bei bailey ist es zufällig aufgefallen bei einer urinkontrolle. Sie ist ja eher ein kleinschwein, agil und munter. Übermäßig trinken habe ich sie auch nicht gesehen. Meine tierärztin macht bei allen bei der Kontrolle mal einen urinstick. Da zeigte halt Glucose an. Ich kontrolle ab und zu, Glucose zeigt immer an. Ich gestehe, gaaanz selten gibt es mal fenchel oder 1 kleine rote beete (alle paar monate) oder mal ein stück möhre. Ein bluttest ergab 299, als norm stand da etwas mit 270. Da stand nur diabetis mellitus, welcher Typ stand da nicht. Bisher habe ich nur dieses eine Mal den Wert überprüfen lassen. Erbsen oder Möhrenflakes oder sonstige knabberleckerlis gibt es nicht mehr. Meine tierärztin sagte das es schwierig ist mit der Anpassung des Insulin bei meerschweinchen. Was ist wenn ich Spritze und dann frißt es nicht genug und unterzuckert? Deshalb finde ich es bemerkenswert das Pardona ja gleich 2 Schweinchen spritzt und es ja auch funktioniert. Meine tierärztin empfahl mir globulis, die habe ich auch geholt nur noch nicht damit angefangen.
Beiträge von Amyseleven.
-
-
Ich sage auch das die meerschweinchen überzüchtet sind. Früher waren unsere Schweinchen nie krank, 1x hatten sie Durchfall da bekamen sie schwarzen Tee und zwieback. Damals lebten sie in kleinen Käfigen, mit ungesunden Dingen wie trockenfutter, knabberstangen, salzleckstein, getrocknete Brot und deutlich weniger grünfutter wie heute... Heute werden sie zum Glück gesünder gehalten. meine tierärztin sagt auch überzüchtet. Da kannst du dein Schwein noch so gesund ernähren und trotzdem bekommt es blasengries.
-
fütterst du rote beete, fenchel?
-
Amyseleven. Was ich meinte: Musst Du nicht die Pippi-Pads unter den Häusern zumindest einmal täglich austauschen an manchen Stellen? Denn das würde ja erfordern, die Häuser und Verbindungsstücke abzubauen. Das hatte ich mir aufwendig vorgestellt.
Nein, die pipipads tausche ich alle 2-3 Tage aus. Ich habe ja schön öfters von der tollen Qualität geschwärmt.😊 Aber auch nur zum abfegen stelle ich ja alle Häuser und unterstände zur Seite. Das geht schnell, wenn die 4 mich machen lassen...
-
nein, mir ist es nicht zu aufwendig. 1x am tag wird ausgefegt. Ich fange mit der rechten seite an und ich brauche so 20 minuten für alles inklusive fußboden fegen. 1x pro woche werden die decken ausgetauscht, da kommt alles raus.
-
Das tut mir sehr leid für dich. Gute Reise kleiner Mann. 🌈
-
So ein heuhaus war es mal. Den boden habe ich entfernt, der wird ja eh nur naß gepieselt. Das heuhaus habe ich über einen holzunterstand gestellt und die Seiten hochgeklappt. So können Sie (macht nur bailey) darüber laufen.
Screenshot_20220124-010033_Gallery.jpg
Etwas unscharf.😅 bailey hüpft auch so auf den unterstand, die anderen nutzen diese heurampe (das ist der Boden vom heuhaus, er ist stabil solange keine Löcher reingefuttert werden.) Bailey klettert dann oben von links nach rechts wie sie Lust hat. Die anderen Häuser und unterstände sind mit mit der korkplatte die ich auch manchmal als Rampe hinstelle und Holz (das sind alte holzunterstände wo die Beine schon vollgepullert und nicht mehr schön waren. Habe die Beine entfernt und nutze nun noch das holzbrett) miteinander verbunden. Auch wenn die Teile nicht festgeschraubt sind hält alles und es kann nichts runterfallen. Das letzte doppelte Bild geht nicht zu löschen.🤷♀️ doppelt hält besser.😅
-
Manche tierheime sagen 3 Tiere brauchen 3qm und 4 Tiere 3,5-4qm. Die Erfahrung habe ich letztes Jahr gemacht. Die Rechnung 1qm pro kastrat und 0,5 qm pro Weibchen gilt dort nicht mehr. Mehr Platz ist natürlich immer besser.
-
Ich habe keine 2. Etage, habe aber ein Gehege in L-form und alle unterstände und Häuser miteinander lose verbunden u.a. mit so einer korkplatte. Es kann nichts verrutschen und beim tgl ausfegen kann ich die Einzelteile einfach wegnehmen. Auch haben sie so beim klettern unterschiedliche Materialien unter ihren Füßen. Ich habe ja auch fleece. Als Aufgang habe ich eine lange Seite von einem heuhaus welches ich auseinandergebaut hatte. Den Aufgang nutzen alle, sogar mein poldi der eigentlich gar nicht klettert.😅
-
warscheinlich wollte der Tierarzt am Dienstag schauen wie der abzeß aussieht, spülen und dir dann ggf. Sagen das du spülen sollst. Er hat ja auch gesagt das du ansonsten morgen wieder kommen sollst. Und wegen dem nicht gleich punktieren, er wird ihn ja untersucht haben und er hat ja auch Ultraschall gemacht. Manchmal werden tierärzte auch zu schnell verteufelt. Ich wünsche gute Besserung.🍀 Ich würde auch erstmal auf fleece umsteigen wenn du kannst.
-
Und achte ob er köttel absetzt. Nicht das doch darm abgeklemmt wird falls es ein Leistenbruch ist. Drücke die Daumen.🍀
-
Das hört sich doch tierarzttechnisch gut an und ich finde es sehr nett das du nichts bezahlen mußtest. Das würde nicht jeder machen. Was hat er denn gesagt, ein Leistenbruch muß ja operiert werden.
-
Seitdem das novadox und retardon nicht lieferbar ist gibt es hier doxy in tablettenform. Habe ich bestimmt schon geschrieben.😅 bisher hat das jedes Schwein welches das bekommen hat gut vertragen ohne Nebenwirkungen wie appetitlosigkeit ect. Manche Bakterien sind so hartnäckig das ein antibiotikum länger gegeben werden muß. Wird es immer mal wieder zu kurz gegeben können auch Resistenzen auftreten. Also mußt du es vielleicht wirklich lange oder dauerhaft geben. Aber wie gesagt, mit zithromax bei Tieren kenne ich mich nicht aus.
-
Und das zithromax soll helfen, das wurde mit einem antibiogramm festgestellt?
-
Ja, der kleine schwarze schatten-klops ist gewachsen und richtig hübsch geworden. Fotos machen ist immer noch nicht so einfach.😅