Beiträge von Piccola

    Zitat von nepukatnetsa

    nachdem ich piccolas beitrag gelesen habe fühle ich mich direkt wieder schlecht. :(


    Hey, Mensch, Du solltest Dich durch meinen Beitrag besser und nicht schlechter fühlen :?
    Ich wollte Dir nur sagen, dass es normal ist, wenn ein Zahnschweinchen nach einer OP in Vollnarkose nicht immer direkt futtern will.
    Oft ist es ihnen kot*** übel und man soll sich nicht so viele Sorgen machen, wenn sie nicht gerne gepäppelt werden.


    Ich weiss, wie schlecht es einem geht, wenn man so einen kleinen Patienten hat und vollzeit berufstätig ist :(
    Ich selber hatte mein Zahnschweinchen Gonzo 11 Monate lang mit -zig Korrekturen und Behandlungen und wusste gar nicht so genau, wie ich das alleine schaffen sollte. Irgendwie habe ich es hinbekommen... frag mich nicht mehr wie...
    Morgens 1 Stunde früher aufgestanden, in der Mittagspause nach Hause gefahren und abends nach der Arbeit ohne wenn und aber direkt nach Hause. Glaub mir, das zehrt an den Nerven und braucht Kraft...


    Deswegen finde ich die Entscheidung, Deine Schweinchen vorübergehend zu Deinen Eltern zu geben, gut.

    Bekommt Purmel Schmerzmittel? Sorry, wenn ich das jetzt überlesen haben sollte, aber fällt mir grade so ein.


    Mh, mit wievielen Schweinchen und was für Schweinchen wollt Ihr denn vergesellschaften bei Deinen Eltern?
    Nicht, dass der Stress zu viel für Purmel wird?


    Ich drücke dem Kleinen ganz fest die Daumen und hoffe, dass er bald wieder kraftvoll zubeissen kann.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hi Du,


    Zitat von nepukatnetsa

    und dann sehr viel geschliffen.


    Sicherlich jetzt erstmal sehr ungewohnt für den Wutz die neue Zahnsituation.


    Zitat von nepukatnetsa

    biete ich ihm brei an läuft er schimpfend weg. versuch ich ihn mit zwang zu päppeln hab ich ein total panisches tier vor mir, das sich aus ekel und angst regelrecht schüttelt und aufbäumt.


    und da ist meine grenze erreicht. ich werde ihn nicht zwingen wenn er überhaupt nicht will.


    anstatt besser hat die op alles noch schlechter gemacht.
    ich bin mit meinem latein am ende.


    Lass das Schweinchen (und Dich) nach der OP erstmal zur Ruhe kommen.
    So eine Narkose ist für den kleinen Körper auch schwer abzubauen und selbst bei Menschen kennt man es, dass nach einer Vollnarkose Übelkeit da ist und man nichts essen mag.
    Zwing den Kleinen kein Futter auf und lass ihn ein bisschen zur Ruhe kommen.
    Er stirbt nicht, wenn er heute abend keinen Brei aufgezwungen bekommt.


    Und morgen versuchst Du es nochmal in Ruhe mit leckerem Gras, frischen Kräutern und ein bisschen Brei. Vielleicht mag er ja auch ein paar Haferflocken mümmeln?


    Hab Mut und gib nicht auf.
    Ich drück Euch fest die Daumen.


    Alles Gute und liebe Grüße,
    Yvonne

    Zitat von Nine x3

    was soll ich denn jetzt machen einfach die Medikamente absetzen?


    Ohen zu wissen, was das Schweinchen hat, würde ich erstmal nicht so viele Medikamente geben (vor allem ist Cortison nicht grade etwas, was man einfach so mal vom TA bekommen sollte), aber dann auch nicht einfach alle Medikamente absetzen.


    Zitat von Nine x3


    es wurde ein Röntgenbild gemacht und es kam raus, das Luft im Bauch ist !!!


    Von einem Röntgenbild hast Du nicht geschrieben. Deswegen meine Frage, wie Luft im Bauch diagnostiziert wurde.
    Da brauchst Du dann auch keine 3 Ausrufzeichen zu schreiben.


    Zitat von Nine x3


    Ich denke das das alles vom Medikamenten Coktail kommt.


    Was kommt alles von den ganzen Medikamenten? Das verstehe ich jetzt nicht.


    Zitat von Nine x3


    und Löwenzahn, Heu (sehr viel am Tag) und Fenchel und Dill soll zu wenig sein?


    Sorry, ja, das ist zu wenig.


    Zitat von Nine x3


    was soll der dnn noch alles fressen?


    Lies Dich durch die Futterliste hier oder schau mal bei "diebrain" rein. Da kannst Du sehen, was der noch alles fressen soll.


    Zitat von Nine x3

    Gurke und Paprika lasse ich weg. weil es meinem andere3n überhaupt nicht gut getan hat und er danach noch schlimmere bauchschmerzen hatte.. obwohl der bes*** Arzt gemeint hat ich solle ihm das weiter zufuttern und nu musste ich ihn gehen lassen.


    Das tut mir leid. Aber das Schweinchen ist sicherlich nicht durch Paprika und Gurke gestorben.


    Zitat von Nine x3


    Ich habe schon 5 Ärzte durch, dann haben die wohl alle keine Ahnung?
    AHA :lol:


    Das mag ich nicht zu beurteilen. Aber die fehlende Diagnose und die ganzen Medikamente, die einfach mal gegeben worden sind, lassen mich das vermuten.


    Zitat von Nine x3


    Ich denke schon, das mein Arzt ne Ahnung hat nur war seine Urlaubsvertretung der der mir was für Sepsis mit gab.


    Wie kommt der auf Sepsis?
    Und der Arzt, der nun in Urlaub war, wusste doch auch nicht, was der Wutz hat und hat einfach mal AB gegeben, oder?
    Entschuldige, ich kann das aus der Ferne schlecht beurteilen und ich kann nur das auffassen, was Du bisher geschrieben hast. Und das erweckt in mir halt Zweifel, ob da einer der TÄ gezielt untersucht und richtig behandelt hat.


    Zitat von Nine x3


    stell mich doch nicht da als ob ich keine Ahung hätte und noch nichts versucht hätte


    Wo habe ich das gesagt? Ich habe weder geschrieben, dass Du keine Ahnung hast oder dass Du nichts versucht hättest.
    Ich habe lediglich versucht, zu helfen. Und bin auf das eingegangen, was Du bisher an Fakten geliefert hast.
    Und habe mir erlaubt, meine Gedanken dazu zu schreiben.


    Anscheinend ist das bei Dir nicht erwünscht und ich finde Deine Antwort nicht sehr freundlich.
    Deswegen klinke ich mich hier aus und wünsche Dir und dem Schweinchen alles Gute.
    Ich habe sehr wenig Zeit und wenn mich jemand auch noch per PN um Hilfe bittet, dann helfe ich immer sehr gerne.
    Aber nicht auf diese Art und Weise, sorry.


    Liebe Grüße,


    Yvonne

    Hi,


    wenn ich mal zusammen fassen darf...


    Dein Meeri hat Flankenatmung, bewegt beim Atmen den Kopf/Körper vor und zurück und niest ab und zu.
    Der TA meinte, es sei normal und gibt trotzdem einfach mal ´ne Menge an Medikamenten gegen Schnupfen mit.
    Dann sagt ein TA, es sei ein "leichtes Kratzen auf der Lunge" zu hören und der jedoch hat keine Medikamente mitgegeben.
    Dann schläft das Schweinchen viel und liegt rum.
    Und Du schreibst von Luftbläschen im Bauch. Wie wurden die denn diagnostiziert?
    "Schon" 3 ist übrigens kein besorgniserregendes Alter für ein Schweinchen.
    Was meinst Du mit "man hört ihn meilenweit kauen"?
    Dann bekommt das Schweinchen etwas mit gegen Sepsis... aha...

    Du hast keine wirkliche Diagnose, aber das Tierchen bekommt etwas gegen Katzenschnupfen, AB, SS und Cortison Tabletten. Uffa, sorry, das finde ich hart und nicht wirklich nachvollziehbar.


    Bezüglich der Fütterung finde ich die Auswahl zu gering. Nur Heu, Löwenzahn, Dill und Fenchel ist sehr wenig und nicht ausreichend vitaminhaltig. Schau Dich doch mal im Ernährungsthread und im Ratgeber in der Futterliste um, da siehst Du, was die Wutzen alles futtern dürfen.


    Du fragst, was Du sonst tun kannst.
    Ich empfehle Dir, zu einem Meerschweinchen-erfahrenen TA zu gehen. Die, bei denen Du warst, scheinen mir nicht sooo gut zu sein, denn es gab keine Diagnose... aber dafür ein Medikamentencocktail...



    Alles Gute und liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Silvia,


    Zitat von Salmlerin

    Nein, sie wurde wegen Zähne anschauen
    nicht in Narkose gelegt, was ich auch als nicht unbedingt für gut halte. Zähne kann man auch ohne Narkose anschauen.


    Ja, die Schneidezähne und die vorderen Backenzähne kann man auch so sehen. Aber kein TA ist in der Lage, ohne Narkose die hinteren Backenzähne zu sehen!
    Und Maul- und Backenspreitzer ohne Narkose sind sehr gefährlich.
    Kann jeder seine eigene Meinung zu haben und wird immer wieder oft diskutiert, aber ich erlaube mir nach einer langen Zeit und einem harten Kampf mit meinem Zahnschweinchen Gonzo zu sagen, dass ich notgedrungen sehr viel zu diesem Thema gelernt habe.
    Gründlich Zähne untersuchen sollte nur in Narkose (reicht auch eine leichte Gasnarkose) oder mit einer Video-Vet-Kamera gemacht werden.
    Ich hoffe, der TA, zu dem Du nun gehst, kennt sich besser mit Zähnen aus und untersucht anständig. Manchmal reicht eine kleine Zahnspitze ganz hinten und das Schweinchen hört auf zu fressen.
    Oder eine Entzündung im Hals oder oder oder...


    Zitat von Salmlerin

    Ansonsten hat er alles untersucht.


    Aha, aber was hat er denn alles untersucht?
    Er hat die Zähne nur mal so angeschaut, er hat nicht geröngt, er hat nur getastet und geguckt. Was will er so feststellen?
    Erstaunlich auch, dass er so sogar Entzündungen ausschliessen kann..


    Zitat von Salmlerin

    Blutbild will er erst mal nicht machen, da es mit fürchterlichen Qualen für das Meerie ist,bis man mal Blut für ein kleines Blutbild hat.


    Würd ich evtl. auch nicht direkt machen, es aber im Hinterkopf behalten. Und nicht immer ist es eine Quälerei für´s Schweinchen. Hängt wohl auch oft vom TA und der angewandten Methode ab.


    Zitat von Salmlerin

    Päppeln muß ich seit gestern, da sie schon gestern den ganzen Tag nicht mehr gefressen hat und am Abend zuvor auch schon mehr schlecht als recht.Ich habe ihr heute Möhrenbrei mit Fenchel gekauft.Aber ihr Päppelbrei zu geben ist von mal zu mal eine große Katastrophe. Sie wehrt sich dermaßen und macht den Mund nicht mehr auf, schluckt nicht mehr. Es ist nahezu fast unmöglich bei ihr noch was rein zubekommen.Was soll man dann noch machen?


    Ganz ohne Nahrung ist natürlich schlecht. Aber wenn sie sich beim Päppeln so sehr wert, besteht die Gefahr, dass sie sich verschluckt.
    Stress ist immer kontraproduktiv. Guck mal hier im Forum mit der Suchfunktion, da findest Du viele Tipps zum Päppeln.


    Zitat von Salmlerin

    darie es gibt auch eine Möglichkeit die Zähne und die Schleimhaut anzusehen, ohne Narkose. Das habe ich noch einen TA der damit aus-
    gestattet ist,denn da waren wir schon einmal.


    Habe ich ja oben schon etwas zu geschrieben. Nein, es ist nicht möglich. Hast Du schon mal selber mit ins Mäulchen geguckt? Dann siehst Du, dass man den hinteren Bereich, die hinteren Backenzähne und den Rachen NICHT richtig sehen kann.


    Zitat von Salmlerin

    Also eine Aufgasung kann man definitiv ausschließen, die Erfahrung hatten wir schon damit.


    Manche Aufgasungen lassen sich nur durch ein Röntgenbild feststellen. Und nicht jede Aufgasung zeigt die selben Symptome.


    Zitat von Salmlerin

    Sie hat gestern auch BBB bekommen und wir haben noch Vitamin B bekommen.


    Wieso Medikamente ohne Diagnose?
    Laut TA müsste das Tier doch gesund sein, wenn er so gründlich untersucht hat und nichts gefunden hat... *AchtungIronie*
    Sorry Silvia, nicht falsch verstehen, Du machst Dir große Sorgen und kümmerst Dich ganz lieb um Lisa, aber bei den Aussagen bezüglich des TA muss ich doch sehr den Kopf schütteln.
    Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der andere TA besser ist, damit der kleinen Maus schnell geholfen werden kann.


    Alles Gute und liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Rieke,


    man fühlt sich wie ein Verräter, wenn man zeitnah nach dem Tod eines geliebten Schweinchens einfach ein neues "besorgt" ... ich weiss... :?
    Ich habe meinen Gonzo am 01.10.10 nach einem langen und harten Kampf gehen lassen müssen und die halbe Nacht habe ich unter Tränen im Internet nach einem neuen Kumpel für Elvis gesucht.
    Direkt am nächsten Morgen bin ich losgedüst und bin mit Eddy heimgekommen und habe mich so mies gefühlt.
    Aber es ging nicht anders.
    Genau wie bei so vielen anderen und nun halt auch bei Dir und Ben.
    Du hast wieder das richtige getan und niemand wird Paul je ersetzen können. Paul war Paul und etwas ganz besonders.
    Grade die Tiere, um die wir uns so sehr kümmern mussten und die uns so sehr brauchten, wachsen einem ganz besonders ans Herz... :cry:


    Was für ein Glück, dass Du Pauline so schnell gefunden hast und ich drücke ganz fest die Daumen, dass es mit ihr und Ben klappen wird.
    Sehr hüsch die Dame, da muss Ben sich doch verlieben :lol:


    Ich wünsche Euch alles Gute und dass Ihr Ben´s Flankenatmung in den Griff bekommt und er noch eine lange und frohe Zeit mit seiner neuen süßen Freundin haben wird.


    Ich drück Dich,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Rieke,


    grade habe ich Mittagspause und will nur mal schnell ins Forum schauen... und lese die traurige Nachricht, dass Paul es nicht geschafft hat :cry:


    Es tut mir sehr sehr leid und ich war so optimistisch, dass es nun aufwärts geht mit dem kleinen Kämpfer.
    Und dann so schnell eine so starke Verschlechterung seines Zustandes :shock:


    Rieke, Ihr habt Euch die ganze lange Zeit so toll um den kleinen Opi gekümmert und auch im letzten Moment habt Ihr Großes geleistet und Paul gehen lassen. Das nenn ich Tierliebe.
    Paul wird Dir für immer dankbar sein, für dass, was Du für ihn getan hast.


    Nun tobt er auf immergrünen Wiesen im RBL und kann futtern und hüpfen, wie es das Schweineherz begehrt. Sicherlich hat er schon ganz viele von unseren geliebten und unvergessenen Engeln getroffen und erzählt stolz davon, was er für eine super Schweinemama auf Erden hatte.


    Ich drück Dich mal aus der Ferne!
    Und natürlich tut mir auch der kleine Ben leid, der nun seinen Geburtstag ohne seinen Bruder feiern muss. Aber Ihr schafft das zusammen und vielleicht zaubert Euch ja schon bald ein neuer Kumpel für Ben -trotz Eurer Trauer- ein Lächeln ins Gesicht.


    Kleiner Paul, Dir alles Gute auf der RBW und grüß alle. Wir werden uns alle irgendwann wiedersehen!
    Mach´s gut kleiner Kämpfer und vergiss Deine Menschen nicht.


    Traurige Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    die Beiden sind ja soooo süß! Vielen Dank für die niedlichen Bilder.


    Hier sind weiterhin ganz fest die Daumen für die Jungs gedrückt.


    Schön, dass Paul den Umständen munter ist und Grünzeug futtert. Und dass er eben an einer Karotte gemampft hat. Prima.
    Ihr rupft ja alles klein, da Paul nicht richtig abbeissen kann. Habt Ihr mal Gurke, Karotte, Zucchini und so mit dem Sparschäler in ganz dünne Streifen geschnitten? Fällt mir grade noch so ein.


    Anonsten weiterhin toi toi toi und denke morgen bei der TÄ mal daran, sie auf´s Schallen bei Ben und "Crataegutt" und "Scilla Comp." anzusprechen :wink: :lol:


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    schön, dass Du einen tollen Ausritt hattest (ich war auch ausreiten :lol: )und es auch mal geschafft hast, mal nicht an die Sorgenschweinchen zu denken.
    Auch das ist super wichtig und auch Du musst mal ein bisschen abschalten und Kraft tanken.


    Ich hatte heute abend richtig Angst, hier reinzuschauen.
    Aber ich bin froh, dass Paul den Brei nimmt und Gurke und Kohlrabiblätter futtert (die hat mein Gonzo in seiner Zahnzeit auch gerne gefressen - vielleicht merken sie, dass die Blätter einen hohen Kieselsäureehalt haben und gut für die Beisserchen sind?!).


    Ich verstehe sehr gut, wie Du Dich fühlst. Immer diese Überlegung, ob man dem Schweinchen einen Gefallen tut, indem man weiter kämpft oder ob man es nicht doch lieber erlösen lassen sollte :?
    Jedes Mal, wenn der Wutz wieder etwas futtert und recht munter ist, dann will man weiter machen. Dann kommen wieder Rückschläge.. Schwein mag nicht fressen oder hat wieder abgenommen oder sitzt in der Ecke.
    Puh, das ist so schwierig.
    Aber ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass Du es sicherlich merken wirst, wenn Paul nichtr mehr kann und nicht mehr mag.
    Ich habe 11 Monate um mein Zahnschweinchen Gonzo gekämpft und habe ständig gezweifelt und wusste oft nicht, was richtig oder falsch ist.
    Und am Ende hat Gonzo mir es gezeigt und ich habe die richtige Entscheidung im richtigen Moment getroffen. Auch, wenn mir das sehr schwer gefallen ist und ich lange Zweifel hatte... :cry:


    Aber nun warte morgen erstmal den TA-Besuch ab und hier sind weiterhin alle Daumen und Pfötchen gedrückt.
    Paul und Ben, Ihr schafft das!


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Liebe Rieke,


    bin grade erst nach Hause gekommen und lese das alles jetzt erst.
    Du weisst, meine Beiträge sind immer sehr lang.
    Aber jetzt kann ich nicht viel schreiben, denn ich bin traurig über die Entwicklung heute und mir fehlen die Worte :( .


    Deswegen schicke ich Paul nur ganz viel Kraft und alles Gute und wünsche mir von ganzem Herzen, dass er das alles packt und er den momentanen Zustand ganz schnell überwindet!


    Ich drücke ganz fest die Daumen und denke an Euch.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Zur PN nur das eine - du machst da also kaum Heu rein; fehlt dann nicht irgendwie Rohfaser im Schwein? Paul frisst zwar noch etwas Heu selber, aber denke nicht, dass das eine ausreichende Menge ist.


    Was fressen Meerschweinchen da wo sie herkommen? Gras. Niemand trocknet für sie das Gras. Wir geben den Schweinchen Heu, weil wir nicht ganzjährig eine Grasfütterung bieten können. Nur deswegen halten wir Heu für so wichtig.
    Vom Prinzip her bräuchten unsere Wutzen kein Heu, wenn wir ihnen das ganze Jahr Gras reichen könnten. Deswegen solltest Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du kein Heu in den Päppelbei machst.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    also wirklich nur langes Grün von der härteren Sorte - das fressen sie. Freue mich sehr, denn Paul stürzt sich auch drauf, es ist etwas langsamer als Ben (man muss ihm extra was zuteilen), aber beständig und schneller als die letzten Tage.


    Hey, das ist super!
    Paul stürzt sich auf das Gras und frisst beständig und mampft.
    Das freut mich sehr!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Auch wenn meine Mum am Telefon vorhin meinte, dass er sich mit Gurke uä heute wieder etwas schwerer getan hat, als seien schon wieder Spitzen im Mund.... Ich werde das heute begutachten und schauen, ob das bis Montag Zeit hat.


    Beobachten und dann am Montag mit der TÄ schauen, wenn es sich nicht verschlechtert.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    So richtig aus voller Hand Wiese wird schwierig. Hier rund herum sind sehr viele Bauern, also viel arg gedüngt. Freie Wiesen gibt es wenig, dann gehören die weider wem und außerdem sind die ziemlich abgefressen von den Pferden.


    Mh, ich bin da sehr verwöhnt, denn da wo mein Pferdi steht, kenn ich die Bauern drumherum und weiss, wo gedüngt wird und wo ich pflücken kann und darf.

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Zudem kenne ich mich im Grünen nicht super gut aus, so dass ich oft Bedenken habe, etwas falsches zu füttern.


    Ich bin mittlerweile sehr fit im Gräser und Kräuter bestimmen.
    Aber zur Sicherheit wünsche ich mir zum Geburtstag von meinen Kollegen den "BLV Pflanzenführer für unterwegs"
    Damit ich noch mehr Pflanzen, Gräser und Bäume für meine Jungs bestimmen kann! :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Gewöhnt sind die beiden natürlich grünes - gibts hier im Sommer auch viel. Komme immer mit Kisten und Körben von meinen Eltern zurück und dann geht die Schweineparty los :D


    Super! Es gibt nichts besseres!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Das mit den Kaumuskeln beruhigt mich doch etwas muss ich sagen. Habe jetzt schon Angst gehabt und mich quasi drauf eingestellt, dass er nie mehr normal essen kann.


    Das glaube ich, nach all meinen Recherchen über Schweinchen und den Aussagen meines Tierzahnarztes, nicht. Paul wird wieder fressen, wenn er all seine Baustellen in den Griff bekommen hat!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    er lebt ja noch mind. 20, das ist ja man klar ;-))


    Na klar :wink: :lol:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Traumeel hatte ich mal bei einem niesenden Schwein vom TA bekommen (lange her) und das hat gar nichts bewirkt. Ebenso bei mir, hatte ich mal wegen Beschwerden im Knie, auch da keine Wirkung. Daher hab ich davon bisher nicht viel gehalten. Aber nochmal testen schadet ja nicht...


    Ich bin absolut überzeugt von Traumeel. Versuch es mal. Es schadet auf keinen Fall!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Ben pumpt immer noch. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann ist es aber eher ein sehr harter Herzschlag, den man sieht, als Flankenatmung. Aber bis Montag wird es gehen - hoffe wir können bei der TÄ dann was klären und vielleicht ändern.


    Sonst geht es Ben aber gut und er verhält sich normal?
    Dann wird er es sicherlich ganz entspannt bis Montag schaffen und dann schauen wir mal, was Deine TÄ meint.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Glaube das wars erstmal von mir - nicht ganz so lang wie deine Beiträge, Yvonne ;-)


    Ich schäm mich ja auch.. aber ich muss doch auf alles eingehen und darf nichts wichtiges vergessen... :oops: :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Wobei ich mir bei "mehr" Gewicht immer gleich Gedanken mache, dass er nicht kötteln kann und vielleicht eine Verstopfung bekommt ;-) Es verfolgt mich :D


    Ich versteh Dich.. ich bin auch so ein Panikmensch... aber versuch ruhig zu bleiben und ich bin mir sicher, Du merkst, wenn irgendwas nicht in Ordnung ist.
    Wie sieht es mit RodiCare akut aus? :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Paul hat inzwischen ja leider wunde Füße, vorgestern hat es auch geblutet. Meine Mum hat in den Weiten des Hauses noch Ringelblumensalbe aufgetrieben. Damit cremt sie ihn nun 1-2x am Tag die Füße von unten ein. Kann man das zu oft machen? Sonst würden wir das einfach (evt. auch bei beiden) weiter betreiben, damit die zwei da nicht noch Wehwehchen bekommen, die ja nicht sein müssten. Sie sollten aber weiter auf Handtüchern bleiben - die Wunde heilt zwar gut, aber ich will einfach absolut kein Risiko mehr eingehen. Bis die zu ist, bleibt es so.


    Ich denke, Ringelblumensalbe ist okay. Ansonsten würde ich Panthenolsalbe empfehlen.
    Zu oft kann man -meiner Meinung nach- nicht eincremen.


    Liebe Grüße und alle Gute für die Rentner,
    Yvonne

    Hallo Marc,


    schön, dass alles gut verlaufen ist. Das freut mich sehr für Euch und Lucky :D


    Zitat von marc09


    PS: Lucky hat heute nicht sonderlich viel gefressen, aber einige Blätter Löwenzahn, frisches Gras, etwas Heu und 1-2 Stücke Gurke/Tomate. Aber ich denke, ich muss dennoch nicht zufüttern, oder? Ich meine, sie ist ja auch ziemlich kaputt nach dem Tag heute und entsprechend erschöpft, oder?


    Eine Vollnarkose ist immer schwer für die Schweinchen zu verarbeiten.
    Nicht nur für Schweinchen, auch vielen Menschen geht es danach oft ziemlich übel.
    Deswegen empfehle ich immer nach einer Vollnarkose, dem Schweinchen Zeit zu geben, sich zu "entgiften" und sich zu erholen.
    Direktes Zufüttern halte ich für kontraproduktiv
    Dass Lucky schon ein bisschen Löwenzahn, Gras, Heu und Gurke und Tomate gefuttert hat, ist super.
    Lass sie sich ein bisschen erholen und beobachte gut, wie sich ihr Fressverhalten weiter entwickelt.
    Ich würde noch nicht päppeln, wenn sie selbständig was mampft.


    Alles Gute und Daumen sind gedrückt,
    liebe Grüße,
    Yvonne

    Ich kaufe sehr oft das Heu bei DM und meine Schweinchen lieben es.
    Bisher hatte ich noch nie eine Tüte, die qualitativ nicht in Ordnung war und ich finde das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut okay.


    Liebe Grüße,
    Yvonne

    Hallo Rieke,


    Zitat von Riekes Rasselbande


    Frisches Gras gibts bestimmt noch irgendwo im Garten meiner Eltern.


    Mh, Gras aus dem Garten Deiner Eltern? Das wird vermutlich Rasen sein.
    Das ist natürlich nicht zu vergleichen mit Wiesengras. Das schöne lange, das auf den Wiesen wächst und so wunderbar gut für die Schweinchen, für die Verdauung und den Zahnabrieb ist :lol:
    Ich weiss ja nicht, ob Du in der Stadt wohnst, da ist es natürlich nicht so einfach, an Wiese zu kommen.
    Ich bin verwöhnt, da mein Pferd auf dem Land steht und ich so täglich Unmengen an saftigen Wiesen zum Pflücken zur Verfügung habe.
    Könntest Du irgendwo auf Wiesen sammeln?


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Aber damit war ich immer vorsichtig, da ich dachte, dass so Saftiges auf die Verdauung schlägt.

    Wenn die Schweinchen es nicht kennen, dann muss man natürlich ganz behutsam anfüttern.
    Aber danach gibt es nichts besseres. Meeris sind halt Grasfresser.
    Hier gibt es täglich Wiese ad libitum, d.h. meine Jungs haben in den Monaten, in denen ich pflücken kann, rund um die Uhr Grünzeug von draussen zur Verfügung. Und ich hatte noch nie Verdauungsprobleme *aufHolzklopfentu*


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, dann werde ich das machen. Hatte ihnen vor einigen Tagen schon mal Gras + Löwenzahn drin, glaube da konnte er nicht so viel essen. Aber er war ja seitdem schon einmal beim Zahnarzt, werden wir auch testen.


    Ich habe Gonzo damals die Halme teilweise tief hinten ins Mäulchen geschoben und er hat sie fleissig gemümmelt, wenn er grade mal wieder die Zähne gemacht bekommen hatte und vieles nicht fressen konnte. Aber Wiese hat er dankbar angenommen und es wäre ein Versuch wert bei Paul. Allerdings langsam und wenig, wenn er es nicht gewöhnt ist.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Es ist an sich kein Thema, dass du so lang schreibst - verstehe ich wenigstens alles ;-) Nur der Bezug dazu wird dann wieder lang... Aber es muss ja nicht jeder lesen ;-)


    :lol:
    Ich versuch halt immer alles genau zu erklären... :oops:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Die Kacke wieder reintun bzw. sogar direkt anbieten, finde ich nach wie vor BÄH! Es stinkt wirklich abartig, auch wenn ich ja so einiges an Gerüchen gewohnt bin. Puh - aber wenn es ihnen "schmeckt" - sehr gern *bäh*


    Fand ich bei Rambo auch immer gewöhnungsbedürftig... *würg*
    Aber macht halt Sinn und da Tiere keinen Ekel kennen und wissen, was ihnen gut tut... guten Appetit :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Möhren, Fenchel etc sind kein Thema, so was kann mein Mixer oder wie das Ding heißt auch. Aber mit Heu wirds eng. Bzw. wenn ich nicht ziemlich viel Flüssigkeit dran mache, dann geht es nicht durch die Spritze - aber auch dazu habe ich ja nun einen Tip bekommen. Vielleicht klappt es dann! An Flüssigkeit bekommt er eh fast nur Tee Fenchel-Kümmel-Anis. Damit rühren wir auch den Brei an.


    Dazu haste ´ne PN :wink:
    Und eine super Anleitung von Gwynbleidd. Klasse Deine Fotostrecke Mario!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Ohne Mama kaum eine Chance. Amelie habe ich eine Woche lang jeden Morgen um 8 Uhr zur TÄ zum Päppeln gebracht. Aber das ist auch ätzend, da ich ja ab 6 Uhr im Büro sitze, dann hab ich meine Pause schon um 8 gemacht - ist auch nicht Sinn der Sache... Bin sonst auch allein und daher ist es echt schwer. Die Eltern dürfen jetzt auch nicht wegfahren ;-)


    Ich versteh das. Ich hatte mit Gonzo auch immer einen 15-Stunden-Tag und wusste gar nicht, wie ich das mit der Arbeit immer hinbekommen sollte. Teilweise bin ich in 45 Minuten Mittagspause 20 km hin und zurück gefahren, nur um Gonzo mittags ein paar ml Brei geben zu können... :?
    Und morgens eine Stunde früher aufstehen und nach der Arbeit direkt nach Hause waren Standart und nachts dann auch noch mal aufstehen... das schlaucht... :(


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Du glaubst nicht, dass die Kaumuskeln schon abgebaut sind? Das beruhigt mich. Meine TÄ hat davon noch nie was gesagt, habe es nur hier öfter mal gelesen. Kann es mir auch vorstellen. Aber er mupfelt ja weiter vor sich hin und bekommt das harte Zeug zumindest durch einspeicheln runter :D


    Nein, das glaub ich nicht. Leider wird das oft als Erklärung angegeben, wenn Schweinchen sich mit dem Fressen nach langem Päppeln schwer tun und der TA keinen Rat mehr hat... Aber auch mein Tierzahnarzt hat mir gesagt, dass das so schnell nicht passiert.
    Meistens sind es wirklich die blöden Zähne und all die anderen Faktoren, die noch eine Rolle spielen.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    MCP bekommt er schon wesentlich länger! Nux Vomika bekommt er, haben wir dazu eingeführt. Aber als ich MCP wie schon beschrieben ausgeschlichen habe, hat die Verdauung wieder nicht mitgemacht. Sollte ich auf Rodicare umsteigen? Kann ich das einfach so? Wenn ja wie und wieviel?


    Ich würde das MCP ganz schnell absetzen. Es ist nicht ungefährlich und vor allem auf keinen Fall als Dauermedikation zu geben.
    Denke, dass Du einfach so auf RodiCare akut umsteigen kannst (bin allerdings kein TA und spreche jetzt nur aus meiner Sicht und was ich tun würde!).
    Laut Hersteller kannst Du 3 mal täglich 5-6 Tropfen davon geben.
    Vorteil von Rodicare akut ist halt, das es pflanzlich ist und einige Bestandteile auch noch gute Auswirkungen auf andere Dinge haben, zum Beispiel Mariendistel und Artischocke sind gut für die Leber.


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Traumeel habe ich nun auch schon mehrfach gehört - aber er bekommt schon so viel *args* Weiß nun gar nicht mehr so recht, was wer wie wo wann....


    Traumeel ist immer wieder mein Lieblingstipp... hilft gegen so viel und wirkt nach meinen Erfahrungen wirklich gut.
    Habe damit Rambo, mein Arthroseschweinchen, behandelt, Gonzo, mein Zahnschweinchen, ein Pferd bei uns im Stall, das nach unendlichen TA-Besuchen unerklärlicherweise immer noch gelahmt hat, meine Mama mit ihren Knieproblemen, meinen Chef mit rheumatischen Beschwerden im Finger... und alle waren begeistert und das Traumeel hat geholfen :wink:


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Tja Ben das komische Wesen :D Er bekommt das nun mal so weiter und wir sprechen Mo. mit der TÄ. Vielleicht doch mal schallen... hm....


    Ja, sprich am Montag nochmal mit der TÄ und beobachte ihn gut.
    Wie gesagt, vielleicht doch mal schallen und mal auf Crataegutt und Scilla comp. ansprechen.
    Aber solange es dem Kleinen soweit gut geht, keine Panik!


    Zitat von Riekes Rasselbande

    Danke für all deine lieben Worte, die sind wirklich gut zu lesen! Danke!


    Gerne!
    Es freut mich, wenn ich Dir und den Jungs helfen kann.


    Liebe Grüße,
    Yvonne