Beiträge von Werschweinchen

    Kannst du nicht erstmal abwarten ob sie überhaupt die Nähte aufbeißt und erst schleifen lassen, wenn es nicht anders geht? Klingt für mich auch nach ner eventuellen neuen Baustelle, besonders weil Schweine ja nach einer OP fressen sollen und damit manchmal Schwierigkeiten haben. Wenn die Zähne ungewöhnlich gekürzt sind, will sie deshalb vielleicht erst Recht nicht fressen... Wäre mir zu riskant. Da scheint mir das Risiko für die Nähte geringer. Müsstest du natürlich beobachten.

    Mit Kokzidien ist echt nicht zu spaßen, und mit den Medikamenten dagegen auch nicht. Wir hatten hier einmal Kokzidien und hatten damit echt Probleme. Zum Glück ist hier keiner gestorben. Und schreib dir auf, wie die Medikamente heißen, die du verabreichst. "Spezielles weißes Medikament" hilft dir nicht weiter, wenn du eine Frage dazu haben solltest, oder, Gott bewahre, in den Notdienst fahren musst und sie dich fragen, welche Medis du gibst. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein...

    Such mal hier im Forum nach "Kokzidien". Als wir die damals hatten, hab ich von meiner Tierärztin ein ziemlich gutes PDF gekriegt mit Infos und Anleitung zur Behandlung und Hygiene bei Kokzidien. Das habe ich in den thread hochgeladen.

    Gute Besserung für deine Tiere! Hoffentlich werdet ihr die Kokzidien gut wieder los 🍀

    Ich würde eher mehrfach am Tag stoßlüften, ansonsten ordentlich heizen und evtl einen Luftentfeuchter benutzen. Bei mir im Bad wächst eher Schimmel, wenn es zu kalt ist (unter 18 Grad, sagt man) und offenem Fenster und kein Schimmel, wenn ich gescheit heize. Wenn es dauernd kalt ist, wächst der Schimmel weiter und es erkältet sich am Ende noch jemand. Unter der Decke kriegen die Schweine ja weder viel frische Luft noch viel Licht. Schimmel entsteht ja auch nicht von heute auf morgen; da werden ein paar Tage mehr jetzt auch nichts mehr ändern und mit der Kälte jetzt hast du sonst bald das nächste Problem mit kranken Schweinen und kranker Paula.

    Vielleicht kannst du sie in die Ecke stellen, die am weitesten vom Schimmel weg ist? Schimmelsporen fliegen ja nicht gezielt auf die Schweine oder dich zu, sondern sind vor allem in der unmittelbaren Nähe des Schimmels und im Luftzug zu finden.

    Also DerNeueEmil

    Schreib mal bitte eine ausführliche Beschreibung zu deinen Schweinen, deinem Stall und deiner Haltung und füge ein paar Fotos davon ein, damit wir wissen, dass du uns hier nicht nach Strich und Faden verarschst. Milben und Pilze und Isolierung und so, da blickt niemand durch.


    Wenn du nichts ordentliches antwortest, dann kann man wohl getrost davon ausgehen, dass du ein Troll bist und Marie-Luise bitten, dich zu sperren. Alle anderen, die tatsächlich Hilfe brauchen, gehen sonst nämlich unter

    Hey, eins meiner Schweine hat mal über Monate hinweg Novalgin bekommen. Ist sicher nicht fantastisch, hatte aber keine negativen Effekte, soweit ich das beurteilen konnte. Schmerzen sind immer schlechter; du kannst einem Tier ja nicht erklären, dass es mit weniger Schmerzmittel eventuell länger eine gesunde Leber hat. Das ist dem Tier ja egal, es lebt ja im hier und jetzt, und da hat es entweder schmerzen oder es hat keine. Ich mache mir deshalb immer nicht so viele Sorgen wegen Langzeitfolgen von Schmerzmitteln, sondern gebe so viel, dass das Schwein subjektiv schmerzfrei ist.

    Tatsächlich hat sich lange metacam Gabe bei besagtem Schwein mit Bauchweh und Übelkeit geäußert, daraufhin musste ich natürlich aktiv werden und hab das Schmerzmittel gewechselt, zu Novalgin. Das hat sie immer gut vertragen dann. Liebe Grüße!

    Zur Zahnentfernung selber hab ich leider keine Erfahrung, ich finde es aber sehr beruhigend, dass er selber frisst! Alles Gute und gute Besserung für ihn! Und für dich viel Durchhaltevermögen; ich weiß, dass so intensive Pflege an einem zehren kann.

    Also, ich habe Silvias Beitrag ganz und gar nicht als Belehrung aufgefasst... Und ihren letzten Beitrag eher als Versuch, zu deeskalieren. Sie hat ja Recht, ich frage mich auch, wie das dann weiter gedacht werden würde. Wenn Weibchenkastra Standard wäre, wie würde sich die Gruppendynamik ändern etc, und ist das Risiko momentan dafür nicht zu hoch usw ....

    Das sind valide Punkte. Du hast explizit geschrieben, dass du zu dem Thema bei Meerschweinchen keine Meinung hast, weil es keine klare Faktenlage gibt, das ist genauso ein valider Punkt.

    Ich glaub, es würde allen gut tun, sich in geschriebenen Gesprächen nicht sofort persönlich angegriffen zu fühlen - die ganzen Nuancen eines persönlichen Gesprächs gehen im Text eben verloren.

    Ich hab einen Heuturm, da pinkeln sie nicht rein, aber fressen auch wenig draus. Dann hab ich noch so ein Heugitter, das eigentlich aufrecht gedacht ist, aber ich lege es immer hin. Das ist sehr beliebt und es wird wenig gepinkelt. Gutes Heu lege ich auch zu Beginn auf die niedrigeren Häuser, da kommen sie dran ohne gleich drin zu sitzen, oder an die Wand eines Tunnels oder so.

    Das ältere, das sie schon runter gezogen haben, verteile ich dann großflächig, evtl mit win paar Sonnenblumenkernen oder Blättern. Da rüffeln sie dann noch durch, weil es wieder spannend ist und fressen nochmal einen Teil davon. Den vollgepinkelten Rest muss ich dann tatsächlich weg schmeißen, aber das ist echt nicht viel :)

    Siehe Bilder

    Meine Nagerspezialistin meinte, obwohl das bei Kaninchen üblich ist, macht die das bei Meerschweinchen nicht standardmäßig, weil es wohl oft Komplikationen gibt, weil Meerschweinchen schwieriger (=instabiler) sind während der OP und die Gebärmutterproblematik im Vergleich seltener vorkommt. Aber was sie im Detail meinte, müsste ich mal nachfragen.