Beiträge von UnsereWutzen

    Hallo ihr Lieben


    wir kommen gerade vom Tierarzt. Unsere ca. zweijährige haart seit einiger Zeit, bekam vor reichlich einer Woche einen Spot on wegen Milben. Wir sollten sie wegen Gewichtszunahme und dem Haaren beobachten. Hätten morgen wieder Termin gehabt, um abklären zu lassen, ob es vielleicht doch an Schilddrüse oder nicht tastbaren Zysten liegt.

    Sie war die letzte Woche etwas ruhiger.

    Heute morgen noch alles gut, heute Mittag total aufgegast und aufgeplustert, stark am Atmen. Sie frisst noch.

    Tierärztin hat geröntgt, Aufgasung bestätigt. Herz vergrößert, Ödem an Lunge oder Herzen, ich konnte gar nicht alles behalten. Temperatur bei 37,8°. Zweite Aufnahme um die ich gebeten wurde, zeigt vermutlich Tumor an Eierstock, genau sehen konnte man es nicht, da alles so aufgegast ist. Hat MCP gespritzt, so was wie sab Simplex oral bekommen.

    Ärztin meinte, wenn wir bereit sind sie zu päppeln, dan hat sie eine Chance, auch wenn die nicht rosig ist. Mir hat es den Boden unter den Füßen weggezogen. Sie ist doch erst seit einem halben Jahr bei uns. Natürlich machen wir alles.

    Nun kommt alles darauf an, dass sie das päppeln annimmt (Rodicare Instanz und Rodicare akut). Sab Simplex soll ich auch geben, Heu und maximal etwas Gurke oder Fenchel.

    Ich soll sie vom Partner trennen, jede Stunde päppeln, alle drei Stunden Temperatur messen.


    Jetzt meine Frage an euch. Wie rührt ihr das Rodicare an? Wie oft päppelt ihr?

    Trennt ihr die Tiere voneinander, oder lässt ihr die anderen mit Diät halten?

    Ich bin total von der Rolle, ich konnte mir einfach nicht alles merken.


    LG

    Hallo,


    ich zeige euch mal unser selbst gebautes Tunnel-Haus. Da unsere Nagezähnchen wirklich alles annagen, kam ein Plastiktunnel nicht in Frage. Also haben wir aus Holzresten diesen Tunnel entworfen. Er hat insgesamt 4 Ein- und Ausgänge. Da flitzen unsere beiden sehr gern durch und lieben aber auch das kuschelige Halbdunkel.


    Hallo,


    außer der Zugluft, die ja schon angesprochen wurde, wäre auch zu beachten, ob im Flur genug Licht ist. Manch ein Flur wäre mir für die Meerschweinchen zu dunkel, denn auch sie brauchen Tageslicht. Aber sonst spricht nix dagegen und die Bande wird sich über mehr Platz freuen.👍

    LG:)

    Hallo Letty,


    sehr schön so frisch renoviert.


    Die Fellnasen scheinen sich alle wohl zu fühlen.


    Hast du schleifpapier auf deinen Rampen? Ich plane gerade noch an der Etage für den EB (sollte eigentlich schon fertig sein:rolleyes:, aber gesundheitlich ging gerade nix) und der Belag der Rampe beschäftigt mich noch.


    LG:)

    Hallo Joe63,


    ich plane auch gerade eine Etage für unseren EB.

    Von der Höhe werden wir voraussichtlich auf 30 cm gehen. Die Tiefe hängt auch ein wenig von deinem Gehege ab. Wir groß ist das denn und wie viele Meeris wuseln denn bei dir?

    Unsere Etage wird nicht an der Wand befestigt, sondern wir auf Füßen stehen. Das hat den klaren Vorteil, dass man sie zum Großputz herausnehmen kann und in alle Ecken kommt.

    Die Rampen sollten immer drei mal so lang wie der zu überwindende Höhenunterschied sein. Die Breite von 20 bis 25 cm hat sich bei uns bewährt.

    Wichtig ist, dass ein Geländer an den Rampen ist, damit keiner runter fällt, wenn mal geschubst wird.

    Ich hoffe das hilft dir etwas.


    LG

    Hallo zusammen,


    wir haben einen Eigenbau aus Spanplatten und vorne Plexiglas.

    Die Bodenfläche und die Seitenwände sind mit Sabberlack mehrfach gestrichen. Der Boden ist mit PVC ausgelegt und die Seiten mit Aquariensilikon abgedichtet.

    Wenn ich nun die Seitenwände anfasse, fühle ich nix von der Sabberlackschicht. Nun habe ich Bedenken, dass sich das Holz mit der Zeit mit der Feuchtigkeit aus den Spänen vollzieht und es zu unangenehmen Geruch kommt.

    Ich habe schon überlegt, ob ich an den Innenwänden noch Plexiglas anschraube.

    Was meint ihr?

    Das hoffe ich doch. Mein Meeri aus Kindertagen (lang ist es her), das hatte helle Krallen. Unsere beiden Schweinchen haben dunkle Krallen. Wir haben uns schon verabredet es zu dritt zu machen: Einer hält, einer leuchtet, einer schneidet. Die mit der Schere, das werde wohl ich sein. Das will keiner machen. :D

    Hallo Letty,


    ich schick dir noch ne PN.


    Die beiden haben sich ganz gut eingelebt.

    Momentan versuchen wir sie in den Auslauf zu locken. Das ist ihnen noch nicht geheuer. Leider. Da hätten sie so viel Platz.

    Beide sind recht neugierig, wobei er immer noch recht scheu ist. Sie nehmen Futter aus der Hand. Er zieht sich dann nach wie vor am liebsten ins Haus zurück, sie bleibt dann einfach sitzen und frisst. Die Dame des Hauses ist immer unterwegs und erzählt und erzählt. Das scheint ihm dann manchmal auf den Keks zu gehen, so dass er dann brommselns ankommt und sie fortjagt.

    Sie ist aber auch frech und mega verfressen. Da kann die Futterschale voll sein, aber sie muss versuchen ihm sein Stück wegzuschnappen.

    Beim nächsten TÜV sind dann schon die Krallen dran. Die sehen ganz schön lang aus. Hoffentlich klappt das alles. Ich werd heute noch Kernseife besorgen.

    LG

    Hallo zusammen,


    ich habe eine neue Nagerbrücke (biegsam) gekauft, um Auslauf und Gehege besser zu verbinden. Jetzt habe ich das Problem, dass die Äste krumm sind und an einigen Stellen ziemliche Spalten entstehen. Die Bilder lassen sich leider nicht hochladen. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung zum Schluss.:/

    Kann ich die trotzdem behalten oder lieber zurück schicken?

    Ich habe Angst, dass die Füsschen der Meeris durchrutschen. Wahrscheinlich bin ich übervorsichtig, aber den Süßen soll es ja gut gehen.

    LG :)