oder kleine Hocker zu nehmen. Die sind bei uns ca. 25x25cm groß und lassen viel Platz, weil sie ja nur 4 Beine haben und keine geschlossenen Wände wie ein Haus.


    Aber wie gesagt: Eine Etage muss ja nicht sein.

    Die Schilddrüsenwerte kann man m.W. nur durch eine Blutuntersuchung bestimmen. Aber die Symptome deuten hier aus meiner Sicht nicht so sehr auf ein Schilddrüsenproblem hin.

    Ich habe eben noch mal gesucht im Internet und dabei kein flüssiges Sab Simplex mit Glucose gefunden. Habe ich da eine Sorte übersehen?


    Unabhängig davon finde ich aber die Zusammensetzung bedenklich: Soviel künstliche Zusatzstoffe und auch Alkohol möchte ich keinem Schweinchen geben. Daher empfehle ich auch immer Klosterfrau Magen Darm Entspannung, da keinerlei künstliche Zusatzstoffe enthält (außer in der Hülle, die ja nicht verfüttert wird). Das ist auf den Wirkstoff heruntergerechnet auch noch deutlich billiger und besser haltbar, da man keine Flasche anbricht, sondern einzelne Kapseln hat, von denen man immer nur nach Bedarf eine öffnet.


    So oder so ist es aber auf Dauer keine Lösung, Simeticon zu geben. Colosan würde ich in akuten Phasen 3-4 mal täglich je 0,4ml geben. Die ätherischen Öle und der Schwefel können sicherlich auch überdosiert werden. Wochenlang mehrmals täglich fände ich daher auch nicht gut.


    Hast Du mal Sobamin und Apfelpektin zusätzlich versucht. Als "Kur" über 4 Wochen täglich 1g Sobamin und 1 Messerspitze Pektin kann helfen den Darm zu beruhigen und auszuheilen. Es bindet auch Giftstoffe und das Pektin ernährt die "guten" Bakterien.


    Auch hilfreich finde ich frischen Zweige. Selbst im Winter werden hier Ahorn, Apfel, Quitte und in letzter Zeit auch Kirsche eifrig geschält. Du könntest probieren, welche Zweige Deine Schweinchen besonders gerne mögen. Das wechselt bei uns auch abhängig von der Jahreszeit. Außer Eibe und Bergahorn kannst Du alle einheimischen Bäume verwenden. Manche schreiben, man sollte z.B. von Eiche und Birke keine großen Mengen geben. Aber da kannst Du Dich ja bei Interesse noch belesen.


    Ich selbst bin ja ohnehin ein Gegner von Trockenfutter und Pellets. Bei einem Tier mit Verdauungsproblemen würde ich das noch weniger geben.


    Es kann auch sein, dass sie einen Teil des Futters nicht verträgt. Das könntest Du testen, indem Du - neben den o.g. anderen Maßnahmen - immer zwei Sorten zwei Wochen weglassen und sehen würdest, ob es deutlich besser wird. Solte es besser werden, würde ich eine der beiden Sorten wieder geben. Dann wird es entweder weiter besser sein oder schlechter werden. So kannst Du dann auch die nächsten Sorten durch Weglassen testen, bis Du ggf. das verursachende Gemüse gefunden hast.


    Verdauungsprobleme können, selbst wenn die eigentliche Ursache behoben ist und man den Darm unterstützt, Wochen und Monate dauern, bis sie ganz ausgeheilt sind.

    Ich würde als nächstes den selbst den Urin testen.


    Ein weiterer Schritt wäre Röntgen des Kopfes und des Körpers aus je mindestens 2 Ebenen.


    Eine Blutuntersuchung kann sehr stressig für das Schweinchen sein. Manche Tierärzte schaffen es gar nicht, an genug Blut zu kommen. Die Chancen, bei einer Blutuntersuchung etwas zu finden, sind zudem gering. Das hauptsächlich bei Schilddrüsenproblemen und evtl. bei Diabetes der Fall. Wobei durch den Stress des Arztbesuches und der Blutabnahme der Blutzuckerwert kurzzeitig stark steigen, also verfälsch sein kann. Auch können Entzündungen das bewirken. Erste Anhaltspunkte in Richtung Diabetes bekommt man auch durch die viel harmlosere selbst durchgeführte Urinuntersuchung.


    Das Röntgen kann dagegen viele eher Probleme aufzeigen.


    Woran ist denn das andere Schweinchen gestorben? Kann es sein, dass beide das gleiche Problem haben bzw. hatten?

    Schön, dass sie besser frisst!!


    Es gibt schon Fälle, in denen Pilz im Schweinchen auftritt, statt nur auf dem Tier. Aber das halte ich für unwahrscheinlich. Auch hätte das m.E. nichts mit dem Blut im Urin zutun.


    Sollte es am Montag früh immer noch Blut im Urin geben, würde ich auf weitere Untersuchung und dann ein anderes Antibiotikum (bevorzugt Cotrim E) oder notfalls eine Operation bestehen. Sollte es von der Gebärmutter kommen, kann es sein dass eine Operation zeitnah nötig wird. Bei einem sehr großen Stein wäre das unter Umständen auch nötig. Aber es könnte ja auch harmloser sein in Form einer Blasenentzündung, die mit einem anderen Antibiotikum weggeht.