Beiträge von Marie-Luise

    Eine große Fläche ist sicherlich das wichtigste!


    Aber auch wenn sie die Ebene nicht unbedingt brauchen, will ich einfach noch mal nachfragen, ob wir uns vielleicht bei den Maßen falsch verstanden haben. Ich meinte: 22cm lichte Höhe und eine Fläche von je 100x50cm und das dreimal nebeneinander bzw. über Eck.


    Eine Tiefe von 50cm ermöglicht es den Schweinchen aneinander vorbeizugehen, sofern sie nicht wegen Streit sehr viel Platz zwischen sich brauchen. Die 22cm Höhe hat sich bei uns bewährt, weil es viel Deckung bietet, so dass man dort keine Unterstände oder Häuschen mehr braucht und damit Lauffläche gewinnt. Zudem ist die geringe Höhe ungefährlicher, wenn einer doch mal von oben springen sollte. Und sie erfordert nur kurze Rampen.


    Der einzige Nachteil, dass es beim Saubermachen mit der geringen Höhe eng würde, wird dadurch aufgehoben, dass es in 3 Teilen einfach hochgehoben und zur Seite gestellt werden kann für die Reinigung.


    Ich will Dir da nichts aufreden, nur noch mal erklären, was ich gemeint hatte. :)

    Fenchel-Anis-Kümmel-Tee in reiner Form, also ungesüßt, kannst Du jederzeit anbieten.


    Colosan kann man über die Apotheke vor Ort bestellen. PZN / EAN: 04125626 / 4260058490451 Es ist auch in Online-Apotheken erhältlich, aber das würde ja nicht mehr morgen kommen. Ich rufe in einem solchen Falle bei unserer Apotheke an und frage, ob sie es noch bis zum Ladenschluss schaffen. Vermutlich muss es beim Großhandel bestellt werden. Du solltest also gleich am Morgen anrufen.

    Sab Simplex oder ein anderes Mittel mit Simeticon kann bei Aufgasung helfen, die Blasen abgehen zu lassen. Aber es heilt nichts und unterstützt somit nicht den Darm oder fördert auch nicht den Appetit. Diese Aufgabe könnte Colosan eher übernehmen. Vielleicht braucht sie es auch nicht, aber ich gebe das lieber mal vorbeugend in solchen Fällen als dass es erst zu richtigen Problemen kommt.

    Am besten wäre es, wenn Du sie einmal oder zweimal am Tag wiegen und die Gewichtsentwicklung aufschreiben würdest. Dann weißt Du, ob Du zufüttern musst oder nicht. Nur weil jetzt wieder Blut zu sehen ist, heißt das ja nicht, dass es zu wenig frisst. Und solange ein Schweinchen nicht abnimmt, würde ich nicht zufüttern. Die kleine Menge Brei vor und nach dem AB ist natürlich kein Thema. Ich würde wie ich schon schrieb und begründet habe ohnehin stark verdünnen.


    Bei uns hat Enrofloxacin (der Wirkstoff in Deinem Mittel) bei einer Blasenentzündung wie ich in einem anderen Thema hier schrieb nur kurzzeitig eine Besserung gebracht, aber nicht wirklich geholfen. Cotrim E war dagegen gut wirksam. Das muss man noch etwas weiter beobachten. Wobei ich selbst mittlerweile wegen der vielen Resistenzen Enrofloxacin nicht mehr gerne geben würde. Aber jetzt wurde es angefangen und vielleicht wirkt es ja noch genug.


    Wenn ich ein Antibiotikum geben muss, versuche ich immer die Verdauung zu unterstützen, indem ich mindestens einmal täglich Colosan und spätestens nach dem Absetzen des Antibiotikums Sobamin und Apfelpektin gebe. Bisher wurden verschiedene Antibiotika auf diese Art gut vertragen.


    Sollte sie nach Aufgasung aussehen, würde ich das Colosan mehrfach täglich geben und immer dann auch Simeticon (z.B. Klosterfrau Magen Darm Entspannung) dazugeben.


    Vor dem Wochenende würde ich Colosan und Simeticon besorgen. Gleich morgens in der Apotheke bestellt sollte Colosan das hoffentlich noch bis zum Mittag verfügbar sein. Magen Darm Entspannung bekommst Du in Drogerien oder auch in der Apotheke. Du kannst auch andere Mittel mit Simeticon als Wirkstoff nehmen, z.B. Sab Simplex. Aber die meisten anderen Mittel haben unschöne Zusatzstoffe und sind teuerer und weniger lange haltbar.


    Bei Interesse findest Du über die Suche mehr dazu oder Du fragst gerne nach.

    Es freut mich, wieder etwas von Dir zu lesen! Gut, dass Du über den Entwicklung seit April auch gleich geschrieben hast. Es tut mir leid, dass Frieda gestorben ist. Sie war ja nach Deinen Angaben erst knapp 4 Jahre alt.


    Aber es ist natürlich schön, dass Du 2 neuen Schweinchen ein Zuhause gibst!


    Und das neue Gehege ist auch eine Verbesserung gegenüber dem Eigenbau + Etagen. Wenn ich es richtig sehe, sind es gut 3qm aktuell. Hast Du mal überlegt, eine Etage von z.B. 50cm Tiefe zusätzlich als Erweiterung und Abwechslung anzubieten? Die würde Euch ja keinen Platz wegnehmen und könnte z.B. aus mehreren nebeneinander stehenden "Tischchen" bestehen. Dadurch könntest Du sie beim Saubermachen einfach hochheben. Ich denke da z.B. an. 22cm lichte Höhe finde ich ideal.


    Die Songmics-Elemente hinter den Etagen könntest Du eine Reihe höher stecken, so dass die Wand geschützt wäre. Ich könnte mir bei Deinem Gehege z.B. 3 Teile mit je 100x50cm gut vorstellen. Über Eck gestellt würden an der langen Seite 2 nebeneinander passen und an der kurzen 1 über Eck dazu stehen können.


    Bei nicht zu dicken Platten und mit Kantholz-Beinen sollten die gut zu heben sein. Maximal 10mm Sperrholz sollte reichen. Bei der geringen Höhe brauchten die Rampen mit ein bisschen tricksen nicht lang zu sein. Sie könnten mit je einem Kulissenscharnier befestigt werden. Eine Absperrung vorne und an den Seiten wäre aus meiner Sicht bei dieser Höhe nicht nötig. Man dürfte nur oben nichts Schweres hinstellen, damit das nicht beim Herunterfallen ein Schweinchen verletzen kann.


    Ich sage nicht, dass eine solche oder ähnliche Etage unbedingt nötig ist, aber es könnte eine schöne und einfach zu bauende Bereicherung für die Schweinchen sein.

    Da ich mich auch schon mal bei einem Medikament verrechnet hatte - trotz aller Vorsicht - frage ich jetzt doch mal mal nach: Bist Du sicher, dass Du 0,1ml von beidem gibst? Das AB ist m.W. damit richtig dosiert, aber es ist eine sehr kleine Menge und ich habe noch nie jemanden gehört, der Brei in 0,1ml Dosen gibt. Das ist ja ein Zehntel einer 1ml-Spritze ...


    Ich frage nicht nach, weil ich Dich für dumm halte, sondern weil ich bei so etwas wichtigem wie AB-Gabe sehr vorsichtig bin.

    Das tut mir leid für Euch und hört sich sehr schlimm an! Wie gut, dass Du nicht dem Einschläfern zugestimmt hast!


    Dein Bericht bestärkt mich einmal mehr zur Vorsicht bei Ärzten. Ich finde es auch eine ganz schlimme Entwicklung, dass anscheinend immer öfter die Tiere ohne den Halter behandelt werden. Das erhöht den Stress für das Tier, verhindert, das man als Halter noch wichtige Zusatzinformationen bei der Behandlung geben kann und lässt dem Tierarzt viel zu viel Freiraum.


    Bitte versteht mich nicht falsch: Es gibt sehr fähige, verantwortungsbewusste und tierliebe Tierärzte. Wenn man aus längerer Erfahrung mit Meerschweinchen weiß, dass das auf den behandelnden Arzt zutrifft, kann man dem natürlich viel mehr vertrauen. Aber möglichst viel bei dem Tier zu sein, würde auch dann sinnvoll sein. Und ein Tier einschläfern zu wollen ohne es ohne den Halter, der das möchte, halten zu lassen, finde ich absolut unmöglich.


    Ich wünschen Herbie gute Besserung!

    Du könntest auch einen Urintest bei beiden oder zuerst bei dem verdächtigeren Schweinchen. Das ist weniger Stress und Aufwand als ein Tierarztbesuch und gibt erst Anhaltspunkte - auch als Unterstützung, falls doch ein Arztbesuch nötig werden sollte.


    Verfärbungen von Futter bleiben meines Wissens in der Farbe relativ unverändert, während Blut mit der Zeit von Rot zu Bräunlich wechselt. Das könnte auch noch ein Indikator sein.

    Ich sehe Rötungen auch bei unseren Schweinchen mit heller Haut an diesen Stellen. Da noch nie etwas geschwollen, rissig oder entzündet war, gehe ich davon aus, dass es so bei ihnen normal ist. Ich hatte über längere Zeit ab und an Bepanthen Salbe (die normale) darauf getan. Aber da die Schweinchen Bepanthen hassen und es ohne diese bisher auch nicht anders aussieht, werde ich es bis auf weiteres unbehandelt lassen.

    Ich nehme an, Du hast Enroflox bekommen. Das ist für die Gabe im Trinkwasser bei Geflügel gedacht. Von unverdünnter Gabe oder auch anderen Tierarten steht da nichts. Natürlich werden die meisten Medikamente für Meerschweinchen umgewidmet, aber wenn eine unverdünnte Gabe zumindest nicht vorgesehen ist, würde ich selbst es stark verdünnen. Das kann unnötig sein, aber es wäre unschädlich und vielleicht sogar sehr wichtig. Hier habe ich eine Beschreibung gefunden: Enroflox

    Ich würde in jedem Falle beim Tierarzt anrufen und fragen, welchen Mittel er Dir gegeben hat. Solche Dinge schreibt man sich am besten auf und kann dann später nachsehen was in welcher Dosierung wie gewirkt hat.


    Orniflox soll mit mindestens 4 Teilen Wasser verdünnt werden, weil es bei manchen Tieren anscheinend ätzend wirkt. Baytril muss nicht verdünnt werden, aber es dürfte auch da nicht schaden, es zu verdünnen. Diese Mittel haben ja oft einen sehr ausgeprägten und nicht schweinchengerechten Geschmack. Durch Verdünnung wird das abgemildert.


    Ich überprüfe auch immer die Dosierungsangaben des Tierarztes. Bei Wuschels Blasenentzündung habe ich ja hintereinander 2 AB bekommen und beide waren krass falsch dosiert.

    Hattest Du nicht schon vor einiger Zeit geschrieben, dass er ein tränendes Auge hat?


    Vielleicht verwechsele ich das aber auch. Falls Du es geschrieben haben solltest, wird es nach einigen Wochen nciht von alleine besser werden.

    Wenn am 27./28.12. kein Blasenstein zu sehen war, dann würde ich davon ausgehen, dass jetzt auch keiner da ist, der Probleme macht.


    Lass Dir doch die Aufnahmen geben. Das ist ohnenhin gut, wenn man sie mal bei einem Notarzt oder einer Vertretung braucht und schon zur Hand hat. Dann könntest Du auch selbst noch mal schauen, ob Du keinen Stein siehst. Natürlich muss die Aufnahme auch weit genug nach hinten gehen, da es ja anscheinend seinerzeit um die Aufgasung ging. Auch wurde sie vielleicht nicht aus 2 Richtungen gemacht.


    Sollte beides vorliegen, würde ich keine neuen Röntgenaufnahmen machen lassen.

    Ich finde diese Zahlen sehr interessant. Gerade im Verlauf sieht man einiges mehr als nur bei Einzelwerten.

    Jede Woche regelmäßig so viele Schweinchen zu wiegen: Hut ab!


    Aber eines ist gar nicht gut: Ticka fehlt! :huh:

    Danke für Eure Antworten! Aber ich will möglichst noch mehr wissen. ;)


    Andreas: Soll ich diese Beiträge herauslösen und ein neues Thema daraus machen?


    Würdet Ihr, wenn Ihr nicht wüsstest, dass sie Weibchen sind, es am Verhalten merken?


    Anders gefragt: Verhalten sie sich wie Weibchen, nur dass sie nicht brünstig werden und dadurch weniger emotionale Schwankungen haben?