Beiträge von Urfnip

    Ich könnt mir von den angefallenen TA Kosten von 3 Jahren nen Kleinwagen leisten inzwischen. Was nicht mal mein Hauptproblem ist aber 50% davon war rausgeworfenes Geld weil dann trotzdem nicht geholfen werden konnte, Ursachen nicht gefunden wurden etc.

    Die Blutentnahme ist für mich in dem Fall auch eher fraglich. Eindeutiges, gutes Schallen fände ich hier wichtiger. Meiner Erfahrung nach unterscheiden sich die Qualität der Geräte massiv, gut möglich dass sie bisher nur graues Geschwader gesehen haben und darum keine Aussage treffen konnten.

    Ich finde auch, dass das nicht gut aussieht. Hab mich schon bei dem Bild mit Blut an der Scheide erschrocken, so sah es nur 1x aus bei Holly und seit der Kastration nie wieder. Bei ihr war aber nachweislich Flüssigkeit in der GM.


    Als mögliche Differentialdiagnosen zur Gebärmutter kämen für mich sonst nur Probleme im Darm oder Niere in Frage.

    Umso bescheuerter, dass sie das Schwein nicht abgeben wollte.


    Wegen Fine, ich glaube nicht, dass sie in dem Sinne Trennungsängste hab. Ich hab hier die unterschiedlichsten Schweine sitzen und alle sind wiederum komplett anders beim TüV. Meine verstorbene Möndli war im Gehege wie ein Hündchen, sowas Zutrauliches gibts selten, aber sobald sie rausgenommen wurde war es ein riesen Terror. Kaum wieder drin war alles vergessen. Denke manche hassen es einfach mehr wie andere rausgefischt zu werden.

    Wie immer bei so OPs wäre Vor- und Nachsorge sehr wichtig.


    Vor der OP würde ich nochmal viel Heu verteilen damit sie davon ordentlich futtert und leicht verdauliches Gemüse wie Fenchel, Karotten usw., Kohl würde ich komplett weglassen. Der Darm wird für 1-3 Stunden mindestens stillstehen, da sollte das Blährisiko so weit wie möglich minimiert werden.


    Auf jeden Fall bereithalten solltest du:


    - Schmerzmittel (genug, aber nicht soviel, dass sie davon wieder lethargisch wird). Metacam ist normalerweise die erste Wahl

    - Päppelbrei den sie mag (hier wird Herbicare mit etwas Schmelzflocken geliebt)

    - Päppelspritzen

    - Wärmelampe (Rotlichtlampe), Kuscheltaschen und co. Sind auch sehr beliebt

    - Lieblingsfutter, appetitanregende Kräuter wie Dill, Basilikum... am Anfang ist alles erlaubt solange sie frisst (natürlich keine Zuckerstangen, Joghurtdrops oder so, aber ich würde ihr alles anbieten was so im Rahmen liegt und sich gewohnt ist)

    - Rodicare Akut/Colosan (vorbeugend vor Blähungen)

    - Sab Simplex (vorbeugend vor Blähungen)

    Mich stört der Begriff Kindsersatz etwas. Natürlich mag das bei einigen zutreffen, aber ich hatte immer schon mehr Draht zu Tieren als zu (vielen) Menschen und somit auch (vielen) Kindern und will derzeit einfach keine. Einsam fühle ich mich nicht, ich habe die Menschen um mich die ich mag und gut ist.


    Aber zum Thema, als vermenschlichen sehe ich auch so Undinge wie Frisuren machen, schminken, Kostüme anziehen. Ich finde diese Blogs und co. schrecklich, die das machen. Ich rede mit den Tieren, aber mehr weil man merkt, dass sie auf den Klang der Stimme hören. Dass sie den Inhalt nicht verstehen ist mir schon klar ;)

    Flöckli ist hier auch die jüngste (nebst ihrer Schwester Söckli) aber SEHR frech. Ich bin überzeugt, wenn die beiden Co-Cheffinen mal fort sein werden, dass sie dann das Zepter übernimmt und somit Holly und Alba übergeht, welche beide grösser und schwerer sind.

    Mh, dabei war ich gerade langsam zu dem Gedanken gekommen KEIN Insulin zu spritzen... leider hab ich von beiden TÄ noch keine Rückantwort gekriegt bis Freitag. Das ist wieder mal so verwirrend, Löwenzahn hat ja auch Diabetesschweinis und die leben ja ohne Insulingabe soweit gut. Kann Insulingabe schaden, wenn zwar der Zuckerwert zu hoch ist, aber eventuell etwas anderes die Ursache dafür ist (habe mal etwas mlt T4 Wert gelesen?).


    Aber ja gute Frage, wo piekst du fürs Blut abnehmen? Und ist das nicht jedes mal ne Qual :( das machst du tagein tagaus jeden Tag 2x?

    Ich fand eigentlich die Argumentation und Posts der User nett und sachlich, wenn auch zu recht sehr nachdrücklich.


    Bitte. Tu. Es. Nicht.


    Die Knirpse sind eh nur sehr kurz Knirpse. Davon hat man in dem Sinne nichts. Du nimmst in Kauf, dass deine Weibchen sterben, zumal ist eine Schwangerschaft im Normalfall einfach nichts Angenehmes. Im "schlimmsten" Fall hast du einen 5er Wurf von männlichen Meeris. Bist du bereit 5 Kastrationen zu zahlen, denn diese unkastriert abzugeben wäre komplett verantwortungslos? Kommst du damit klar, dass es häufig Babys gibt, die missgebildet zur Welt kommen oder um zu Überleben zusätzlich mit speziellem Milchersatz gepäppelt werden müssen? Wenn nein stirbt möglicherweise der Knirps? Wenn es alles Jungs sind müssen sie wie erwähnt alle frühkastriert werden oder mit 2-3 Wochen und Minigewicht von der Mama getrennt werden. Nix mit ewig seligem Familienglück.


    Tu es BITTE nicht. Für den "Awww" Faktor gibt es genug Züchter und Notstationen, die noch sehr junge Babys mit 4-5 Wochen abgeben. Macht euch die Baustelle nicht auch noch auf. Euch und den Tieren zuliebe. Danke.

    Ich finde schon, dass es bösartig aussieht, aber Gewissheit wirst du nur beim TA kriegen und dort müsste man Proben entnehmen und einschicken um festzustellen, ob es bösartig ist. Die Frage ist ob du in dem doch recht hohen Alter das wagen willst, einerseits ist es Stress und andererseits müsste man es dann ja auch entfernen mit einer kleinen OP.

    Danke für die ersten Rückmeldungen. Habe irgendwie etwas komisch geschlafen und dauernd ist mir der Gedanke im Kopf rumgeschwebt 😅 bei dir, Amyseleven. war der Wert ja nicht sooo hoch. Ich habe halt Sorge, dass die Organe beschädigt werden und die Schweinchen markant kürzer leben als wenn ich mich zum Insulinspritzen entscheiden würde. Dabei aber etwas falsch zu machen würde mir aber auch massiv Angst machen, man kann damit ja auch schnell ein Schweinchen umbringen.


    Vom Füttern her bin ich sowieso schon länger sehr Blattkosthaltig, es gibt allerdings schon immer wieder mal Knolliges, weil nur Blatthaltig mir hier etwas einseitig vorkommt. Auf 7 Schweinchen verteilt sind die Mengen allerdings nicht viel mehr als Daumengross wenn überhaupt.


    Ich füttere derzeit wieder täglich Paprika (gelb oder rot), ansonsten so alle 2 Tage mal Fenchel ODER Topinambur ODER Petersilienwurzel ODER Pastinake. Gurke gibt es relativ viel (1 Ganze täglich auf alle 7) weil Alba oft viel Griess produziert und es spürbar weniger wird wenn es Gurke gibt.


    Apfel gibt es vieleicht einmal in Monat einen kleinen für alle 7.


    Eine Zeit lang hab ich fast komplett knollenfrei gefüttert und es gab viel seltener Paprika, es hat weder (wie erhofft) die Gewichte der Dickerchen gesenkt sondern die Schweinis wirkten ein bisschen unzufrieden mit mir. Glucose war auch da glaube ich immer stark erhöht im Urin.


    Marie-Luise Bockshornklee habe ich auch mal gelesen. Habe zwar keine Ahnung was das ist und wo ich das herkriege aber als Naturheilkundliche Variante wäre das natürlich schon gut.


    Ich will jetzt auch nichts überstürzen und vor dem Wochenende wird auch nichts mehr passieren. Die Werte bei Söckli waren jetzt nicht sooo krass erhöht wenn ich vergleiche, was andere hatten trotz sehr stressiger Anfahrt (1.5h). Xanani die auch dabei war aus anderen Gründen hatte nämlich auch etwas Glucose im Pipi obwohl sie das sonst nie hat. DASS es aber schon erhöht ist zeigt sich halt durch die Pipitests zuhause die dauerhaft ausschlagen.


    Ich werde sicher noch die Werte an das Tierspital Zürich schicken und um Rat/Erfahrungswerte bitten. Diese sind im Normalfall studientechnisch sehr gut aufgestellt.