Bei Katzen und Hunden ist dies schon länger bekannt. Die Ausdünstung des Menschen ändert sich ja je nach Situation. Das mit Leo ist sicher etwas besonderes, denn zu spüren, dass es dem Mitbewohner nicht gut geht ist das eine - dann aber noch den Menschen als Hilfs/Bezugsperson anzuerkennen und zu signalisieren ist sicher speziell für Meerschweinchen.
Beiträge von Urfnip
-
-
Babyschweinchen labern ziemlich viel, manche bleiben gesprächiger und andere werden zu ruhigen Gesellen. Ich glaub dieses TukTuk hat damit zu tun, damit die Gruppe weiss wo das Baby gerade ist.
-
1.5m² für 4 wären echt sehr sehr eng geworden. Gut setzt du dich durch. Der halbe m² ist für Menschen kaum wahrnehmbar aber für eine kleine Kartoffel jede Menge Lebensqualität.
-
So niedlich unschuldig diese Fellkartoffeln ausschauen, die habens faustdick hinter den Ohren und verhalten sich für Gruppentiere aus meiner Sicht ziemlich asozial manchmal 😅 die Integrierung von meinem Mini Holly war zwar ein Klacks im Vergleich zu der ausgewachsenen Alba aber auch sie hat die ersten Tage ihr Fett weg gekriegt. Ist sicherlich nicht 1:1 übertragbar aber ein Familienfest mit den eigenen Kleinkindern ist erstmal auch harmonischer als wenn da plötzlich ein Fremdes drin sitzen würde. Man tut ihm zwar nix, aber begeistert wären wohl die wenigsten.
-
Ist bestimmt Paprika gemeint. Wir Schweizer haben ne Macke bei Gemüsebezeichnungen
-
Meeris sind zu Babys nicht gerade die sozialsten Wesen meiner Meinung nach beziehungsweise steht es in keinem Verhältnis zu ihrem niedlichen Aussehen. Nicht direkt aufgeben, dachte zuerst auch die beiden Neulinge seien todunglücklich
-
-
Das ist furchtbar tragisch und ich verstehe, dass sich deine Freundin deswegen furchtbar fühlt. Aber, so unfassbar tragisch das alles ist, es war nicht mit Absicht und zumindest hat das Kleine nicht lange gelitten.
Als ich ein Kind war ist mir ein Meeri aus den Armen gefallen und über mehrere Minuten in meinen Armen dann verstorben. Man vergisst nie aber lernt damit umzugehen. ⚘
-
Tja, ich musste sie nach 1h dann trotzdem wieder alle vereinen, Alba war die Sonderbehandlung auch nicht recht und hat Holly genervt rumgescheucht.
In der Nacht (bin wegen starken Regenfällen kurz aufgewacht und hab dann gleich kurz nachgeschaut) waren sie ruhig und auch heute morgen. Allerdings fängt Xanani jetzt wieder damit an, wenn auch etwas weniger extrem als gestern kommts mir vor. Wieso muss eigentlich immer irgendetwas mit den Fellkartoffeln sein
-
Hetja wirklich interessant. Ich habe ja ein eigentlich sehr robustes und gesundes Schweinchen an die OP bzw. 2 Tage danach verloren, darum bin ich jetzt natürlich umso skeptischer
-
Danke für eure Antworten, es beruhigt mich zumindest, dass andere das Problem auch kennen/kannten. Ich habs nun andersrum gemacht und Holly/Alba auf die obere Ebene für die Nacht getan mit Lieblingshäusern und Futter.
Den Restplatz haben sie zu dritt, Quarki Thiago und Xanani. Die beiden wissen wie sich wehren und weisen Xanani in die Schranken wenn sie zu frech wird.
Bei Holly wurde mir das Gejage und Gezeter echt zu bunt, Xanani war ja zu 100% nur noch auf sie fokussiert und die arme Kleine hat mir so leid getan. Es klingt vermutlich blöd aber ich hatte da echt Angst, dass sich einer der beiden verletzt durch die ganzen Hetzjagden durchs Gehege und Holly hat jetzt mal 7h Ruhe zum Fressen und Schlafen. Tante Alba ist ja bei ihr
-
Wurde sie auch über die Flanken operiert, also nur Eierstöcke und Zysten weg? Bei der Bauch-OP gehöre ich ja jetzt leider auch zu den Besitzern die daran ein Schweinchen verloren haben. Bin da vermutlich übersensibel ich weiss. Xanani ist halt sehr zerbrechlich, ich weiss nicht ob sie eine OP überstehen würde.
Sie ist jetzt tatsächlich irgendwie ausgebrochen und sass dann wieder bei den anderen als ich kurz duschen war. Es kommt mir ein klitzekleines bisschen ruhiger vor (ein paar Minuten Ruhe bevor die nächste Besteigerei beginnt), aber trotzdem kein Dauerzustand für die 2 (3 mit mir) Beteiligten.
Ich muss sowieso wieder vorbei, sie hat zwar eigentlich 2 Wochen Antibiotika gekriegt wegen einer Blasenentzündung und ich dachte die ist jetzt weg, aber eben hat sie so schön gepinkelt, dass ich da gleich einen Urinstick hingehalten habe und er hat immer noch Blut angegeben. Vielleicht hängt das ja auch irgendwie mit dieser Dauerbrünstigkeit zusammen, keine Ahnung...
-
Glaub mir, mit einem erwachsenen Schwein kracht es deutlich öfter als mit einem Baby. Ob sie gut sozialisiert sind kann niemand sagen da wir ja ihre Vergangenheit nicht kennen. Babys werden halt etwas herumgeschubst bis sie ihren Platz kennen, sieht härter aus als es ist.
-
Muss ich schauen dass ein Tierarzt das hier spritzt bzw. dazu Überreden... sind hier eher konservativ in der Behandlung und wollen alles noch 50x Untersuchen
-
Ok, also muss ich mir nicht Sorgen machen, dass sie jetzt unmittelbar deswegen stirbt aus lauter Stress... kaum auszuhalten weil sie ja alleine bzw. mit Kastrat auch nicht zur Ruhe kommt. So extrem habe ich sie noch nie erlebt, das zerreisst mir das Herz. Kurzfristig werde ich wohl nur Ovogest hinkriegen...