Wichtigste Voraussetzung für die Bildung von Methan ist die Abwesenheit von Sauerstoff. Methan-Grenzwerte, ab denen es gesundheitsschädlich wird, sind mir für Menschen und Tiere nicht bekannt. Es müsste außerordentlich hoch dosiert sein, damit man erstickt. Ohne Sauerstoff hätten die Lütten aber eh noch ganz andere Probleme.
Beiträge von Doerthe
-
-
Den Anfragenden ist leider auch völlig unbekannt, dass auch die mündliche Vereinbarung über den Kauf (=vereinbarter Abholtermin, sofern nicht explizit als „nur“ Besichtigungstermin vereinbart) bereits einen gültigen Vertrag darstellt. Es kam bereits vor (wenngleich nicht bei Meerschweinchen, soweit ich weiß), dass der Anbieter, nachdem der Interessent nicht erschienen war und er die Ware wem anders verkaufte, von dem Erstinteressenten mit Schadensersatzforderung konfrontiert wurde. Genaugenommen müsste man als Anbieter in solchen Fällen mit Fristsetzung zur Abholung auffordern. Da dies allerdings ein Kampf gegen Windmühlen darstellt (abgesehen davon, dass man so wankelmütigen Leuten kein Tier anvertrauen möchte), bin ich dazu übergegangen, zwei Optionen anzubieten. Entweder einen unverbindlichen Besichtigungstermin oder kostenpflichtige Reservierung. Einfach zu meiner Sicherheit. Das schreckt allerdings ebenfalls viele ab. Und ob es „nur“ die richtigen abschreckt, weiß ich nicht.
-
Ich meine, es gäbe Sägeblätter für PVC. Dr. Google sagt: „Verwenden Sie ein Sägeblatt, das sich für Kunststoffe eignet. Stellen Sie eine mittlere bis hohe Drehzahl ein, und führen Sie die Säge langsam durch das Material. Eine gute Geradführung sowie eine stabile Stütze der PVCPlatte sind notwendig, um das Vibrieren der Platte während des Sägevorgangs zu vermeiden.“
-
Queller. Wächst auf Salzwiesen. Sitze gerade auf Spiekeroog, da gibts das. Zu viel Salz ist bestimmt nicht gut.
-
Ich habe gerade zufällig gesehen dass es Mikroskope total günstig gibt 🤓
Ich werde mich dann wohl erst einmal hinsetzen und gucken ob ich dreckkorn und Milbe unterscheiden kann.
sicher! Es gibt allerdings auch günstige schlechte Mikroskope. Für Milben reichen auch Lupen.
-
Meerschweinchen sind ziemlich Inzuchtresistent, d.h. erst nach mehreren Generationen Inzucht sind Dinge wie Kleinwüchsigkeit, verringerte Fruchtbarkeit u.ä. zu erwarten. Inzucht produziert auch keine Erbkrankheiten. Sind diese aber vorhanden, offenbaren sie sich freilich eher bei Inzucht. Problematisch ist das Schimmel-Gen. Aber wenn die Neugeborenen Lethal Whites wären, würde man es ja sofort sehen.
-
Ich hab mir jetzt alle verfügbaren Studien von Sachser durchgelesen. Seine Ausgangsthese, dass Meerschweinchen keinen Stress bei hoher Besatzdichte hätten, hat er am Familienverband ausprobiert. Und daran hängt alles, denn wenn Damen zB während der Schwangerschaft die Gruppe wechseln und dadurch Stress erleiden, werden ihre Töchter mit höherer Wahrscheinlichkeit maskuline Terror-Queens, die Gruppen aufmischen. Wachsen die Söhne in einer geschlechtgemischten individuenstabiler Familiengruppe mit dominantem Bock (!) auf, lernen sie, sich harmonisch einzufügen und unterzuordnen. Versucht man das nachzuempfinden, wird es eine Inzuchtvermehrung. Ich hab mir jetzt das Meerschweinchen-Soziologiebuch von ihm bestellt. Bin mir aber immer noch unsicher, wie sich seine Erkenntnisse auf Liebhaberhaltung übertragen lassen. Fix ist: Am harmonischsten war bei ihm Paarhaltung. Anschließend fügt sich ein so gehaltener Bock aber kaum in Bockgruppen ein. Tja.
-
HONK hat jetzt nachgezählt. Alle da, keiner verletzt. Nach der Katze hab ich jetzt nicht gefragt. Wenn die von denen gehauen wurde, hat sie Pech gehabt.
-
Gerade kam ein Anruf. Die Stallhilfe fragte, ob die furchtbar miauende Katze im Außengehege der Jungbockgruppe eingesperrt sein soll. Nein?! WTF?! Wie ist die denn da überhaupt reingekommen?! Offenbar ist die Katze heute morgen unbemerkt ins Zimmer von Sohn 2 gelaufen (im folgenden HONK genannt). Und von da durchs Offene Fensters ins Außengehege). Dann hat HONK das Fenster geschlossen und Katze unbemerkt ausgesperrt. Und somit im Gehege eingesperrt. Da er zusätzlich aber auch die Terassen-Außentür vergessen hatte, abzuschließen, ehe er zur Schule fuhr, konnte die Stallhilfe immerhin die Katze wieder ins Haus setzen. Sie war schlicht zufällig an den Außengehegen vorbeigekommen (sie macht heute nur die auf dem ausgebauten Garagendachboden sauber), weil sie auf Toilette musste und beim Klingeln keiner geöffnet hat (war ja keiner da) und sie dachte, vielleicht säße wer auf der Terrasse und hätte das Klingeln nicht gehört. Auf Toilette konnte sie dann aber trotzdem nicht (trotz offener Türen), weil sie verstopft war. Dann kam mein Mann nach Hause und erklärte mir am Telefon, ich (!) könne die Kinder halt nicht alleine lassen. Die „Kinder“ sind 17 und 19 Jahre alt. Er sah auch keine Notwendigkeit, sofort zum Gehege zu stürmen, um sich auf die Suche nach verletzten oder gar getöteten oder fehlenden Jungböcken zu begeben. Nö, er hätte gerade eingekauft und müsste erstmal den Einkauf verstauen, da wäre Kühlware dabei. Also: Er hat (mutmaßlich oberflächlich) nun nachgeschaut und nur lebendige, unverletzte Tiere entdeckt. Stallhilfe hatte zuvor auch nichts derartiges vermeldet. Der traue ich da mehr zu. HONK wurde nun angewiesen, nachzuzählen. Ich hab meine Unterlagen nicht bei mir, woraus sich ergibt, wie viele (und in welcher Farbe) es sein sollten. Und mein Mann weigert sich, sich auf die Suche nach meiner Stallübersicht zu begeben. Der HONK, der sich dazu bereiterklärt hat, ist aber noch nicht daheim.
Ich glaub, Katastrophen dieser Art können nur Mütter (als einzige Frau im Hause) nachvollziehen. Unvorstellbar. Und nein, ich bin trotzdem nicht der Ansicht, dass man als Mutter und/oder Meerschweinbesitzer nicht mal für vier Tage beruflich (oder warum auch immer) wegfahren kann/darf, weil dann die Herren daheim horrenden Blödsinn anstellen. Das tun sie nämlich auch dann, wenn man daheim bleibt. -
Soweit ich die Haltung an der Uni kenne (nur aus dem Film über Meerschweinchen) ist das ein Familienverband. Dh Tiere, die von Geburt an beisammen sind? Wo nicht immer mal Fremde hinzukommen? Ich weiß nicht, ob das einen Unterschied macht. Gehege in Peru in der Nutztierproduktion… da kommen auf 2-3qm durchaus 9 Tiere. Und man sieht in den Videos bei youtube, dass da immer mal welche dabei sind, die Bisswunden oä haben. Da würde ich mich nicht dran orientieren. Einfach mal bei youtube nach cuyes mejorados suchen, da sieht man das.
-
Wenn kein Anruf kommt, ja.
-
Futtermengen stehen auf jedem Käfig drauf. Ist aber zugegeben eine Wissenschaft für sich. Ich bin ab morgen bis Sonntag weg. 4 Seiten Anleitung. Drei davon für den Fall, dass Ventile der zentralen Wasserversorgung tropfen und Überschwemmung erfolgt 🙈
-
Praktisch. Ich persönlich hab die beste Erfahrung mit Freunden, Bekannten, Minijobbern (!) und hier daheim. 60 Tiere fahr ich nicht durch die Gegend… war aber stets max 1 Woche am Stück weg (da geht es noch, auf Vorrat zu kaufen), ohne dass eigene Kinder/Mann daheim gewesen wären: Die füttern und kaufen ein, machen aber nicht sauber.
-
Die Infoquelle waren neben diesen kleinen Büchlein die Zoohändler… muss man sich im Rückblick über vieles nicht wundern… Dass Meerschweinchen gegen Katzen und Hunde in der „Investmentbereitschaft“ nicht ankommen, liegt m.E. daran, dass sie weniger auf den Menschen zugehen (ich weiß gerade nicht, wie ich das besser ausdrücken kann). Als weniger intelligent gelten. Keine Mäuse fangen. Aufwändiger von Reinigung her sind. Weniger in der Anschaffung kosten. Vor allem Stand ja in den Büchlein drin, dass die kaum Platz oder Frischfutter brauchen.
-
Mein Mann hat aggro auf die Idee reagiert, Pipipads in „seiner“ Maschine zu waschen… Ergo bekam er eine neue von Miele (und war sehr happy) und ich die olle alte. Nun gut, inzwischen hab ich auch noch ne zweite von Schwiegermama.. erleichtert vieles.