Beiträge von Piccola

    Zitat von nepukatnetsa

    das tut mir leid. :(


    Danke Simone!


    Gonzo fehlt mir noch sehr und auch nach so langer Zeit, habe ich es immer noch nicht verarbeitet, dass er trotz all dem Kampf gehen musste :-(


    Zitat von nepukatnetsa

    aber wenigstens hattet ihr noch 11 glückliche monate.


    Glückliche Monate?
    Es waren die härtestens 11 Monate, die ich je mit einem Tier erleben musste und ich bin in dieser Zeit oftmals an meine Grenzen gestossen und weiss im Nachhinein gar nicht mehr, wie ich sie überstanden habe.


    Zitat von nepukatnetsa

    die diagnose 'zahnschwein' an sich ist eigentlich schon ein todesurteil. man kann es nur hinauszögern.


    Das denke ich leider auch. Und all meine Erfahrungen in der Vergangenheit (nicht nur mit meinem Gonzo; ich habe danach noch sehr viele "Zahnschweine" begleiten dürfen) haben mir dies leider bestätigt :-(


    Zitat von nepukatnetsa

    es sollte mal ein zahnwachstumsblocker erfunden werden.


    Manch ein Mensch würde sich wachsende Zähne wünschen, denn das würde so manche Prothese etc. ersparen.
    Aber leider ist es der Fluch vieler Nager... :-(


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    Zitat von Simone74


    Franzl hatte vorgestern und gestern dann wieder sein "Normalgewicht", +/- 1290g. Also doch keine plötzliche Wassereinlagerung *puh*


    Das ist gut. Da hatte der Herr wohl einfach nur kräftig zugelangt ;-)


    Zitat von Simone74


    Es geht ihm nach wie vor gut und er ist munter und interessiert (immer ganz besonders, wenn ich die Schalen im Auslauf ausmiste. Da steht er dann daneben oder hat seine Voderpfötchen auf den Rand gestellt und schaut und wartet, bis ich fertig bin. Sobald ich die Schalen wieder eingestreut habe, hüpft er drauf und geht er auf Erkundungstour noch bevor ich die Häuschen wieder drauf stellen kann. Gestern war es wohl ganz dringend - er musste Pipi ;-) Das ist soooo süß!!!!),


    Schön, dass es ihm nach wie vor gut geht und er interessiert und munter ist.
    Das stelle ich mir ja wirklich süß vor, wie er Dir beim Schalen-Misten zuschaut und wartet, bis Du fertig bist.
    Und dann musste der arme Kerl auch noch dringend Pipi und musste warten... *lach* Echt süß!


    Zitat von Simone74


    aber ich habe den Eindruck er pumpt immer mehr. Nicht nur an den Flanken, auch im Bauchraum.


    Das widerum finde ich nicht so schön :?


    Zitat von Simone74


    Bin jetzt sehr gespannt, was die TÄen sagen und wenn ich mit Franzl kommen soll, dann würde ich das gerne noch heute nach der Arbeit machen, denn die nächsten Tage habe ich schon wieder Termine und bis nächsten Montag (da hätte ich als nächstes wieder Luft) möchte ich nicht warten.


    Ich kann es verstehen und würde das dann auch gerne zeitnah machen. Vor allem, wo Du weisst, dass Du die nächsten Tage keine Zeit haben wirst.


    Zitat von Simone74


    Sollte es ein Herzproblem sein, dann kann man es nicht heilen, aber solange er so munter ist, würde ich ihm gerne sein Leben/seine Atmung mit Medikamenten erleichtern. Er wird es mir zeigen, wenn er nicht mehr kann, aber bis dahin werde ich ihm dabei helfen, noch einen schönen Lebensabend zu haben.


    Das sehe ich ganz genauso. Und viele Schweinchen haben auch mit einem Herzproblem mit den entsprechenden Medikamenten noch eine lange schöne Zeit haben können, wie ich schon oft gehört oder gelesen habe.


    Zitat von Simone74


    Nachtrag: die Antwort der TÄ kam zeitgleich mit meinem Beitrag. Aussage: "nach aktueller Literatur ist alles normal".


    "Nach aktueller Literatur ist alles normal?" ... ähm... okay, was soll das bedeuten?
    Sorry, wenn ich jetzt so reagiere, aber das klingt für mich als hätte die TÄ Franzl´s RöBi mit dem Bild eines Meerschweinchens aus einem Buch verglichen und ist so zu der Diagnose gekommen, dass alles normal sei.
    Das würde mich persönlich jetzt nicht wirklich überzeugen und würde mich auch nicht beruhigen.


    Zitat von Simone74


    Wir können noch einen US versuchen, aber es ist nicht zeitkritisch. Hm... Sollte mich eigentlich freuen, aber warum atmet Franzl dann so stark? Ich mag irgendwie nicht glauben, dass da nichts am Herz oder an der Lunge ist...


    Wie ich sehe, bist Du genau so kritisch wie ich und stellst Dir genau die gleiche -berechtigte- Frage... wieso atmet Franzl so stark, wenn alles normal ist?
    Es wird ganz sicherlich ein Grund vorliegen, warum er so pumpt. Ob das von der Lunge oder vom Herzen kommt oder vielleicht doch eine allergische Reaktion zugrunde liegt... wir wissen es nun immer noch nicht.


    Zitat von Simone74


    Werde Franzl jetzt nochmal übers WE beobachten und dann alles weitere überlegen... Muss mal ncoh Frau Meier fragen. er hat auch viele ältere Meeries - vielleicht atmet da ja auch eines einfach altersbedingt stärker?!


    Ja, beobachte Franzl weiterhin sehr gut (aber das machst Du ja eh´;-)) und Frau Meier fragen wäre auch noch mal eine Idee.


    Aber zu sagen, dass Franzl halt einfach nur so atmet... das könnte ich nach meiner Erfahrung mit meinem Elvis nicht (aber das tust Du ja auch nicht)...
    Damals haben mir viele ganz deutlich gesagt, dass ich evtl. übertrieben oder gar hysterisch wegen Elvis´ Flankenatmung wäre.... und ich weiss, dass ich Recht hatte und es halt "nicht einfach so seine Atmung" war...
    Deswegen denke ich halt, dass auch bei Franzl irgendeine Ursache vorliegen muss und ich drücke ganz fest die Daumen, dass Du sie heraus bekommst und es dem Maikäferchen weiterhin gut gehen wird und er noch lange ein wundervolles Leben bei Dir haben wird.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Verena,


    Zitat von Enabina


    Es tut mir auch echt Leid, hatte ein total schlechtes Gewissen, aber irgendwie kam ich nie dazu :(


    Brauchst doch kein schlechtes Gewissen zu haben. Ich schaff es auch oft nicht ins Forum oder bin zu müde.
    Aber da ich schon länger nichts mehr gehört hatte, wollte ich einfach mal nachhorchen.


    Und, alles noch gut bei den Wutzen?


    Zitat von Enabina


    Ja ich denk schon. Zumindest seh ich kein Blut mehr und er rennt nich dauernd zum Klo.


    Das freut mich.


    Zitat von Enabina

    Ja, ich versteh es. Tiere denken einfach nicht so weit. Wenn meine Schweinchen in den Tragekäfig kommen wissen sie ja auch nicht, Tierarzt, mein Elternhaus, raus auf die Wiese oder zurück ins Tierheim, was sie ja vllt auch noch denken ;)


    Genau ;-)
    Sie kennen Rituale und verbinden ganz sicher auch den Tragekäfig mit Transport, aber sie hocken sicherlich nicht drin und machen sich "Gedanken", wo es nun wohl hingeht.


    Zitat von Enabina

    Er quiekte auch letztens mit belegter Stimme. Klang irgendwie süß. Husten hab ich seit 2-3 Tagen nicht mehr gehört :)


    Na dann hoffe ich, dass es so bleibt und bald wieder mit kräftiger Stimme quiken kann.


    Zitat von Enabina

    Ich werde es auch hauptsächlich bauen lassen, aber ich möcht gern helfen ;)
    Außerdem war er oben offen, das geht ja leider nicht mehr wegen der Katzen, da muss man schon etwas mehr planen ;)


    Ich habe meinen EB bauen lassen und war ganz froh, dass ich ihn fertig geliefert bekommen habe. Den Dreck beim Bauen hätte ich dann doch ungern in meiner Wohnung gehabt ;-)
    Und ich bin sehr froh über das wunderschöne Teil und für den Preis hätte ich selber nichts Gescheites gebaut bekommen.
    Und es gibt auch prima Lösungen für katzensichere Eigenbauten.


    Zitat von Enabina

    Hast du ein Foto von dem Süßen? Macht mich ja echt neugierig :D


    Hier mein Wirbelwind Erwin, der Blödsinn macht und von oben auf seinen Kumpel Eddy schaut:
    http://www.abload.de/image.php?img=bild3649fljxk.jpg


    Erwin kann auch Männchen machen:
    http://www.abload.de/image.php?img=bild3718tcjmq.jpg


    Oder Basilikum mit Eddy futtern:
    http://www.abload.de/image.php?img=bild3793hikc3.jpg


    Und einfach nur niedlich gucken :-):
    http://www.abload.de/image.php?img=bild3863iejbn.jpg


    Zitat von Enabina


    Zur Not hab ich ja immer die Klinik jetzt für ne zweite Meinung.
    Und dieses Forum hier :D


    Eine zweite Meinung, ein Zahnspezialist und das Forum... was willst Du mehr? ;-)


    Viele Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    Zitat von Simone74


    habe eben aus der TK eine Mail bekommen. Die TÄ findet Franzls Herz etwas groß, will das aber noch mit einer Kollegin besprechen, die sich auf Kleintiere spezialisiert hat. Sie ist Mittwochs wieder im Haus, dann bekomme ich neue Info.


    Na da bin ich mal gespannt, was sie morgen sagen wird.
    Finde ich gut, dass die TÄ sich mit einer Kollegin besprechen will.


    Zitat von Simone74

    Franzl geht es soweit sehr gut. Er ist seit Freitag auch munterer und frisst wieder mehr.


    Das freut mich.


    Zitat von Simone74

    Die Waage zeigte gestern Abend 34g mehr als noch am Freitagmorgen. Oder hat er jetzt evtl. so schnell Wasser eingelagert? Bei einem vergrößerten Herz wäre das ja eine logische Konsequenz – zwar nach all den Wochen eine späte Reaktion, aber eine logische…


    34 g finde ich jetzt nicht so viel und Du schreibst ja auch, dass er wieder mehr frisst. Mach Dir nicht zu viele Sorgen.
    Könnte natürlich Wasser sein, wenn er Probleme mit dem Herzen hätte, aber muss es nicht. Vielleicht hatte er einfach nur das Bäuchlein voll oder noch nicht gepieselt ;-)


    Zitat von Simone74

    Die Herzfrequenz beträgt übrigens im Schnitt so zwischen 80 und 90 Schläge pro Minute. Normal sind 100-130, hab ich gelesen. Ob das „Weniger“ für Franzl problematisch ist?


    Da kann ich Dir leider nichts zu sagen, sorry.


    Aber nun warte doch morgen erstmal die Info von der TÄ ab und dann überlegst Du mit ihr (und gerne auch mit uns) weiter.


    Zitat von Simone74

    Yvonne: wenn man hier im Forum manche Leidensgeschichten so intensiv verfolgt, dann leidet und trauert man auch immer sehr stark mit. Auch bei Purmel hab ich geweint, als ich von seinem Gang über die RBB gelesen habe. Man kennt die Schweinchen nicht und trotzdem kennt man sie doch und denkt auch noch an sie, wenn sie nicht mehr hier sind. Sie fehlen einfach...


    Oh ja, da hast Du Recht. Man kennt so viele Schweinchen nicht persönlich und trotzdem verbinden einen so viele Geschichten. Ich habe hier in all den Jahren auch schon so viele Schweinchen erlebt, bei denen es mir erscheint, als ob ich sie wirklich gekannt habe.
    Und dann leidet man einfach mit und denkt immer wieder an die Süßen und sie fehlem einem, als ob man sie gekannt hätte.


    Liebe Grüße und gib dem Maikäferchen etwas Leckeres von mir,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    Zitat von nepukatnetsa


    wie geht es deinem gonzo heute?


    Leider hat mein Gonzo es nicht geschafft.. nach 11 Monaten und fast 30 TA-Besuchen... habe ich ihn am 01.10.2010 einschläfern lassen müssen :cry:


    Er hatte zuletzt einen Abszess im Hals und da ich mir in all den Monaten mit ihm geschworen habe, dass wir nur so lange kämpfen, wie es ihm vertretbar gut dabei geht... habe ich ihn schweren Herzens über die RBB ziehen lassen :-(


    Deswegen liegt mir grade das Thema "Zahnschweinchen" sehr am Herzen.
    Ich habe in der Zeit mit Gonzo so gekämpft, so sehr gelitten und sehr sehr viel gelernt.
    Gonzo konnte ich mit meinem erlernten Wissen über Zähne leider nicht mehr retten, aber ich denke, dass es in seinem Sinne ist, wenn ich anderen Zahnschweinchen und -haltern ein bisschen helfen kann.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Ihr Lieben,


    zu dem Thema Gas- oder Injektionsnarkose bei Zahnbehandlungen kann ich von meinen Erfahrungen berichten und ich stimme Euch Beiden irgendwie zu.


    Gonzo wurde bei meiner TÄ auch oft nur in Gasnarkose behandelt.
    Wenn es nun um eine kleine Spitze wegfeilen oder so geht, kein Problem.
    Dafür reicht die Zeit der Gasnarkose aus und ist schonender für´s Schweinchen.


    Für größere Korrekturen empfehle ich eine gut dosierte Injektionsnarkose.
    Gonzo bekam bei meinem Zahnspezialisten ja auch mehrfach das komplette Backenzahnniveau abgeschiffen und dafür hätte eine Gasnarkose nicht gereicht.
    Und immer wieder "nachzunarkotisieren", wenn das Schweinchen wach wird, um weiter zu behandeln, ist nicht gut. Weder für´ Schweinchen, noch für den TA bzw. die TA-Helfer (die einen Teil des Gases auch abbekommen).


    Dewegen würde ich bei kleinen Zahnkorrekturen Gas-, bei größeren Behandlungen jedoch Injektionsnarkose empfehlen.


    Nepukatnetsa, Du hattest bei 2 Schweinchen den Fall, dass sie unter Gasnarkose kollabiert sind.
    Bei einer Injektionsnarkose hatte Gonzo leider auch einmal das Problem, dass er große Schwierigkeiten beim Wachwerden hatte und leider fast gestorben wäre und meine TÄ toll um ihm gekämpft hat und er zum Glück überlebt hat.
    Jede Form der Narkose ist immer ein Risiko und ich denke, dass es bei beiden Arten auch zu Problemen kommen kann. Deswegen ist es sehr wichtig, dass der Allgemeinzustand des Tieres einigermassen okay ist (oft schwieig bei einem Zahnschwein, dass meistens eh´ schon Gewicht verloren hat und nicht so fit ist :? ) und dass der TA sehr gut die Narkose dosiert. Und das gilt für beide Narkoseformen.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Verena,


    Zitat von Enabina


    sorry für die sehr späte Antwort und danke für den Stubser ;)
    War heut grad etwas faul und wollt eigentlich erst morgen schreiben, aber jetzt will ich ja ned, dass du dir Sorgen machst.


    Schön, von Dir zu lesen.
    Ich hatte mir schon ein bisschen Sorgen gemacht, ob bei Euch alles okay ist.


    Zitat von Enabina

    Dazu gibt es nämlich keinen Grund, ich war in letzter Zeit nur auf Fortbildung, mein kleiner Kater hatte ne Blasenentzündung (warum sollte ein Mensch auch seine Ruhe haben) naja und die andren Tage war ich faul ;)


    Na das muss ja auch mal sein und ich bin froh, dass soweit alles gut bei Euch ist :-)
    Blasenentzündung beim Katerchen wieder weg?


    Zitat von Enabina


    Ich mach das bei meinen Katzen aber ehrlich gesagt auch. Naja, bei den Schweinis auch. Manchmal sagen ihre Blicke aber meiner Meinung nach total viel aus ;)


    Natürlich sieht man den Tieren an, wie es ihnen geht, keine Frage.
    Aber ihnen komplexe Gedankengänge anzudichten... na ich weiss nicht... ;-)
    Kleines Beispiel... mein Pferd wollte vor Wochen nicht in den Pferdehänger.
    Eine Miteinstallerin meinte daraufhin, dass mein Pony wohl keine Lust auf einen Ausritt in der Fremde hätte (wir wollten verladen, um in einem anderen Gelände auszureiten).
    Ich glaube allerdings nicht, dass mein Pony den Gedanken hatte "wir fahren jetzt irgendwohin, um da auszureiten und das möchte ich nicht" sondern, dass er einfach nur ein Problem damit hatte, in den Hänger einzusteigen.
    Verstehst Du, was ich meine?


    Zitat von Enabina

    Willy hat die letzten Tage ab und zu mal gehustet :?
    Da aber beim Gesundheitscheck alles okay war, beobachte ich erstmal. Ich tippe auf Heizungsluft, andre Streu, Hausstaub etc. Ist ja alles ungewohnt für ihn. Ist aber auch schon wieder weniger geworden ...


    Kann gut sein, dass er von der Aussenhaltung auf Innenhaltung nun auf die Heizungsluft etc. reagiert. Schön, dass es schon weniger geworden ist und ich würde auch weiter beobachten.


    Zitat von Enabina

    Maya bekam grad heut ihre letzte Hormonspritze.
    Sie hat etwas zugenommen, ihre Zitzen sind nicht mehr verkrustet, sie ist nicht mehr dauer-rollig und das Fell wächst nach. An den vorher kahlen Stellen wächst jetzt wieder richtig schön braunes stoppeliges Fell nach. Das struppige Fell, was jetzt noch übrig war, war so grau-braun, jetzt wird sie ja aber wieder hübsch ;)


    Das klingt doch im Großen und Ganzen ganz positiv. Prima.


    Zitat von Enabina

    Willy hat sich dran gewöhnt, dass ich immer neben ihm sitze. Er guckt ganz aufmerksam, aber zuviel Aufmerksamkeit schlägt ihn in die Flucht ;) Ansprechen geht auch gar nich, da löst man sich am besten gleich in Luft auf. War bei Maya aber ne zeitlang auch so, jetzt kommt sie richtig.


    Naja, das wird schon werden. Der süße Willy... muss sich halt erst noch eingewöhnen.


    Zitat von Enabina

    Er ist aber nicht frech, aufdringlich oder gemein zu ihr, sie ist es einfach nicht gewöhnt dass jemand ihr was wegnehmen KÖNNTE *g*


    Tja, liebe Maya, das Leben ist kein Ponyhof ;-)
    Schön, dass Willy aber nicht böse ist und maya wird sich schon dran gewöhnen.


    Zitat von Enabina

    Bin im Moment in der Planung eines großen Eigenbaus. Sonst hatte ich die Schweinis immer in einem Käfig und habe sie jeden Tag hier lange laufen lassen. Bei Willy weiß ich allerdings nicht, ob ich ihn wiederbekommen würde :( Und einen Auslauf, den sie selbst betreten können, kann ich hier nicht wirklich realisieren. Also bekommen sie eine große Villa demnächst :)


    Das ist toll. Ich hatte auch jahrelang Käfighaltung und habe dann 2010 einen Eigenbau für die Süßen bauen lassen (bin selber leider handwerklich unbegabt und habe auch niemand, der es hätte machen können) und bin so froh, dass ich diese Investition getan habe.
    Keine Gitterstänge mehr und super frohe Schweinchen... das war das Geld definitiv wert :-)


    Zitat von Enabina


    Ja das kann natürlich gut sein :) Klingt ja süß mit deinem Erwin. :D


    Es wird so sein, vertrau mir...
    Ja, mein Erwin ist schon ein ganz besonderer "Feger"... immer für eine Überraschung gut und allzeit gut drauf und mächtig munter.
    Gestern beim TÜV hat er mir mal mächtig in den Finger gebissen... er mag seine Zähnchen zwar nicht zeigen, aber hat mich sie spüren lassen ;-)
    Aber ich liebe ihn nach so kurzer Zeit schon mit ganzem Herzen, denn er ist einfach ein Sonnenschein und mein ganz persönlicher Clown :-)


    Zitat von Enabina

    Ein Herz und eine Seele sind die beiden noch lange nicht, aber zumindest bewegen sich beide viel, sodass es für Maya auch nicht so langweilig wird.


    Na das wird schon. Müssen sich sicherlich auch erstmal zusammen raufen die Beiden.


    Zitat von Enabina

    Eben, darum geht es mir. Werde zu der Praxis auch nicht mehr fahren, da ich hier im Ort einen netten Arzt gefunden habe. Zwar hat der bisher nur meinen Kater behandelt, aber der wurde mir von Willys Vorbesitzerin empfohlen. Wenn nochmal was mit den Schweinis ist, außer Zahngeschichten, werd ich den mal aufsuchen ;)
    Habe den Brief noch nicht geschrieben und ich fürchte, ich werde das auch noch eine Weile aufschieben , aber es ist fest vorgenommen ;)


    Drücke die Daumen, dass der TA im Ort auch bei Schweinchen etwas kann und dass Du lange Zeit überhaupt keinen TA brauchen wirst.
    Und klasse, dass Du bei Zahnproblemen einen Spezialisten aufsuchen willst. In der Hoffnung, dass Du diesen nicht brauchen wirst.
    Und lass Dir mit dem Brief ruhig die Zeit, die Du brauchst. Aber ich finde es gut, dass Du ihn schreiben wirst.


    Alles Gute Dir und den Vierbeinern und einen schönen Sonntag,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Simone,


    Zitat von Simone74

    Lunge und Atemwege sind nach wie vor frei, Herz schlägt regelmäßig und kräftig.


    Prima, das freut mich!


    Zitat von Simone74

    TA meint, die in der TK haben auf jeden Fall bessere Geräte, aber er würde nichts weiter an Untersuchungen anstellen, denn bis auf das stärkere Atmen geht es Franzl doch gut. Und eigentlich stimme ich ihm zu, aber ich will auch nicht zu spät handeln. Vielleicht kann ich ihm vorher ja helfen bevor es schlechter bei ihm wird.


    Da ist er wieder... unser Zwiespalt... einerseit möchte man dem Tierchen keine unnötigen Untersuchungen zumuten, andererseits ist man so unsicher, ob man nicht doch irgendwas tun könnte... *seufz*


    Aber bei Franzl denke ich halt, dass das stärkere Atmen ja irgendwo her kommt und Ursachen hat. Kein Schwein atmet ohne Grund unnormal.
    Deswegen verstehe ich, dass Du gerne etwas tun möchtest und finde es prima, dass Du es nicht einfach so "aussitzt".


    Zitat von Simone74

    Hab der TÄ aus der TK jedenfalls mal die RöBi geschickt und bin gespannt, was sie sagt. Abhängig davon machen wir dann einen Termin aus.


    Das ist gut.


    Zitat von Simone74

    @ Rieke und Yvonne: eine Allergie wäre naturlich echt besch***! Er kratzt sich auch sehr viel. Werde die TÄ noch darauf ansprechen!


    War halt nur so ein Gedanke von mir. Ich finde immer, dass in alle Richtungen denken, nicht verkehrt ist.
    Sind ja alles nur Überlegungen, aber manchmal sieht man den Wald ja vor lauter Bäumen nicht.
    Sprich Deine TÄ einfach mal darauf an.


    Zitat von Simone74

    @ Petsimo: auf den RöBi erkennt mein TA nur eine undefinierte Schwellung ohne wirkliche Diagnose. Kein Wasser. Deswegen sieht sich nun die TÄ aus der TK die Bilder an. Vielleicht kann sie mehr erkennen. Vielleicht ist es wirklich ein Tumor. Das wäre schrecklich, aber wenigstens eine Diagnose, mit der ich weiter "planen" kann.


    Die Rö-Bi von meinem Elvis haben sich damals ausser den 4 TÄ in meiner Praxis auch noch eine entfernt wohnende und hilfsbereite TÄ und eine Kundin (die TÄ ist) angeschaut und keiner konnte etwas besorgniserregendes erkennen.
    Ist halt immer schwierig, eine Diagnose zu stellen.
    Ich drücke die Daumen, dass es bei Franzl kein Tumor ist.
    Auch, wenn keine Diagnose auch nicht wirklich befriedigend ist und einen so verunsichert, was man tun soll.


    Zitat von Simone74

    Gute Nacht euch allen. Lasse mich jetzt noch von Ben und Paul und Gonzo und Elvis und meinen Engelchen mit Leckereien bewerfen! ;-)


    Das ist lieb von Dir! Danke Simone, dass Du auch an unsere Engelchen Ben&Paul und Gonzo&Elvis gedacht hast und ich hoffe, die Süßen haben Dir etwas Leckeres zugeworfen ;-)


    Schlaf schön,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    als ebenfalls Zahnschweinerfahrene... Daumen hoch für Deinen Text!


    Ich habe immer wieder und in fast jedem "Zahnschweinthread" etwas dazu geschrieben und finde Deinen Beitrag super.


    Ich wünsche mir sehr, dass durch solche Erfahrungen vielleicht vielen Schweinchen geholfen werden kann.


    Drück Dich!
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Liebe Yonne,


    Ich auch an Elvis - immer, wenn ich das Poster von den Brüdern ansehe, denke ich auch an ihn. Irgendwie hängen die jetzt zusammen. Erst bin ich traurig, aber dann denke ich daran, wie sie uns mit Schoki etc beschmeißen und schon ist es wieder ok ;-)


    Danke! Es ist so schön, dass auch Du immer noch an Elvis denkst.
    Und Du hast Recht, irgendwie hängen sie zusammen und auch Paul und mein Gonzo gehören dazu.
    Du hast mir mit Deiner Vorstellung, wie die Süßen zusammen auf einer Wolke sitzen und uns mit Schoki und Chips bewerfen, so sehr geholfen und auch ich tröste mich mit diesem Gedanken :-)


    Es gibt Schweinchen, die -auch, wenn man sie nie persönlich hat kennen lernen dürfen- einen besonderen Platz in unseren Herzen eingenommen haben.


    Aber nun wieder zu Franzl...


    Liebe Simone,


    was hat Dein Besuch heute beim TA ergeben?


    Ich denke an Euch,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Gekämpft, gehofft und doch verloren :-(


    Es tut mir sehr leid.


    Simone, fühl Dich fest gedrückt und dem süßen Purmel wünsche ich alles alles Gute auf der Regenbogenwiese.
    Dort tobt er nun mit all unseren Engelchen über die immergrünen Wiesen und es geht ihm wieder gut.


    Traurige Grüße,
    Yvonne

    Liebe Sarah,


    Zitat von Sarah N.


    ... ach, ja, meinen Schnuten geht es soweit gut. Schniefnasen sind weg. Petersilie, Gurke und minimal Paprika werden gut vertragen *klopf auf Holz*.


    Das freut mich sehr. Weiter so!


    Zitat von Sarah N.

    Jetzt habe ich aber das nächste "Sorgenkind". Meine Mum liegt im KH und wurde vorhin operiert... Kann noch nicht zu ihr. Drückt ihr bitte die Daumen das sie wieder ganz gesund wird... :(


    Ich drücke ganz fest die Daumen für Deine Mama und dass sie die OP gut überstanden hat und ganz schnell wieder ganz gesund wird!


    Liebe Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande


    Ja das weiß ich wohl leider auch *seufz* Es ist wirklich ein Kampf und wenn es so spät ist, wie es bei Ben war, dann hat man auch das Gefühl, dass nichts was bringt.


    Ich denke noch oft an den kleinen Ben... *schnüff*


    So, und nun zu dem Thraedhauptdarsteller, dem Maikäferchen Franzl ;-)


    Liebe Simone,


    Zitat von Simone74


    und ganz lieben Dank für eure ausführlichen Erläuterungen!


    Gerne!


    Zitat von Simone74

    So wie du es schreibst, Piccola, denke ich auch: ein Ultraschall kann zwar Klarheit bringen, aber trotzdem könnte man dann nach der Diagnose Herzinsuffizienz nicht viel tun außer noch ein wenig mildern/unterstützen. Heilen geht nicht...


    Das denke ich auch.
    Andererseits wäre es vielleicht gut, festzustellen, on Franzl überhaupt ein Herzproblem hat. Und wenn ja, dann könnte man gezielter behandeln.
    Und es würde Dich vielleicht beruhigen, wenn Du eine klare Diagnose hättest. Entweder eine positive oder eine negative.


    Zitat von Simone74

    Und natürlich, auch wenn es mir ein wenig Angst macht, wie es bei Elvis und Ben war, bin ich euch sehr dankebar, dass ihr mir nochmal so genau von ihnen geschrieben habt. In so einer Situation saugt man ja andere Erfahrungsberichte wie ein Schwamm auf und sucht nach Parallelen oder nach dem, was sich unterscheidet.


    Das kenne ich sehr gut und auch mir geht es immer so, wenn eines meiner Wutzen etwas hat.
    Man ist so verunsichert und saugt jegliche Informationen, die man kriegen kann.
    Natürlich ist jeder Fall anders, aber durch Erfahrungsberichte von anderen wird einem oft geholfen und man lernt immer weiter dazu. Und meist kann man viele Denkanstösse verwerten und fühlt sich nicht ganz so hilflos.


    Zitat von Simone74

    Da ein US bei meinem TA nicht viel Sinn machen würde, werde ich wohl mal in der TK in Ahlen anrufen. Da waren wir schon öfters wegen unserem früheren Hund, vielleicht kennen die sich ja auch gut mit den Kleinen und US und Herz aus.


    Das ist eine gute Idee. Ruf an und frag nach, das schadet auf keinen Fall. Und wenn Du ein gutes Gefühl bei der TK hast und die US bei Schweinchen machen und Ahnung von Herzerkrankungen haben, würde ich es tun.


    Zitat von Simone74

    Ich hab aber gestern beim Hilfesuchen im Buch "Meerschweinchen - Homöopathie und Kräuteranwendung" von Dr. Alois Weber gelesen, dass man bei Infektionskrankheiten oder auch anderen gesundheitlichen Problemen wie Atemwegsgeschichten auch immer eine Herzbehandlung mit machen soll.


    Lungengeschichten können leider oft auf das Herz gehen, das ist richtig.
    Wenn ich es am Wochenende schaffe, kann ich auch nochmal in meinem neuerworbenen Buch "Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis" schmökern, ob ich noch ein gutes Kräutlein empfehlen kann.


    Zitat von Simone74

    Und zwar mit Cardiacum von Heel.


    Kenn ich leider nicht.


    Zitat von Simone74

    Das habe ich jetzt mal in der Apotheke bestellt. Denn irgendwas ist bei Franzl ja auf der Lunge und vielleicht ist das Herz an sich nicht das Ursprungsproblem sondern eine Folge der erschwerten Atmung - oder es ist genau andersrum. Ich weiß es einfach (noch) nicht. Aber vielleicht tut ihm die unterstützende Behandlung mit dem Cardiacum ja gut? Ich versuche es einmal.


    Ich bin immer ziemlich vorsichtig mit Medikamenten, die ich nicht kenne und deren Gabe ich nicht mit meiner TÄ abgesprochen habe. Auch homöop. Mittel gebe ich nicht einfach so.
    Aber der Grundgedanke, dass es vielleicht nicht das Herz ist sondern die Lunge, ist nicht verkehrt.
    Denn wir wissen ja (noch) nicht, ob die verstärkte Atmung durch das Herzchen kommt und es sind nur Vermutungen.


    Zitat von Simone74

    Sein Atmen und Pfeifen werde ich weiterhin gut beobachten und cih denke, ich sollte mir wegen dem Pfeifen wirklich keine großen Sorgen machen, denn ich habe es dann gestern auch nicht mehr gehört. Resi fiept auch manchmal beim Schnaufen, dann hustet sie kurz und dann ist es wieder gut (TA konnte bei ihr nichts finden). Und Leni hat mal heftig geröchelt. Immer wieder mal. Sie hat dann aber Sinupret-Saft bekommen und dann war gut. Etwas Pfeifen beim Schnüffeln ist da also wohl im Rahmen ;-)


    Mh, ich bin bei Atemgeräuschen immer sehr vorsichtig. "Pfeifen" oder andere Geräusche habe ich hier zum Glück nie *aufHolzklopfentu*, aber Eddy hat im Dezember mal ein bisschen geniest. Also bin ich sofort zum TA (Eddy´s Lunge war zum Glück frei) und habe mit einem Bronchiensaft und Engystol behandelt und somit wohl eine schlimmere Erkältung verhindert.


    Aber ich bin sicher, dass Du das schon ganz genau beobachtest und wenn es schlimm wäre, ganz bestimmt schnell handeln würdest.
    Wo Du grade schilderst, dass die anderen Fellnasen auch schon mal etwas fiepen, husten oder röcheln, kommt mir ein Gedanke... was für ein Einstreu oder Heu benutzt Du?
    Nicht, dass wir in eine falsche Richtung bei Franzl denken und seine Flankenatmung evtl. durch eine Allergie kommen könnte?


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    Zitat von Simone74


    ui, das macht mir direkt wieder ein wenig Angst, weil es sich Elvis' Geschichte wie die von Franzl anhört. Ich weiß, dass das nicht deine Absicht ist, aber wenn man sich Sorgen macht, bekommt man auch schnell Angst. Du weißt, was ich meine, gell? Da möchte ich doch am liebsten mit dem Kleinen zum nächsten TA rennen…


    Ich verstehe nur zu gut, was Du meinst.
    Und es tut mir leid, wenn ich Dir mit Elvis´ Geschichte ein bisschen Angst gemacht habe. Das war, wie bereits geschrieben, keine Absicht.
    Aber ich fand es wichtig, Dir von Elvis zu erzählen, denn Du hast nach Erfahrungen mit Schweinchen mit solchen Symptomen gefragt.


    Zitat von Simone74

    Aber was Angeborenes ist es bei Franzl sicherlich nicht, dann hätte er das schon viel früher gehabt.


    Das kann ich leider nicht beurteilen, denn mein Elvis war immer topfit und ein augenscheinlich ganz gesundes Schweinchen. Ich habe ihn mit 5 Wochen aus einer Notstation geholt und er hat sich prächtig entwickelt.
    Das einzige, was bei ihm irgendwie auffällig war, war, dass er immer schon recht ruhig war. Aber jedes Tier hat einen eigenen Charakter und da Elvis ansonsten fröhlich durch die Gegend popcornte und sich normal verhalten hat, weiss ich nicht, ob das vielleicht schon mit seinem angeborenen Herzfehler zusammen hing.
    Die komische Flankenatmung hatte er dann auf einmal ganz plötzlich. Morgens habe ich nichts gemerkt und abends erst recht spät, als ich den Jungs vor dem Schlafen noch etwas Leckeres zustecken wollte.


    Zitat von Simone74

    Also meinst du, ich sollte einen TA finden, der Herzultraschall macht und sich damit auskennt, ja?


    Simone, ich weiss es wirklich nicht.
    Einerseits würde ich nach meiner Erfahrung mit Elvis dazu raten, andererseits kann es bei Franzl ja auch etwas ganz anderes sein.
    Wenn ich Elvis hätte schallen lassen, dann hätte ich laut Aussage von 4 TÄ auch nicht viel anders machen können.
    Aber vielleicht würde es Dich beruhigen, wenn Du bei Franzl einen Herzultraschall machen lassen würdest. Und wenn es nur ist, um es einfach abzuklären und Dich sicher zu fühlen. Vielleicht wärst Du dann ruhiger.
    Wenn das Herz in Ordnung ist, brauchst Du Dir deswegen dann keine Sorgen zu machen. Und falls es doch das Herz sein sollte, dann kann Franzl gezielt behandelt werden.


    Zitat von Simone74

    Was hattest du Elvis denn für ein herzstärkenden homöp. Mittel gegeben? Crataegus?


    Ich habe ihm Crataegus und Scilla comp. gegeben.


    Zitat von Simone74

    Meinst du, es war zu schwach, ihm bei seiner Herinsuffizient zu helfen? Denn letztendlich musste er deswegen doch über die RBB gehen, oder? Meinst du, er hätte ein stärkeres Mittel gebraucht?


    Ja, Elvis musste gehen, weil sein Herz einfach aufgehört hat zu schlagen :-(
    Vielleicht hätte ihm ein stärkeres Mittel noch ein wenig Zeit gegeben. Aber an seinem Herzfehler hätte es nichts geändert und "heilen" konnten wir ihn nicht.
    Deswegen bin ich so unsicher, ob schallen etwas gebracht hätte oder halt auch nichts geändert hätte.
    Irgendwie bin ich aber auch erleichtert, dass es im Endeffekt so schnell ging und Elvis nicht lange gelitten hat.
    Er war bis zum letzten Tag munter und fidel, hat gefuttert wie ein Weltmeister und hat ein ganz normales Schweinchenleben gelebt.
    Hätte ich ihm einen Gefallen getan, wenn ich sein Herz mit starken Mitteln weiterbehandelt hätte?
    So eine Herzgeschichte ist nicht wirklich schön und oft mit großem Leid verbunden.
    Das ist Elvis erspart geblieben.


    Rieke hat Dir ja auch schon etwas geschrieben und sie weiss, wie schlimm es ist, wenn man gegen Herzschwäche ankämpft. Der kleine Ben war so tapfer... *schnüff*


    Zitat von Simone74

    und trotzdem hab ich meine Zweifel. Wie immer. Um danach festzustellen, dass der TA doch recht hatte mit seiner Prognose/Diagnose. Hmpf…


    Das Gefühl kenn ich...
    Zu dem Schnüffeln kann ich jetzt nicht so viel sagen.
    Das würde ich auch, wie Rieke schon sagte, in Verbindung mit der Atmung gut beobachten.


    Ich hoffe, ich konnte Dir ein kleines bisschen helfen und schicke alles Gute dem kleinen Franzl und Dir liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Simone,


    ganz schnell mal eben in meiner Mittagspause... ;-)


    Zitat von Simone74


    hab eben nochmal gegoogelt. Typische Anzeichen einer Herzinsuffizienz sind Mattigkeit, Untertemperatur, Fressunlust, Gewichtsverlust und verstärkte Atmung. Nun hat Franzl aber bis eben auf die stärkere Atmung sonst keinerlei andere Symptome und weil er eben auch keine Wasseransammlungen im Körper hat, denke ich auch nicht, dass er ein Herzproblem hat. Zudem atmet er ja schon seit mind. November stärker – aber das immer gleich. Hätte er ein akutes Lungen- oder Herzproblem, hätte sich in der Zeit doch was in seinem Verhalten geändert, oder?


    Dass er kein Wasser in der Lunge hat, ist natürlich auf jeden Fall ein gutes Zeichen und spricht eigentlich auch gegen ein Herzproblem.
    Die von Dir gegoogleten Symptome bei einer Herzinsuffizienz müssen aber nicht unbedingt auftreten.


    Zitat von Simone74

    Ich werde ihn mal noch ein wenig beobachten und nichts machen, wenn er unverändert bleibt. Alles andere wäre wirklich ins Blaue hinein herumgedoktort und das will ich ihm nicht antun, wenn es ihm sonst gut geht. Vielleicht ist diese Atmung bei ihm einfach Normalzustand?! Vielleicht hat er das schon viel länger und es ist mir erst jetzt aufgefallen, nachdem ich mich mit Zenzis Lungengeschichte auf die Atmung aller konzentriert habe.


    Es ist immer sehr schwierig, abzuwägen, was man tun soll oder ob etwas tun nicht vielleicht zu viel ist.
    Ich bin auch jemand, der genau beobachtet und sich sehr schnell Sorgen macht.
    Vor allem, wenn man grade erst ein Schweinchen verloren hat, ist man extrem vorsichtig und sieht manchmal auch Gespenster.
    Aber manchmal eben auch nicht und es ist sehr schwierig abzuwägen, ob man einfach nur übervorsichtig ist oder ob man etwas unternehmen sollte.


    Zitat von Simone74

    Aber ein Schweinchen mit auch verstärkter Atmung und sonst keinen Problemen/Symptomen kennt ihr nicht, oder?


    Leider ja. Mein Elvis...


    Wegen Elvis´ Geschichte auch meine oben geschriebenen Worte, denn ich war genauso verunsichert wie Du, als ich das erste mal verstärkte Atmung bei ihm feststellte.
    Ende April 2011 bemerkte ich abends bei meinem Süßen eine Flankenatmung.
    Da ich noch Gonzo´s Zahngeschichte und seinen Verlust in den Knochen stecken hatte, habe ich sofort Alarm geschlagen und habe spät abends noch email-Kontakt zu einer TÄ gehabt.
    Die hat mir dann empfohlen, Elvis am nächsten Tag in meiner TA-Praxis vorzustellen.
    Dort wurde dann Wasser in der Lunge festgestellt, das wir mit Entwässerungstabletten schnell wieder im Griff hatten.


    Ich habe Elvis danach noch 4 Mal röntgen lassen, Wasser war weg und Schweinchen verhielt sich normal wie immer.
    Er war munter, futterte gut, hüpfte durch die Gegend und war bis auf die verstärkte Atmung absolut verhaltensunauffällig.
    Ich machte mir trotzdem Sorgen... und wurde teilweise von Leuten schon als "hysterisch" bezeichnet, da die Flankenatmung nicht wirklich dramatisch war.
    Man sagte mir, dass es vielleicht einfach Elvis´ Art war zu atmen und ich sollte bei seinem anonsten super Allgemeinzustand nicht zu panisch wegen der Atmung sein...
    Ich habe Elvis mit einem herzstärkenden homöp. Mittel behandelt, das aber auch keine Veränderung brachte, so dass ich es nach ein paar Monaten langsam hab ausschleichen lassen.
    Erneutes Röntgen brachte keine neuen Ergebnisse. Lunge war frei, Schweinchen top fit, aber immer wieder konnte ich die verstärkte Atmung sehen.
    Langsam gewöhnte ich mich dran, die Atmung mal mehr oder mal weniger zu sehen und da Elvis ansonsten quietschfidel war, habe ich erstmal nichts mehr unternommen.
    Auch meine TÄ meinte, sie könne nichts großartiges tun, da sie nichts feststellen konnte.
    Einen Herzultraschall kann sie nicht machen und wir haben überlegt, Elvis in einer Tierklinik schallen zu lassen, wenn sich sein Verhalten oder die Atmung stärker verschlechtern würde.
    Da dies nie der Fall war, haben wir nichts weiter unternommen und ich selber dachte schon fast, dass ja alles in Ordnung ist.


    Am 22.11.2011 kam ich abends nach Hause und nachdem ich den EB sauber gemacht hatte, fiel mir auf, dass Elvis nicht zur Fütterung erschien.
    Ich habe dann einen Nottierarzt aufgesucht, der feststellte, dass Elvis Untertemperatur hatte und sehr sehr schwach war.
    Sein Herzschlag war beim Abhören kaum zu hören. Der TA hat ihm dann etwas Aufbauendes gespritzt und ich habe Elvis mit nach Hause genommen.
    Um 0.15 Uhr ist er in meinen Armen eingeschlafen :cry:


    Ich möchte Dir mit meiner Geschichte keine Angst machen und es muss bei Franzl nicht das Herz sein.
    Aber als ich gelesen habe, dass er halt schon länger stärker atmet und ansonsten sich sein Verhalten nicht verändert hat, musste ich direkt an meinen Elvis denken.
    Er hat monatelang mit dieser Atmung gelebt und ansonsten war -bis auf das Wasser bei dem ersten Gang zu meiner TÄ- er absolut normal in seinem Verhalten.


    Ich mache mir Vorwürfe, dass ich Elvis nicht doch das Herz habe schallen lassen und vielleicht würde er jetzt noch leben.
    Elvis wäre am 29.12.2011 erst 2 Jahre alt geworden :cry:
    Meine TA sagt mir jedoch, dass Elvis vermutlich einen angeborenen Herzfehler hatte, den wir auch mit weiterer Tablettengabe nicht hätten ändern können.
    Und dass Elvis "Glück" hatte, dass ihm weiteres Leiden erspart geblieben ist.


    Vielleicht verstehst Du jetzt auch, warum ich Deine Gedanken so gut verstehen kann... abwarten oder handeln?
    Ich weiss es leider auch nicht... *seufz*


    Liebe Grüße,
    Yvonne