Beiträge von zHiro

    Ich hoffe, du hörst darauf, was hier geschrieben wurde. Ich hab dazu nichts zu ergänzen und stimme allen zu.

    Keiner will hier was schlechtes für dich persönlich, sondern nur Gutes für alle Meerschweinchen. Und dazu muss man einfach sagen: Lass es. Es gibt bessere Träume die man haben kann.

    Ich glaube aber auch nicht, dass die Lebenserwartung so verkürzt ist. Man kann ja auch gut gegen steuern und zuckerhaltiges weglassen (solange der Blutzuckerwert nicht extrem hoch ist und Insulin benötigt wird), du fütterst ja so oder so schon wenig zuckerhaltig. Meine TA hat gesagt es gibt Meerschweinchen, die haben einen deeeeeutlich höheren Blutzuckerwert. Ich würde mich niemals trauen Insulin zu spritzen, aber da hat meine TA bei Cookie ja sowieso gegen gesprochen.

    Also bei Cookie stand auch mal Diabetes im Raum. Ich habe damals (Juni 2021 - Cookie war dort genau 2 Jahre alt, sie ist von Juni 2019) eine Blutuntersuchung gemacht und da war der Zuckerwert erhöht. 340 war der Wert. Ich habe immer wenig zuckerhaltig gefüttert, damals gab es aber zB öfter Fenchel als jetzt. Seit ihrer Blutuntersuchung gebe ich vielleicht 1x im Monat ein kleines Stückchen Fenchel, Möhre oder ein kleines Stückchen Apfel. Das, was es täglich gibt und zuckerhaltig ist, ist halt rote Paprika aber die verträgt sie sehr gut. Und wenn ich die rote Paprika weglassen würde, würde ich gehasst werden.


    Cookie zeigt absolut keine typischen Diabetes Symptome. Sie trinkt zB nie. Mit 1280g ist sie vielleicht bisschen schwerer (sie ist eigentlich eher kleiner aber sie sieht halt auch nicht fett aus) aber ich weiß auch absolut nicht, woher das kommt! Sie bewegt sich (naja viel nicht, aber sie hätte genügend Platz.. Ist aber eine faule 😒) , ich füttere keine Leckerlies und wie gesagt sowas wie Möhre, Apfel oder Fenchel gibt es nurnoch 1x im Monat und dann wirklich vielleicht eine daumenbreite, sie reagiert viel zu schnell mit Durchfall auf zuckerhaltiges. Was ja auch eigentlich für Diabetes sprechen kann (glaube ich?)


    Es stand im Raum dass es Diabetes ist aber es könnte auch durch ihre lange Entzündungen so hoch gewesen sein. Deshalb 1000% sicher war die Diagnose nicht.


    Ich hatte auch mal vor, noch mal eine Blutuntersuchung zur Kontrolle zu machen. Wäre auch sehr interessant zu wissen, ob sich da was verändert hat, seitdem ich NOCH seltener Knollen gebe. Aber ihr geht es im Moment so gut, da möchte ich ihr den Stress ersparen


    Ich habe den hohen Wert übrigens nur durch Zufall erfahren, wie gesagt, sie zeigt keine typischen Diabetes Symptome. Die Blutuntersuchung wurde damals gemacht als sie ewig kaum gefressen hat.


    Insulin war zB nie eine Möglichkeit für meine TA. Sie hat gesagt 340 ist für insulingabe zu gering (und trotzdem natürlich ein erhöhter Blutzuckerwert), Insulin kann man generell bei Meerschweinchen schwer einstellen, lieber auf Möhre Obst etc verzichten bzw vielleicht mal als Leckerlie ein kleines Stückchen geben


    Edit: Bei cookie war auch schon öfter Glucose im Urin. Das Problem ist, Glucose schlägt ja auch bei Entzündungen an. Das ist einfach so eine Sache Glucose durch Entzündung - oder Diabetes. Sie hat halt auch ihre geringe Gebärmutterentzündung und neigt zu Blasenproblemen.

    Interessant ist auch wie unterschiedlich die Schweinchen mit ihren Krankheiten umgehen, manche fressen bis kurz vor dem tot umfallen und manche sind schon bei kleinen Wehwehchen richtige Dramaqueens und wollen nichts mehr fressen. Xanani hier ist eine absolute Kampfsau, was die schon an Medikamenten, Untersuchungen und Fehlbehandlungen über sich ergehen lassen musste und immer noch ist sie da. Dann auf der anderen Seite Möndli, die sich leider nach einer OP total aufgegeben hatte und schnell verstarb.

    Das finde ich auch total interessant! Cookie ist bei mir eine wahre Kämpferin, das ist wirklich erstaunlich. Sie hat monatelang sich ausschließlich von Heu ernährt, weil sie absolut keinen Appetit mehr auf Frischfutter hatte, in ihrer schlimmen Phase. So viele Medikamente, Untersuchungen, etc, es ist so interessant, wie ein kleines Schweinchen kämpfen kann! Jetzt gönnt sie sich richtig und lebt ihr Leben mit ganz viel Appetit auf Frischfutter, hoffentlich noch lange und sie kriegt keine Rückschläge ❤️

    Und mein 2. Weibchen damals hat sich zu schnell aufgegeben.

    Ich würde sagen, Meerschweinchen sind einfach mittlerweile überzüchtet. Das hat meine TA mir auch gesagt. Genetisch gibt es kaum noch wirklich gesunde Meerschweinchen, mit ganz viel Glück ja.

    Wenn ich an vor 10 Jahren denke, ich hatte 2 männliche Meerschweinchen (Brüder, haben sich super verstanden). Artgerecht war anders, sie hatten ihren Käfig, Auslauf zwar auch aber nachts nicht, hatten zwar immer Heu und Frischfutter (kaum Auswahl, zu wenig, damals hatte man auch kaum Ahnung.) aber auch ungesunde Leckerlies, wie zB so Kräckerstangen etc. Sie waren NIE Krank! Nie. Sie wurden alle alt und sind anschließend an altersschwäche gestorben.


    Jetzt natürlich alles richtig gemacht, artgerecht, meine haben ein großes Gehege, sie kriegen rund um die Uhr Frischfutter, Heu vom Bauern, keine einzigen Leckerlies. Nur das beste für sie und ich hatte bis vor 2 Monaten keine Ruhe und war fast jede Woche beim Tierarzt. Ihre Hausapotheke ist größer als meine, ich bin auf alles vorbereitet und bei mir muss ich Glück haben, dass ich Aspirin Komplex finde, was nicht abgelaufen ist.


    Ich war schon länger (1 Monat) nicht mehr beim Tierarzt, was ich absolut gruselig finde!! So viel Ruhe kenne ich gar nicht :o


    Es ist halt überwiegend einfach die Genetik und Überzüchtung.. Viele haben natürlich auch Glück und haben keine Sorgenschweinchen, ich beneide es übrigens 🙃

    Was mir da jetzt einfällt, getrockneter Löwenzahn kann natürlich auch zu Grieß führen. Grieß wiederum reizt die Blase und führt zu verfärbten Urin (Blut). Davon kann ich ein Lied singen, Cookie neigt zu Blasenproblemen, obwohl ich getrocknete Kräuter etc weglasse. Deshalb kriegt sie täglich Eurologist und Rodicare Uro.

    Aber bei dir wurde Blut ja nicht angezeigt.. 🤔 Lieber erst einmal Löwenzahn, Rote Beete etc weglassen, wenn es dann immernoch nicht weg ist, kannst du ja weiter schauen

    Larry wiegt 1450g, da seine Lymphknoten an den Achseln extreeem groß sind. Die spürt man direkt, sobald man ihn hochhebt. Die wiegen einiges und hören auch irgendwie nicht auf zu wachsen, habe ich das Gefühl. Trotzdem ist er fit und rennt sehr viel rum.

    Ich hoffe, dein kleiner Mann hält lange durch und frisst weiterhin!


    Ich weiß gar nicht mehr, was ich für die "besondere" Urin Probe bezahlt habe. Die wurde bei meiner TA untersucht und musste ich nicht extra einschicken, hat aber nicht viel gekostet. Für so ein Ultraschall zahle ich um die 32€ für alle Organe oder 15€ für nur die Blase zB.


    Ich würde an deiner Stelle aber den Urin nicht uuunbedingt einschicken lassen. Erst einmal, wie du eh schon vorhast, Löwenzahn weglassen und alles andere, was färbt. Rote Beete zB auch. Ich glaube, ein Ultraschall wäre an der Stelle sinnvoller als Urin einschicken zu lassen aber erst eimmal würde ich warten wie der Urin ohne Löwenzahn aussieht. Wenn all das nichts bringt und Ultraschall auch nicht zu Ergebnissen führt, kann man ja immernoch die "besondere" Urin Probe machen..

    Die Lebenserwartung ist ja auch sehr vorsichtig geschätzt. Ich hab die Diagnose ja nun seid etwa 1.5 bis 2 Monaten und die Tierärztin sagte noch dass es eher wenige Monate bis maximal 6 Monate sind erfahrungsgemäß. Ich will da aber halt auch nicht den Teufel an die Wand malen, da er momentan sehr fitt ist...

    Ich kann dir da vielleicht ein wenig die Angst nehmen oder ein wenig Lichtblick geben, im Februar lebt Larry schon seit einem Jahr mit der Diagnose und hoffentlich noch viele weitere ❤️ obwohl seine Dosis vor ein paar Monaten erhöht wurde, merke ich keine Nebenwirkungen (außer zwischendurch hässliche Schneidezähne) und hoffentlich bleibt es so. Auch wenn sich ein erneuter Knubbel gebildet hat, der unter Beobachtung steht.


    Man kann den Urin auch im Labor noch einmal untersuchen lassen. Das habe ich damals machen lassen für Cookie. Oder ein Ultraschall von der Blase wäre natürlich auch sehr gut, aber ist natürlich sehr viel stress..

    Was passiert also mit den Tieren, die keiner will?

    Gehen sie zurück zum vermehrer? Landen sie als Lebendfutter für Reptilien? Oder werden sie schlichtweg entsorgt?

    Wir haben hier bei mir eine riesen große Zoohandlung, bundesweit kommen Leute dort hin. Sogar sehr viele aus Holland. Ich will den Namen nicht öffentlich nennen. Ich kenne einen, der dort im Lager arbeitet. Er hat mit einer Person Kontakt, die dort die Gehehe immer um 5 Uhr morgens reinigt. Von da weiß ich, dass Meerschweinchen, Kaninchen etc die keiner mehr will, entweder entsorgt oder verfüttert werden.. Sie hat auch schon einige Tiere dort gerettet..

    Auch wird darauf geachtet, dass man die kleinsten Meerschweinchen sich von irgendwelchen Vermehrern holt, die verkaufen sich ja besser. Klein ist ja soo süß, und später wenn sie groß sind und nicht verkauft wurden, haben sie wohl das Leben nicht verdient..


    Sonst kriegt man da echt alles. Soo schöne Häuser für Nager aber ganz ehrlich, ich geh da nicht mehr hin.. Ich kann mit gutem Gewissen da nicht einkaufen. Tiere werden dort wie Nudeln verkauft.