Beiträge von DieDreiVonDenise

    Oh was ich noch sagen wollte: ich weiß nicht wie es bei den anderen hier aussieht aber als ich im Tierfachgeschäft war und mich beraten lassen wollte welche Größe von Transportbox ich für 3 Schweine brauche wurde mir in 3 voneinander unabhängigen Läden eine Standardkatzenbox für alle 6 (!!) empfohlen. Ich weiß nicht wie klein diese Leute glauben dass Meerschweinchen sind aber ich wollte dir nur den Rat geben, lass dich nicht bequatschen. Wenn du einen Korb gefunden hat der dir gefällt kannst du ja Mal das gute Stück rein schicken wenn du dir nicht sicher bist ob es ausreicht. Außerdem sind Boxen die nach oben zu öffnen sind immer besser als die die nur nach vorne zu öffnen sind (Meiner Meinung nach) und man nicht erst zerlegen muss. Guck evtl. auch Mal auf eBay Kleinanzeigen.

    Wir nehmen eine große Katzentransportbox für die weit entfernten Tierarzttermine. Das funktioniert super egal in welcher Konstellation mit 3 Tieren. Natürlich werden nun wieder einige User einwenden das geht nicht, die streiten sich. Da bin ich eher der Meinung es kommt darauf an wie gut sie sozialisiert sind und dann funktioniert das auch. Hatte noch nie Probleme dabei gehabt.

    Es handelt sich dabei um die Trixie Transportbox Capri, Open Top mit den Maßen 40x61x38cm.


    Andreas

    Ich wünschte es ginge bei mir so einfach. Meine Schweine sind zwar sozialisiert und mögen sich. Auch das zusammen sitzen auf engem Raum (zum Beispiel kurz beim sauber machen) klappt ohne Probleme aber das Auto/die Transportbox ist für 5 von 6 eine absolute Stresssituation in der sie komplett unterschiedlich reagieren. Beispiel: Hino schläft, monte vergräbt sich unter den Einlagen, Lucky rennt panisch durch die Box und Marshmallow drückt sich gegen die Plastikwand bis er viereckig wird. Ich habe schon versucht sie zusammen zu transportieren aber dann fühlen sie sich voneinander so extrem gestört dass sie zicken. Daher habe ich alle in Extraboxen, nur Gizmo und Lucky oder Marshmallow und Hino sitzen zusammen weil das sie einzigen "kompatiblen" Paare sind. Warum das bei mir so ist und bei den meisten Usern nicht... Keine Ahnung 😅 ich freue mich für jeden der nicht jedesmal tausend verschiedene Kisten schleppen muss.


    (Wollte es nur Mal erwähnt haben, da ich tatsächlich eine der Personen bin, bei denen es nicht klappt.)

    Also sie hat keine Schmerzen beim Urin absetzen sondern beim Köttel absetzen.

    Das hatte ich vor einiger zeit schon mal. Hatte das mit RodiCare Uri aber dann wieder weg bekommen.

    Oder ist von Selbst weg gegangen.

    Ein RBild wurde in der Zeit wo sie diese Probleme hatte gemacht. Aber ohne Befund.

    Bei meinem Schwein hatte ich es auch so beobachtet dass er scheinbar nur beim Kot absetzen, und nicht beim Urin absetzen Schmerzen hat. Die Tierärztin hat mir gesagt dass das Täuscht. Ihm tut das Drücken an sich weh, egal was da raus kommt.


    Wenn das Röntgenbild ohne Befund war ist das schon Mal ein gutes Zeichen. Steine sieht man sehr deutlich.

    Ich will mich Andreas anschließen und noch ergänzen: Unbedingt ein Röntgenbild machen. Vom Abtasten alleine kann man die Steine nicht immer spüren. Wenn ich mich richtig erinnere hatte hier im Forum vor kurzem jemand das Problem dass nur abgetastet wurde und der Stein somit unentdeckt blieb. Wenn er zu spät entdeckt wird kann das fatale Folgen haben.

    Ich will mich Marie-Luise anschließen und fragen warum die zwei nicht vors Fenster können? Ich habe meine auch vor einem bis zum Boden gehenden Fenster stehen. Das ist ehrlich gesagt sehr schön. Unten haben wir Folie kleben damit es nicht so sehr reinblendet und damit die Leute von außen nicht so sehr reingucken können. Evtl. wäre das eine gute Lösung.

    Hino ist ja auch als "Platzfüller" für Manni eingezogen nach etwa 4 Wochen nach seinem Tod. Zu Beginn hatte ich es positiv gesehen: Manni macht einem bedürftigen Tier Platz bei uns. Wegen ihm können wir einem anderen Tier helfen. Wir haben Hino gleich mitgenommen nachdem wir ihn gesehen haben und zuerst war ich glücklich darüber aber irgendwann ist mir aufgefallen dass ich keine richtige Verbindung zu ihm hatte. Erst nach mehreren Monaten habe ich ihn wirklich geliebt. Das war für mich sehr komisch weil ich die andere Schweine sofort in mein Herz geschlossen hatte. Aber dass die anderen das gleiche schreiben macht klar, wie schwer diese Situation sein kann.


    Ich würde dir empfehlen es positiv zu sehen. Jedes Schwein dass das Glück hat von dir aufgenommen zu werden ist ein Schwein weniger ohne Zuhause oder in mieser Haltung. Und wenn deine Schweine nicht trauern sehe ich auch keinen Grund sofort ein neues Tier zu holen. Lass dir Zeit, schau dir die verfügbaren Schweine deiner Lieblingszüchter und Tierheime an und evtl. kommt bald das richtige Schwein vorbei.

    Ich würde mich auch gerne Mal zu Wort melden! Ich entschuldige mich schon Mal im Voraus über den langen Text.


    Ich hab auch mit meinen 3 Baby Boys im zu kleinen Gehege angefangen. Ich weiß gar nicht mehr wie groß es war aber mit einer zweiten Etage bin ich auf knapp 3qm gekommen obwohl Etagen ja eigentlich nicht mit rein zählen. Also hatte auch ich keinen idealen Start. Dazu kommt noch dass ich noch mitten in meiner Ausbildung war und somit auch nach Abzug von Miete und meiner Verpflegung nicht mehr viel übrig blieb. Außerdem wohnte ich mit meinem Freund zusammen in einer 30qm Wohnung. TROTZDEM habe ich einen Weg gefunden die Haltung umzukrempeln. Ich habe einen Erzieher angeschafft und mein Boden-Gehege auf 4qm vergrößert. Dafür ist halt ein Möbelstück in den Keller umgezogen. Das war es mir aber wert. Meerschweinchen sind (mitunter) extrem schlau und so agil. Die Haltung macht wirklich nur Spaß wenn sie artgerecht ist. In eurem Fall ist vielleicht wirklich ein hochbeiniges Gehege die beste Lösung. Du könntest dir eine Kommode im Haus suchen oder einen Tisch oder ähnliches und darauf dann das neue Gehege aufbauen. Oder du baust einfach so ein hochbeiniges Gehege und besorgst dir dann Schubkästen um darunter noch Sachen zu verstauen.


    Bitte bitte bitte nimm die Ratschläge der Community an, auch wenn sie manchmal böse klingen. Alle haben nur das Wohl der Tiere im Sinn. Es ist nicht fair den Schweinen gegenüber, wenn sie ihr Schweine-Leben nicht so richtig ausleben können oder sie in Zukunft aufgrund fehlender Erziehung kein Zuhause mehr finden. Das soll nicht harsch klingen aber der Mensch hat sich dazu entschlossen die Tiere anzuschaffen. Somit hat der Mensch die Verantwortung. Die Tiere sollten NIE zurück stecken.


    Was ich aus meinem falschen Start gelernt habe:


    1. Meerschweinchen sind teuer.

    Du wirst sie nicht das ganze Jahr mit Wiese versorgen können und musst dir darüber im Klaren sein dass du im Winter sehr viel Frischfutter anschaffen musst. Wenn ich keine Wiese füttere verschwinden pro Woche knapp 80-90€ in 6 Schweinemägen. Du kannst es also runter rechnen auf deine Anzahl. Dazu kommen Tierarztkosten. Die meisten Behandlungen kosten nicht viel aber ein Schwein kann es auch Mal hart erwischen. Als eins meiner Schweine Mal einen Blasenstein hatte hätte mich das fast arm gemacht und neulich brauchte einer eine Behandlung weil er sich einen Heuhalm ins Auge gebohrt hat. Das hat 100€ gekostet nur wegen einem Heuhalm! Wenn am Samstag, Sonntag, Feiertag oder in der Nacht Mal was passiert darfst du noch die Zuschläge für den Notdienst drauf rechnen. Sei dir also bitte bewusst dass diese Tiere nichts für einen kleinen Geldbeutel sind.

    Was hier hilf: sparen an so vielen Stellen wie möglich. Das heißt alles was du selbst bauen kannst, selbst bauen. Beispiel: ein großes artgerechtes Schweinehaus (mindestens 2 Eingänge) kostet ungefähr 50€. Ein paar Bastelholzplatten im Baumarkt kosten 5-10€ und eine Schachtel Nägel 5€. Außerdem, eBay Kleinanzeigen nutzen! Es gibt oft tolle Schnäppchen. Auch bei Songmics Elementen. Ich würde dir auch empfehlen das mit den Songmics nochmal zu überdenken. Sie sind wirklich praktisch und günstig. Einfach zu reinigen und zusammen zu stecken und zu verstauen. Dafür ist kein Geschick erforderlich. Und beim selbst bauen zählt auch die Devise: die Übung mach den Meister. Unser erster Eigenbau war im Vergleich zu unserem aktuellen eine Krücke. Fast niemand hier hat mit großem handwerklichen Geschick gestartet. Man lernt eben dazu. Und die Schweine stört es nicht wenn etwas nicht perfekt aussieht, solange es funktioniert und sicher ist. Fehler sind also erlaubt!


    2. Meerschweinchen brauchen viel Zeit.

    Die Reinigung des Geheges, der wöchentliche Meerschweinchen TÜV (an dem sollte man nicht geizen), die Fütterung und dann will man ja auch noch was von seinen Tieren haben, sie beobachten oder sich mit ihnen beschäftigen. Sei dir dessen also auch bewusst. Wenn du mit Kindern und Hund schon ausgelastet bist würde ich mir Gedanken machen ob es das richtige ist.


    3. Die Erziehung ist das A und O!

    Die anderen haben das auch schon Mal geschrieben aber ich erwähne es der Vollständigkeit nochmal: Ohne eine ordentliche Erziehung durch ein Erwachsenes Tier lernen vor allem junge Bröckchen nicht richtig zu streiten bzw. Wie man Konflikte löst. Das führt in vielen Fällen zu Kämpfen und somit zu ordentlichen Verletzungen. Wenn "der Zug erstmal abgefahren ist", also Erziehung sehr schwer oder unmöglich ist und du die Schweine dann vermitteln musst (aus welchen Gründen auch immer) kann es sein dass du kein Zuhause mehr für sie findest. Wer will schon ein verhaltensauffälliges Schwein und damit riskieren die eigenen Tiere zu verletzen? Böcke sind sowieso schon sehr schwer zu vermitteln.


    4. Meerschweinchen brauchen IMMER viel Platz.

    Auch wenn man das Gehege nicht mit zählt brauchen sie viel Platz. Sie haben Streu, Heu, Stroh, Futter, Häuser, Brücken, evtl. Spielzeug bzw. Bei Fleecehaltung sogar noch Decken, Pipipads und co und die ganzen Medis die sich im Laufe eines Schweinelebens ansammeln müssen auch verstaut werden. Also wirst du wohl oder übel Platz machen MÜSSEN.


    Wie gesagt, bitte nimm es dir zu Herzen. Sich abzumelden wird das Problem nicht lösen. Ich bin mir sicher du machst diese Fehler nicht böswillig. Wie gesagt, ich würde auch falsch beraten. Das passiert so vielen Haltern. Wichtig ist nur dass man aus diesen Fehlern lernt und sie behebt.


    Ich wünsche euch und euren Schweinen viel Erfolg. Falls du Fragen zu reinen Bockgruppen hast kannst du dich gerne bei mir melden und ich bin mir sicher dass auch Marie-Luise und Feejo gerne beraten. Sie sind ebenfalls Boygroup-besitzer. Wir sind zwar alle nicht allwissend aber helfen gerne.

    Wow. So unglaublich viel Liebe steckt in diesem Beitrag. Ich bin wirklich gerührt.


    Mein herzliches Beileid an dich Letty und der kleinen Rosi wünsche ich einen ruhigen Weg auf die andere Seite.🙏🌈

    Darüber habe ich mir in letzter Zeit auch viele Gedanken gemacht. Bei Leo bin ich mir sehr sicher dass er seinen Namen kennt. Und Lucky reagiert mittlerweile auch auf seinen Namen, obwohl er ihn erst seit kurzem hat. Aber der Rest... Ich bin mir nicht sicher ob sie nur desinteressiert sind oder den Namen wirklich nicht als ihren erkennen. Ich meine wenn man eine Katze ruft heißt das ja auch noch lange nicht dass sie reagiert, trotzdem weiß sie dass sie gemeint ist. Versteht ihr wie ich das meine?😅

    Hast du dich bei einem Ungespritzten angesteckt?

    Das sehe ich hier im beruflichen- und Wohnumfeld nämlich ganz anders. 2 Kollegen seit WOCHEN zu Hause. Eine seit dem BOOOOOster Herz/Lungenprobleme.

    Ohne Spritze 2 Tage Schnupfen und Halsschmerzen. Dann wieder fit.

    Meine eigene Beobachtung und nicht Medien gesteuert und zitiert.

    Es ist halt schwer eine Allgemeine Antwort zu der Impfsache zu haben (ich hoffe man versteht was ich meine). Ich habe mich bei ungeimpften Personen angesteckt und die selbst haben während Corona keine besonders schlimmen Symptome gehabt, sind jetzt aber wegen Long Covid im Krankenhaus. Ein guter Kumpel meines Vaters (40 Jahre alt) hat sich kurz vor Weihnachten an Corona angesteckt. Er war sehr lange in einem kritischen Zustand im Krankenhaus, wurde dann wieder entlassen und ist nur ein paar Tage nach der Entlassung doch noch gestorben. Ob es anders gekommen wäre wenn er geimpft gewesen wäre kann man natürlich nicht sagen. Eine Arbeitskollegin von mir hat sich Tatsächlich sogar absichtlich mit Corona angesteckt um sich nicht impfen lassen zu müssen. Sie hatte das erste Mal Corona und es gut vertragen, das zweite Mal war extrem schlimm. Krankenhaus und so weiter und sie ist seit mittlerweile ungefähr 2 Monaten krank geschrieben. Ein anderer Kollege hingegen hat sich impfen lassen und ist dann darauf hin so krank geworden dass er lange gefehlt hat.

    Wie putzig sie alle sind!


    Ich finde es auch sehr schön, wie gut sie sich jetzt zu verstehen - obwohl es so aufregend und gedrängt ist.

    Ja ich wünschte manchmal wirklich es wäre ruhiger. Vor allem weil Leo eben immer im Vordergrund sein will und andere Schweine, zum Beispiel Lucky eher schüchtern sind. Aber wie gesagt, sie sind dann beschäftigt und ich verbringe eine schöne Zeit mit ihnen in der ich sie nicht nur beobachte. Das heißt für mich dass es trotzdem qualitativ wertvoll ist. 😁


    Von dem Mal abgesehen finde ich sieht man ganz toll wie gut Lucky und Gizmo sich eingefügt haben. Lucky wäre ja fast aus unserer Gruppe genommen wurden weil er Terror gemacht hat. Kaum zu glauben dass das Mal so war wenn man jetzt sieht wie brav und lieb er ist.