Beiträge von Frieda1

    Ich denke, die Frage ist, bekommt den Bogen jeder neue User?

    Auch die, die nur Schweinchenbilder gucken wollen und posten?

    Dann finde ich es übergriffig. Schließlich sind wir hier nicht bei "Ich kontrolliere Deine Haltung und wenn die mir nicht passt, kommst Du nicht rein"


    Oder ist sie Grundlage für eine Beratung? Dann ist sie schon wesentlich sinnvoller und es ist auch ersichtlich wozu der Fragebogen sein soll.

    Allerdings würde ich alle persönlichen Fragen, die den User betreffen rauslassen (PLZ zum Beispiel). Tierarztempfehlungen gehen auch privat und müssen nicht in einem öffentlich zugänglichen Forum stehen.


    Ob man einen Fragebogen für Beratungen braucht oder nicht dazu habe ich keine Meinung.

    Ist es gerade bei Pferde nicht gefährlich wegen des ähnlichen Verdauungsapparates im Blick auf Parasiten?


    Ich schreibe das nicht nur als Frage, sondern meine es auch als solche, da ich nicht genug darüber weiß. Bisher meide ich möglichst Stellen, an denen Schafe, Ziegen oder Pferde gestanden hatten. Neben der Ähnlichkeit (?) im Verdauungssystem scheinen mir diese Tierarten auch eher stärker durch Darmparasiten geplagt zu sein. Aber auch diese Einschätzung kann falsch sein. Vielleicht weiß jemand anders genaueres?

    Am gefährlichsten wären vermutlich Wiesen wo wilde Kaninchen leben.



    Ich ganz persönlich muss sagen: Wenn ich mich darum kümmern muss, dass es a) keine Hundewiesen sind und b) keine Kanichenwiesen ist, dann gibt es hier schlicht und ergreifend keine Wiese.

    Ich habe mir das jetzt auch mal angesehen und finde es erschreckend teuer im Vergleich zum Discounter. Inwieweit rechnet sich das? Bzw wo sind die Vorteile also mal abgesehen davon, dass man nicht selbst kaufen muss?

    Ich finde es auch sehr teuer. Hab einmal bestellt, weil ich was anderes bestellt habe.

    Die Auswahl ist halt größer, grade an Kräutern , wenn man sonst nur Discounter um die Ecke hat.

    Ansonsten ziehe ich einen türkischen Gemüseladen eindeutig vor.

    Fällt mir gerade auf, hinter meiner Arbeit ist auch ein Naturschutzgebiet. Ich könnte ja mal in der Pause dort spazieren gehen. Da kann ich dann doch sicherlich direkt am Wegesrand pflücken.

    Nur als Hinweis: Häufig ist in Naturschutzgebieten das Pflücken verboten (ebenso wie Wege verlasen oder Hunde ohne Leine laufen lassen). Schau einfach mal, ob Du ein Schild findest.

    So zum Verständnis: Wie viel sammelt Ihr denn?

    Wir sind hier in der Stadt, es gibt durchaus Wiesen. Aber da kann ich nu nicht lang gehen und Ikeataschenweise Wiese besorgen. Das richtet ja einen immensen Flurschaden an.

    Und selbst am Land: Die bewirtschaften Wiesen gehören ja auch durchaus jemanden.


    Also nicht Euer Garten oder Gärten, wo die Besitzer gesagt haben "Das kannst Du Dir nehmen", aber wie viel sammelt Ihr so außerhalb?

    Zwitscherige Töne ☹️ Aber letzte Nacht war es ruhig.

    Man kennt auch von mir den Ton des Unmutes wenn ich schreie HUNGEEEEEER! Man bringe mir Bruschetta!

    Du hast Bruschetta???? Her damit!

    T wie Toleranz. Kommt aus dem Lateinischen von tolerare, das heißt ertragen, erleiden, erdulden, aushalten. Manchmal müssen die Schweinchen ein anderes, nicht so ganz auf ihrer Wellenlänge wirkendes Fellknäuel in ihrem Gehege tolerieren. Das bleibt nicht immer friedlich und ist mit Zähne klappern, drohen, gejage und viel Gequieke verbunden. Am Ende wird aber dann doch meist gemeinsam das Heu verspeist. Bis dann einer wieder falsch quiekt, am falschen Platz liegt oder einfach nur die leckere Petersilie alleine essen will. Dann geht es wieder von vorne los.


    In manchen Dingen sind Meerschweinchen und Menschen sich erstaunlich ähnlich.

    Schade, dass es hier Seiten gibt.

    Ich mag keine Seiten.


    Nur sobald Disclaimer: Ich bin ja neu hier und ich frage manchmal gerne um Sachen zu verstehen. Manchmal kommt das aber so an, als würde ich kritisieren. Allermeisten will ich aber wirklich nur verstehen warum wieso weshalb. Also gnädig sein mit mir, bitte.

    Bitte bitte3 das Thema Marder nicht unterschätzen. die kriechen nicht nur häuser hoch weil sie hunger haben, sondern auch weil sie schutz suchen. im Haus meiner eltern lebte mal einer in der zwischendecke, da war es warm und hin und wieder seh ich sie an schornsteinen liegen, weil es da warm ist

    Das ist richtig, man muss auch mit einrechnen, dass Marder am Dachboden o.ä. wohnen können.


    Ich denke, man kann generell sagen:


    Immer und ohne Ausnahme vor Mardern sichern: Bis einschließlich 2. Etage.


    Und dann kommt es darauf an, aber in aller Regel sollte man schon vor Mardern sichern - es sei denn man wohnt in der 10. Etage eines Hochhauses oder so.


    Also als allgemeine Regel würde ich auch sagen: vor Mardern sichern.


    Man muss aber nicht zwingend den gesamten Balkon sichern, man kann auch z.B. mit Bodengehegen aus dem Handel arbeiten (auch da gibt es lt. Meerschweinchenwiese sichere) oder man kann klappbare Deckel zwischen Wand und Balkongeländer machen, die man hochklappt, wenn man selbst auf den Balkon will. Will sagen: Man kann eine Freiluftvoliere machen, aber es gibt auch andere Lösungen.

    Zitat


    Ein Netz reicht zur Absicherung nicht. Es muss schon ein stabiles Drahtgitter in einem Rahmen sein. Das ist in der Länge von 8 m sicher nicht billig.

    Naja, zur Absicherung gegen Raubvögel kann eine Gehegedach und ein Netz für die Seiten schon reichen. Raubvögel gehen auf die Umrisse der Beutetiere und wenn sie diese nicht sehen, ist alles gut.


    Bei Mardern ist die Frage wie hoch das Risiko wirklich ist in der 3. Etage - selbst wenn sie hochkommen, wieso sollten sie es tun, wenn unten leckere Mülltonnen stehen?

    Also versteht mich nicht falsch, natürlich gibt es meist noch ein Risiko, aber wie hoch ist das?


    Es gibt auch niedrige, mardersichere Gehege, die auch nicht exorbitant teuer sind. Hier ist dann die Frage, wie der Deckel hochgeklappt werden kann, damit das Gehege auch betreten werden kann.


    Aber sei es wie es sei, ob und wie eine Balkonhaltung möglich und sinnvoll ist, ist so individuell vom Balkon abhängig, dass man ohne ganz konkrete Infos nichts sagen kann. Schwierig ist es alle mal.

    Ich lass dir noch mal einen Link da


    https://www.sonnenverlauf.de/


    Hier kannst Du gucken wie die Sonne wandert im Tages- und Jahresverlauf und eben sehen, wann Euer Balkon in der prallen Sonne liegt.

    Das hilft beim Einschätzen wie schwierig der Sonnenschutz wird.

    Nach gut einem Jahr Balkonhaltung muss ich sagen, ich wäre froh gewesen, das Tool direkt zu Beginn meiner Planung zu kennen.