Beiträge von Piccola

    Liebe Darie,


    da ich diesen Bereich hier so gut es geht meide... :? ... lese ich erst jetzt, dass die kleine Polly einfach so über die RBB gegangen ist! :cry:


    Es tut mir so leid und drück Dich mal ganz fest!


    Kleine Polly, Du bist sicherlich schon gut angekommen und bist von Schröderchen in Empfang genommen worden.
    Lass es Dir gut gehen und vergiss Deine kurze aber schöne Zeit bei Deinem Menschen nicht.


    Traurige Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande


    Paul hat wieder 10g abgenommen, aber das geht ja immer etwas hoch und runter. Also im Schnitt in Ordnung. Ansonsten scheint bei ihm alles gleich zu sein. Er saß vorhin, nachdem ich die Wunde gereinigt habe (die wirklich gut aussieht inzwischen, immerhin eins) bestimmt 15-20 Minuten am Trockenfutterteller und hat gemummelt. Da kann er sich immer an Sonnenblumenkernen, Erbsenflocken, ein paar weiche Haferflocken und den Heupellets mit VitC bedienen. Es hat gedauert, aber er hat sich beständig Mühe gegeben und pö a pö Kleinigkeiten in sich reingeschoben :)


    Das klingt doch schon mal ganz gut. Weiter so kleiner Paul!
    Sag mal, hast Du die Möglichkeit, noch frisches Gras (wenn die Jungs es gewöhnt sind) zu pflücken?
    Sorry, wenn ich das jetzt irgendwo überlesen haben sollte.
    Aber frisches Gras und Löwenzahn und Wegeriche sind einfach nur super und selbst mein Gonzo mit seinen massiven Zahnproblemen hat gerne Gras gemümmelt.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Piccola
    Erstmal vielen Dank für deinen langen Text. Auf den ersten Blick hat es tatsächlich etwas erschlagen, aber ich konnte es ja in Ruhe nach und nach lesen. Danke!


    Gerne! Ich versuche immer zu helfen, wenn ich es kann.
    Dachte mir, dass mein Text Dich erschlägt (und dabei habe ich nur die Hälfte von dem geschrieben von dem, was mir durch den Kopf ging :wink: ). Bin leider ein Lehrerkind, sehr genau und auch noch eine Frau der vielen Worte... :lol:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Damit sind wir eigentlich immer vorsichtig. Wir gehen nie aus dem Raum, wenn sie an ist und sie ist nur mal 10 Minuten an und dann wieder aus. Aber ich war den Morgen wohl so dermaßen ko (die vielen Gedanken und Mühe um Paul schlauchen mehr als gedacht), dass ich einfach eingeschlafen bin. Aber ich postiere die Lampe immer so, dass zumindest den Schweinen erstmal nichts passiert.


    Dann ist es ja gut. Wollte es nur nochmal kurz erwähnen, denn als ich gelesen habe, dass Du eingenickt bist (was ich bei all den Sorgen und Stress bei Dir gut verstehen kann), musste ich an den Brand bei der lieben Userin denken. So etwas möchte ich nicht nochmal lesen müssen... :roll:
    Postieren, dass den Schweinen nix passiert, ist gut. Aber wenn die ganze Hütte abbrennt, hilft denen das auch nicht mehr. Also bitte vorsichtig sein.


    Zitat von Riekes Rasselbande


    Da ist ein kleines Missverständnis. Ich muss den BEN ausdrücken, das auch schon länger. Er kann vor allem den Blinddarmkot nicht raus drücken. Oft sitzt er wie eine Kugel da und kaut ihn sich selber raus. Oft müssen wir ihn aber auch rausholen - ist ja nicht schlimm - wenn es nur das ist. Paul hat sich darüber gefreut. In den letzten Tagen nimmt er es aber nicht mehr wirklich. Ich biete den Klumpen auch immer Ben an, weil er braucht den Kot im Grunde ja. Und nur, wenn er ihn nicht essen will (bäh örgs grusel ;-) ), werfe ich ihn weg.


    Sorry, da habe ich etwas verwechselt, ich dachte, es wäre Paul. Aber habe Deinen ganzen Thread ja auch recht schnell nachgelesen, verzeih mir.
    Aber das mit dem Ausdrücken kenn ich. Machte mir bei meinem Rentner Rambo auch nicht viel aus. Nur, dass der Kloss dann nachher aufgefuttert wurde... bäh... fand ich schon ein bisschen fies. Dauerte auch ein bisschen, bis ich meine Urlaubsvertretungen davon überzeugt hatte, die Kugel wirklich in den Stall zu werfen... :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Danke für die lange Kräuterliste. Leider fressen meine Buben das meiste davon nicht. Sie sind sehr sehr eigen, was Futter angeht :( Aber ich werde es versuchen.


    Es gibt nichts besseres, als über die Fütterung an der Gesundheit und Genesung der Schweinchen zu arbeiten. Und ich kleine Kräuterhexe bin ganz begeistert von den Wirkstoffen, die die Natur uns zu bieten hat.
    Hier werden mittlerweile alle frischen Kräuter sehr gerne gefressen (ausser Zitronenmelisse, die lassen meine Jungs stur liegen).
    Wichtig ist, dass Du sie immer wieder anbietest. Bin mir sicher, dass auch Paul und Ben bald die Kräuter lieben werden.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Brei mache ich für gewöhnlich auch selber. Aber es ist schwierig, den so klein zu bekommen, dass er über die 1ml Spritze ins Schwein kommt. Heu bekomme ich da gar nicht unter mit meinem Gerät. Außerdem frisst er ihn noch weniger gern und er braucht ja sooo viel....


    Ich habe den Brei immer mit einem ganz einfachen elektrischen Pürrierstab für Gonzo gemacht. Damit habe ich sogar Möhren oder Fenchel fein pürriert bekommen.
    Der Brei war so flüssig, dass ich ihn ohne Probleme in eine 1ml-Spritze aufgezogen bekommen habe.
    Vorteil bei so einem Brei ist halt wirklich, dass Du alles reinmachen kannst, was dem Schweinchen gut tut. Zum Beispiel könntest Du auch frische Kräuter untermixen und Schmelzflocken. Als Flüssigkeit (damit der Brei auch schön breig wird) habe ich immer Salbei- und Fencheltee zugefügt. Und es ist nichts drin, was den gestressten Darm noch zusätzlich belastet.
    Mein Gonzo war immer ganz scharf auf seinen Brei.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Ohne meine Mum würde ich es zeitlich eh nicht schaffen, wegen der Arbeit, da wäre er wohl schon verstorben. Aber die muss zwischen den Fütterungen auch noch was schaffen - aber das müssen wir wohl nochmal überlegen.


    Das glaube ich Dir. Frag mich mal... ich bin alleine und Vollzeit berufstätig. Ich weiss gar nicht mehr wirklich, wie ich die 11 Monate Zahnschweinzeit mit Gonzo überstanden habe mit Päppeln und 28 Tierarztbesuchen und und und... *seufz*
    War keine leichte Zeit. Aber für Gonzo bin ich über meine Grenzen hinausgegangen und würde es immer wieder tun!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Ich vermute inzwischen, dass die Kaumuskeln so weit degeneriert sind, dass er nicht wieder ans Fressen kommen wird - nicht so wie ein normales Schwein eben. Aber am füttern soll es nicht scheitern. Mal sehen, was passiert.


    Das glaube ich nicht. Das ist für viele TÄ eine gute Erklärung, aber so schnell passiert das nicht. Ich glaube fest daran, dass Paul wieder ans Futtern kommt, wenn er alle seinen anderen Baustellen "abgearbeitet" hat.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Wegen MCP:
    Was soll ich denn stattdessen geben? Habe es ja schon mal einen Tag weggelassen, aber er fängt dann sofort an mit Problemen. Er köttelt dann nicht mehr. Sobald er es bekommt, läuft es wieder an. Er bekommt ja nun schon eine Weile MCP und er köttelt seit dem wieder ganz gut. Kleiner als normal, aber köttelförmig :)


    MCP sollte nie mehr als 3 Tage gegeben werden!
    Ich empfehle, wie Simone74 auch schon geschrieben hat, lieber RodiCare akut oder Nux Vomica.
    Einen Heusud könntest Du auch mal machen.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Meinst du, ich sollte Ben nichts mehr geben? Was kann im schlimmsten Fall bei der Herzarrhythmie passieren? Dass es aufhört und er einfach stirbt?


    Mh, bei Ben bin ich auch ein wenig ratlos. Einfach nix mehr geben ist sicherlich nicht die Lösung.
    "Frau Meier" schreibt übrigens, dass eine kraniale Herzverschattung auf der linken Seite bei Meerschweinchen normal ist. http://fraumeier.org/herz.htm
    Auf den link hat mich mal eine hilfsbereite Userin aufmerksam gemacht, als ich so Sorgen um Elvis hatte.
    Vielleicht sprichst Du mal mit Deiner TÄ über die Möglichkeit, Ben mit Crataegutt und Scilla Comp. zu behandeln und vielleicht kannst Du ihn ja wirklich mal schallen lassen.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Vielen Dank auch für deine lieben Worte. Das ist wirklich nett und ich musste lächeln beim Lesen :) Hast du schön geschrieben und es hilft mir auch, nicht so zu zweifeln. Das tue ich leider ständig.


    Ich freue mich, wenn ich Dich zum Lächeln gebracht habe.
    Ist grade ja wirklich nicht so einfach für Dich mit den Beiden.
    Aber zweifel bitte nicht. Du kümmerst Dich so toll und bist bemüht, alles mögliche für Deine Jungs zu tun!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Meiner Mama bin ich sehr dankbar, ohne sie wäre Paul schon nicht bei seinem Bruder Ben.... Sie hat auch schon besondere Gummibärchen bekommen und drei Sorten besondere Nudeln (gibt hier so ein Spezialgeschäft). Das fand sie völlig übertrieben :D Aber sie macht schon arg viel, es sind ja nur meine Wutzen ;-)


    Deine Mama ist toll und ich finde es lieb, dass Du ihr mit solchen Aufmerksamkeiten für ihre Hilfe dankst. Das ist schön und ich weiss, wie sehr einem Unterstützung hilft, wenn man mit den Wutzen so eingespannt ist.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Danke für alle eure Worte, eure Tips und Anteilnahme. Ich hoffe, wir schaffen es noch eine Weile - so lange es den Brüdern gut geht. Und ist es mal nicht mehr so, dann dürfen sie gehen.


    Das ist die richtige Einstellung. Du machst alles mögliche und solange Du das Gefühl hast, es geht den Beiden gut, machst Du weiter und gibst nicht auf! Und Du wirst es merken, wenn sie nicht mehr wollen. Und dann lässt Du sie in Liebe gehen.
    Aber soweit ist es noch nicht und hier sind weiterhin die Daumen gedrückt!


    Liebe Grüße,
    Yvonne


    P.S. Fällt mir grade noch ein, hast Du mal über Traumeel ad us vet. nachgedacht?

    Hallo Balthy,


    Zitat von Balthy

    Ich hab bei Cassie gerade entdeckt, dass ihr unterer fehlender Schneidezahn jetzt auf einmal doch nachwächst.


    Kenna Cassie´s Vorgeschichte nicht, aber ich vermute mal, dass ihr ein Schneidezahn abgebrochen ist.


    Zitat von Balthy

    Das Problem, er wächst nicht gerade, sondern nach vorne gebogen und rammt sich dadurch unten in die Mundschleimhaut rein. :(


    Ein abgebrochener Schneidezahn wächst im Normalfall einfach problemlos nach und man muss nur darauf achten, dass sie schön grade wachsen und dass der Gegenspieler nicht schief wächst.
    Leider scheint der Zahn bei Cassie ja nicht grade zu wachsen :?


    Zitat von Balthy

    Morgen gehts sofort zum TA. Ich hab eben auch Salbeitee aufgesetzt zum Spülen. Ich glaube ich bin, als ich ihr die Unterlippe leicht runtergezogen hab, um nachzusehen, an dem Zahn hängen geblieben. Hoffentlich ist die Schleimhaut nicht zu sehr aufgerissen innen. Aber sie frisst soweit normal, immerhin.


    Schön, dass sie normal frisst und dass Du morgen sofort zum TA gehst.
    Salbei ist auf jeden Fall gut.


    Zitat von Balthy

    Was kann oder sollte der TA tun? Den Zahn reißen oder kürzen?


    Nix "Zahn reißen" bitte! :shock:
    Bitte lass Cassie röntgen und den TA möglichst in Narkose die Backenzähne anschauen.
    Meist ist eine Fehlstellung der Schneidezähne in einem Problem der Backenzähne zu begründen.


    Sollte das der Fall sein, kann der TA in Narkose auch die Backenzähne korrigieren.
    Falls es wirklich nur ein Schneidezahnproblem ist, sollte er diesen kürzen.
    Bitte Zähne nur schleifen und nie knipsen.


    Am besten wäre ein zahnerfahrender TA, der sich mit Nagern auskennt.


    Ich drück die Daumen!


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    da Gwynbleidd mich erwähnt hat, will ich doch mal schnell etwas schreiben :wink:
    Sorry, dass ich bisher nicht in Deinem Thread gelesen oder geschrieben habe, aber momentan habe ich sehr wenig Zeit und wenn ich ins Forum schaue, gucke ich meist nach Zahngeschichten und Ernährung... :oops:
    Du hättest mich ruhig per PN anschreiben dürfen, das wäre okay gewesen. Ich helfe gerne, wenn ich es kann :lol:
    Puh, habe grade mal deinen Thread hier überflogen, ganz schön viele Baustellen und Ansätze... :?


    Aber erstmal möchte ich Dir ein Kompliment machen! Ich finde es wahnsinnig toll, wie Du Dich um Deine Rentner kümmerst und was Du alles unternimmst und machst und tust. All Deine Bemühungen, Deine Gedanken, Deine Sorgen... Respekt.
    Klasse, wie Du Paul und Ben versorgst!
    Gruss auch an Deine Mama, ich finde es super, wie sehr sie Dich unterstützt und was auch sie für die Wutzen tut.


    Leider kann ich mich jetzt so intensiv in all das einlesen, was Du bisher unternommen hast und was Du alles schon versucht hast.
    Deswegen versuche ich jetzt erstmal, das zu schreiben, was mir beim 1. Lesen aufgefallen ist.


    Bitte entschuldige, wenn ich Dinge überlesen habe oder auf etwas nicht eingehe.


    Zum MCP haben ja schon andere geschrieben, dass es sehr vorsichtig zu geben ist. Ich persönlich mag kein MCP bei Schweinchen, da es den Darm im schlimmsten Fall komplett zum Erliegen bringen kann.


    Bezüglich des "Klumpens", den Du bei Paul rausdrückst und den er dann frisst.. mein altes Arthroseschweinchen Rambo hatte eine Muskelschwäche der Perinealtasche und musste regelmässig "ausgedrückt" werden. Da kam dann auch immer ein stinkender Kloss raus, den Rambo immer begierig gefressen hat.


    Wegen der Zähne bei Paul.. puh... das ist ein komplexes Thema und würde jetzt hier zu sehr ins Detail gehen.
    Aber ich würde auch, wie Darie bereits empfohlen hat, Salbeitee kochen, ihn lange ziehen lassen und damit das Mäulchen spülen. Falls er Verletzungen oder Entzündungen im Mundbereich hat, würde ihm das sicherlich gut tun.


    Zum Päppeln... ich bin absolut Fan von selbstgemachten Breien.
    Da kann man auch wunderbar genau das reinmischen, was Schwein grade braucht und wird meistens auch sehr gerne gefressen und setzt mehr an als gekaufte und angerührte Breie. Hat auch weniger negative Nebenwirkungen.


    Sonnenblumenkerne bietest Du ja schon an. Ich bin ein Gegner von Trockenfutter oder Getreide im Schwein, aber ich würde auch mal Haferflocken geben. Wird oft gerne gefressen und setzt ein bisschen an.


    Die Arthrose meines Rentners habe ich mit Traumeel ganz gut im Griff gehabt. Gibt es als Traumeel ad us vet und würde bei Paul sicherlich -nicht nur wegen der Arthrose sondern auch wegen der Zahngeschichte und der Wundheilung- Gutes tun.
    Traumeel habe ich auch meinem Zahnschwein Gonzo gegeben und ich bin sehr überzeugt von der Wirkung.


    Bitte sei vorsichtig mit der Rotlichtlampe. Bei einer Userin ist es mal zu einem schweren Brand dadurch gekommen, bei dem leider auch die Schweinchen schwere Verletzungen davon getragen haben :cry: :shock:
    Der Snuggle Safe ist prima oder halt alternativ Wärmeflaschen oder PET-Flaschen in Handtücher gewickelt.


    Nun zu Ben...


    Mein Elvis hatte Ende März auch heftige Flankenatmung.
    Sofort zum TA, Verdacht auf Wasser in der Lunge. Röntgenbild zeigte "viel Weiss" in der Lunge. Also mit Dimazom entwässert (Achtung, nur als Kurzzeittherapie anzuwenden!) und wegen Verdacht auf Lungenentzündung AB gegeben.
    Seltsamerweise zeigte Elvis ansonsten keine Symptome. Keine Atemgeräusche, keine Erkältungserscheinungen, nix. Er futterte wie immer und war munter und absolut verhaltensunauffällig.
    Entwässerung brachte keine Veränderung. AB auch nicht.
    Elvis weiterhin fit und munter, aber immer noch diese Flankenatmung :?
    Also habe ich mit Crataegutt (wie Hope4 ihre Hope) behandelt und zusätzlich "Scilla comp." von WALA gegeben.
    Nach ein paar Wochen habe ich die Medikamente ausgeschlichen, da Elvis nach wie vor gut drauf war und -ausser der komischen Atmung ab und zu- keine Symptome zeigte.
    Habe noch 3 Mal röntgen lassen, Bilder absolut unauffällig.
    Heute geht es Elvis prima und ich sehe nach wie vor, dass er ab und zu stärker atmet als zum Beispiel sein Kumpel Eddy.
    Aber ich sehe auch ein Schweinchen, das futtert, gut drauf ist und ein ganz normales Schweinchenverhalten an den Tag legt.
    Deswegen gibt es keine Medis mehr und ich hoffe, dass mein Dicker (wird am 29.12. 2 Jahre alt) weiterhin so gesund und fröhlich bleibt.


    Ich fütter sehr viel Gesundes und versuche, die Heilwirkung der Natur für meine Jungs arbeiten zu lassen...
    Deswegen jetzt mal ein Griff in meine Kräuterkiste für Deine Süßen, vielleicht hilft es Paul und Ben ein bisschen :lol:
    Spontan fällt mir ein:


    Schafgarbe (hilft bei Magen- und Darmbeschwerden, enthält ätherische Öle und ist blutdrucksenkend)
    Thymian (ebenfalls gut für Magen und Darm und bei Problemen der Luftwege -evtl. gut für Ben bei seinen Atemschwierigkeiten)
    Spitzwegerich (Wirkung ähnlich wie Thymian)
    Ackerschachtelhalm (hoher Kieselsäureanteil, super zum Zahnabrieb, hilft bei rheumatischen Beschwerden und Lungenleiden)
    Oregano (bei Erkrankungen der oberen Luftwege, bei Magen- und Darmbeschwerden, bei Durchfall und Blähungen, bein Schmerzen in Knochen und Gelenken)
    Majoran ( ist wie Dill und Basilikum appetitanregend, hilft bei Blähungen und Verletzungen der Mundschleimhaut)
    Salbei (bei Verletzungen der Mundschleimhaut)


    So, nun habe ich einen Roman geschrieben und hoffe, Du blickst durch und wirst nicht erschlagen von so viel Text :wink:


    Drücke Deinen Kleinen ganz fest die Daumen und gib nicht auf.


    Liebe Grüße,
    Yvonne


    P.S. Paul in seinem Mäntelchen ist einfach nur süß... *seufz*

    Zitat von Gwynbleidd

    Gerne auch hier nachlesbar
    https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-51-13.html
    Umsonst gibt sich Nadine doch nicht solche Arbeit, um das alles zu schreiben und illustrieren.


    Danke Gwynbleidd, dass Du auf den link zu den Infos von Nadine bzgl. Zahnproblemen/-korrekturen verweist.
    Es handelt sich da übrigens um die Fotos von meinem Gonzo und es war mein Tierzahnarzt, der Nadine netterweise die Bilder zur Verfügung gestellt hat und auch eine Menge erklärt hat.


    Leider habe ich mich wegen meines Zahnschweinchens ja sehr mit dem Thema beschäftigen müssen.
    Deswegen möchte ich hier nochmal ausdrücklich betonen, dass eine Backenzahnbehandlung ohne Narkose nicht empfehlenswert ist.
    Es wurden ja schon viele Gründe genannt, die ich nicht alle nochmal aufzählen möchte, ich aber so unterschreiben kann.
    Selbst das Anwenden eines Maul- und Backenspreitzers ohne Narkose zum Anschauen der Backenzähne finde ich bereits bedenklich.


    Ich möchte gerne nochmal darauf hinweisen, dass nur ein wirklich guter Zahntierarzt, der dementsprechend auch die richtigen Instrumente hat, an Schweinchenzähne ran gelassen werden sollte.
    Mein Tierzahnarzt arbeitet zum Beispiel zum Nachschauen mit einer Video-Vet (einer kleinen Kamera), die ins Mäulchen eingeführt wird. Da braucht kein Maul aufgespreizt werden und es ist keine Narkose nötig.
    Zum Zähneschleifen allerdings -meiner Meinung nach- ist eine Narkose dringend erforderlich.


    Kein TA kann beim wachen Schwein so genau im hinteren Backenzahnbereich arbeiten. Unabhängig vom Stress des Tieres ist die Verletzungsgefahr zu groß. Es kann nicht 100% korrekt gearbeitet werden und grade bei Backenzahnfehlstellungen ist es sehr wichtig, dass nichts übersehen wird.


    Das ist jedoch wie immer lediglich meine Meinung und ich persönlich würde nach meinem harten und langen Kampf mit meinem Zahnschwein Gonzo keine Korrekturen mehr bei einem normalen TA und keine Korrekturen an den Backenzähnen ohne Narkose machen.


    Liebe Grüße und alles Gute allen zahngeplagten Wutzen,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    ich find´s super und Du machst das bestimmt prima.
    Ich bin selber Mitglied im "Bund gegen den Missbrauch der Tiere" und freu mich schon auf Dein Interview :lol:


    Zitat von Riekes Rasselbande


    Warum werden die Bedürfnisse von Meerschweinchen Ihrer Meinung nach so oft verkannt?


    -weil Meerschweinchen immer schon billig zu kaufen waren und in den Köpfen der Menschen kleine, nicht kostenintensive und pflegeleichte Tiere sind
    -weil viel falsche Literatur über Meerschweinchen im Umlauf ist
    - Zoogeschäfte falsche Informationen über Haltung und Fütterung verbreiten
    -weil sich viele TÄ mit Meerschweinchen nicht auskennen und die wenigstens Tierhalter sich die Mühe machen, bei so einem kleinen und billigem Tier große Kosten zu übernehmen. Ein neues Meerschweinchen gibt es schnell und preiswert...
    -weil viele Menschen meinen, dass Meerschweinchen ideal für Kinder sind und sich gar nicht erst die Mühe machen, sich über deren Bedürfnisse zu informieren


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Was raten Sie Familien, die ihren Kindern Meerschweinchen schenken möchten?

    Zitat von Riekes Rasselbande


    - Meerschweinchen gehören nicht alleine in Kinderhände. Wenn ein Meerschweinchen für ein Kind angeschafft wird, dann muss dafür gesorgt werden, dass die Eltern die Verantwortung übernehmen
    - Futter- und Tierarztkosten sollten nicht unterschätzt werden
    - Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und sollten nur angeschaut werden. Wenn Kindern das nicht reicht, lieber ein anderes Hautier wählen!
    - Meerschweinchen sind Rudeltiere
    - Meerschweinchen brauchen mehr Platz als in einem handelsüblichen Käfig zu finden ist
    - Meerschweinchen sind zeitintensiv und müssen gut beobachtet werden, um Krankheiten zu erkennen
    - Meerschweinchen machen Dreck und Arbeit


    ... und sind soooo niedliche und liebenswerte Mitbewohner :wink: :lol:


    Rieke, viel Erfolg!
    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Leute, das ist herrlich!
    Sitze grade in meiner Mittagspause und die Kollegen wundern sich, warum ich dauernd lache :lol:


    Was bin ich froh, dass es Euch gibt und Ihr auch alle so bekloppt seid wie ich es bin... endlich normale Leute... :wink:


    Ich biete auch noch etwas....


    -wenn man sich zu Weihnachten einen Pflanzenberater wünscht, nur um noch mehr fressbares zu entdecken und noch intensiver die Heilwirkungen von Kräutern für die Schweinis zu lernen
    -wenn man gefragt wird, was man sich zum Geburtstag wünscht und einem ausser Kuschelsachen und ein Gutschein vom Fre***napf nichts anderes einfällt
    -wenn man in Italien Urlaub macht und dort im Supermarkt als erstes guckt, ob es da auch Heu und Streu zu kaufen gibt
    -wenn einen mehrere Freunde anrufen, nur um einen mitzuteilen, dass es im Gartencenter heute günstigen Bambus zu kaufen gibt - mit den Worten "den mögen Deine Jungs doch soooo gerne"
    -wenn Besuch keine Mitbringsel mehr für Dich sondern nur noch Gemüse für die Schweinchen mitbringt, weil Du Dich da am meisten drüber freust


    .... ich könnte ewig weiterschreiben.... :lol:


    Liebe Grüße,
    Yvonne


    P.S. Michi7, das mit dem Nummernschild ist echt der Oberhammer :lol:

    Liebe Sarah,


    auch Dir herzlichen Dank für Deine lieben Worte.
    Sicherlich haben Emmi und Gonzo sich schon kennen gelernt und toben vernügt, gesund und ohne Schmerzen über die immergrünen Wiesen.
    Ein schöner Gedanke!


    Auch wenn es irgendwie weitergeht und man sein Leben weiterlebt, wenn ein geliebtes Tier hat gehen lassen müssen, so bleibt es doch immer im Herzen und es wird immer fehlen :cry:


    Da hilft der Gedanke an das schöne Regenbogenland zumindest ein bisschen...


    Vor allem, wenn man so lange um und mit einem Tier gekämpft hat und dann doch verloren hat. Das steckt einem noch sehr sehr lange in den Knochen und ich denke, dass der Verlust einen dann irgendwie noch härter trifft.


    Gonzo, Du fehlst!


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Ihr Lieben,


    ich danke Euch so sehr für Eure Worte und dass auch Ihr meinen Gonzo nicht vergessen habt.
    So viele von Euch haben damals in den schweren Monaten mit uns gelitten und haben mir Trost und Hilfe gespendet und ich werde auch nie vergessen, wie sehr ganz besonders einige Menschen hier im Forum für uns da waren.
    So lange Zeit haben wir gekämpft und gehofft und mein ganzer Tagesablauf hat sich nach dem kleinen Gonzo gerichtet.
    Und Ihr wart für mich da! Dafür auch nach einem Jahr nochmal Danke!


    Der heutige Tag war für mich ganz besonders schwer und ich habe sehr viel Zeit mit Elvis und Eddy verbracht, um die Trauer um Gonzo zu verarbeiten.
    Schon 1 Jahr ohne ihn. Und er fehlt wie am 1. Tag :cry:


    Ich hoffe, dass er mit Maxi und Melwyn und all den andern Engeln genüsslich Wiese futtert und dass es ihm gut geht.
    Er wird immer in meinem Herzen sein.


    Gonzo, ich liebe Dich!


    Traurige Grüße,
    Yvonne