Beiträge von Piccola

    Hallo,


    Zitat von TeeEi


    gestern Mittag ging es Maracuja noch gut. Dann ist mir aufgefallen, dass sie am Nachmittag ziemlich lang geschlafen hat. Am Abend habe ich sie noch aus dem Gehege geholt und zum Abendessen gesetzt. Sie guckte doof rum und rannte zurück ins Gehege. Sie reagierte auch nicht als ich die Karotte vor ihrer Nase hielt (ihr Lieblingsessen). Seitdem liegt sie im Häuschen, ganz schlapp und atmet sehr langsam und stoßweise. Ich habe ihr etwas Kamillentee gegeben. Wenn ich geriebenes Essen in ihren Mund stecke, reagierte sie nicht wirklich. Ich habe auch Heu vor ihrer Nase hingestellt. Sie reagierte ein klein wenig, biss an einem Halme, zieht ihn an sich ran und lässt ihn dann wieder fallen...


    Sie liegt jetzt weiterhin in ihrem Häuschen, schaut mit einem halboffenen Auge...


    Das klingt nicht schön.
    Ich glaube allerdings nicht, dass sich Altersschwäche von einem Tag auf den anderen zeigt.
    Wenn Du schreibst, dass Maracuja gestern noch fit war und heute so da liegt, dann würde ich auf jeden Fall mit ihr zum Tierarzt fahren!


    Zitat von TeeEi


    Ich bin verunsichert...... Nach meinem Eindruck hat sie keine Schmerzen... ist es verantwortungslos sie jetzt... dahin schlafen zu lassen?


    Meiner Meinung nach ja.


    Ich selber hatte ein Rentnerschwein, das 8 Jahre alt geworden ist.
    Mein Rambo bekam im letzten jahr Arthrose und wurde nach und nach ein bisschen ruhiger. Er nahm alterbedingt ab und man sah ihm sein stolzes Alter schon an.
    Aber er war bis zu seinem letzten Tag munter und verfressen.
    An seinem letzten Tag hat er morgens wie immer gefrühstückt und sein FriFu vor seinem Kumpel Gonzo verteidigt.
    Und als ich von der Arbeit kam, lag mein Schatz schwach atmend im Käfig.
    Ich wusste, was das bedeutete und ich bin sofort mit ihm zum TA gefahren, um ihm über die RBB zu helfen.
    Sein Herzchen konnte nicht mehr und da ich ihn nicht die ganze Nacht mit dem Tod kämpfen lassen wollte, habe ich ihn erlösen lassen.


    Nach meiner Erfahrung mit meinem Senior denke ich nicht, dass ein altes Tier von heute auf morgen die Symptome, wie Du sie bei Maracuja schilderst, aus Altersschwäche zeigt.
    Ich würde auf jeden Fall mit ihr zum Tierarzt fahren.


    Zitat von kleinschweinugly

    ich würde ihr den Stress des Tierarztbesuches lieber ersparen. Ich kann es Dir nachfühlen, mein ältester Bock (über vier Jahre) hat in den letzten Wochen sehr stark abgebaut und wurde immer ruhiger, seit gestern hat er das Fressen fast eingestellt, er mümmelt nur noch etwas Heu. Die Entscheidung, was zu tun ist, kann ich Dir nicht abnehmen, aber ich fühle mit Dir,
    Gabi


    Gabi, ich finde 4 Jahre für einen Bock nicht unbedingt einen Grund, dass er aus Altersschwäche das Fressen einstellt.
    Auch hier würde ich einen Gang zum Tierarzt machen.


    Alles Gute den Schweinchen,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Simone,


    das tut mir so leid.
    Sitze auf der Arbeit in der Mittagspause und bin unendlich traurig, dass Martha sich nun auf den Weg über RBB aufgemacht hat :cry:


    Kleine Martha, gute Reise und vergiss Deine Zweibeiner nicht.
    Simone, Dich drück ich einfach mal fest aus der Ferne.


    Traurige Grüße,
    Yvonne

    Liebe Simone,


    das hast Du so schön für Deinen Franzl geschrieben und die Fotos sind einfach nur schön. Franzl war so ein niedliches Kerlchen.
    Ich hatte Tränen in den Augen, als ich Deinen Text gelesen habe und ich verstehe, wie sehr Dir der kleine süße Mann fehlt :cry:


    Ich habe so sehr gehofft und mitgelitten, seitdem Du das erste Mal von Franzl´s Atemproblem geschrieben hast und es tut mir so leid, dass er nun doch -trotz aller Deiner Bemühungen- den Weg über die RBB gegangen ist.


    Aber Eure gemeinsame Zeit wird Euch keiner nehmen und Franzl wird für immer in Deinem Herzen sein. Auch er wird Dich nicht vergessen und irgendwann seht Ihr Euch wieder.
    Und in der Zwischenzeit tobt Franzl mit seinem geliebten Fredl über die immergrünen Wiesen und quatscht mit ihm ganz sicher über deren schöne Zeit bei ihrem lieben Zweibein.


    Ich drück Dich nochmal fest,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Mandy,


    ich habe einen EB vom "Wutzenarchitekten" Helmut und ich bin super zufrieden damit. Und meine beiden Jungs auch :-)
    Der Service war super, Helmut einfach nur wahnsinnig nett und ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
    Allerdings ist das Holz auch unbehandelt und ich habe vor der ersten Nutzung die unteren Stellen mit Olivenöl eingepinselt und mach das auch immer mal wieder.
    Es gibt nichts zu reklamieren und ich würde den Wutzenarchitekten immer wieder mit einem EB beauftragen.
    Ruf ihn doch einfach mal an. Er und seine Frau sind super nett!


    Liebe Grüße,
    Yvonne


    http://www.abload.de/image.php?img=bild2715o1jbx.jpg

    Liebe Simone,


    wollte in meiner Mittagspause mal kurz hier reinschauen und nun sitze ich fassungslos am PC und weiss gar nicht, was ich Dir schreiben soll :cry:


    Einfach so hat sich das Maikäferchen Franzl heute Nacht über die RBB geschlichen, das kann und mag ich kaum glauben.


    Ich drücke Dich einfach mal ganz fest aus der Ferne und es tut mir unendlich leid. Ich weiss, wie sich das anfühlt, denn mein Elvis hat mich ja auch so unvorbereitet und plötzlich kurz nach Mitternacht verlassen :(


    Aber die anderen haben Recht... Du hast nichts unversucht gelassen, um eine Erklärung für Franzl´s Atmung zu bekommen und es ist traurig, dass sich mein Vergleich zu meinem Elvis bestätigt hat und es doch Wasser war.
    Aber mach Dir keine Vorwürfe. Du hast alles für den kleinen Süßen getan.


    Kleiner Franzl, komm gut auf der Regenbogenwiese an und lass Dir das immergrüne Gras mit all unseren anderen Engeln schmecken.


    Traurige Grüße,
    Yvonne

    Liebe Leute,


    wie Ihr vermutlich wisst, halte ich mich meistens aus allem raus und schreibe nichts zu dem, was andere schreiben und meinen... aber hier muss ich mal kurz meine Meinung kund tun...
    Meint Ihr, Ihr helft Lana mit solchen Antworten?
    Ich verstehe Eure Gedanken und Meinungen, denn das war auch das erste, was ich gedacht habe, als ich den Text gelesen habe.
    Das kann man allerdings auch netter sagen!


    Bitte entschuldigt... da wendet sich ein neuer User mit einem Problem ans Forum und muss dann lesen, ob sie schon mal etwas von einem Tierarzt gehört hat und dass das Böckchen vielleicht hätte gerettet werden könnte und dass die Tiere besser direkt in andere Hände gehören?
    Sorry meine Lieben, das geht selbst mir zu weit.
    Und ich habe bisher noch nie etwas an dem Klima hier auszusetzen gehabt oder konnte all die Jammereien über das Miteinander hier bisher noch nie nachvollziehen.
    Aber wenn ich dann lese, was eine verzweifele Neuuserin hier zu hören bekommt, dann kann ich nur den Kopf schütteln.
    Bitte nicht immer direkt anklagen und angreifen, sondern hinterfragen und helfen...


    Hallo Lana,


    erstmal herzlich willkommen im Forum!


    Zitat von Lana94


    Vor ein paar Tagen hatte ich noch ein kleines meeriebaby (2 monate alt). Da er bald kastiert werden sollte hatte ich ihn mit einer von meinen Weibchen zusammen in einen extra Stall gesetzt. Da ich nicht wollte das er die anderen Weibchen schwängert aber auch nicht das er alleine ist.


    Vom Prinzip her eine gute Überlegung, aber das eine Weibchen, mit dem Du den Kleinen zusammen gesetzt hast, könnte gedeckt werden, oder?
    Es ist sehr gefährlich, Meerschweinchen zu verpaaren, wenn man keine Ahnung von richtiger Zucht hat.


    Zitat von Lana94

    IMeine TÄ macht kastrationen erst mit 3 Monaten. Vor genau einer Woche ist er kleine Mann gestorben. er saß nur noch in der Ecke und hat sich kaum bewegt wenn ich ihn aus dem Stall genommen habe lief er nicht rum. Ich hatte auch den Eindruck das sein vorderbein gelähmt ist. er auch ganz dünn.


    Bist Du denn mit dem Böckchen zum TA gefahren, nachdem Du bemerkt hast, dass er sich komisch verhalten hat?


    Zitat von Lana94

    Jetzt fängt mein kastrieter Bock
    mit den gleichen Dingen an er ist dünn frisst nicht mehr viel (versucht es aber immer wieder) und läuft nicht mehr viel rum.


    Bitte fahre mit dem Tier zu einem TA! Es ist sehr gefährlich, wenn Meerschweinchen schon sichtbar dünn geworden sind und anscheinend nicht genug fressen und nicht mehr rumlaufen!


    Zitat von Lana94

    ich habe dann noch mal alle Tiere kontoliert. und dann hatte auch mein anderes Weibchen blut an der scheide. Ich habe dann eine Meerschweichenzüchtin angerufen und sie meinte das es kokzidien seinen könnten. Schon weit vorgeschritten und das sie die nacht nicht überleben werden. Sie verhalten sich aber normal. Ich habe sie jetzt wieder drinnen in stall ist kein blut die ganze zeit jetzt nicht mehr. Habe jetzt Abgst das sie sterben. Weiß einer was ich tun kann??? Hat einer ein Idee was das sein könnte ???


    Es kann natürlich keiner aus der Ferne sagen, was Deine Schweinchen haben.
    Und die Züchterin ist da sicherlich auch die falsche Ansprechpartnerin.
    Bitte schau, dass Deine Schweinchen schnellstmöglich einem meerschweinchenerfahrenen Tierarzt vorgestellt werden.
    Du musst unbedingt abklären, was die Tiere haben. Ein Böckchen ist bereits verstorben und es ist ganz wichtig, dass Du abklären lässt, woher das Blut kommt und warum das andere Böckchen kaum frisst und rumsitzt.


    Bitte verliere keine Zeit und ich drücke die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist und die Schweinchen bald alle wieder ganz fit sind.
    Vielleicht magst Du Dich dann ja auch hier im Vorstellungsthread vorstellen und etwas über Dich und Deine Schweinchen und Deine Haltung schreiben.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Zitat von MorgainleFay


    Ackerschachtelhalm ist nicht Giftig für Meeris ?? :shock: Hät ich nie gerupft da ich mal die Giftkräuter liste überflogen bin und eigentlich alle Pflanzen die für Pferde Giftig sind gelesen habe, deswegen dachte ich na gut einfach nicht das rupfen was für Pferde auch giftig ist...


    Nein, Ackerschachtelhalm ist nicht giftig für Meerschweinchen.
    Guck mal hier zum Beispiel: http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Acker-Schachtelhalm


    Bitte nicht verwechseln mit Sumpfschachtelhalm, das würde ich nicht unbedingt verfüttern.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Zitat von Futtersklave


    Zu wenig führt zu Vitaminmangel, bei zu viel haben sie dann wenig Hunger auf Heu, sodass sich die Bäckenzähne nicht richtig abnutzen.


    Das sehe ich nicht ganz so....
    Ich wiege kein Futter ab und es gibt hier täglich unbegrenzt FriFu (Gemüse, , frische Kräuter, etwas Obst und sehr viel Grünfutter -im Winter verschiedene Salate, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. und im Sommer massig Grünzeug von draussen-) und trotzdem wird das Heu nicht verschmäht.
    Wenn ich abends die Futterreste vom Tag entferne und neu auffülle, dann wird sich trotz des neuen Frischfutters erstmal auf den Heuberg gestürzt.


    Und wenn man zum Beispiel viel Gras füttert oder andere Sachen, die förderlich sind für einen guten Zahnabrieb (Ackerschachtelhalm oder Kohlrabiblätter z.B. haben einen recht hohen Anteil an Kielselsäure), dann werden auch dadurch die Backenzähne schön geschliffen.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    Zitat von Simone74

    Die Notfalltropfen habe ich daheim, werde ich ausprobieren


    Die Notfalltropfen würde ich aber nicht als Dauermedikament einsetzen, denn sie dienen ja, wie der Name schon sagt, für den Notfall.
    Ansonsten gibt es sicherlich andere Bachblüten, die gegen den Stress helfen.


    Zitat von Simone74

    Er würde es aber noch mit Immunstärkung versuchen und hat mir zu Echinacea Pellets und Kräutern geraten. Wusste gar nicht, dass es die gibt, hab sie aber im I-net gefunden - und gleich bestellt. Vielleicht nimmt Franzl ja die Pellets von alleine auf. Schön wärs, er ist ja schon ein Leckermäulchen und bettelt mich immer an. Wenn er Echinacea jetzt mögen würde und ich sie ihm als Leckerchen zustecken könnte, wäre das super! Bitte Daumen drücken! ;-)


    Echinacea bin ich mittlerweile etwas skeptisch gegenüber. Da es den Zellwachstum anregt, weiss ich nicht unbedingt, ob es für mich das richtige Mittel zur Stärkung des Immunsystems wäre.
    Dadurch können auch Dinge angeregt werden, die man nicht braucht (Allergien, Entzündungen und von Tumoren ganz zu schweigen).
    Pellets mag ich als Zahnschweinerfahrene leider auch nicht so gerne.
    Vielleicht würde als Immunstärkung auch Aloe Vera gehen (frag Mäusle doch mal danach) oder ich persönlich würde Engystol bevorzugen.
    Und frische Kräuter sind natürlich immer super.


    Daumen sind für den Franzl und Dich weiterhin gedrückt,
    liebe Grüße aus der Mittagspause,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    auch ich bin ganz gespannt auf Deinen Bericht von dem heutigen Besuch in der TK.
    Wie geht´s dem süßen Franzl?


    Habe ganz fest an Euch gedacht und Däumchen gedrückt.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Rieke,


    leider kann ich Dir bei dem Thema nicht wirklich helfen, aber ich wollte trotzdem mal schnell einen kleinen Gruss hier lassen und Dich und die Fellnasen einfach mal aus der Ferne drücken.


    Denk an Dich,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    verzeih, wenn ich jetzt erst schreibe, aber die letzten Tage hatte ich sehr wenig Zeit. Habe aber immer reingeschaut und mich vor allem über die super süßen Fotos von dem putzigen Franzl gefreut :-)
    Echt süß die Wutzen und ein tolles Zuhause haben sie!


    Zitat von Simone74

    Franzl atmet immer noch weniger heftig als all die Tage davor. Bin schon wieder am Überlegen, ob ich den US-Termin nicht doch wieder absage...


    Ich verstehe Deinen Gedankengang und mir würde es vermutlich genauso gehen...
    Aber ich würde an Deiner Stelle fahren. Stell Dir vor, Du sagst den Termin nun ab, weil Franzl jetzt weniger heftig atmet (was mich sehr freut) und in 2 Tagen siehst Du wieder, dass die Atmung stärker wird (was ich nicht hoffe, aber es könnte ja so sein).
    Dann fängst Du wieder an mit Grübeln und machst Dir weiterhin Gedanken und überlegst dann wieder, was es alles sein könnte.


    Fahr morgen zu dem Termin, lass Franzl durchchecken und ich hoffe sehr, dass die TÄ nichts Schlimmes feststellen wird.
    Aber dann kommst auch Du vielleicht ein bisschen zur Ruhe und wenn sich rausstellt, dass wir mit dem Gedanken an eine Allergie Recht hatten, dann kannst Du weiter für ein "staubfreies" Zuhause sorgen.
    Aber dann musst Dir nicht mehr so viele Sorgen machen, ob es vielleicht doch etwas anderes ist.


    Das sind nur so meinenn Gedanken dazu, weil Du unsicher bist, ob Du den Termin nicht vielleicht doch wieder absagen sollst.
    Ich bin mir sicher, Du machst - egal wie Du Dich entscheidest - das Richtige, denn nur Du siehst das Maikäferchen und siehst, wie es ihm geht.
    Auf jeden Fall drücke ich weiterhin die Daumen und hoffe bald wieder auf gute Nachrichten von dem süßen Kerl,


    liebe Grüße,
    Yvonne

    Zitat von nepukatnetsa

    entschuldige.
    :( hätte ich mir denken können.


    Du musst Dich nicht entschuldigen. Aber Du weisst, wie nervenaufreibend so ein Kampf gegen die Zähne ist... :-(


    Zitat von nepukatnetsa

    habe von purmel ausgehend gedacht, dass das tier vielleicht noch eine gute zeit hatte.


    Ja, Gonzo hatte sicherlich noch eine gute Zeit, sonst hätte ich früher schon den entscheidenen Schritt gewählt.
    Aber meine Zeit war nicht ganz so glücklich mit Päppeln, ständigen TA-Besuchen und Angst und Sorge, dass Gonzo vielleicht Hunger leiden könnte :-(
    Als alleinlebende und vollzeitberufstätige Person ist es mit einem Zahnschwein halt nicht so einfach und ich bin mehr als über meine Grenzen gegangen, um Gonzo es gut gehen zu lassen.


    Das finde ich zu dem Thema hier auch nicht unwichtig, denn jeder, der ein Zahnschwein hat, muss sich auch bewusst sein, dass es nicht wirklich einfach ist.
    Aber ich habe all das sehr gerne für meinen Gonzo getan und würde es immer wieder tun!


    Zitat von nepukatnetsa

    purmel ging es schon noch einige monate seit der diagnose gut. keine 11 aber vielleicht 4,5. zumindest hatten wir momente wo man denken konnte 'ja, es geht ihm gerade gut, er bebrommselt die damen und zeigt keinerlei schwäche'.


    Das ist schön. Auch bei meinem Gonzo habe ich immer wieder gesehen, dass sein Leben als Zahnschwein noch lebenswert war und es ging ihm immer wieder zwischen den Behandlungen gut.


    Zitat von nepukatnetsa

    wir haben gerade noch zwei zahnschweine. um hermine kämpfen wir ja gerade noch. (siehe anderer thread). sie frisst seit gestern wieder alleine und wird auch nicht mehr gepäppelt. ich bange sehr dass es bald wieder losgeht und wir zum schleifen müssen.
    und papu wurde das letzte mal vor 3,5 monaten geschliffen, hat einen tag nach dem eingriff wieder angefangen zu fressen und zeigt bis heute keinerlei problemanzeichen.


    Ihr kriegt es auch wirklich "dicke" und ich drücke Euch mit Euren Zahnschweinchen ganz fest die Daumen.
    Papu´s Zustand klingt ja wirklich super und ich hoffe, dass es weiterhin so bleibt.
    Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    ich verstehe Deine Verzweiflung und es tut mir sehr leid, dass Franzl´s Atmung sich eher verschlechtert :-(


    Darüberhinaus kann ich mich Wiesel und Rieke nur anschliessend und kann Dir gar nicht mehr schreiben als das, was die Beiden Dir schon gesagt haben.


    Einfach abwarten würde ich auch nicht und deswegen sind alle Überlegungen wichtig...
    Irgendwas in der Nase?
    Allergie?
    Herz?
    Lunge?


    Ich hoffe, Du kommst irgendwie weiter und hast bald eine Diagnose, warum der Kleine so stark atmet.


    Und ein Foto von der Szene, wenn er ja sooooo dringend Pipi muss, während Du die Schale reinigst, hätte ich übrigens auch gerne ;-)


    Ich denk an Euch,
    liebe Grüße und auch von mir was Leckeres an den Franzl,
    Yvonne