Beiträge von Amyseleven.

    Danke für eure Antworten!

    Aber Flöhe krabbeln doch nicht an Wänden , oder?
    Und Bettwanzen beißen doch keine Meerschweinchen?
    Für mich sehen die auch aus wie Flöhe, aber Flöhe würden doch nicht an der Decke rumlaufen.

    Oh doch, diese schwarzen krabbelpunkte(flöhe) waren im Wohnzimmer im heusack, im Teppich und krabbelt auch an der Wand. Zum Glück ließen sie meine Schweine und mich in Ruhe. Das war höchst widerlich. Gejuckt hat es mich trotzdem sie mich verschonten. Wenn es lebensmittelmotten wären, dann mußt du wie die anderen schon schrieben alles durchgucken, auch das heu und wenn du kleine Maden oder spinnengewebe in offenen packungen siehst entsorgen. Die Maden krabbeln auch an der Wand hoch, verpuppen sich dort bis die Motte schlüpft. Da muß man hinterher sein und jeden Tag alles durchgucken damit man die plage in den Griff bekommt. Hatte ich auch mal durch heu bekommen. Es dauerte Wochen bis keine Made mehr auftauchte. Hatte auch ihr "hauptquartier" nicht gefunden.

    Tierärzte stellen ( so weit ich weiß) nicht so ein Rezept aus, wie beim normalen Menschenarzt. Ich hab ein normalen Zettel mit handschriftlich dem Namen des Medikamentes, Stempel und Unterschrift bekommen. Meine Apotheke vor Ort hat es akzeptiert aber auch doof geguckt. Ich glaube nicht, dass online Apotheken so ein Zettel akzeptieren.

    So kenne ich das auch.

    Ich hatte mal durch heu Flöhe im Wohnzimmer. Hatte ein paar in einem Glas eingefangen und bin damit zum Tierarzt. Die haben sich die Tierchen durch das Mikroskop angesehen und sagten das es Flöhe sind.

    Ich fand das mit mörsern und dem abwiegen nicht so gut weil ja am stössel oder in dem Gefäß wo du die Medikamente zerdrückst auch kleinste Partikel hängenbleiben die dann ja in der Gesamtmenge fehlen. Sonst müßtest du da auch etwas Wasser einfüllen, aber dann kannst du dir das wiegen sparen.

    Zum Thema achteln: Mein poldi bekommt ja momentan 2xtgl. 1/8 doxy. Möglich ist es, aber teilweise schon schwierig.😅eine gabe von 1/4 finde ich persönlich nicht so schwierig. Bei meinen früheren schilddrüsenpatienten mußte ich ihnen ihr Medikament auch in Wasser auflösen und davon tgl. die dosis verabreichen. Ich würde sonst nochmal beim Arzt nachfragen, ich denke das es möglich ist. Würde es aber lieber abklären nicht das dann die Wirkung nachlässt oder verfällt. Das ist ja bei jedem Medikament verschieden.

    Ja, von den eibenschweinchen habe ich auch schon gelesen. aber ich habe kein Facebook. Und hier in meiner Nähe gibt es viele glatthaar und teddys.😊 rote Holländer finde ich ja auch schön. Ich wollte mich nur mal erkundigen, bin gerade nicht auf der Suche.

    mimi mochte ihre Tablette auch erst nicht, wir hatten ihr beigebracht das wir ans Gehege klopfen und sie kam dann und futterte ihre Medikamente ohne Probleme.

    Da war dein käfig damals ja größer wie meiner. Leider wußte man es damals nicht besser.

    Meine mimi hatte ständig mit blasengrieß und blasenentzündungen zu tun. Bekam Deshalb über eine längere Zeit retardon und auch mal novadox ( beides ist momentan nicht oder schlecht lieferbar) sie bekam dauerhaft prednisolon. Ich weiß gerade nicht ob sie eine herzinsuffizienz hatte/ein herzklappenproblem. Sie bekam cardisure flavour und furotab, das wurde dann nochmal auf fortekor plus und furotab umgestellt. Sie lebte ca 6 Wochen mit ihrer Erkrankung, bekam dann ein lungenödem und ich mußte sie 3 Tage später erlösen lassen. Zum Thema längere gabe von antibiotikum... Mein poldi bekommt schon seit 6 Wochen doxy ( weil novadox nicht lieferbar ist) weil er eine (beginnende) schmerzhafte ohrenentzündung bekam. Damit es auch wirklich ausgeheilt ist bekommt er es so lange. Andere herzschweinchen lebten länger und bekamen glaube ich andere Medikamente. Mein krankenordner ist nur so voll, wenn ich da alles raussuchen würde...😅 Aber andere User hier haben ja auch herzschweinchen welche gut mit Medikamenten und ihrer Erkrankung leben. Möchte dir da auch nicht den Mut nehmen. 🍀