Beiträge von Doerthe

    Bei Pilzverdacht tu ich dünn Canesten drauf. Ist es Pilz, sieht man schon nach vier Tagen deutliche Besserung - dann ein zweites mal auftragen.
    Deutlich stärkeren Juckreiz können Milben auslösen, vor allem Krätzmilben. Meine TÄ hat noch nie welche unterm Mikroskop entdeckt, auch wenn welche da waren ;-) Da wirksame Milbenmittel eigentlich immer den Juckreiz verstärken, parallel täglich 1 Tropfen Fenistiltropfen (nicht Creme!) ins Maul geben - jedenfalls die ersten drei Tage. War Anweisung meiner Tierärztin.
    Trockene Haut: Babyöl, wobei ich da pflanzlich bevorzugen würde. Sonnenblumenöl geht auch; Sonnenblumenkerne sind m.E. mittelfristig besser, aber kurzfristig Öl auf die Haut hilft m.E. schneller. Dass das Schwein eingeölt übel aussieht, ist so. Also punktuell.

    Eierstockzysten können auch bei menschlichen Frauen zu ständiger Reizbarkeit führen. Mädels, regt euch mal ab. Hormone haben definitiv Einfluss auf die Stimmung. Je nach individueller Ausprägung stärker oder schwächer. Bei manchen, während sie ihre Tage haben, bei anderen die Woche davor (PMS ist der Fachbegriff). Bei Meerschweinchendamen erkenne ich ihre Brünftigkeit ja auch an ihrem Verhalten.

    Hast du ein Feuchtigkeitsmessgerät? Ich hätte Sorge, dass gerade im Winter die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist 🤔? Würde mich mal interessieren...


    Nebebei: Was für eine Rasse/ Rassen züchtest du denn?

    ich hab so ein einfaches Hygrometer, aber ich wende die Leinstreu ja vorrangig an, wenn ich nicht da bin und Söhne zwar füttern, aber nicht ausmisten wollen… Danach wechsel ich immer wieder auf Fleece.


    ich züchte Cuy in Glatthaar Weiß/Creme/Buff/Silberagouti/Cremeagouti/Buffagouti California Schwarz. (Letzteres sind nicht die offiziellen Benennungen, aber die, die „man“ eher kennt). Naja, es purzeln freilich noch andere. Ich kämpfe mich noch zur Reinerbigkeit durch. Da sind dicke Bretter zu bohren.

    Uiui, kurz mal nicht reingeguckt und so viele spannende Fragen/Gedanken.


    Trinkmengen sind sehr unterschiedlich. Von Null bis… schätzungsweise 100ml/Tag. Schwangere und stillende trinken am meisten. Im Sommer wird mehr getrunken, als im Winter. Je mehr Gurke und Salate, desto weniger der Wasserbedarf. Ich hatte erst Näpfe und trotz Fleecehaltung Verschmutzungen (manche köttelten direkt rein). Dann auch noch letztes Jahr Würmer und Kokzidien und da ging das mit dem Näpfen, trotz „natürlicher“ Trinkhaltung nicht mehr. Also Nippeltränken. Tropft ja immer was daneben. Also Napf-unter-Nippel gestellt. Da waren die Näpfe wieder da. Inzwischen zentrale Niederdruck-Wasserversorgung installiert und auch die „Mini-Näpfe“, wo kein Wasser nachfließt, wenn sie voll sind, ausprobiert: Funktionierte nicht, die Nasen drückten sie von unten hoch und wieder Überschwemmungen. Inzwischen überlege ich, unter jedem Nippel auch noch einen Abfluss zu installieren 🙈 Bei insg. 17 Gehegen ist das aber eine besondere Ausgangssituation.


    Einstreu: Ich hab so ziemlich alles durchprobiert und setze, wenn dann Leinstreu ein. Da kann ich nichts zu Geruch sagen, da die bei mir nicht im Wohnraum sind. Die unterste Schicht wird angefeuchtet, die Leinstreu bildet dann quasi ne feste, saugfähige Schicht. Obenauf ist alles trocken. Und kann abgefegt (=Köttel) werden. Man kann ne neue Schicht on-top werfen und Totalreinigung dann seltener machen. Für Urlaubsabwesenheit mein Favorit (Leute zum Füttern finden, ist einfacher, als Leute fürs Ausmisten - ich hab um die 47qm Gehegeflächen).

    Wow, was Neues gelernt. Ich dachte vorher, Gerbstoffe seien für Meerlis per se schlecht. Wohne an einem Eichenwald. Als ich in Covid-Quarantäne hockte und zu wenig Menschen fand, die mir Frischfutter anlieferten (bei um die 50-70 Tieren sind das keine Kleinmengen) hab ich den Haselnussstrauch im Garten „abgeernet“. Die Eichen hätten mehr hergegeben ;-)

    Wenn möglich, nimm die gemachten Bilder für die Einholung der Zweitmeinung mit, das erspart dem Tier die Fahrerei und dir ggf. auch (digitale Übertragung). Bei menschlichen Patienten gibt es Praxisübergreifende Fallbesprechungen; vielleicht sind die TÄ auch sozialisiert genug, um sich so etwas gegenüber offen zu sein. Ich hab bei Ultraschall auch schon völlige Fehldiagnosen erlebt. Von TÄ, die grundsätzlich sehr kompetent ist. Anberaumt wurde sozusagen Kaiserschnitt zur Entfernung mutmaßlich abgestorbener Föten, tatsächlich war es ein Mini-Abzess am Darm. Ich denk manchmal, dass die Diagnostik in der Tiermedizin besser ist, als die Behandlungsoptionen. Krebs an Organen hat leider schlechte Aussichten. Auch bei OPs.

    Wie lang man Tiere „allein“ lassen kann, hängt neben den vorgenannten Dingen (Haltungsform, Gruppengröße, wer pflegt denn da) auch vom eigenen Socherheitsbedürfnis ab und vorherigen Erfahrungen. Ich hatte zB noch kein Schwein mit Aufgasung. Da wäre m.E. auch die Frage, ob derjenige, der pflegt, das erkennen würde und reagieren könnte (Tiere einfangen, zum Tierarzt und Behandlung durchführen). Wenn man davon ausgeht, dass solche Notfälle immer auftreten könnten, kann man fast nur zuhause bleiben. Zum-in-Urlaub fahren (und wohin? Rückreise jederzeit fix möglich oder nicht?) braucht es Optimismus. Ich bin optimistisch, aber war (ich hab idR mehr als 50 Tiere) nicht länger als 7 Tage weg. Eine Stallhilfe mistet aus, der Sohn (18) füttert, hat Auto und die Kontaktdaten der Tierärztin. Mehr kann man nicht machen, fürchte ich. Ich bringe es aber auch fertig, einfach mal einen Tag abwesend zu sein, wo keiner guckt. Die baulichen Gegebenheiten geben das her. In der Lammzeit (wenn Würfe anstehen) mache ich das allerdings nicht. Und auch nicht, wenn gerade eines gepäppelt wird o.ä. Bislang ist das immer gut gegangen. Ich habs aber als Mutter auch gebracht, mit meinem Mann ins Restaurant gegenüber zu gehen mitsamt weitreichendem Babyphon. Fanden andere unverantwortlich, es könnte schließlich ein Brand ausbrechen. Könnte. Ich würde kirre werden, würde ich immer von Katastrophen ausgehen.

    Bei Blut im Auge denk ich nicht als erstes an Verknöcherung, hatte aber noch kein solches Schwein. Ich denk da eher an geplatztes Äderchen, also meinen Mann, wenn der Stress hat. 🙈 Umso lehrreicher wäre, was der Tierarzt gesagt hat.