Beiträge von Werschweinchen

    Ein Abszess, insofern also evtl ne schwierigere Ausgangslage. Allerdings meinte ich eher den Aspekt einer offenen Wunde (egal ob Abszess oder Atherom) die man ordentlich spülen muss weil sich sonst eine weitere Infektion oder Abkapselung entwickeln kann.

    Ích hatte ein bisschen weniger Glück damals, es hat sich trotz spülen ein neuer Abszess gebildet. Habe im Endeffekt vier Wochen oder so zweimal am Tag gründlich gespült und es letztendlich weg bekommen... Kann aber auch langwierig werden

    Ich bin mal wegen meinem Omaschwein umgezogen. Sie wurde gemobbt, brauchte mehr Platz und eine bessere Gruppenkonstellation. Das war in meiner alten Wohnung nicht drin und auch finanziell schwierig. Ich bin also umgezogen, neue Wohnung, neue Stadt, neuer Job. Das ist natürlich ein Extrembeispiel. Aber für alte Tiere macht man schon irgendwie noch mehr möglich als für Junge.


    Songmics klingen nach einer guten Idee. Du beschreibst sie immer als wäre sie kurz vorm Sterben sourcream83 aber so schlimm klingt es gar nicht? Darauf kommt es ja auch immer an. Alte Tiere bauen ja auch viel schneller ab, wenn man sie aufgibt, platt gesagt.

    Mein Haus ist auch nicht gut isoliert und ich heize vor allem mit Holz. Nachts sinken die Temperaturen in meinem Schlafzimmer im Winter auf 15-16 Grad. Bei den Schweinen bleibt es etwas wärmer. Für meine alte Dame habe ich zwei Heizmatten, damit sie warm liegen kann wenn sie will. Das klappt sehr gut; ich glaube, sie frieren nicht. Haben aber keinen kalten Boden, weil sie über der Küche sind, die meistens warm ist.

    Oje... kannst du ein Bild einstellen? Nicht dass es ein Ballenabszess ist. Das kann langwierig sein... vllt meldet sich noch jemand, der damit Erfahrung hat. Auf jeden Fall muss sie auf weichem Untergrund sein, also dick genug einstreuen und alles penibel sauber halten, wenn da echt was offen ist. Und bald zum Tierarzt. Hoffe du kriegst noch ein paar qualifiziertere Rückmeldungen;) gute Besserung!

    Genau das selbe bei mir mit Farny ^^ Sie ist inzwischen sieben Jahre alt, hat ein unglaubliches Urvertrauen, dass ihr nix passieren wird, hört schlecht und schläft tief. Also muss ich sie öfter mal zum Essen wecken und sie wacht oft erst nach einigen Versuchen auf. So sehr ich ihr wünsche, dass sie eines Tages im Schlaf gehen darf, so sehr wünsche ich mir täglich, dass es nicht dieser Tag ist. <3

    Hey, mein Meerschweinchen Farny entwickelte auch 5jährig große, flüssigkeitsgefüllte Zysten auf beiden Seiten. Sie waren nicht hormonell aktiv, aber links etwa tischtennisballgroß und rechts gekammert. Sie hatte, vermutlich deswegen, oft Bauchweh in dieser Zeit. Meine Tierarztin hat die Zysten etwa ein halbes Jahr lang punktiert, was ihr sehr offensichtlich Erleichterung verschaffte und immer etwa 6 Wochen hielt. Allerdings entdeckten wir nach etwa einem halben Jahr einen Tumor in der Gebärmutter und in der Nähe der Zysten. Meine Tierärztin wollte dann nicht weiter punktieren aus Angst, die Tumorzellen zu verschleppen. Nach ihrer Einschätzung und der Untersuchung des Punktats war es nämlich aller Wahrscheinlichkeit nach ein bösartiger Tumor. Aber selbst wenn er gutartig gewesen wäre, hätte sie nicht weiter punktiert um die Wucherung nicht zum Wachsen zu animieren, was manchmal durch kleine Verletzungen wie Nadelstiche provoziert wird, ähnlich der normalen Wundheilung, nur in schlecht.

    Also hab ich mein Schweinchen fünfeinhalbjährig operieren lassen. Die Gebärmutter wurde entfernt, nebst Tumor (der war nicht groß), den Zysten und den Eierstöcken. Es hat sehr gut funktioniert. Das Allerwichtigste ist ein erfahrener Chirurg bzw Tierarzt und sehr gute Nachsorge des Besitzers.

    Eine Garantie besteht allerdings nie; ein anderes Meerschweinchen vom mir, Ina, wurde auch wegen eines Gebärmuttertumors operiert und hat die Stunden nach der OP nicht überlebt. Allerdings hatte sie größere und mehrere Tumoren, hat aus der Scheide geblutet aber keine Zysten. Und sie war erst kurz bei mir, den Gesamtzustand konnte ich also schlechter beurteilen. Also nicht ganz die selbe Ausgangslage.

    Ich glaube, wenn sich bei deinem Schweinchen kein Tumor entwickelt, würde ich vermutlich punktieren lassen. Du kannst ja diese Möglichkeit mal ansprechen. Lg!