Lillygypsy ,welches SpotOn hattest du denn gegen Haarlinge?
Advantage war das bei den Haarlingen, wenn ich mich recht erinnere.
Bei Milben hingegen hat Advocate bisher als einziges Mittel zuverlässig geholfen.
Lillygypsy ,welches SpotOn hattest du denn gegen Haarlinge?
Advantage war das bei den Haarlingen, wenn ich mich recht erinnere.
Bei Milben hingegen hat Advocate bisher als einziges Mittel zuverlässig geholfen.
Meine erste und einzige Erfahrung mit Frontline vor einigen Jahren: Die Haarlinge haben trotz Behandlungen damit munter weiter gelebt.
Gewechselt auf Spot on und es war sehr schnell Ruhe (zudem angenehmer für die Tiere und mich zu behandeln).
Mehr als die komplette Einstreu zu wechseln und einmal mit Wasser über den Boden zu wischen habe ich auch nicht in der Umgebung gemacht, trotzdem kamen die Viecher nicht wieder.
Danke euch♥️
Ich liebe auch jeden einzelnen von ihnen, sie haben alle so ihre Macken und ihren Charakter, dass man einfach nicht anders kann 🥰
Bewusst wegen der Farbe ausgesucht habe ich tatsächlich nur Domino und der war auch im Bauch seiner Mama eingeschleppt. Die anderen sind aus anderen Gründen hier gelandet bzw. geblieben 🤭
Grundsätzlich sind mir Farbe und Rasse komplett egal, ich suche neue Schweinchen immer nach Charakter und Alter aus oder nehme Notfälle - wenn sie dann Wunschfarben von mir haben ist das ein glücklicher Zufall, aber es ist ja schlussendlich eh immer so, dass man sich in jedes Meerschweinchen verliebt egal welche Rasse, Farbe oder Zeichnung es nun hat🤗
Mamavondrei da muß ich dich korrigieren, meine Favoritin Wölkchen wird auch nicht mehr getoppt. Trotzdem sehen natürlich auch alle anderen Wutzen toll aus. Bei mir sind eben die Langhaarigen besonders beliebt auch wenn viele User das eben nicht so sehen.
Das ist ja eine richtige Jungspund-Gruppe.
Andreas
Ich mag Langhaarschweinchen schon sehr gerne und ein heimlicher Wunsch von mir ist ein schöner Peruanerkastrat in Slateblue-Gold-Weiß🤩
Ich bezweifle aber, dass das was wird😅
Von meinen bisher 36 Schweinchen waren nur 3 Langhaar. Im Gegensatz dazu 20 Glatthaar, irgendwie finden die am ehesten ihren Weg zu mir🤣
Jung ist die Gruppe, das stimmt, leider🤐
Irgendwie gab es in den umliegenden Notstationen sowie in den Kleinanzeigen-Notfällen zuletzt immer nur junge Tiere wenn ich aufstocken wollte/musste, als mein ehemaliger Kastrat gestorben ist gab es dort sogar nicht einen passenden Nachfolger zeitnah zur Abgabe, sodass ich deswegen auf eine Züchterin zurückgegriffen habe. Und der Notfall mit den drei tragenden Mamas war da auch eher kontraproduktiv für eine ausgeglichene Altersstruktur.
Das werde ich bestimmt in ein paar Jahren ausbaden dürfen, wenn aufgrund ihres Alters dann alle gleichzeitig Wehwehchen bekommen 😳
Aber ich hoffe, dass ich künftig wieder eine besser gemischte Altersstruktur aufbauen kann, bis vor einem Jahr war die eigentlich noch ziemlich gut gemischt 🤔
Alles anzeigenSo ne tolle Gruppe 😍😍😍
Da werde ich immer total neidisch 😟
Ich hätte so gerne eine große gemischte Gruppe. Und dann hast du auch noch so hübsche Schweine. Mit so tolle Farben
Irgendwann werde ich mir Mal meinen Traum erfüllen
💭
🙄
Danke und gib diesen Traum nicht auf🤗
So eine große Gruppe macht wirklich viel Spaß zu beobachten, es ist eigentlich immer etwas los und man sieht natürlich noch einmal viel mehr von ihrem Sozialleben.
Gleichzeitig ist es aber auch viel Arbeit und mit hohen Kosten verbunden. Gerade wenn mehrere gleichzeitig krank werden, geht das schnell an die Substanz von einem selbst.
Ich hatte vor rund 8 Jahren schon einmal eine Großgruppe von 10 Tieren, davon wurden binnen eines Jahres einige krank, starben und die Tierarztkosten wuchsen ins unermessliche, dazu die ständigen Krankenpflegungen, Medikamentengaben und Päppeleinheiten - wer einmal über Tage vier Tiere alle zwei Stunden gepäppelt hat kann sich vorstellen wie schnell man da fertig mit dem Nerven und körperlich am Ende ist. Wenn man mit dem letzten durch ist, kann man mit dem ersten fast wieder anfangen. Und nachher ist doch fast alles umsonst.
Darum hatte ich danach mehrere Jahre nur kleine Gruppen mit rund 5 Tieren und jetzt seit einem halben Jahr wieder die Großgruppe.
Ich liebe sie sehr, trotzdem sollte man sich immer bewusst sein wie viel Zeit, Geld, Nerven und Kraft es kosten kann.
Trotzdem kann ich jedem der bereit ist dies zu leisten nur empfehlen es zu tun 🤗
Und Mamavondrei, ich dachte auch immer mehr geht immer. Aber ich merke schon, elf ist nahe an der Grenze. Viel mehr wäre mir zu viel.
Als ich die Notfallbabys noch alle hier hatte, waren es insgesamt 18 Tiere und das war einfach too much. Denen kann ich nicht gerecht werden (alleine schon von der Aufmerksamkeit her) und somit wäre das den Tieren gegenüber nicht fair.
Ich würde Mal tippen meine persönliche Grenze liegt bei 12 Tieren 😄
Aska
Glatthaar(-Mix) in Schwarz (♀)
Geboren: 07.06.2018
Eingezogen: 05.07.2018
+ Möchtegern-Zicke und Dramaqueen - trägt seitdem sie ein Baby ist den Rufnamen "Fussel" und wird ihn nicht wirklich los - kommt aus einer Notstation, ihre Eltern wurden mit einer ganzen Schar Schweinchen dort abgegeben (außer Kontrolle geratene Vermehrung) +
Domino
Crested(-Mix) in Schwarz-Weiß [mit einzelnen roten Haaren] (♂/frühkastriert)
Geboren: 24.02.2020
Eingezogen: hier geboren
+ Sohn von Velvet - eher rangniedrig und vorsichtig, dennoch aber neugierig - brommselt viel - Bruder von Merci +
Hallöchen!
Heute möchte ich meine Bande auch hier einmal vorstellen, manche aus dem anderen Forum kennen sie vermutlich schon
Für alle anderen ein paar grundlegende Eckdaten, bevor wir zu eigentlichen Vorstellung der Schweinchen kommen
Meine Gruppe besteht aktuell aus 11 Tieren - 1 Kastrat, 2 Frühkastraten und 8 Weibchen. Momentan leben sie noch auf einer ebenerdigen Fläche von knapp 8m² in Innenhaltung, ab November ziehen wir um und dann werden sie in der neue Wohnung eine Fläche von 9m² sowie eine Etage von 2m² zur Verfügung haben - soweit der Plan.
Zu der Zusammensetzung der Gruppe möchte ich noch anmerken, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass diese von heute auf morgen nicht mehr funktionieren kann. Sollte dieser Fall eintreten und die Jungs getrennt werden müssen, sieht mein Plan vor drei Haremsgruppen zu machen. Natürlich hoffe ich aber, dass sie sich so lange wie möglich verstehen.
Bisher sieht es auch sehr gut aus, mein Kastrat ist sehr dominant und wurde bei seiner Züchtern gut sozialisiert. Die Kleinen haben Respekt vor ihm, ohne dass er irgendetwas machen muss und selbst wenn sie einmal aufmümpfig werden sollten, reicht eine klare Ansage und es ist wieder Ruhe. Unter den beiden Kleinen gibt es auch eine klare Hierarchie, hier wird auch schon einmal der Rangniedrigere verjagt, allerdings alles im Rahmen. Der Rangniedrige kuscht sofort, hat auch keine Angst vor dem anderen und sie fressen auch nebeneinander.
Sie alle brommseln viel und kümmern sich auch abwechselnd um die Damen wenn diese brünstig sind. Zähneklappern, drohen oder gar beißen gab es in dem halben Jahr, das sie nun schon zusammen sind, noch nie. Obwohl die Kleinen ja gerade in der Rappelphase sein dürften und das stimmt mich vorsichtig positiv
Dann fangen wir heute erst einmal mit der Vorstellung der einzelnen Quietschnasen an:
Hemingway "von den three Gables"
Glatthaar in Rot (♂/kastriert)
Geboren: 18.07.2019
Eingezogen: 07.12.2019
+ Durchsetzungsstarker Haremswächter der alle unter Kontrolle hat, aber immer der erste ist der bei verdächtigen Geräuschen/Bewegungen die Flucht ergreift - das einzige Züchtertier der Gruppe - verrückt nach Haselnusszweigen - manchmal ein wenig verpeilt - ihm fehlt ein Stück vom linken Ohr, weil er sich als Jungtier mit dem Erzieherkastrat der Züchterin angelegt hat +
Wölkchen
CH-Teddy(-Mix) in Agouti-Weiß (♀)
Geboren: Dezember 2015
Eingezogen: 18.08.2019
+ freundlich zu jedem Wutz, dem Menschen gegenüber jedoch scheu und zurückhaltend - kam zu mir nachdem ihre "Freunde" gestorben sind und die Haltung beendet wurde - hatte schon min. 3 Vorbesitzer und kommt ursprünglich von einem Vermehrer aus Holland - lebte auch schon mit Kaninchen zusammen - ihr eigentlicher Name ist Ligretta, sie trug aber schon den Spitznamen Wölkchen als sie hier einzog +
Martha
Rosetten(-Mix) in Buff/Creme-Weiß (♀)
Geboren: Anfang 2018
Eingezogen: 07.07.2019
+ sehr dominant und manchmal ein richtiges Biest - seit Geburt auf dem rechten Auge komplett blind, sieht links auch nicht mehr gut - ihr Rufname ist "Tara" - kommt aus einer privaten, umzugsbedingten Gruppenverkleinerung +
Shayla
Glatthaar(-Mix) in Rot-Weiß(♀)
Geboren: Herbst 2019
Eingezogen: 21.02.2020
+ sehr zutraulich und verfressen - stammt aus der Auflösung einer (scheinbaren) Vermehrung, war tragend und brachte am 23.02.2020 drei Mädels zur Welt - sehr penetrant was das Betteln angeht +
Schnuppe
Glatthaar(-Mix) in Rot-Weiß(♀)
Geboren: Herbst 2019
Eingezogen: 21.02.2020
+ Sie weiß was sie will und was nicht - hat bereits einen Finger auf dem Gewissen - stammt aus der Auflösung einer (scheinbaren) Vermehrung, war tragend und brachte am 01.03.2020 zwei Mädels und zwei Jungs zur Welt - die Mutter von Johnny +
Velvet
Wildmix in Schwarz-Rot-Weiß(♀)
Geboren: Herbst 2019
Eingezogen: 21.02.2020
+ kleiner Schlaukopf, sie weiß immer ganz genau wie sie laufen muss um nicht eingefangen zu werden und führt einen damit an der Nase herum - sehr zutraulich - stammt aus der Auflösung einer (scheinbaren) Vermehrung, war tragend und brachte am 24.02.2020 zwei Jungs und ein Mädel zur Welt - die Mutter von Domino und Merci +
Merci
Glatthaar(-Mix) in Schoko-Gold/Buff-Weiß(♀)
Geboren: 24.02.2020
Eingezogen: hier geboren
+ Tochter von Velvet - verdammt neugierig - versucht Ärger aus dem Weg zu gehen, was meistens jedoch nicht klappt - sehr zutraulich - Schwester von Domino +
Johnny
Crested(-Mix) in Rot-Weiß(♂/frühkastriert)
Geboren: 01.03.2020
Eingezogen: hier geboren
+ Sohn von Schnuppe - neugierig und ein Brommselmeister - zeigt super Ambitionen zum Haremswächter und möchte in der Rangordnung aufsteigen +
Mallow
Glatthaar(-Mix) in Lilac-Weiß p.e.(♀)
Geboren: Mai 2019
Eingezogen: 10.09.2020
+ zwar neugierig, wenn es ihr jedoch zu viel wird versteckt sie sich in der nächstbesten Ecke oder springt irgendwo drauf, meckert lautstark wenn ihr die Nähe eines anderen Schweinchens nicht passt, bisher keine gute Esserin, freundlich zu allen, ordnet sich (bisher) sofort unter +
Also doch Lilac-weiß, danke 🤗
Das mit den zwei unterschiedlichen Farbtönen vom Lilac ist ja interessant
Wirklich Gold hat sie meiner Meinung nach nicht, zumindest nicht das Gold das ich so kenne. Auf den Bildern und je nach Licht hat es den Anschein als seien die Haare Gold, aber tatsächlich sind sie es nicht.
Sie hat nur diesen "Schimmer" und an einigen Stellen wie der "Blesse" sind die Haare etwas heller, auch abhängig vom Licht.
Ich hänge Mal ein Videoscreenshot an, wo man das helle grau am Kopf gut sieht. Das Video ist bei künstlichem Licht aufgenommen, aber auch bei Tageslicht sind diese stellen hellgrau, nur nicht ganz so krass sichtbar
Vielleicht schaffe ich es morgen bei Tageslicht ja noch einmal bessere Aufnahmen von ihrer Farbe zu bekommen.
Ich finde das auf jeden Fall mega spannend, ich hatte auch noch nie ein Tier in dieser Farbe. Und ich liebe ja die Himbeeraugen und ihre Schnute🥰
Schönen Abend
Lilly
Guten Abend!
Kann mir einer sagen was diese Maus für eine Farbe haben könnte?
Dachte erst an Lilac-weiß, aber irgendwie hat sie zwei leicht unterschiedliche Farben (bzw. geht dieses hellgrau einmal in Richtung Gelbstich, sieht man auf den Fotos und einmal in richtig ganz helles Grau, ein solcher Übergang ist genau auf der Nase/Blesse) und ist es nicht auch etwas hell für lilac? Augen sind p.e.
Farben sind auf beiden Seiten gleich, mir fällt gerade auf ih habe nur eine fotografiert🙈
Da sie ein Notschweinchen ist, ist sie vermutlich eh nicht farbrein. Aber mich würde die grobe Richtung ihrer Farbbezeichnung einfach interessieren😊
Gene her mit Vorschlägen 👍🏻
Danke und liebe Grüße
Lilly
Mein erster Frühkastrat war ein Schisser. Mehr als von weitem gebrommselt hat der nicht.
Mein zweiter Frühkastrat war die ersten Jahre sehr zurückhaltend, mit ca. 3 Jahren hat er sich mit dem Kastrat angelegt und dann ein eigenes Harem bekommen. Er war ein super Haremswächter, ging bei Streit dazwischen, beruhige die Gemüter und kümmerte sich vorbildlich um brünstige Damen.
Momentan habe ich zwei Frühkastrate, die ca. 6 Monate alt sind.
Einer ist ein genauso großer Schisser wie mein erster.
Der andere brommselt wie verrückt und besteigt auch oft wenn die Mädels brünstig sind.
Meine drei Kastrate waren bisher alle anfangs sehr fleißig und mit spätestens einem Jahr "war die Luft raus" und sie haben sich eher auf die faule Haut gelegt und weniger bestiegen oder geschlichtet🙈
So viel zu meinen Erfahrungen. Demnach macht es also wenig unterschied ob Kastrat oder Frühkastrat, es kommt eher auf den jeweiligen Charakter an
Ich habe immer aus dem Garten meiner Eltern gepflückt und dann ungewaschen gegeben, war nie ein Problem.
Dieses Jahr habe ich auf anderen Wiesen gepflückt (keine offensichtlichen Hundeklos, keine Kuhwiesen, nicht am Weg- bzw. Straßenrand, allerdings in Waldnähe) und prompt Würmer eingefangen. Eins der Schweinchen hat dadurch massive Aufgasungen bekommen und es hat gedauert die Würmer restlos weg zu bekommen, darum bekommen die Schweinchen jetzt wieder nur noch das aus dem Garten meiner Eltern, auch wenn das wenig ist. Das Risiko mir wieder was "von außerhalb" einzuschleppen ist mir dann doch zu hoch.
Gewaschen werden die Sachen von draußen hier aber eher nicht, höchstens Mal um Erde abzuwaschen.
LG Lilly
Glückwunsch, da hat sie dich ja noch ziemlich zappeln lassen. Aber Hauptsache allen geht es gut
Das Böckchen sieht mir aber ganz nach Dalmatiner/Schimmel aus. So einer Hübscher, den würde ich sofort klauen kommen. Absolutes Traumschwein
Sie lässt dich ja echt zappeln, wirklich gemein von ihr. Aber ich kenne das auch
Wegen dem Stress mit dem Tierarzt, sie wird es verkraften.
Meine letzten drei Notmamas haben damals 2, 2,5 und 10 Tage nach ihrem Einzug geworfen. Das war ein Umzug mit einer Stunde Autofahrt, neuer Umgebung, neues Gehege und von dem völlig abgeschotteten Schuppenknast draußen in eine ruhige Ecke unseres Wohnzimmers, dazu komplette Futterumstellung. Die waren die ersten Tage vollkommen verstört, panisch und sind nur weggerannt und trotzdem waren alle Babys fit und wogen zwischen 70-105g. Zwei Dreierwürfe und ein Viererwurf. Meinem Gefühl nach ist das perfekt gewesen, besser als 5-6 Minibabys oder 1-2 Brummer (gerade die großen Babys machen ja oft Probleme bei Geburten).
Ich drücke ganz fest die Daumen!
Bzgl. Kamera noch einmal, meine hat 30€ gekostet, also echt nichts großartiges, aber sie hat mir schon so oft Nerven gerettet, weil ich vom Handy aus immer und überall live nachsehen kann was passiert. Gerade wenn ich nach einer VG oder eben auch als die Mamas tragend waren nicht Zuhause bin, entspannt es eben fix auf der Arbeit einen Blick in den Stall werfen zu können um zu sehen, dass alles okay ist. Allerdings wird man als Nebenwirkung auch schnell zur Helikopterschweinchenmama xD
Liebe Grüße
Lilly
Meine letzte Notmama hat mich auch tagelang hingehalten und sah die ganze Zeit so aus als würde sie jeden Moment platzen.
Ich habe sie immer über eine Haustierüberwachungskamera im Blick gehabt, anders hätten meine Nerven das nicht mitgemacht. Darüber habe ich auch schlussendlich mitbekommen wie sie kurz vorher verdächtig unruhig wurde und dann geworfen hat. War auch gut, wäre sonst genau in die Geburtsvorbereitung geplatzt und so panisch wie die Maus damals war, keine Ahnung, ob das so gut gewesen wäre?
Grundsätzlich haben alle drei erst geworfen, nachdem sie vorher mehrere Stunden "unbeaufsichtigt" gewesen sind (hab nur über die Kamera ständig geschaut). Aber wie gesagt waren die da noch extrem scheu und hatten vorher kaum Menschenkontakt gehabt, ich kann mir vorstellen, dass das bei Schweinchen, die daran gewöhnt sind, anders ist.
Ich drücke dir die Daumen, dass es nicht mehr lange dauert, alles reibungslos klappt und alle gesund sind
LG Lilly
Hallöchen,
vielleicht könnt ihr mir mit der Planung etwas helfen - ich bin leider komplett unerfahren was Außenhaltung angeht, sobald es über Gitterauslauf und die ganze Zeit daneben sitzen hinausgeht xD
Also, ich werde nächstes Jahr umziehen und dann einen großen Garten zur fast freien Verfügung haben. Jetzt kam mir die Idee, dass ich meiner Schweinchengruppe gerne ein großes Gehege dort bauen würde für tagsüber. Der Plan ist, dass sie dann mehrere Stunden rausdürfen, wenn jemand im Haus, aber nicht zwingend im Garten ist und sie ständig im Blick hat. Somit müsste das Gehege ja entsprechend gesichert werden, da es in der Gegend auch einige Katzen gibt und mit Sicherheit noch weitere Raubtiere. Da fängt die Schwierigkeit an.
Welchen Draht nehme ich am besten dafür? Welche Umrandung und was obendrauf? Wie tief muss das alles in die Erde?
Ich bin komplett untalentiert was bauen angeht und finanziell leider auch nicht gerade reich. Habt ihr da irgendwelche Geheimtipps?
Dann ist die Frage nach der Größe. Meine Gruppe besteht aus 11 Tieren und ich würde sie schon gerne mehrere Tage (nicht jeden Tag) die Woche in das Gehege lassen. Wie groß sollte da die Fläche ca. sein, dass die nicht nach einer Woche abgemäht und matschig ist? Und kann man eine solche Fläche dann überhaupt entsprechend sichern, ohne dass es tausende verschluckt?
Und dann gleich die nächste Frage, braucht es einen speziellen Sonn- oder Regenschutz? Windschutz? Und wenn ja, was nimmt man da am besten?
Bisher hatte ich immer eine Decke über das Gehege gehangen wo die Sonne draufknallte. Die anderen Seiten blieben jeweils frei und ich habe die Decke mit der Sonne mitgezogen.
Und wie sieht es mit Schutzhütten bei dieser Nutzung aus? Sie sollen ja nur tagsüber raus.
Und was haltet ihr von einer Hängebirke als Schattenspender? So eine steht dort momentan und ließe sich bei Tauglichkeit vllt mit integrieren, oder?
Mir fallen bestimmt noch tausend Fragen mehr ein, aber das war jetzt erst einmal das wichtige. Es würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet. Mal schauen, ob ich danach noch immer überzeugt von dieser Idee bin oder sie gleich wieder verwerfe xD
Liebe Grüße
Lilly
Meiner Minou wurden mit 3 Jahren zwei hintere Backenzähne unten gezogen.
Die Maus musste danach zwar regelmäßig zur Korrektur, hat aber ansonsten noch zwei Jahre glücklich gelebt, bis sie wegen einer schlimmen Krebsgeschichte (die aber mit den Zähnen nichts zu tun hatte) eingeschläfert werden musste.
Das war meine bisher erste und einzige Erfahrung in dieser Richtung (zum Glück).
LG Lilly
Hallo,
da ich gerade selbst welche habe, werfe ich jetzt einfach mal Grabmilben in den Raum. Wurde in die Richtung auch untersucht?
Meine hatten da anfangs auch noch keine kahlen oder offenen Stellen und das Fell sah gut aus, es fiel lediglich durch vermehrtes Kratzen auf und ein Kastrat "biss" sich immer mal wieder in den Rücken bzw. putzte sich dort sehr intensiv (Haut und Fell sahen aber auch an der Stelle weiter gut aus).
LG Lilly
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber