Beiträge von Amyseleven.

    Ich hatte bis vor ungefähr 15🤔 Jahren immer nur 2er Gruppen. Der Grund war weil man es damals nicht besser wußte. Ich habe seit über 30 jahren meerschweinchen. Es waren auch immer 2 Weibchen, bis es dann mal 2 böckchen wurden die ich kastrieren lies. Das höchste waren mal 5 (2 kastrate und 3 weibchen). Seit einigen Jahren sind es 4. Ab 3 tieren ist deutlich mehr im Gehege los als nur bei 2. Ich hatte warscheinlich früher bei den 2er Gruppen immer Glück, da gab es nie Kämpfe oder sonstiges.

    Ich habe 2 Waschmaschinen. Ich möchte meine Wäsche nicht in einer Maschine waschen wo die pipi-und matschkotsachen von den Schweinchen gewaschen wurden. Ich möchte auch keine übermäßigen Haare an meiner kleidung. Für die pipipads oder kuschelsachen eignet sich hervorragend die marienkäferhandbürste von hunter. Vor langer Zeit hatte Plurb von der Bürste berichtet. Habe ich mir gleich bestellt gehabt. Ich finde die polarfleecedecken sind besser mit dem gumminoppenbesen abzubürsten wie die billigfleecedecken.

    Ich nehme das selbe heu wie immer. Frischfutter schneide ich nur in kleine Streifen wenn ich sehe das poldi das Futter schlecht abbeißen kann, dann zupfe ich ihm auch den Salat klein. Päppelbrei bekommt er immer wenn er möchte und soviel er möchte. Ansonsten würde ich erst ausprobieren wie er besser fressen kann.

    Wie geht es ihm denn heute?

    Ich wollte noch zu den 3 unkastrierten böckchen die zur Vermittlung stehen etwas schreiben... egal ob sie von dir, ihr oder weiß nicht von wem sind.😊 Zum wohle und eines weiteren glücklichen Lebens sollten sie kastriert werden und auch nur kastriert abgegeben werden. (nach der 6 wöchigen kastrationsfrist). Sonst passieren weiterhin ungewollte Schwangerschaften (auch im zukünftigen zuhause möglicherweise) und es ist einfacher für ein kastriertes böckchen ein gutes! Zuhause zu finden. Es gibt ja genug Babys oder Schweinchen die ein Zuhause brauchen.

    Ansonsten haben dir die anderen ja schon alle möglichen Ratschläge für die Schwangerschaft gegeben.

    Ich hatte auch anfangs Bedenken, eigentlich ist er der Mann fürs grobe. 🤭Aber nun sind wir 20 Jahre zusammen und er ist (fast) so meerschweinchen verrückt wie ich. Er hat auch ganz viele Bilder von ihnen auf seinem Handy und erzählt allen möglichen Leuten von ihnen. Er hatte auch damals bei meinem toni den abzeß unter dem Kinn täglich gespült und versorgt.

    Lemmi mehr PS oder mehr Gewicht?😅

    Bei Andreas wird auch nichts getunt, nur das Gehege vergrößert und aufgepimpt. 😊

    Ja, das ohrenentzündungen nicht ohne und eventuell auch langwierig sind weiß ich. Wir hatten hier schon ein paar Schweinchen damit.

    Bailey hat einen sehr guten Krankenpfleger der sie hegt und pflegt. Mein Freund kümmert sich ja um sie, gibt ihr Medikamente, päppelt sie, massiert ihr Bäuchlein und versorgt sie auch mit ohrentropfen.

    bailey ist noch nicht über den Berg. Es gibt hoch und Tiefs. Letzten Freitag war tierarztkontrolle... ihre ohrenentzündung ist noch nicht besser. Nun bekommt sie doch doxy obwohl unsere tierärztin das nicht wollte weil baileys Bauch noch nicht ganz in Ordnung ist. Gewicht ist auch trotz päppeln im unteren 900er Bereich und dann war letzten Freitag spät abends ihr Bauch wieder sehr fest. Sie bekam sabsimplex und zum Glück half ihr das. Ich vermute auch das sie da eine leichte Verstopfung hatte denn es waren viele matschkotklümpchen im Gehege.

    Wenn Sie Ihre Medikamente bekommt und auf dem Fußboden versorgt wird läuft sie immer Richtung Gehege oder klettert auf uns rauf damit wir sie wieder reinsetzen. Heute sag ich sie wieder mehr heu fressen, sie ist auch nicht mehr so auf die köttel von tammi und poldi fixiert.

    Ich hoffe sie ist bald wieder die alte.

    Tammi hat einen Spot on bekommen da sich sich viel kratzte. Ihre hinterbeinchen sind seit der arthringabe nicht mehr so schmerzhaft. Sie hatte leider auch an Gewicht verloren und ist im mittleren 900er Bereich.

    Bei lilli war absolut nichts zu beanstanden. Alles top. Fell, Haut und sogar die Ohren. Sie bekommt ja weiterhin ovarium und hormeel. Das nimmt sie immer artig im Gehege ein. Sie kommt an die Scheibe gelaufen und wartet auf ihre Medizin. Ihr Gewicht ist stabil.

    Der poldi... bekam ja augentropfen wegen einer augenentzündung. Und letzten Freitag morgen kniff er sein linkes Auge zu und machte es gar nicht mehr auf. Gut das wir ja eh den sammemtermin für alle hatten.

    Er hat einen hornhautdefekt der arme junge und bekommt nun augensalbe. Es scheint ihm auch nicht mehr so weh zu tun (Freitag schien er dolle Schmerzen zu haben,) das Schmerzmittel hat wohl auch geholfen, das Auge hat er wieder auf. Zähne wurden auch gleich nochmal nachbearbeitet. Poldi ist der Liebling von unserer tierärztin. 😊 nur sein Gewicht gefällt mir nicht so, es ist auch oft im unteren 900er Bereich. Und die Mädels schlecken immer an seinen Augen herum. 🤷‍♀️

    Ja, das kann sein. Deshalb mußt du ihn auch etwas päppeln. Sollst du ihm noch weiter Schmerzmittel geben? Mein poldi muß alle 14 Tage zur zahnkorrektur, danach ist er auch manchmal so das er sich zurückzieht. Er bekommt dann Schmerzmittel und Brei und dann geht es wieder.

    Vielleicht empfiehlt dir hier noch jemand einen besseren Tee? Fencheltee haben halt viele einfach schon zuhause, da ättest du schon etwas Brei mit anrühren können.

    Dann "beobachtet" bis morgen gut den Bauch und ob er köttel absetzt. Wenn er apathisch wird, der Bauch sehr fest wird und er nichts mehr fressen möchte bitte schnell zu einem fähigen (Heim-)Tierarzt. Eine aufgasung oder Verstopfung kann schnell zum akuten Notfall werden.

    Vielleicht war aber auch sein Bäuchlein vorhin nur gut gefüllt, möchte keine Angst machen.

    Hast du fencheltee? Damit könntest du auch Brei anrühren und natürlich erst den Tee abkühlen lassen. Ich habe so einen kindertee mit fenchel-anis, damit rühre ich für meine bailey den Brei an. Sie bekommt auch noch rodicare akut (das wäre auch gut zuhause zu haben.) Und diverse andere Medikamente.

    Ihr habt doch auch Kinder, sind die schon größer? Viele haben für ihre babys/Kleinkinder sabsimplex zuhause.

    Es kann immer sovieles sein. U.a. auch "nur" eine rachenentzündung.

    Ihr müßt nur etwas seinen Bauch im Blick behalten. Nimmst du ihn zum päppeln raus? Nicht das er aufgast, das kann auch immer mal schnell passieren wenn ein Schweinchen nicht richtig frißt. Wenn der Bauch sich also sehr fest und prall anfühlt und er dort auch empfindlich reagiert könnte er mal aufgegast sein.

    Ich weiß es nicht mehr, habt ihr eigentlich so eine kleine notfallapotheke für die Schweinchen?